Thyrfing – De Ödeslösa

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Thyrfing – De Ödeslösa

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 67)
  • Autor
    Beiträge
  • #6694123  | PERMALINK

    MooN

    Registriert seit: 17.06.2006

    Beiträge: 1,219

    Hab mir den Song gestern angehört, die Keyboards, die da jetzt auch bissl nach Orchester klingen sollen, haben mich erst mal ziemlich genervt. Klar klingt das schon insgesamt nach THYRFING, aber nach der Entwicklung über die letzten Alben bis hin zu „Hels Vite“ hätte ich das so nicht erwartet. Neues Album mal abwarten, aber ich befürchte jetzt, dass „Hels Vite“ der Höhepunkt in der Diskografie war.

    --

    "Unsere Größe ist es, daß wir all diese Champions-League-Titel mit einem konkreten Stil, einer Idee und einer Philosophie gewonnen haben. Es war nicht nur lediglich gewinnen, es ging auch um den Stil und die Art und Weise, wie wir gewonnen haben." (Carles Puyol)
    Highlights von metal-hammer.de
    #6694125  | PERMALINK

    helium

    Registriert seit: 25.02.2009

    Beiträge: 1,505

    MooNHab mir den Song gestern angehört, die Keyboards, die da jetzt auch bissl nach Orchester klingen sollen, haben mich erst mal ziemlich genervt. Klar klingt das schon insgesamt nach THYRFING, aber nach der Entwicklung über die letzten Alben bis hin zu „Hels Vite“ hätte ich das so nicht erwartet. Neues Album mal abwarten, aber ich befürchte jetzt, dass „Hels Vite“ der Höhepunkt in der Diskografie war.

    richtig.
    Die in diesem song ertönende keyboard-Untermalung hätte man auch mit dezentem professionellen Geigeneinsatz hinbekommen können. Aber das ist den meisten bands zu aufwendig und so klingt das ganze am Ende (Achtung Übertreibung:) nach Plastikmetal.

    --

    Saro zu Wacken-Merch: Damit rumzulaufen ist in meinen Augen schon fast so etwas wie freiwillige Selbstdegradierung. Das steht auf einer Stufe mit den Leuten, die auf Konzerten ihr Gratis-EMP-Shirt von '99 tragen ... Zitat von: DeineMudda: Prinzipiell habe ich absolut kein Problem mit Core-Hörern. Nur leider fallen grade die immer wieder durch Assi-Aktionen und unangebrachtes Verhalten auf. Und daran störe ich mich.
    #6694127  | PERMALINK

    DarkMonk

    Registriert seit: 30.11.2010

    Beiträge: 1,193

    #6694129  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Das Album ist so unglaublich intensiv… Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das am Ende mein Album des Jahres ist.
    Ich tu‘ mir irgendwie extrem schwer, Helium ernst zu nehmen, wenn er hier mit Worten wie „Pop“ und „Plastikmetal“ (selbst wenns nur eine Übertreibung sein soll) um sich wirft.

    --

    #6694131  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    #6694133  | PERMALINK

    TragicIdol

    Registriert seit: 21.10.2012

    Beiträge: 240

    Die bombastische und finstere Atmosphäre ist so verdammt geil! <3
    Und was ist Kamp bitteschön für ein Übersong?

    #6694135  | PERMALINK

    Delirium

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,146

    Wow, ich hätte nicht erwartet, dass mir das Album so gut gefällt (einfach aus dem Grund, dass ich noch nie so den Bezug zu Thyrfing hatte). Hut ab!

    --

    Ich meineseits finde [COLOR=#ff0000]Black Metal[/COLOR] ziemlich krass und düster , langweilt aber meinermeinug auf dauer. Die erste von Behemooth ist zu empfehlen.
    #6694137  | PERMALINK

    helium

    Registriert seit: 25.02.2009

    Beiträge: 1,505

    DarkMonkhttps://soundcloud.com/noiseartrecords/thyrfing-mot-helgrind

    der Gesang ist gut, der acoustic part auch, aber das ganze Orchestrale klingt so aufgesetzt, dass der song nach drei mal hören nur noch nervt.
    Vielleicht hab ich mich an Thyrfing auch einfach überhört die letzten Monate.
    Mir wäre was nicht so eingängiges wohl lieber; wünsche trotzdem viel Spaß.
    PS: Vielleicht kommt Painajainen in ein paar Jahren ja auch noch dahinter, was ich meine.

    --

    Saro zu Wacken-Merch: Damit rumzulaufen ist in meinen Augen schon fast so etwas wie freiwillige Selbstdegradierung. Das steht auf einer Stufe mit den Leuten, die auf Konzerten ihr Gratis-EMP-Shirt von '99 tragen ... Zitat von: DeineMudda: Prinzipiell habe ich absolut kein Problem mit Core-Hörern. Nur leider fallen grade die immer wieder durch Assi-Aktionen und unangebrachtes Verhalten auf. Und daran störe ich mich.
    #6694139  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Vielleicht liegts auch einfach an den unterschiedlichen Geschmäckern, aber ich persönlich störe mich nicht an den Keyboardklängen. Man könnte vieles mit Geigen etc. lösen, sicherlich, aber „De Ödeslösa“ berührt mich genau so, wie es von Thyrfing geschaffen wurde, also habe ich diesbezüglich keine Verbesserungsvorschläge. Aufgesetzt klingt da rein gar nichts. Dass du da direkt wieder auf’s Alter abzielen musst, ist klar, aber besonders erwachsen ist das auch nicht 😉

    --

    #6694141  | PERMALINK

    MooN

    Registriert seit: 17.06.2006

    Beiträge: 1,219

    In „Mot Helgrind“ der Part, der von der Akustikgitarre eingeleitet wird, hätte richtig geil werden können, aber dann wieder dieser aufdringliche Keyboardkleister… Hatte gleich ein blödes Gefühl, als ich gelesen hab, dass der Bogren das Album produziert hat. 👿
    “De Ödeslösa“ ist st trotzdem bestellt und sollte hoffentlich demnächst hier auf’m Teller liegen, bis dahin ergötze ich mich an der neuen VREID.

