Tonabnehmer

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Tonabnehmer

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 36)
  • Autor
    Beiträge
  • #2187841  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Die RIP kam 1990 raus, hab nachgegoogelt… aber is ja wurscht, jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, daß der SH-13 am Neck gut klingt…

    Highlights von metal-hammer.de
    #2187843  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Du hast recht, 1990…
    Aber ich glaub er hatte den Bill Lawrence drin (der wirklich ähnlich klingt), da er ihn schon zur zeit vom Video dreh von „In my darkest hour“ drin hat… also so 1988… und er könnte ihn ja noch früher drin gehabt haben…
    er hat in glaub ich aber ab Youthanasia nicht mehr drin gehabt… ich könnts mal überprüfen… ich hab die DVD…

    EDIT: Youthanasia kam 1994 raus…

    --

    #2187845  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Bei solchen Diskussionen merk ich erst ma wieder, wie wenig mich der Ganze Technikkram interessiert 😆

    --

    #2187847  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Ich hab das nochmal überprüft…
    Im „Peace Sells“ Video spielt mustaine einen Bill Lawrence im neck (1986)… Leider hab ich kein älteres video (gibt es eins?)… also könnte es sein das der denn schon früher gespielt hat… aber Countdown to extincion (1992) hat er einen Jackson Humbucker drin… mittlerweile hat er glaub ich Signature Humbucker…

    --

    #2187849  | PERMALINK

    slashvanyoung

    Registriert seit: 10.07.2004

    Beiträge: 3,093

    THE7thHANDIch hab das nochmal überprüft…
    Im „Peace Sells“ Video spielt mustaine einen Bill Lawrence im neck (1986)… Leider hab ich kein älteres video (gibt es eins?)… also könnte es sein das der denn schon früher gespielt hat… aber Countdown to extincion (1992) hat er einen Jackson Humbucker drin… mittlerweile hat er glaub ich Signature Humbucker…

    Naja, in den Videos sieht man das ja nicht so genau. 😉
    Außerdem bedeutet sowas ja nicht, dass er jemals mit der jeweiligen Klampfe mal etwas aufgenommen oder live gespielt hat.

    Sicher ist nur: der Dimebucker kann es nicht sein, da dieser erst zur NAMM 2002 vorgestellt wurde. 😆

    Dave Mustaine hat Ewigkeiten die bewährte Kombination SH-2 Jazz (Neck) und SH-4 (Bridge) benutzt. Diese Kombination gibt es jetzt seit nicht allzu langer Zeit als aktive Variante unter dem Moniker Livewire: Dave Mustaine Signature.

    Ich hab in meiner Warlock den ursprünglichen „Heavy Metal Livewire“, 18 Volt Versorgung, wesentlich mehr Output als der der EMG 81 –> Brett Deluxe, aber clean spielen ist unmöglich…. es sei denn, die Batterein sind alle 😉

    --

    [U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!
    #2187851  | PERMALINK

    HarvestingTheDeceased

    Registriert seit: 24.06.2005

    Beiträge: 4,335

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    Ich hab das nochmal überprüft…
    Im „Peace Sells“ Video spielt mustaine einen Bill Lawrence im neck (1986)… Leider hab ich kein älteres video (gibt es eins?)… also könnte es sein das der denn schon früher gespielt hat… aber Countdown to extincion (1992) hat er einen Jackson Humbucker drin… mittlerweile hat er glaub ich Signature Humbucker…

    Naja, in den Videos sieht man das ja nicht so genau. 😉
    Außerdem bedeutet sowas ja nicht, dass er jemals mit der jeweiligen Klampfe mal etwas aufgenommen oder live gespielt hat.

    Sicher ist nur: der Dimebucker kann es nicht sein, da dieser erst zur NAMM 2002 vorgestellt wurde. 😆

    Dave Mustaine hat Ewigkeiten die bewährte Kombination SH-2 Jazz (Neck) und SH-4 (Bridge) benutzt. Diese Kombination gibt es jetzt seit nicht allzu langer Zeit als aktive Variante unter dem Moniker Livewire: Dave Mustaine Signature.

