Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Provokante politische, soziologische, philosophische Thesen
-
AutorBeiträge
-
Edith: Hoppel-Post.
--
Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
Highlights von metal-hammer.deParty.San 2025: Alle Infos zum Festival
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Desertfest Berlin 2025: Alle Infos zum Festival
System Of A Down TOXICITY (2001): Die 500 besten Metal-Alben (5)
Kommende Album-Veröffentlichungen
Rock am Ring/Rock im Park 2025: Alle Infos zu den Festivals
Daray
blacklebaron
Ganz davon abgesehen, daß es den meisten nicht an „echtem Diskurs“ gelegen ist. Der Bedarf liegt doch bei geschätzten 95% im Bereich „Entertainment“, bestenfalls „Infotainment“.
Da kann man mit Habermas’scher Diskursethik echt nach Hause gehen (mal davon abgesehen, ob die der Weisheit letzter Schluß ist…)Achtung die Diskursethik ist eine Begründungsform der Ethik, nicht des Diskurses.
…dessen ich mir durchaus noch bewußt … die Abwesenheit des Diskurses heutzutage manifestiert sich ja auch in schwacher ethischer Verfaßtheit, um mal (hoffentlich noch richtig) mit ihm zu argumentieren… (was eher die Ausnahme bleiben dürfte)
--
Qui tacet consentire videtur!Daray
blacklebaron
Ganz davon abgesehen, daß es den meisten nicht an „echtem Diskurs“ gelegen ist. Der Bedarf liegt doch bei geschätzten 95% im Bereich „Entertainment“, bestenfalls „Infotainment“.
Da kann man mit Habermas’scher Diskursethik echt nach Hause gehen (mal davon abgesehen, ob die der Weisheit letzter Schluß ist…)Achtung die Diskursethik ist eine Begründungsform der Ethik, nicht des Diskurses.
Ach mir ist eingefallen, was du meinst. Du meinst den Habermas’schen Begriff des „Herrschaftsfreien Diskurses“.
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayblacklebaron
Daray
blacklebaron
Ganz davon abgesehen, daß es den meisten nicht an „echtem Diskurs“ gelegen ist. Der Bedarf liegt doch bei geschätzten 95% im Bereich „Entertainment“, bestenfalls „Infotainment“.
Da kann man mit Habermas’scher Diskursethik echt nach Hause gehen (mal davon abgesehen, ob die der Weisheit letzter Schluß ist…)Achtung die Diskursethik ist eine Begründungsform der Ethik, nicht des Diskurses.
…dessen ich mir durchaus noch bewußt … die Abwesenheit des Diskurses heutzutage manifestiert sich ja auch in schwacher ethischer Verfaßtheit, um mal (hoffentlich noch richtig) mit ihm zu argumentieren… (was eher die Ausnahme bleiben dürfte)
Ich bin nicht sicher, dass Habermas das so gesagt hätte, denn der ethische Diskurs muss nach Habermas nicht in realiter stattfinden, er kann durchaus auch virtuell sein (ich hoff ich hab das jetzt noch richtig im Kopf). Sprich eine Ehtik muss nicht auf einem tatsächlichen Diskurs aller Menschen beruhen, es reicht, wenn eine Ethik auf einer Argumentation beruht, der alle Menschen beipflichten könnten. Sprich einer einsichtigen Argumentation.
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayDaray
Roy Black Metal
Ich stelle die provokante These auf, dass die Diskussionspraxis im Medium Internet allgemein immer noch von Dilletantismus geprägt ist. 8)
Naja, was erwartest du. Das Internet ist eine Platform für jedermann. Es ist klar, dass viele Leute noch nicht viel oder gar keine Ahnung von erfolgsversprechenden Diskursmethoden haben. Wer will es ihnen vorwerfen? Ich denke dass da auch ein gewaltiges Defizit in den Schulen da ist.
Kann ich so nicht bestätigen. Hab ich heute im Philosphie Unterricht erst wieder gemerkt, wie gut und auch hohem Niveau man in der Schule diskutieren kann, wenn das ganze denn gesittet abläuft, was auf einem Gymnasium in der Regel der Fall ist.
