Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Volkes Stimme › Pagan/Viking Metal Trendscheiße ja oder nein?
-
AutorBeiträge
-
ErrraddicatorEndlich gibts ne Umfrage dazu. 😆
Das geht mir nämlich auch so richtig auffen Sack.[x] Aber sowas von Trend…
Das is ja nich mehr feierlich.Jeder 17 bis 20-Jährige (Neu-Metaller) is jetzt der Meinung es wäre nötig Odin, Thor und Co. zu huldigen, sich nen Mjolnir umzuhängen, ne Edda zu kaufen, unheimlich dolle ahnen-ehrende Bands zu hören, irgendwelche Bräuche von Wikingerstämmen zu zelebrieren, im Lumpensack durch die Gegend zu laufen, Met aus Hörner zu trinken, sich in Foren Namen mit diesen komischen ö´s und Co. zu geben und dann auf Ragnarök zu fahren…
Boah das geht mir sowas von auffen Keks im Moment, das is nich mehr schön.
Nix gegen son bissel Wikingergetue, aber man kann auch alles übertreiben…Edit:
ich sag da immer gerne:
Wo vor 10 Jahren noch aus reinem „Muss“-Faktor Satan gehuldigt wurde und überall Pentagramme drauf waren, is jetzt Odin dran mit gehuldigt-werden und überall is ein Thors Hammer zu sehen…Edit 2:
Vom ganzen Thema Heiden und Naturverbundenheit fang ich ma gar nich erst an… *kotz*Boah, also über das Zeug könnt ich mich im Moment aufregen das is nich mehr feierlich…
--
Highlights von metal-hammer.deich bin noch ne nachm trnd gegangen, also kanns auch keiner sein *lol*
und auch so find cih net das es trend ist… die ein oder andre ban ok, aber nicht das gesammte genre^^
Mjørkiich bin noch ne nachm trnd gegangen, also kanns auch keiner sein *lol*
und auch so find cih net das es trend ist… die ein oder andre ban ok, aber nicht das gesammte genre^^
Natürlich is das Trend.
Ich mein Du bist doch im Endeffekt das beste Beispiel um ma ehrlich zu sein.Ich glaube kaum, dass wenn Du den Metal und Co. vor 5 Jahrne entdeckt hättest, auch so großartig auf Odin, Met und Co. abfahren würdest, so wie Du es jetzt tust 😉
--
Also, ich weiß nicht, für einen definitiven Trend fehlt mir hier der Kommerzfaktor bzw. er ist nicht stark genug.
ErrraddicatorEndlich gibts ne Umfrage dazu. 😆
Das geht mir nämlich auch so richtig auffen Sack.[x] Aber sowas von Trend…
Das is ja nich mehr feierlich.Jeder 17 bis 20-Jährige (Neu-Metaller) is jetzt der Meinung es wäre nötig Odin, Thor und Co. zu huldigen, sich nen Mjolnir umzuhängen, ne Edda zu kaufen, unheimlich dolle ahnen-ehrende Bands zu hören, irgendwelche Bräuche von Wikingerstämmen zu zelebrieren, im Lumpensack durch die Gegend zu laufen, Met aus Hörner zu trinken, sich in Foren Namen mit diesen komischen ö´s und Co. zu geben und dann auf Ragnarök zu fahren…
Boah das geht mir sowas von auffen Keks im Moment, das is nich mehr schön.
Nix gegen son bissel Wikingergetue, aber man kann auch alles übertreiben…Edit:
ich sag da immer gerne:
Wo vor 10 Jahren noch aus reinem „Muss“-Faktor Satan gehuldigt wurde und überall Pentagramme drauf waren, is jetzt Odin dran mit gehuldigt-werden und überall is ein Thors Hammer zu sehen…Edit 2:
Vom ganzen Thema Heiden und Naturverbundenheit fang ich ma gar nich erst an… *kotz*Boah, also über das Zeug könnt ich mich im Moment aufregen das is nich mehr feierlich…
😆 Heute bitte rot im Kalender ankreuzen, wir sind mal wieder einer Meinung!
Zum Ausgangspost, so masseninkompatibel ist das doch gar nicht. Das kriegen die großen Firmen schon weichgespült, keine Angst! Wenn Du Dir mal End 90er Metalcore anhörst, da hätte auch niemand gedacht daß nochmal sowas ähnliches auf Viva laufen wird 😆
--
Stay true, stay metal, Ingrid
Und nimm meinen Namen aus deiner Signatur, der hat bei dir nichts zu suchen!
http://www.lastfm.de/user/xGROBIxne^^ also ich hab mit nightwish angefangen, was ist das?
hammerfall?äh.. und für die germainsche geschichte interessier ich mcih schon seit ich klein bin…. und ich war in dem paganfpren bevor ich entsprechendes genre gehöt hab, also nicht über die musik dahingekommen sondern über die paenforen zum genre.. wenn ich ehrlich bin 😉
Mjørkine^^ also ich hab mit nightwish angefangen, was ist das?
hammerfall?äh.. und für die germainsche geschichte interessier ich mcih schon seit ich klein bin…. und ich war in dem paganfpren bevor ich entsprechendes genre gehöt hab, also nicht über die musik dahingekommen sondern über die paenforen zum genre.. wenn ich ehrlich bin 😉
Ok, dann hat das bei Dir jetzt vielleicht nich so viel damit zu tun.
Aber beim Großteil wirds doch eher anders rum gewesen sein 😉@Commander
Also wenn diese von Dir als „Happy Metal“ betitelten Bands nich massentauglich sind was denn bitte dann?
