Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
Er ist wieder da…… :haha::haha:
Zu Equilibrium.
Also mir haben die ausschnitte vom kommenden Album schon gereicht, irgendwie hat sich da alles gleich angehört für mich. Nene das brauch ich wirklich nicht, da gibt es viel bessere Sachen, die ihr Geld wert sind. 🙂--
http://www.lastfm.de/user/NewJunki/ http://www.musik-sammler.de/sammlung/newjunkiShower Shorts: For the man who has nothing to hide.......... but still wants to.
Highlights von metal-hammer.deRock am Ring/Rock im Park 2026: Alle Infos zu den Festivals
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Desertfest Berlin 2026: Alle Infos zum Festival
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (2): Slayer REIGN IN BLOOD
METAL HAMMER PARADISE 2025: Alle Infos zum Festival
Hmm, also ich find Minas Morgul etwa genauso schlimm, nur vielleicht auf eine andere Art.
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresDie neue Scheibe is goil. Die Vorgäner…hmmm…nichtso.
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr DraugenWeil coole Leute coole Leute kennen.^^
@Magdeburger: Jo, aber ist erstmal auf Eis gelegt!
Wie viel wird denn noch aufs Eis gelegt? Die angekündigte Riger-EP is ja auch schon abgesagt, oder?
--
Herr DraugenDie neue Scheibe is goil. Die Vorgäner…hmmm…nichtso.
richtig, die vorgängerscheibe war wirklich nicht so toll. am besten find ich aber immern noch die Schwertzeit.
--
Smithers ich glaube nicht an Selbstmord.. aber wenn Sie es versuchen wollen amüsiert es mich vielleicht.NightmarePeter666richtig, die vorgängerscheibe war wirklich nicht so toll. am besten find ich aber immern noch die Schwertzeit.
stimmt die Schwertzeit ist wirklich sehr gut. Doch auch die Todesschwadron hat ein paar klasse Lieder. Doch leider auch viele Lieder die mir überhaupt nicht zusagen und ich mir auch nicht anhören kann.
--
http://www.lastfm.de/user/NewJunki/ http://www.musik-sammler.de/sammlung/newjunkiShower Shorts: For the man who has nothing to hide.......... but still wants to.
Ich habe eine Frage zur Falkenbach Diskographie. Sind die anderen Alben ähnlich wie „Ok Nefna Tysbar Ty“, also ähnlich melodisch/hymnisch oder gibt es da doch größere Unterschiede?
Ist mir nämlich bei Menhir passiert, dass ich vom „Hildebrandslied“ ausging und mir in der Erwartung dann „Thuringia“ und „Die ewigen Steine“ geholt habe und dementsprechend enttäuscht wurde. (Beide Alben sind nicht schlecht, ich bin halt nur mit der falschen Erwartung/Hoffnunf den musikalischen Stil betreffend rangegangen).--
FlyingDragonIch habe eine Frage zur Falkenbach Diskographie. Sind die anderen Alben ähnlich wie „Ok Nefna Tysbar Ty“, also ähnlich melodisch/hymnisch oder gibt es da doch größere Unterschiede?
Ist mir nämlich bei Menhir passiert, dass ich vom „Hildebrandslied“ ausging und mir in der Erwartung dann „Thuringia“ und „Die ewigen Steine“ geholt habe und dementsprechend enttäuscht wurde. (Beide Alben sind nicht schlecht, ich bin halt nur mit der falschen Erwartung/Hoffnunf den musikalischen Stil betreffend rangegangen).Also, En their medh riki fara (1996) ist recht Black Metal-lastig, also eher nichts für dich. Magni blandinn ok megintiri (1998) ist da schon wesentlich hymnischer, könnte man in dem Fall empfehlen. Heralding – The Fireblade (2005) sind eigentlich Aufnahmen aus früher Zeit und demenstprechend „hart“, da würde ich auf jeden Fall vorher reinhören.
Wenn dir das Hymnische von Menhirs Hildebrandslied gefällt, würd ich auf jeden Fall auch Ziuwari antesten, ein sehr starkes Album!Danke für die Auskunft. Mal sehen was sich am ehesten besorgen lässt.
