Home › Foren › Live › Live-Termine › Festivals › Wacken Open Air 2008
-
AutorBeiträge
-
MUnkvayne
Deadlock
MELODEATH! 😆 😆 😆 😆 😆
Metalcore punkt!
ach, geh intros hörn!
PWNED!!!! 😆
(aber er hat trotzdem recht – das ist Metalcore und kein Melodeath)
--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fmHighlights von metal-hammer.deOzzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Die 500 besten Metal-Alben (13): Guns N‘ Roses APPETITE FOR DESTRUCTION
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
Grabnebelgeist
(aber er hat trotzdem recht – das ist Metalcore und kein Melodeath)
würde nur die SAS als metalcore bezeichnen!
die ersten beiden gehen vom instrumentalischen sehr in die melo death richtung. vom gesang mal abgesehn. die neuere is dann doch eher was thrashiger. ok, is zwar alles sehr modern. aber als reinen metalcore würd ich das dennoch nich ansehn. das sind für mich solche bands wie killswitch engage oder caliban. also etwas weicher und glatt gebügelter als das was aild machen. 😉MUnkvayne
Grabnebelgeist
(aber er hat trotzdem recht – das ist Metalcore und kein Melodeath)
würde nur die SAS als metalcore bezeichnen!
die ersten beiden gehen vom instrumentalischen sehr in die melo death richtung. vom gesang mal abgesehn. die neuere is dann doch eher was thrashiger. ok, is zwar alles sehr modern. aber als reinen metalcore würd ich das dennoch nich ansehn. das sind für mich solche bands wie killswitch engage oder caliban. also etwas weicher und glatt gebügelter als das was aild machen. 😉Bei dem letzten Album hast durchaus recht, aber die anderen beiden sind dreiste In Flamesabklatsche (und das ist das einzige Zugeständnis, welches ich in Richtung Melodeath mache) mit Emogenöle (generell alle Gesangslinien) und massig Breakdowns. Und da kann man das Kind noch so lange New wave of american heavy metal mit Tributen nach Skandinavien nennen, es ist und bleibt Metalcore, der mit Melodeath egal welcher Prägungn nur bedingt etwas zu tun hat.
--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fmGrabnebelgeist Und da kann man das Kind noch so lange New wave of american heavy metal mit Tributen nach Skandinavien nennen, es ist und bleibt Metalcore, der mit Melodeath egal welcher Prägungn nur bedingt etwas zu tun hat.
das is auslegungssache. ich würds nich unbedingt so ansehn.
aber jedem halt das seine. 😉Antagonism
the-real-kani
Neu dabei:
oO
für solche bands gibts das with full force uns pressure
richtig. so wie für die meisten die bisher bestätigt wurden 🙂
Ich sag doch das ist so langsam ein richtiges WFF Lineup 🙂 Werd ich wohl doch mal nach Wacken müssen.--
05.02. Parkway Drive 06.02. Slipknot 23.02. Eagles Of Death Metal 05.03. Madball 06.03. Sick Of It all 10.03. Defeater 31.03. Deafheaven 22.04. Bring Me The Horizon / Royal Albert Hall 05.05. Impericon Fesitval 09.05. Wolfmother 04.06. Rammstein 15.05. Black Sabbath 10.06. Greenfield Festival 01.07. With Full Force“
MUnkvayne
Grabnebelgeist
(aber er hat trotzdem recht – das ist Metalcore und kein Melodeath)
Bei dem letzten Album hast durchaus recht, aber die anderen beiden sind dreiste In Flamesabklatsche (und das ist das einzige Zugeständnis, welches ich in Richtung Melodeath mache) mit Emogenöle (generell alle Gesangslinien) und massig Breakdowns.