    Ich hab in meiner Warlock den ursprünglichen „Heavy Metal Livewire“, 18 Volt Versorgung, wesentlich mehr Output als der der EMG 81 –> Brett Deluxe, aber clean spielen ist unmöglich…. es sei denn, die Batterein sind alle 😉

    Du spielst ne Warlock? Hurra

    hatte egtl vor mir in meine BC Rich Beast EMG 81/85er einzubauen… irgendwelche Einwände? 😀

    #2187853  | PERMALINK

    slashvanyoung

    Registriert seit: 10.07.2004

    Beiträge: 3,093

    HarvestingTheDeceased

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    Ich hab das nochmal überprüft…
    Im „Peace Sells“ Video spielt mustaine einen Bill Lawrence im neck (1986)… Leider hab ich kein älteres video (gibt es eins?)… also könnte es sein das der denn schon früher gespielt hat… aber Countdown to extincion (1992) hat er einen Jackson Humbucker drin… mittlerweile hat er glaub ich Signature Humbucker…

    Naja, in den Videos sieht man das ja nicht so genau. 😉
    Außerdem bedeutet sowas ja nicht, dass er jemals mit der jeweiligen Klampfe mal etwas aufgenommen oder live gespielt hat.

    Sicher ist nur: der Dimebucker kann es nicht sein, da dieser erst zur NAMM 2002 vorgestellt wurde. 😆

    Dave Mustaine hat Ewigkeiten die bewährte Kombination SH-2 Jazz (Neck) und SH-4 (Bridge) benutzt. Diese Kombination gibt es jetzt seit nicht allzu langer Zeit als aktive Variante unter dem Moniker Livewire: Dave Mustaine Signature.

    Ich hab in meiner Warlock den ursprünglichen „Heavy Metal Livewire“, 18 Volt Versorgung, wesentlich mehr Output als der der EMG 81 –> Brett Deluxe, aber clean spielen ist unmöglich…. es sei denn, die Batterein sind alle 😉

    Du spielst ne Warlock? Hurra

    hatte egtl vor mir in meine BC Rich Beast EMG 81/85er einzubauen… irgendwelche Einwände? 😀

    Solange du den 81er an die Bridge und den 85er an’s Neck machst, passt das schon. 😉

    Wenn du auf den EMG Sound stehst, ist das halt ne Kombi, bei der man nix falsch machen kann.

    Ich wollte damals auch ursprünglich nen 81er reinknallen, aber als ich dann den Duncan entdeckt hab und erfahren hab, dass der noch mehr Feuer unterm Arsch hat, hab ich dann den geholt. Wer will schon clean spielen 😈

    Heute sehe ich das ein wenig anders, aber nagut, wofür hat man den mehrere Spielzeuge?! 😀

    --

    [U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!
    #2187855  | PERMALINK

    Adrian Smith

    Registriert seit: 31.10.2005

    Beiträge: 1,847

    Tormentor

    Child of Bodom

    Wie schwer ist das eigentlich, die Dinger selbst auszutauschen?

    Bis auf das du Löten können solltest, is nix dabei.

    Nix geht über Seymour Duncan Invader oder die Ibanez Pick Ups in der RG Serie – ende, aus!

    richtig löten, das ist ne kunst hörmal xD

    ich seh soviele leute die meinen sie können löten und was sie da tun ist kacke vom feinsten xD

    ich als elektroniker weiss, was richtig löten ist, ich kann sowas also beurteilen xD

    --

    #2187857  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    Ich hab das nochmal überprüft…
    Im „Peace Sells“ Video spielt mustaine einen Bill Lawrence im neck (1986)… Leider hab ich kein älteres video (gibt es eins?)… also könnte es sein das der denn schon früher gespielt hat… aber Countdown to extincion (1992) hat er einen Jackson Humbucker drin… mittlerweile hat er glaub ich Signature Humbucker…

    Naja, in den Videos sieht man das ja nicht so genau. 😉
    Außerdem bedeutet sowas ja nicht, dass er jemals mit der jeweiligen Klampfe mal etwas aufgenommen oder live gespielt hat.

