Problem mit Piezo-Pickup bei Semiakustikgitarre

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Problem mit Piezo-Pickup bei Semiakustikgitarre

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 17)
  • Autor
    Beiträge
  • #54175  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Kennt sich hier jemand mit Piezo Tonabnehmern aus, die bei einer Halbakustik unterm Steg montiert sind? Ich hab ne Harley Benton Roundback, und irgendwie werden die D,G und H-Saite nicht abgenommen. Kann man da was reparieren oder muß ich den ganzen Piezo austauschen?

    Highlights von metal-hammer.de
    #5428063  | PERMALINK

    Kill em all

    Registriert seit: 03.08.2004

    Beiträge: 484

    Also Wikipedia sagt, dass dein Problem eigentlich gar nicht auftreten kann, da ein Piezo-Pickup den Schalldruck am gesamten Gehäuse abnimmt. Bist du dir sicher, dass es wirklich ein Piezo-Pickup ist? 😐

    #5428065  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Nun ja, äh, das ist halt ein Tonabnehmer, der unterm Steg montiert ist, nur so ein kleines Stäbchen halt!

    #5428067  | PERMALINK

    Kill em all

    Registriert seit: 03.08.2004

    Beiträge: 484

    Hmm…da bin ich ratlos. Denn wie gesagt. Ein Piezo-Pickup nimmt halt eigentlich jeglichen Schall am Instrument auf. Kommt denn was durch wenn du nur auf den Korpus klopfst? Eventuell mal an mehreren Stellen ausprobieren, vielleicht ist das ein zweigeteilter Pickup, bei dem die eine Hälfte hinüber ist. Das ist allerdings jetzt wirklich nur ins Blaue hinein geraten. 😐

    #5428069  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Kill ‚Hmm…da bin ich ratlos. Denn wie gesagt. Ein Piezo-Pickup nimmt halt eigentlich jeglichen Schall am Instrument auf. Kommt denn was durch wenn du nur auf den Korpus klopfst? Eventuell mal an mehreren Stellen ausprobieren, vielleicht ist das ein zweigeteilter Pickup, bei dem die eine Hälfte hinüber ist. Das ist allerdings jetzt wirklich nur ins Blaue hinein geraten. 😐

    Wie gesagt, es ist die D,G und H Saite die nicht abgenommen wird, der Rest kommt einwandfrei aus der PA!

    #5428071  | PERMALINK

    Some_Kind_of_Psycho

    Registriert seit: 10.11.2008

    Beiträge: 4,748

    wenn es stimmt, das der pickup die schwingungen abnimmt, kann es doch sein das dein hals villeicht nicht recht an die korpusplatte geleimt ist und die schwingungen nicht übertragen werden???? oO

    --

    Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!
    #5428073  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Some_Kind_of_Psychowenn es stimmt, das der pickup die schwingungen abnimmt, kann es doch sein das dein hals villeicht nicht recht an die korpusplatte geleimt ist und die schwingungen nicht übertragen werden???? oO

    DU hast hier mal gar nix zu melden Kollega! Warum schreibst Du immer Sachen zu Themen, von denen Du keine Ahnung hast? Nicht persönlich gemeint, aber manchmal nervt sowas einfach…

    #5428075  | PERMALINK

    Kill em all

    Registriert seit: 03.08.2004

    Beiträge: 484

    Also kommen die Klopfer auch gut rüber? Ansonsten würde ich eventuell mal die Verkabelung überprüfen, vielleicht hat sich da was gelockert.

    #5428077  | PERMALINK

    Waschbaer

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 21,069

    #5428079  | PERMALINK

    Some_Kind_of_Psycho

    Registriert seit: 10.11.2008

    Beiträge: 4,748

    MørliDU hast hier mal gar nix zu melden Kollega! Warum schreibst Du immer Sachen zu Themen, von denen Du keine Ahnung hast? Nicht persönlich gemeint, aber manchmal nervt sowas einfach…

    Du überaus aroganter idiot hast doch überhaupt keinen Plan, von was ich Ahnung habe ubnd von was nicht!… du weißt garnicht wie oft Leute zu uns in den Shop kommen und sich von alten western oder akustikgitarren den Hals wieder anleimen lassen weil er nicht überall schwingungen überträgt!. Das ist besonders häufig bei washburns und alten Ibanez-gitarren.. Wie sich das jetzt auf die Pickups auswirkt weißt du ja selbst nicht! ..!!:shock: nimm dies hier bitte auch nicht persönlich aber es war mindestens genauso beleidigent wie dein Beitrag .

    --

    Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!
    #5428081  | PERMALINK

    schnibbel

    Registriert seit: 15.05.2008

    Beiträge: 6,198

    Some_Kind_of_PsychoDu überaus aroganter idiot hast doch überhaupt keinen Plan, von was ich Ahnung habe ubnd von was nicht!… du weißt garnicht wie oft Leute zu uns in den Shop kommen und sich von alten western oder akustikgitarren den Hals wieder anleimen lassen weil er nicht überall schwingungen überträgt!. Das ist besonders häufig bei washburns und alten Ibanez-gitarren.. Wie sich das jetzt auf die Pickups auswirkt weißt du ja selbst nicht! ..!!:shock: nimm dies hier bitte auch nicht persönlich aber es war mindestens genauso beleidigent wie dein Beitrag .

    ich muss zugeben dass ich morlis post auch nicht unterstütze. aber du musst mal davon ausgehen dass dich zumindest die paar stammuser hier in der forumssparten nur noch sehr begrenzt ernst nehmen, bei der menge an kacke die du hier teilweise verzapfst. die vorurteile hast du dir quasi selbst eingebrockt.