Na ja, Emo-Genöle ist für mich wieder was anderes. Für mich hat der Lambesis so ’ne typische Metalcore-Stimme halt
Und AILD sind für mich auch irgendwie kein Melo-Death… Aber scheiß drauf, geil sind sie trotzdem – und bei ihnen geht’s auch immer gut ab! 😀
--
[B]IN LEGEND[/B] - Hand-hammered Piano Craft! Metalcon.de - Die neue Metal-Community - Surft vorbei! ;-) Bin hier aufgrund von Zeitmangel leider momentan nur selten vertreten!Wacken wird mir immer unsympathischer…. 🙄
--
Wie kann man sich denn nur so an den Genrebezeichnungen aufreiben? Manchen scheint die Trueness echt sonstwo raus, meine Güte … 🙄
Schon mal von den Genres „gefällt“ und „gefällt nicht“ gehört?
--
o L_/ OL This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him with his Überwachungsstaat last.fm[/url] | myspace.comMountain_Kingjoah, As I Lay Dying sind gut, so ziemlich die beste „gefällt mir von den modernen Bands amerikanischer Prägung mit Anleihen aus Schweden“ Band .
Besser so? :mrgit:
Und nochmal: Es gibt keien Musikrichtung Namens Melodic Death Metal. S. auch Wikipedia unter „Oxymoron“.
😉
--
MetalEschiUnd nochmal: Es gibt keien Musikrichtung Namens Melodic Death Metal. S. auch Wikipedia unter „Oxymoron“.
😉
Hä?
--
Stay true, stay metal, Ingrid
Und nimm meinen Namen aus deiner Signatur, der hat bei dir nichts zu suchen!
http://www.lastfm.de/user/xGROBIxxGROBIx
MetalEschi
Und nochmal: Es gibt keien Musikrichtung Namens Melodic Death Metal. S. auch Wikipedia unter „Oxymoron“.
😉
Hä?
Er meint wohl, das „melodic“ und „death metal“ in sich einen Widerspruch sind und somit keine Existenzberechtigung hätten.
--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fmGrabnebelgeist
xGROBIx
MetalEschi
Und nochmal: Es gibt keien Musikrichtung Namens Melodic Death Metal. S. auch Wikipedia unter „Oxymoron“.
😉
Hä?
Er meint wohl, das „melodic“ und „death metal“ in sich einen Widerspruch sind und somit keine Existenzberechtigung hätten.
Ich weiß was ein Oxymoron ist, aber wie kommt er bitte da drauf?
--
Stay true, stay metal, Ingrid
Und nimm meinen Namen aus deiner Signatur, der hat bei dir nichts zu suchen!
http://www.lastfm.de/user/xGROBIxxGROBIx
Grabnebelgeist
xGROBIx
MetalEschi
Und nochmal: Es gibt keien Musikrichtung Namens Melodic Death Metal. S. auch Wikipedia unter „Oxymoron“.
😉
Hä?
Er meint wohl, das „melodic“ und „death metal“ in sich einen Widerspruch sind und somit keine Existenzberechtigung hätten.
Ich weiß was ein Oxymoron ist, aber wie kommt er bitte da drauf?
Er hat das im Thread zum neuen Soilwork Album glaub ich mal begründet…..konnte mich seiner Meinung aber auch nicht anschliessen.
--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fmGrabnebelgeist
xGROBIx
Grabnebelgeist
xGROBIx
MetalEschi
Und nochmal: Es gibt keien Musikrichtung Namens Melodic Death Metal. S. auch Wikipedia unter „Oxymoron“.
😉
Hä?
Er meint wohl, das „melodic“ und „death metal“ in sich einen Widerspruch sind und somit keine Existenzberechtigung hätten.
Ich weiß was ein Oxymoron ist, aber wie kommt er bitte da drauf?
Er hat das im Thread zum neuen Soilwork Album glaub ich mal begründet…..konnte mich seiner Meinung aber auch nicht anschliessen.
Es war ein Scherz, ausgehend von einer theoretisch richtigen These.
Also weder wirklich ernst gemeint, noch komplett an den Haaren herbei gezogen. 😉--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.