Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
Das Artwork rundet dieses Meisterwerk wirklich noch perfekt ab!
Schade, dass ich sowas aus Sammlergründen nicht aufhänge…--
True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No TrendsHighlights von metal-hammer.dePainajainenDeswegen habe ich da auch mal zugeschlagen, zumal der Digi schick ist man noch ein Poster vom genialen Artwork dazubekommt. Wo ich grade „Valhalla“ lese, erinnere ich mich wieder daran, dass Ereb Altor ja endlich diese EP bringen :haha:
Zwei Songs werden ja von „Hammerheart“ sein und ich hoffe, dass es „Shores In Flames“ und „Valhalla“ sind.
Wieso finden alle Valhalla so genial? Ich finde es ist der schwächste Song auf der Platte. Wobei das Wort schwach in Bezug auf das Album zu nennen ist. In jeder anderen Relation ist er dennoch über vieles erhaben. Aber bei Shores in Flames gebe ich dir Recht, der Song ist für mich auch der beste Viking Track überhaupt, noch vor One Rode to Asa Bay.
--
Na ihr FotzenleckerHeute spielen Fimbulvet in der Stadt. Jemand vielleicht eine Meinung dazu? Werd dahingehen, mich würde aber ein Spruch speziell zu deren Alben interessieren.
--
Na ihr FotzenleckerBathorHeute spielen Fimbulvet in der Stadt. Jemand vielleicht eine Meinung dazu? Werd dahingehen, mich würde aber ein Spruch speziell zu deren Alben interessieren.
ist wahrscheinlich schon zu spät, ich antworte trotzdem mal. Ich hab bisher auf jedem Album was gefunden, das mich überzeugt hat. Ist für mich nicht unbedingt ne Band, die ich lange am Stück höre, picke mir da immer einzelne Songs heraus. Als Live-Band sicherlich spaßig, wenns nicht gerade 2 Stunden dauert. Der Sänger kann was, gerade die klaren Passagen. Leider triefen die stellenweise fast schon wieder vor Kitsch, es ist ein schmaler Grat. Bin gespannt, was du erzählst.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
BathorWieso finden alle Valhalla so genial? Ich finde es ist der schwächste Song auf der Platte. Wobei das Wort schwach in Bezug auf das Album zu nennen ist. In jeder anderen Relation ist er dennoch über vieles erhaben. Aber bei Shores in Flames gebe ich dir Recht, der Song ist für mich auch der beste Viking Track überhaupt, noch vor One Rode to Asa Bay.
Ich wüsste eigentlich keinen schlechten Track auf dem Album. „Valhalla“ nur deshalb, weil ich durch den Song zu Bathory gekommen bin. Weiß nicht, finde die Chöre einfach grenzgenial. Kommt kein Orchester der Welt ran, was der Mann auf dem Album mehr oder weniger alleine geleistet hat. Aber über Bathory müssen wir uns auch echt nicht unterhalten. Da klebt sowieso die Fanboybrille aufm Kopf :haha:
--
SirMetalheadist wahrscheinlich schon zu spät, ich antworte trotzdem mal. Ich hab bisher auf jedem Album was gefunden, das mich überzeugt hat. Ist für mich nicht unbedingt ne Band, die ich lange am Stück höre, picke mir da immer einzelne Songs heraus. Als Live-Band sicherlich spaßig, wenns nicht gerade 2 Stunden dauert. Der Sänger kann was, gerade die klaren Passagen. Leider triefen die stellenweise fast schon wieder vor Kitsch, es ist ein schmaler Grat. Bin gespannt, was du erzählst.
Ich fand sie Live durchaus gelungen. Haben sehr viel Spaß gemacht. Die klaren Passagen waren etwas leise, ich denke auf CD wird man das besser heraushören. Musikalisch waren sie doch gelungen, kein Song war langweilig, und auch abwechslungsreiche Songs, was mir ja bei Pagan oft am Herzen liegt. Auch sehr schön zwischen schnellen und langsamen Passagen variiert, das zeichnet in meinen Augen auch eine gute Pagan Band aus, dass sie sich von Black Metal gekonnt abhebt und dabei nicht dem Kitshc verfällt. Den fand ich eigentlich kaum vorhanden. Da waren WelicoRuss letzte Woche mehr Kitsch (in Bezug auf deren hohen Keyboard Einsatz).