    --

    "Unsere Größe ist es, daß wir all diese Champions-League-Titel mit einem konkreten Stil, einer Idee und einer Philosophie gewonnen haben. Es war nicht nur lediglich gewinnen, es ging auch um den Stil und die Art und Weise, wie wir gewonnen haben." (Carles Puyol)
    #6694143  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    Dem neuen Album scheint nach den ersten Eindrücken etwas die schwermütige Melancholie des Vorgängerwerkes abhanden gekommen zu sein – zumindest in Maßen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das gut oder schlecht finden soll.

    #6694145  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Das Album ist gut geworden. Verdammt gut.

    --

    #6694147  | PERMALINK

    helium

    Registriert seit: 25.02.2009

    Beiträge: 1,505

    MooN
    “…, bis dahin ergötze ich mich an der neuen VREID.

    uh. jey,
    und mal als Beispiel , Maßstab genommen (auch wenn es kein viking metal ist) :
    Stilla – Till Stilla Falla
    so klingt es natürlich rauh und dennoch einfühlsam produziert, ohne „poppige“ Melodiebögen.
    Erinnert mich von der Atmosphäre sogar ein wenig an Thyrfing’s „Farsotstider“
    Aber für die nächste Trinkhörner – Mitgröhlparty taugt de ödeslösa natürlich mehr.

    Die Ideen bei Thyrfing sind gut, aber die Umsetzung der ganzen percussion ist einfach schlecht (weil einfältig).
    Man könnte viel mehr daraus machen. Damit etwas urtümlich und authentisch klingt, ist es anzuraten, traditionelle Instrumente einzusetzen wie z.B. echte Pauken bei der band sorcier des glaces ; das macht dann auch live wesentlich mehr her als so ein keyboard auf der Bühne. Zumindest mein focus ist mittlerweile mehr in diese Richtung ausgerichtet, weil diese Art von Musik einfach mehr Reiz hat und nachhaltiger ist.

    --

    Saro zu Wacken-Merch: Damit rumzulaufen ist in meinen Augen schon fast so etwas wie freiwillige Selbstdegradierung. Das steht auf einer Stufe mit den Leuten, die auf Konzerten ihr Gratis-EMP-Shirt von '99 tragen ... Zitat von: DeineMudda: Prinzipiell habe ich absolut kein Problem mit Core-Hörern. Nur leider fallen grade die immer wieder durch Assi-Aktionen und unangebrachtes Verhalten auf. Und daran störe ich mich.
    #6694149  | PERMALINK

    MooN

    Registriert seit: 17.06.2006

    Beiträge: 1,219

    heliummal als Beispiel , Maßstab genommen (auch wenn es kein viking metal ist) :
    Stilla – Till Stilla Falla
    so klingt es natürlich rauh und dennoch einfühlsam produziert, ohne „poppige“ Melodiebögen.
    Erinnert mich von der Atmosphäre sogar ein wenig an Thyrfing’s „Farsotstider“
    Aber für die nächste Trinkhörner – Mitgröhlparty taugt de ödeslösa natürlich mehr.
    Die Ideen bei Thyrfing sind gut, aber die Umsetzung der ganzen percussion ist einfach schlecht (weil einfältig).
    Man könnte viel mehr daraus machen. Damit etwas urtümlich und authentisch klingt, ist es anzuraten, traditionelle Instrumente einzusetzen wie z.B. echte Pauken bei der band sorcier des glaces ; das macht dann auch live wesentlich mehr her als so ein keyboard auf der Bühne. Zumindest mein focus ist mittlerweile mehr in diese Richtung ausgerichtet, weil diese Art von Musik einfach mehr Reiz hat und nachhaltiger ist.

    Schon klar, was du meinst. Aber dann sind THYRFING generell eher keine Band für dich, weil die schon immer Keyboards und keine traditionellen Instrumente einsetzen.
    Dass die Keyboards diesmal wohl etwas mehr in den Vordergrund geraten sind (ob durch Bogren oder weil sie’s selbst so wollten mal dahin gestellt), ist ihnen offensichtlich selber klar, weil sie gesagt haben, wer THYRFING über die Jahre bissl verfolgt hat, weiß, dass sie schon immer Keyboards in ihrem Sound hatten. Klingt fast wie ’ne Entschuldigung…

    --

    "Unsere Größe ist es, daß wir all diese Champions-League-Titel mit einem konkreten Stil, einer Idee und einer Philosophie gewonnen haben. Es war nicht nur lediglich gewinnen, es ging auch um den Stil und die Art und Weise, wie wir gewonnen haben." (Carles Puyol)
    #6694151  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    hab sie seit gestern, hatte aber leider noch keine Gelegenheit, mal reinzuhören 😆
    Sonst schon Meinungen?

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 67)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.