    --

    #5428083  | PERMALINK

    Some_Kind_of_Psycho

    Registriert seit: 10.11.2008

    Beiträge: 4,748

    mag sein , geb ich dir recht, aber stur davon auszugehen das alles müll is, is ebenso blöd

    --

    Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!
    #5428085  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Some_Kind_of_PsychoDu überaus aroganter idiot hast doch überhaupt keinen Plan, von was ich Ahnung habe ubnd von was nicht!… du weißt garnicht wie oft Leute zu uns in den Shop kommen und sich von alten western oder akustikgitarren den Hals wieder anleimen lassen weil er nicht überall schwingungen überträgt!. Das ist besonders häufig bei washburns und alten Ibanez-gitarren.. Wie sich das jetzt auf die Pickups auswirkt weißt du ja selbst nicht! ..!!:shock: nimm dies hier bitte auch nicht persönlich aber es war mindestens genauso beleidigent wie dein Beitrag .

    Daß Du von Gitarren sehr wenig Ahnung hast hast Du hier selbst oft genug unter Beweis gestellt, und das ist, nicht nur für mich, einfach Fakt. Sorry daß ich Dich gleich angemault hab deswegen, aber im Vergleich zu Dir bin ich definitiv nicht beleidigend geworden. Und nochmal – daß Du in einem Musikgeschäft arbeitest bedeutet nicht automatisch, daß Du Ahnung von der Materie hast.

    #5428087  | PERMALINK

    slashvanyoung

    Registriert seit: 10.07.2004

    Beiträge: 3,093

    Seit wann besteht denn das Problem und ist es nach einem konkreten Ereignis (z.B. Saitenwechsel) aufgetreten? Hast du noch Garantie- bzw. Gewährleistungsansprüche?

    Man muss bedenken, dass Piezo-Pickups in den Brücken von Gitarren genau genommen in der Regel eigentlich mehrere Pickups sind. Und zwar so viele, wie man Saiten auf dem Instrument hat.

    Denn „ein“ Piezo-Pickup ist mit mehreren keramischen Piezo-Elementen (den eigentlichen Piezos) ausgestattet. Für jede Saite jeweils ein Kontaktelement (in etwa wie bei den Polepieces bei Magnettonabnehmern).

    Man spricht deshalb von Piezo Pickup und nicht Pickups, weil alle diese Elemente auf ein und demselben Leiter sitzen.

    Heißt also, wenn einige einzelne Saiten nicht mehr richtig abgenommen werden, dann ist das i.d.R. entweder ein Lagerungsproblem (die Saiten liegen nicht richtig auf den einzelnen Elementen auf) oder einzelne Piezo-Elemente sind defekt (bzw. deren Kontakt zum Leiter – eher unwahrscheinlich, robuste Teile). Verkabelungs-/Elektronik-/Leiter-Probleme würden normalerweise den ganzen Pickup lahm legen…

    Ich würde dir raten, erst einmal genau die Position des Piezos auf/im Sattel zu überprüfen und zu schauen, ob die besagten Saiten anders aufliegen, als die, die korrekt abgenommen werden. Dann gegebenenfalls die Position des Piezos bzw. der Saiten nachjustieren oder den Piezo neu installieren.

    Sollte der Peizo tatsächlich defekt sein, ist das i.d.R. kein Beinbruch. Die Pickups gibt’s ab 15,- € (kann man sich sogar für ca. 5,-€ selber bauen) und die Montage ist recht einfach.

    Ansonsten zum Gitarrentechniker des Vertrauens. Eine Anpassung/Korrektion des Piezos sollte mit ca. 20,- bis 30,- € zu Buche schlagen, eine Neuinstallation mit ca. 30,- bis 50,- € (plus etwaigen Materialkosten für einen neuen Pickup).

    Hier noch eine Illustration, die den Aufbau eines typischen Bridge-Piezo-Pickups für Akustik-Gitarren verdeutlicht:

    Hoffe, das hilft dir wenigstens etwas weiter!

    🙂

    --

    [U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!
    #5428089  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Vielen Dank! Wie immer sehr lehr- und aufschlussreich 🙂

    Ich hab vor längerer Zeit mal den Sattel rausgenommen, um ihn etwas abzufeilen (wegen der Saitenlage), und dabei diese Piezoelemente zum ersten mal gesehen. Und weil ja der Sattel spezielle Einkerbungen für diese Piezos auf der Unterseite hat, hab ich das mit dem abfeilen brav bleiben lassen, kann natürlich sein, daß beim Wiedereinbau irgendwas verrutscht ist. Da eh ein Saitenwechsel ansteht werd ich da mal nach dem rechten sehen. Nachdem drei Saiten einwandfrei abgenommen werden geh ich mal davon aus, daß da einfach was nicht da ist, wo´s hingehört…

    Danke nochmal!

    P.S.: Garantie is leider nicht mehr, sonst würd ich mir doch nicht die Mühe machen, hier auf Ursachenforschung zu gehen 😉

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 17)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.