    Sicher ist nur: der Dimebucker kann es nicht sein, da dieser erst zur NAMM 2002 vorgestellt wurde. 😆

    Dave Mustaine hat Ewigkeiten die bewährte Kombination SH-2 Jazz (Neck) und SH-4 (Bridge) benutzt. Diese Kombination gibt es jetzt seit nicht allzu langer Zeit als aktive Variante unter dem Moniker Livewire: Dave Mustaine Signature.

    Ich hab in meiner Warlock den ursprünglichen „Heavy Metal Livewire“, 18 Volt Versorgung, wesentlich mehr Output als der der EMG 81 –> Brett Deluxe, aber clean spielen ist unmöglich…. es sei denn, die Batterein sind alle 😉
    Naja man erkennt aber auf jedenfall das es ein Humbucker im Lawrence style ist, da der ja ganz anders aussieht als die EMG’s oder die Standart humbucker…
    Auf der „Arsenal of Megadeth“ DVD sind auch viele live show’s und Studio szenen zu sehen in denen er diesen Humbucker verwendet…
    In der Bridge spielte er glaub ich immer den SH-4er, aber ich würde vermuten, dass die signature Gitarren von ihm den SH-2 drin haben, weil der Bill Lawrence „custom made“ ist und die warte zeiten relativ lang sind… ich kann mir vorstellen das Mustaine aus diesen Grund den Bill Lawrence nicht mehr spielt, schließlich will er ja Signature Gitarren Verkaufen…

    --

    #2187859  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    mittler weile hat er sogar signatur PU’S
    http://www.thomann.de/de/seymour_duncan_dave_mustain_set.htm

    --

    #2187861  | PERMALINK

    Gruenkohl des Todes

    Registriert seit: 23.02.2006

    Beiträge: 6,858

    Kennt irgendwer von euch die Tonabnehmer, die in den neuen Ibanez Flying V’s drin sind? Die kommen von DiMarzio… Sollen vergleichbar mit Aktiven sein, sind jedoch passiv

    http://www.markstein.de/cgi-bin/markstein.storefront/DE/Product/00010209&2D1?PIG=SA&PID=Froogle

    Da ist so ein Viech^^

    --

    - Verehrer folgender Bands: Savatage, Death, Fates Warning, Iron Maiden, Rainbow, Dio, Black Sabbath, Testament, Sadus, Heathen, Toxik, Destruction, Megadeth, Candlemass, Solitude Aeturnus, Dissection, Morgoth, Bloodbath, Monstrosity usw.^^
    #2187863  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Dimebag hat den Bill Lawrence auch in der Neckposition gehabt

    1990: Cowboys From Hell
    :mrgit:

    --

    #2187865  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    THE7thHANDmittler weile hat er sogar signatur PU’S
    http://www.thomann.de/de/seymour_duncan_dave_mustain_set.htm

    Hah! Und gespielt hat er sie nie wirklich… jetzt spielt er ja Dean

    --

    #2187867  | PERMALINK

    slashvanyoung

    Registriert seit: 10.07.2004

    Beiträge: 3,093

    THE7thHAND

    THE7thHAND

    mittler weile hat er sogar signatur PU’S
    http://www.thomann.de/de/seymour_duncan_dave_mustain_set.htm

    Hah! Und gespielt hat er sie nie wirklich… jetzt spielt er ja Dean

    In seinen aktuellen Deans ist eben jenes Set verbaut, jedenfalls bei denen, die er persönlich nutzt.

    --

    [U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!
    #2187869  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    slashvanyoung

    THE7thHAND

    THE7thHAND

    mittler weile hat er sogar signatur PU’S
    http://www.thomann.de/de/seymour_duncan_dave_mustain_set.htm

    Hah! Und gespielt hat er sie nie wirklich… jetzt spielt er ja Dean

    In seinen aktuellen Deans ist eben jenes Set verbaut, jedenfalls bei denen, die er persönlich nutzt.
    echt… leider find ich keine pics bei google…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 36)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.