--
Na ihr Fotzenleckerfreut mich zu hören! Würd die auch gern mal live sehen. Waren auch noch andere Bands dabei?
Ja war noch eine Berliner melodic Death Metal Band und Surturs Lohe dabei. Aber Surturs Lohe waren weniger gut und hatten sehr mit dem Sound zu kämpfen. Haben dann sogar ne Zugabe gespielt obwohl niemand nach Zugabe gerufen hat.
Aber Fimbulvet haben alleine schon gereicht den Abend, die waren klasse. Wenn du die Möglichkeit mal hast, schau sie dir an. 🙂--
Na ihr FotzenleckerBathorAber Surturs Lohe waren weniger gut und hatten sehr mit dem Sound zu kämpfen. Haben dann sogar ne Zugabe gespielt obwohl niemand nach Zugabe gerufen hat.
das ist bitter 😆
Mag die sehr gern, mehr als Fimbulvet eigentlich. Gesehen hab ich beide noch nicht.
So, nach den ersten drei-vier Durchläufen mal eine vorläufige, vom Sir gewünschte, Meinung meinerseits zu Heimdalls Wachts „Nichtorte“.
Zuallererst müsste ich eigentlicht sagen, dass bei der Band seit jeher mit der „Untergang der alten Welt“ einsteigen wollte. Da diese aber nicht mehr auffindbar scheint, hatte ich mir mal die neue „Deel Twe“ gegeben und festgestellt, dass das Ganze auch so ziemlich gut meinen Geschmack trifft.
Dies hat „Nichtorte“ nun grösstenteils bestätigt. Mein Favorit sind dabei vorallem die rasenden, unwirtlichen Passagen, in denen der Black Metal am stärksten durchkommt. Dennoch muss ich sagen, dass auch die Pagan Metal Anteile keineswegs von schlechten Eltern sind. Alles in alles kommt die Mischung sehr homogen und einheitlich daher und versteht es, die beiden Stile ergänzend und sinnvoll zu verbinden, sodass die Mischung aus Melodie und Raserei beinahe immer aufgeht. Es spricht für die Qualität von Heimdalls Wacht, dass ich mich in den besten Momenten leicht an Drautran erinnert fühle.
Einzig der übertriebene Klargesang ist etwas, das bewirkt, dass ich mir „Nichtorte“ wohl nicht immer geben könnte. Dies ist aber ein eher kleiner Makel eines ansonsten tollen und äusserst unterhaltsamen Albums, das mich ermutigt, mich weiter mit der Band zu beschäftigen. Experiment gelungen und zwar auf der ganzen Linie.cool, freut mich – danke für die Einschätzung. Der vermutlich größte Abturner bei dieser Band dürfte der Klargesang sein, der sie vielleicht auch den ein oder anderen Hörer kostet, welcher sie sonst gut fänd. Kann ich verstehen, ich mag ihn zumeist sehr. An manchen Stellen ist er aber auch mir zu pathetisch.
Den Vergleich mit Drautran finde ich interessant, die sind mir beim Hören eigentlich noch nie in den Sinn gekommen. Könntest du nen Song oder ne Stelle dazu nennen oder ist das eher etwas, das im Hintergrund mitschwingt?Ja gerade das pathetische ist manchmal etwas over the top ^^
Hm, grundsätzlich ist das wohl eher so eine Stimmungssache, die einfach aufkommt, wenn sich Raserei und Melodie gekonnt verbinden, aber ich achte mich mal, ob ich noch genau Stellen heraushören kann 🙂wem ist noch entgangen, dass es eine neue Utstøtt gibt?
http://celestialoakproductions.bigcartel.com/product/utsttt-hjrungavagr-cd-pre-order
27. November um 21:47 ·
doing vocals…
Kommt da schon was neues ^^ Av Oss , for Oss ist ja noch nicht soo alt. Hätte ich aber nichts gegen :8)
--
Möchte euch mal meine Entdeckung posten die ich dieses Jahr gemacht habe. Wer was mit schwedischer Mucke anfangen kann, sollte vielleicht mal reinhören. Die Band Månegarm hat 2006 mit Umer Mossige-Norheim als Sängerin ein Album Namens „Urminnes hävd“ aufgenommen. Super folk stuff.
--
-
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.