Unterschied Death Metal – Deathcore

Home Foren Maximum Metal Metal, Menschen, Sensationen Unterschied Death Metal – Deathcore

Ansicht von 7 Beiträgen - 151 bis 157 (von insgesamt 157)
  • Autor
    Beiträge
  • #4779551  | PERMALINK

    Svartberg

    Registriert seit: 08.11.2008

    Beiträge: 2,030

    Für mich klingen die meisten Deathcore-Songs wie eine Death-Metal-Band ohne Eier, die denkt, mit ein bisschen Highspeed-Riffing brutal zu klingen; dazu mit einem ordentlichen Schuss Pseudo-Böshaftigkeit und einer Portion grausamen Gescreame. Am meisten stört mich allerdings wirklich der Gesang – ich finde bei Bands wie Suicide Silence die Growls einfach nur – ohne Eier.

    Aber ich habe mich sehr wenig mit diesem Genre beschäftigt, also ist diese Meinung mehr ein „erster Eindruck“ als ein ernsthaftes Statement. Nehmt es bitte nicht zu ernst. :haha:

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #4779553  | PERMALINK

    Grabnebelgeist

    Registriert seit: 16.01.2007

    Beiträge: 10,680

    SvartbergFür mich klingen die meisten Deathcore-Songs wie eine Death-Metal-Band ohne Eier, die denkt, mit ein bisschen Highspeed-Riffing brutal zu klingen; dazu mit einem ordentlichen Schuss Pseudo-Böshaftigkeit und einer Portion grausamen Gescreame. Am meisten stört mich allerdings wirklich der Gesang – ich finde bei Bands wie Suicide Silence die Growls einfach nur – ohne Eier.

    Aber ich habe mich sehr wenig mit diesem Genre beschäftigt, also ist diese Meinung mehr ein „erster Eindruck“ als ein ernsthaftes Statement. Nehmt es bitte nicht zu ernst. :haha:

    Sehe ich ähnlich.
    Vor allem krankt, meinem Eindruck nach, dieses Genre an den selben Sachen wie der Metalcore: es klingt alles gleich(Bands, Riffs, Breakdowns, Growls).

    --

    Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fm
    #4779555  | PERMALINK

    Eddie1975

    Registriert seit: 13.05.2005

    Beiträge: 12,194

    GrabnebelgeistSehe ich ähnlich.
    Vor allem krankt, meinem Eindruck nach, dieses Genre an den selben Sachen wie der Metalcore: es klingt alles gleich(Bands, Riffs, Breakdowns, Growls).

    Und es krankt daran, dass es derzeit tierisch hochgejubelt wird, Trendhörige Schafe in Massen anzieht, die sich aber alle wieder verpissen, sobald die nächste gehypte Sau durchs Dorf getrieben wird…dann zur Abwechslung wahrscheinlich Sleaze Core oder Slam Black.:shock:

    --

    "Heavy Metal in my ears Is all i ever want to hear. Before the sands of time run out , We'll stand our ground and all scream out! Manilla Road - Heavy Metal to The World On Tour: 11.06. Rockfels - Loreley Freilichtbühne, St. Goarshausen last.fm Musik-Sammler
    #4779557  | PERMALINK

    s4tyrIc0n

    Registriert seit: 28.10.2006

    Beiträge: 3,513

    GrabnebelgeistSehe ich ähnlich.
    Vor allem krankt, meinem Eindruck nach, dieses Genre an den selben Sachen wie der Metalcore: es klingt alles gleich(Bands, Riffs, Breakdowns, Growls).

    Das ist jetzt aber sehr pauschal daherformuliert.
    Klar entsteht leicht der Eindruck, dass das alles gleich klingt, das liegt aber nicht nur an den Bands, sondern auch an der engen Definition von Deathcore. Nimm mal ein Trademark wie z.B. Breakdowns heraus bei so ner Band, dann ist es eben kein Deathcore mehr bzw. dann wird es wohl nicht mehr als Deathcore verkauft.
    Von den Bands, welche diesen Stil (also die Verbindung von Hardcore und Extrem-Metal) in etwa schon gemacht haben bevor das Genre existiert hat, sind da durchaus viele mit einer eigenen Note dabei.
    Schau dir mal All Shall Perish, Despised Icon, Arsonists Get All the Girls, The Red Chord und Animosity an! Haben alle nen eigenen Stil. Bei der Flut an Myspace Ripp-Off Bands die jetzt (unverdiehnte) Bekanntheit erfahren ist es aber kein Wunder, dass man als Außenstehender den Eindruck bekommen kann, das klingt alles gleich.

    --

    #4779559  | PERMALINK

    Grabnebelgeist

    Registriert seit: 16.01.2007

    Beiträge: 10,680

    Da hast natürlich vollkommen recht. ASP und DI sind auch genau die 2 Bandfs, mit denen ich mich intensiv beschäftigt habe und selbige auch oft genug höre. Aber wenn die Erkenntnis da ist, dass eben die Pioniere den Maßstab setzen, wieso wird dann genau wie im Metalcore das ganze mit gesichtlosen Bands gehypt und gefördert? Und es definieren eben nicht die Pioniere das Genre, sondern die Gesamtmasse der Bands.

    --

    Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fm
    #4779561  | PERMALINK

    naive_monarch

    Registriert seit: 30.08.2008

    Beiträge: 3,009

    xGROBIxInwieweit soll Kollegah jetzt Vorurteile entkräften?!

    haha, der ist dazu wirkich nicht die beste wahl:lol:
    torch würde sich da zbsp eignen:
    http://www.youtube.com/watch?v=INhxuBomK-A

    --

    ambitions...sorry but i have none
    #4779563  | PERMALINK

    s4tyrIc0n

    Registriert seit: 28.10.2006

    Beiträge: 3,513

    GrabnebelgeistDa hast natürlich vollkommen recht. ASP und DI sind auch genau die 2 Bandfs, mit denen ich mich intensiv beschäftigt habe und selbige auch oft genug höre. Aber wenn die Erkenntnis da ist, dass eben die Pioniere den Maßstab setzen, wieso wird dann genau wie im Metalcore das ganze mit gesichtlosen Bands gehypt und gefördert? Und es definieren eben nicht die Pioniere das Genre, sondern die Gesamtmasse der Bands.

    An welche Bands denkst du da konkret? 😕
    Also meiner Meinung nach sind die Bands die am besten sind (zB eben erwähnte) schon auch die bekanntesten.
    Und gerade DI und ASP sind doch die absoluten „Kings“ (ums mal so zu sagen :haha: ) der Szene. Also zumindest für mich. Wüsste nicht wer da über denen steht (sowohl qualitativ als auch vom bekanntheitsgrad her)
    Aber es kommen iwie wenig gute Bands nach. Zumindest in letzter Zeit. Die durchschnittlichen Bands ohne eigenen Wiedererkennungswert profitieren halt einzig von dem Hype, für den richtigen Durchbruch reichts dann aber bei den meisten doch nicht.

    Suicide Silence wären der einzige Fall der mir jetzt einfällt, bei welchen ich finde, dass die absolut überbewertet sind. Obwohl das bei denen wohl auch Geschmackssache ist…

    --

Ansicht von 7 Beiträgen - 151 bis 157 (von insgesamt 157)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.