Worf
Daray
Roy Black Metal
Ich stelle die provokante These auf, dass die Diskussionspraxis im Medium Internet allgemein immer noch von Dilletantismus geprägt ist. 8)
Naja, was erwartest du. Das Internet ist eine Platform für jedermann. Es ist klar, dass viele Leute noch nicht viel oder gar keine Ahnung von erfolgsversprechenden Diskursmethoden haben. Wer will es ihnen vorwerfen? Ich denke dass da auch ein gewaltiges Defizit in den Schulen da ist.
Kann ich so nicht bestätigen. Hab ich heute im Philosphie Unterricht erst wieder gemerkt, wie gut und auch hohem Niveau man in der Schule diskutieren kann, wenn das ganze denn gesittet abläuft, was auf einem Gymnasium in der Regel der Fall ist.
Du bist offensichtlich nicht bei uns auf der Schule/in der Stufe 😆
Da wird jede Diskussion im Keim erstickt, da jeder seine Meinung hat und sich nicht im geringsten davon abbringen lässt. Is manchmal echt schade…
--
Worf
Daray
Roy Black Metal
Ich stelle die provokante These auf, dass die Diskussionspraxis im Medium Internet allgemein immer noch von Dilletantismus geprägt ist. 8)
Naja, was erwartest du. Das Internet ist eine Platform für jedermann. Es ist klar, dass viele Leute noch nicht viel oder gar keine Ahnung von erfolgsversprechenden Diskursmethoden haben. Wer will es ihnen vorwerfen? Ich denke dass da auch ein gewaltiges Defizit in den Schulen da ist.
Kann ich so nicht bestätigen. Hab ich heute im Philosphie Unterricht erst wieder gemerkt, wie gut und auch hohem Niveau man in der Schule diskutieren kann, wenn das ganze denn gesittet abläuft, was auf einem Gymnasium in der Regel der Fall ist.
Gymnasium ist klar, aber wieviel Prozent der Deutschen besuchen bzw. haben das Gymnasium besucht?
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayRieslingman
Worf
Daray
Roy Black Metal
Ich stelle die provokante These auf, dass die Diskussionspraxis im Medium Internet allgemein immer noch von Dilletantismus geprägt ist. 8)
Naja, was erwartest du. Das Internet ist eine Platform für jedermann. Es ist klar, dass viele Leute noch nicht viel oder gar keine Ahnung von erfolgsversprechenden Diskursmethoden haben. Wer will es ihnen vorwerfen? Ich denke dass da auch ein gewaltiges Defizit in den Schulen da ist.
Kann ich so nicht bestätigen. Hab ich heute im Philosphie Unterricht erst wieder gemerkt, wie gut und auch hohem Niveau man in der Schule diskutieren kann, wenn das ganze denn gesittet abläuft, was auf einem Gymnasium in der Regel der Fall ist.
Du bist offensichtlich nicht bei uns auf der Schule/in der Stufe 😆
Da wird jede Diskussion im Keim erstickt, da jeder seine Meinung hat und sich nicht im geringsten davon abbringen lässt. Is manchmal echt schade…
Das unterstütz meine These, falls dir das nicht aufgefallen ist.--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayDaray
Rieslingman
Worf
Daray
Roy Black Metal
Ich stelle die provokante These auf, dass die Diskussionspraxis im Medium Internet allgemein immer noch von Dilletantismus geprägt ist. 8)
Naja, was erwartest du. Das Internet ist eine Platform für jedermann. Es ist klar, dass viele Leute noch nicht viel oder gar keine Ahnung von erfolgsversprechenden Diskursmethoden haben. Wer will es ihnen vorwerfen? Ich denke dass da auch ein gewaltiges Defizit in den Schulen da ist.
Kann ich so nicht bestätigen. Hab ich heute im Philosphie Unterricht erst wieder gemerkt, wie gut und auch hohem Niveau man in der Schule diskutieren kann, wenn das ganze denn gesittet abläuft, was auf einem Gymnasium in der Regel der Fall ist.
Du bist offensichtlich nicht bei uns auf der Schule/in der Stufe 😆
Da wird jede Diskussion im Keim erstickt, da jeder seine Meinung hat und sich nicht im geringsten davon abbringen lässt. Is manchmal echt schade…
Das unterstütz meine These, falls dir das nicht aufgefallen ist.Ja, hab ja auch gar nicht gesagt, dass sie das nicht tut oO
--
Rieslingman
Daray
Das unterstütz meine These, falls dir das nicht aufgefallen ist.