Und nur weil Du Dir Deinen Viking-Metal jetzt nich schlecht reden lassen möchtest kannst Du den „Happy Metal“ nich einfach so erfinden und aussondern… Das gehört für mich genauso dazu wie Bathoy und Co. z.B.Genauso wie es nicht nur DEN Death Metal gibt, gibt es halt auch div. Arten von Viking und Pagan Metal.
--
Errraddicator@Commander
Also wenn diese von Dir als „Happy Metal“ betitelten Bands nich massentauglich sind was denn bitte dann?
Und nur weil Du Dir Deinen Viking-Metal jetzt nich schlecht reden lassen möchtest kannst Du den „Happy Metal“ nich einfach so erfinden und aussondern… Das gehört für mich genauso dazu wie Bathoy und Co. z.B.Moment Moment,
a) bin ich gar nicht der große Pagan/Viking Fan. Schau dir meine CD-Sammlung an (Link in Signatur)
b) Finntroll / Korpiklaani haben mit Pagan/Viking rein gar nichts am Hut. Für mich ist das Folk.Mit Pagan/Viking verbinde ich Bands wie WINDIR und MOONSORROW, aber nicht die erwähnten Happy-Metal (also Folk Metal) Kapellen.
Wenn es dir primär um Bands wie Finntroll usw. geht, dann stimm ich dir zu.
Nur sehe ich keine Verbindung zum Pagan/Viking.Hellcommander666Moment Moment,
a) bin ich gar nicht der große Pagan/Viking Fan. Schau dir meine CD-Sammlung an (Link in Signatur)
b) Finntroll / Korpiklaani haben mit Pagan/Viking rein gar nichts am Hut. Für mich ist das Folk.Mit Pagan/Viking verbinde ich Bands wie WINDIR und MOONSORROW, aber nicht die erwähnten Happy-Metal (also Folk Metal) Kapellen.
Wenn es dir primär um Bands wie Finntroll usw. geht, dann stimm ich dir zu.
Nur sehe ich keine Verbindung zum Pagan/Viking.Für mich is das alles ein großer Brei weil die Hörerschaft zum großen Teil die selbe ist und darum geht es mir ja…
Der Schritt von Folk nach Ahnen-Ehrend bzw. Folk nach Heidentum is nich weit, das is fließend 😉
--
Ein sehr objektives Ergebnis haben wir hier bei dieser Umfrage.
--
Wie schon öfter erwähnt wurde, man kann es einfach übertreiben damit. Wie das auch schon Grabnebelgeist sagte, seine Signatur spiegelt das eigentlich gut wieder—— bin ich derselben Meinung.
@errraddicator
Auf dein Kommentar hin, im was stört euch im Forum Thread habe ich den Thread eröffnet, dachte da gibt es bestimmt Diskussionsbedarf.
mfg
--
http://www.lastfm.de/user/NewJunki/ http://www.musik-sammler.de/sammlung/newjunkiShower Shorts: For the man who has nothing to hide.......... but still wants to.
newjunki@Errraddicator
Auf dein Kommentar hin, im was stört euch im Forum Thread habe ich den Thread eröffnet, dachte da gibt es bestimmt Diskussionsbedarf.
mfg
Ich hab auch nen Kommentar in die Richtung auf meiner MySpace-Seite :mrgit:
--
Errraddicator
Jeder 17 bis 20-Jährige (Neu-Metaller) is jetzt der Meinung es wäre nötig Odin, Thor und Co. zu huldigen, sich nen Mjolnir umzuhängen, ne Edda zu kaufen, unheimlich dolle ahnen-ehrende Bands zu hören, irgendwelche Bräuche von Wikingerstämmen zu zelebrieren, im Lumpensack durch die Gegend zu laufen, Met aus Hörner zu trinken, sich in Foren Namen mit diesen komischen ö´s und Co. zu geben und dann auf Ragnarök zu fahren…Also mir geht es eher darum das ich mit der Musik meistens was Anfangen kann,bei den Texten höre ich jetzt nichtso drauf-das ganze nordische Zeugs verstehe ich sowieso nicht.
Bei Bands wie Amon Amarth,mit welchen es bei mir so in etwa angefangen hat,liegt es einfach daran,dass ich mit diesem Krieger/Wikingerkitsch einfach schon seit der Grundschule viel anfangen kann und das einfach über alles Liebe.
Zu diesem Thor,Edda Zeugs kann ich nur sagen,mir geht es langsam auch auf die Nerven jede Woche einen weiteren Neu-Wikinger in der Schule zu sehen der groß was von seinen Ahnen erzählt.
Andereseits hat die ganze Sache auch mein Interesse daran geweckt und ich schaue mich momentan ein wenig nach entsprechendem Buchwerk um,lass das dennoch nicht so dermasen raushängen 😉--
Tripp Den Store jede Woche einen weiteren Neu-Wikinger in der Schule zu sehen der groß was von seinen Ahnen erzählt.
hm.. ob das dann auch richtige „wikinger“ sind?
also die asatru und celtoi die ich kenn reden in erster linie in entsprechenden foren, lassen innerhalb ddes freudeskreise was raus worüber dann evenuell diskutiert wird oder einfach rechtgegeben.. und das schon relatv selten.. aber selbst bei unsrem stammtisch sind die themen nicht / selten heidnisch.. und in der schule oder bei der arbeit züber meine ahnen reden.. sry^^ *schweig*Ob das nun Trend ist oder nicht ist mir wurscht. Mir gefällts, und das schon lange
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.