rund ums Studium

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Talkpit rund ums Studium

Ansicht von 15 Beiträgen - 781 bis 795 (von insgesamt 1,302)
  • Autor
    Beiträge
  • #4570833  | PERMALINK

    AcidQueen

    Registriert seit: 19.09.2010

    Beiträge: 836

    @s4tyric0n:

    Danke, aber mittlerweile hat sich die Sache schon erledigt. Endlich (nach über 1 Woche) einen kompetenten Ansprechpartner telefonisch erreicht!
    Die gesetzliche Versicherung muss also ab 1.10. laufen, hab sie auch gleich abgeschlossen – viel einfacher und schneller als erwartet. Die Bescheinigung für die Immatrikulation kriege ich dann schon nächste Woche.
    Bin sehr zufrieden, hat mir ja 85€ im September erspart! 🙂

    Hä, hier gibt’s wirklich noch jemanden aus Mü (ausser Prinzess Zitrene)?! 😛
    Also ich starte mein Medizinstudium an der LMU dieses Semester. Wie sieht’s bei dir aus?

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #4570835  | PERMALINK

    s4tyrIc0n

    Registriert seit: 28.10.2006

    Beiträge: 3,513

    Werd mich für Soziologie u Kommunikationswissenschaften einschreiben!
    Medizin hatte sicher nen sehr krassen NC ?! 😕

    --

    #4570837  | PERMALINK

    Clemente

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 3,950

    s4tyrIc0nWerd mich für Soziologie u Kommunikationswissenschaften einschreiben!
    Medizin hatte sicher nen sehr krassen NC ?! 😕

    Glaube, die Orts-NCs bewegen sich alle so um 1,3 herum.

    --

    "So fix me one more drink, momma, And give Mr. Entrance one more kiss"[/SIZE] Shiva Shiva Boom Boom [/SIZE]
    #4570839  | PERMALINK

    denn-o

    Registriert seit: 13.02.2009

    Beiträge: 2,670

    Mitte Oktober gehts bei mir los mit Biochemie in Frankfurt. 🙂

    #4570841  | PERMALINK

    Deconstruction

    Registriert seit: 07.01.2009

    Beiträge: 2,550

    an die studierenden: wie sieht denn ein „studentenalltag“ aus? natürlich hängt es vom studienfach ab, aber mich würds mal interessieren.

    wann geht ihr morgens raus und wann kommt ihr heim?

    --

    #4570843  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    also bei mir hat sich das im Laufe der Semester stak verschoben. In den ersten Semestern war die Anwesenheitszeit deutlich höher, allerdings musste man auch anschließend noch viel zu Hause tun. Mittlerweile habe ich nicht mehr so viele Veranstaltungen, arbeite viel selbständig am PC. Grob gepeilt geh ich morgens durchschnittlich um 9 aus dem Haus und komm gegen 16 wieder. Meistens arbeite ich dann noch bis ca 21 Uhr, es wurde aber auch schon 1:30, gerade in den frühen Semestern, in denen man an viele Abgabetermine gebunden war.

    #4570845  | PERMALINK

    Deconstruction

    Registriert seit: 07.01.2009

    Beiträge: 2,550

    was studierst du, wenn man fragen darf?

    --

    #4570847  | PERMALINK

    andysocial

    Registriert seit: 18.03.2006

    Beiträge: 7,603

    die ersten 3 semester waren hart bei mir, da gabs in der woche eigentlich nur 1 freier tag und auch nur weil ich mit den wirklich genommen hab. 4 tage von 8 bis 18 uhr in der uni sitzen und 2 tage (wochenende) übungen rechnen. danach ging der aufwand extrem zurück und dann kam auch das studentenleben. jetzt in der diplomarbeitszeit wars eigentlich wie mit einem job, 9 to 5 auf der uni, am wochenende versuchen so viel wie möglich zu schreiben….

    #4570849  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    Deconstructionwas studierst du, wenn man fragen darf?

    Geographie, mittlerweile den Masterstudiengang Geoinformatik. In den ersten Semestern wurden eben die ganzen Grundlagen zu Klima, Geologie, Sozialem ect. vermittelt, das war schon viel Lernstoff. Das Studium wird leider immer noch zu unrecht belächelt, weil es so eine breite Fächerung aufweist. Mittlerweile kann ich zumindest von mir behaupten, dass man auf jeden Fall seine Vorteile draus ziehen kann. Aber man muss sich schon anstrengen, kein profilloser „Universalversager“ zu werden, der zwar das Studium durchzieht, am Ende damit aber nichts anfangen kann. Schwerpunkte sind sicherlich ratsam.