Werd aber sicher auch in die mehr BM lastigen Werke reinhören, habe damit kein Problem solange ich nicht denke dass ich was melodisches bekomme. 😉--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Also ich freue mich auf die neue Equilibrium … Und falls jetzt jemand denkt, ich steh nur auf eueren sog. „Plastik-Metal“, der täuscht … Auch ich mag Sachen wie Riger, Minas Morgul, Varg usw. Ich bin da einfach ein wenig offenherziger, und ich steh auf epische Musik, nicht nur bei Equilibrium^^
Ich persönlich find’s ein bisschen lächerlich zu sagen, dass alles gleich klingt, dass der Sänger Chipmunkstimme hat usw.. Klar, ich liebe diese Band, dennoch kann ich diese Vergleiche absolut nicht nachvollziehen. Ich glaube er ist einer derjenigen, der alles schlecht machen muss, sobald es mit einer Produktion über den üblichen Klingt-wie-in-ner-Dose-produziert-Sound hinausgeht. Schade.
Ich für meinen Teil würde mir von einem epischen Viking Metal Album nichts anderes wünschen, als das was Equilibrium zelebrieren, denn die halten meiner Meinung nach wenigstens ihr Versprechen, und tun eben das, was sie am besten können, nämlich epischen Metal. Eine andere Produktion würde das ganze total verwischen, womit die Glaubwürdigkeit der Band wohl eher beeinträchtigt werden würde.
--
Dem!godIch für meinen Teil würde mir von einem epischen Viking Metal Album nichts anderes wünschen, als das was Equilibrium zelebrieren, denn die halten meiner Meinung nach wenigstens ihr Versprechen, und tun eben das, was sie am besten können, nämlich epischen Metal. Eine andere Produktion würde das ganze total verwischen, womit die Glaubwürdigkeit der Band wohl eher beeinträchtigt werden würde.
wer hält es denn nicht?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Forefather z.B.: Ich mag die Band sehr, es hiess, es würde sich um epischen Viking Metal handeln, hörte es mir an, aber da war nix episches, schade! Die Musik gefiel/gefällt mir dennoch gut!
--
Dem!godForefather z.B.: Ich mag die Band sehr, es hiess, es würde sich um epischen Viking Metal handeln, hörte es mir an, aber da war nix episches, schade! Die Musik gefiel/gefällt mir dennoch gut!
Lol, Forefather mit ihren epischen Melodiebögen, mehrstimmigem Gesang und erhabenen Gitarrenläufen sind 100 Mal epischer als das Dudel-Kirmes-Zirkusmukke-Multikulti-Kuddelmuddel was Effibrilium zelebrieren. Außerdem machen die keinen Viking-Metal, auf dem neuen Album gibt es darauf keine Hinweise mehr.
Was du meinst, ist nicht Epik, sondern Bombast. Und das sind zwei verschiedenen Dinge.
Episch: Bathory, DoomSword, Forefather, alte Manowar, Moonsorrow
Bombastisch: Turisas, Effibrilium, Eluvietie, Kromlek
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lol, dass es so weitergeht war klar, er überhyped Forefather total, und ich Equilibrium 😀
Wobei ich es schade finde, dass er dabei schon wieder so ausfallend sein muss.
„Dudel-Kirmes-Zirkusmukke-Multikulti-Kuddelmuddel“ … Sinnlos aneinandergereihte Wörter, die überhaupt nicht im Zusammenhang mit Equilibrium stehen. Man sollte sich die Musik länger zu Gemüte führen, bevor man ganz auf blöde Weiße eine Band niedermacht, nur weil sie ein Keyboard mit ins Genre miteinbringt (Darf ja nicht sein, sonst hat es ja automatisch nichts mehr mit Viking zu tun).Für mich liest sich dein Kommentar so, als hättest du grade deine Wut gehabt und einfach mal auf die Tastatur eingeschlagen.
Sabbel einfach nicht zu viel Scheisse. Ich habe nix dagegen, wenn jemand gegen Equilibrium was hat, aber solche Kindergarten-Kommentare tragen nicht wirklich zu einer streitlosen Diskussion bei, das weißt du denke ich mal selbst. Maybe …
Epik … hmm, Equilibrium sind schon episch, tragen sie doch auch Turis Fratyr auch einiges von vergangen Helden vor. Mir gehts dabei nicht darum, wie sie das machen, ob sie besonders wortgewandt sind, sondern einfach nur um die Thematik an sich. Epik ist eine erzählerische Stilform, und die ist bei beiden erfüllt. Bei Equilibrium kommt dann noch dein sog. Bombast (da stimme ich zu) dazu.
--
:lol::lol::lol:
——
Mal was anderes: Ich hätte niemals gedacht, dass ich so etwas sagen würde und ich bin mir auch nicht sicher, ob dieser Thread hier der Richtige dafür ist, aber: Die neue Andras „Iron Way“ ist richtig gut geworden…
http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=196657724
(Vocals erinnern mich gelegentlich an Vintersorg)
-
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.