Ja, hab ja auch gar nicht gesagt, dass sie das nicht tut oO
Ach so, dann hab ich das „Du bist offensichtlich nicht bei uns auf der Schule/in der Stufe“ missverstanden
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayDaray
Rieslingman
Daray
Das unterstütz meine These, falls dir das nicht aufgefallen ist.
Ja, hab ja auch gar nicht gesagt, dass sie das nicht tut oO
Ach so, dann hab ich das „Du bist offensichtlich nicht bei uns auf der Schule/in der Stufe“ missverstanden
Jop, das richtete sich an Worf^^
--
Jetzt seh ichs auch.
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayblacklebaron
„Das zu tun (zu können), was einem gerade in den Sinn kommt, ist eben keine Freiheit, sondern die Selbstauslieferung an Instinkte und instinktähnliche Sozialzwänge. Echte Freiheit ist die bewußt gemachte Annäherung von ‚Wollen‘ und ‚Sollen‘ bis hin zu deren Identität.“Also quasi wie „Schillers Schöne Seele“?
Halte ich in dem Sinne nicht für vollkommene Freiheit/freien Willen (den es IMO eh nicht gibt), es sei denn es gelte die Prämisse, dass die Person von vorneherein ein identisches Wollen und Sollen hat. Alles andere wäre „anerzogen“ und damit durch aussen beeinflusst und von daher ncht frei. Abgesehen davon ist ein Sollen nicht von der Person definiert.
--
Erklärbär des Forums 2. Vorsitzender des Clubs STOLZER BARTTRÄGER Ich hab "Buuhörns" gerufen. http://www.last.fm/user/DerMuedeJoe/ Piercings by JanaAquifel
blacklebaron
„Das zu tun (zu können), was einem gerade in den Sinn kommt, ist eben keine Freiheit, sondern die Selbstauslieferung an Instinkte und instinktähnliche Sozialzwänge. Echte Freiheit ist die bewußt gemachte Annäherung von ‚Wollen‘ und ‚Sollen‘ bis hin zu deren Identität.“
Also quasi wie „Schillers Schöne Seele“?
Halte ich in dem Sinne nicht für vollkommene Freiheit/freien Willen (den es IMO eh nicht gibt), es sei denn es gelte die Prämisse, dass die Person von vorneherein ein identisches Wollen und Sollen hat. Alles andere wäre „anerzogen“ und damit durch aussen beeinflusst und von daher ncht frei. Abgesehen davon ist ein Sollen nicht von der Person definiert.
Wenn ich Dich recht verstehe, dann gehst Du davon aus, daß ‚Wollen‘ und ‚Sollen‘ zwei grundsätzlich voneinander getrennte Dinge sind.
Eben davon gehe ich nicht aus.
Ich denke, das ‚Sollen‘ ist die gebündelte Reflektion des ‚Wollens‘ einer Anzahl von Menschen, die (auf einer höheren Ebene als der instinktgeleiteten) miteinander verbunden sind, also z.B. im Staat. Freilich muß das ‚Sollen‘ erstmal vom ‚Wollen‘ des Einzelnen abweichen, schließlich muß das ‚Sollen‘ das ‚andere Wollen‘ des Nächsten möglichst mit berücksichtigen. Und was als ’sollen‘ „gut“ für’s Ganze ist, kann für den Einzelnen im Extremfall auch „schlecht“ sein – aber das gilt genauso umgekehrt.
Im Idealfall sind ‚Wollen‘ und ‚Sollen‘ deckungsgleich; aber das wird man grad heutzutage in der westlichen Kultur kaum finden, wo sich jeder eh nächste ist, und ‚Wollen‘ eindeutig das ‚Sollen‘ dominiert. Dabei wird gerne vergessen, daß der Mensch eigentlich ein soziales Wesen ist, das auf die Gemeinschaft angewiesen ist, und das deshalb manchmal im eigenen Interesse (!) sein unmittelbares ‚Wollen‘ hinter dem Interesse Aller zurückstellen muß.
Ich würde unseren heutigen zustand auch kurz als hochgradig dekadent bezeichnen.--
Qui tacet consentire videtur!Jetzt gehts wieder los…
Der „Hätte, Wenn und Aber…“-Fred Vol. 1832750
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.