    #4570851  | PERMALINK

    Novocaine

    Registriert seit: 21.12.2007

    Beiträge: 35,434

    Ist von Semester zu Semester bei mir unterschiedlich, kann mir halt öfters die Veranstaltungen aussuchen, wobei da natürlich persönliche Interessen der Uhrzeit vorangestellt sind. Durchschnittlich würde ich sagen, von 9 bis 16 Uhr, oder von 7 bis 18 Uhr oder länger, also mal ein relativ kurzer Tag oder dann schon ein voller Tag. Im ersten Semester war das noch lustig, 5:30 Uhr das Haus verlassen und gegen 21 Uhr wieder zurück gewesen, dank 3 Stunden Fahrzeit.
    Btw: Im kommenden Semester klappt es endlich mal mit ASQ-Sprachmodulen, kann Dienstags und Donnerstags ab 18 Uhr zu Französisch, sofern ich bei der Einschreibung schnell genug bin. Italienisch wird vermutlich wieder brechend überfüllt sein, Spanisch liegt mal wieder auf Pflichtveranstaltungen und Latein wird gar nicht erst angeboten, was ziemlich eigenartig ist. Hatte mir eigentlich zwei Sprachen vorgenommen…

    --

    LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine bla
    #4570853  | PERMALINK

    AcidQueen

    Registriert seit: 19.09.2010

    Beiträge: 836

    s4tyrIc0nWerd mich für Soziologie u Kommunikationswissenschaften einschreiben

    Ah cool.
    Kommst du ursprünglich aus München oder nur wegen dem Studium hierher gezogen?

    s4tyrIc0nMedizin hatte sicher nen sehr krassen NC ?! 😕

    ClementeGlaube, die Orts-NCs bewegen sich alle so um 1,3 herum.

    Ja, an der LMU war er bisher meistens 1,2.
    Für dieses Jahr weiß ich nicht genau, aber angeblich war der NC für die Deutschen wegen der G8/9-Geschichte sogar 1,1.
    Ausländische Studenten (wie in meinem Fall) haben allerdings in der Regel niedrigere NCs.

    --

    #4570855  | PERMALINK

    Clemente

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 3,950

    Ich hab mit 1,3 im lokelan Vergabeverfahren in Köln sofort einen Platz bekommen (allerdings auch im SS).

    --

    "So fix me one more drink, momma, And give Mr. Entrance one more kiss"[/SIZE] Shiva Shiva Boom Boom [/SIZE]
    #4570857  | PERMALINK

    Grindelwald

    Registriert seit: 01.07.2006

    Beiträge: 23,698

    BomberZumal es ums Vordiplom geht und nicht ums Diplom, wie Novocaine oben behauptete. 8 Jahre fürs Vordiplom sind schon arg knapp bemessen, schließlich möchte man während dessen auch noch menschlich reifen. Da kann sich so ein Gesamtstudium schon mal über 30 Semester ziehen.:lol:

    Ich zitiere mal den Artikel:

    Tatsächlich hatte Jan Weber für seine Arbeit als bildungspolitischer Referent viel Zeit beim Studium abgezwackt – die ihm jetzt fehlt. „Ich brauche nur noch zwei Scheine, einen für das Vordiplom, einen für das Hauptstudium“, sagt er: „In der Physik ist es immer üblich gewesen, die Scheine zum Vor- und Hauptstudium nahezu zeitgleich abzugeben.“ So wollte er es auch handhaben – und bekam daraufhin die negative Antwort des Prüfungsamts.
    weiter lesen: http://web.de/magazine/beruf/bildung/13511224-ploetzlich-war-s-vorbei.html#.A1000145

    Dafür finde ich 8 Jahre nun nicht so dramatisch lange. 8 Jahre im Bachelor-Master-System klingt für mich komischer als 8 Jahre Magister. 😆 Klar geht es auch theoretisch schneller, aber jemanden, dem nur noch 2 Scheine fehlen, zu exmatrikulieren ist schon hart. Und Anrechnungsgeschichten beim Wechsel zum Bachelor-Master-System sind an vielen Unis sehr schwierig, dabei muss häufig ziemlich viel nachgeholt werden, weil es beim neuen System weniger Wahlfreiheiten gibt.

    --

    #4570859  | PERMALINK

    Svartberg

    Registriert seit: 08.11.2008

    Beiträge: 2,030

    Ich hab ein Semester Informatik an der FH studiert, dabei war der Zeitaufwand schon ziemlich happig. Ich hatte allein 38 Wochenstunden Vorlesungen, ohne Vor- oder Nachbereitung. Allerdings hat mich das System an der FH auch grundlegend gestört, denn da die Professoren entweder keine oder unvollständige Skripte hatten, musste man zwangsläuftig die Vorlesungen über sich ergehen lassen, um den Stoff mitzubekommen, nach zwei Doppelstunden Mathe war die Motivation, daheim noch etwas zu tun, dementsprechend gering…

    Insgesamt hat mir das Fach selbst aber auch nicht so wirklich gefallen, deshalb wage ich jetzt einen Neuanfang an der Uni. Wie es aussieht, werde ich 3 Vorlesungen Mathe (jew. zwei Doppelstunden Vorlesung + Doppelstunde Übung) und eine Vorlesung Physik (selbes Prinzip) haben, dazu noch alle zwei Wochen einen Nachmitag Praktikum. Summa Summarum ergibt das etwa 26 Wochenstunden und ich finde das System „weniger Vorlesungszeit, dafür Übungszettel“ wesentlich besser.

    --

    #4570861  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    soetwas wie Skripte gibt/gab es bei uns nie. Klar wurden die Folien online gestellt, aber das wars dann auch meistens.

Ansicht von 15 Beiträgen - 781 bis 795 (von insgesamt 1,302)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.