Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Was euch zur Weißglut treibt
-
AutorBeiträge
-
NovocaineMan sollte Menschen vielleicht nicht anhand ihrer Organisationsfähigkeiten beurteilen. Es sagt im Grunde nichts über ihr wissenschaftliches Können aus. Ich habe mich auch mal in einem Teil unserer Bibliothek verlaufen, der nur einen richtigen Gang hat. Wie oft ich schon vergessen habe, mich für Prüfungen oder Veranstaltungen anzumelden, kann ich gar nicht aufzählen und ich bin immernoch nicht rausgeflogen. Dafür habe ich Leute getroffen, die alles organisatorische sehr früh regelten und sich mit allen Vorgaben auskannten, aber bei fachlichen Fragen die letzten Vollidioten waren und nicht mal anspruchsvolle Sätze formulieren konnten.
Meins war auch allgemein gemeint, also auch fachlich…
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresHighlights von metal-hammer.deInferno 2026: Alle Infos zum Festival
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Party.San 2025: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Die 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
NovocaineMan sollte Menschen vielleicht nicht anhand ihrer Organisationsfähigkeiten beurteilen. Es sagt im Grunde nichts über ihr wissenschaftliches Können aus.
das ist sicherlich richtig. Den Trend, alles serviert bekommen zu wollen, den ich aus dem ursprünglichen Beitrag rauslese, kann ich allerdings auch mehr als häufig beobachten. Viele scheinen sich in Sachen Informationsbeschaffung irgendwie gar nicht mehr durchbeißen zu können. Frag mich manchmal schon, wie die vor 25 Jahren überlebt haben wollten.
NecrofiendMeins war auch allgemein gemeint, also auch fachlich…
Ach, die sind nach zwei Semestern wieder weg, wenn sie überhaupt solange durchhalten.
SirMetalheaddas ist sicherlich richtig. Den Trend, alles serviert bekommen zu wollen, den ich aus dem ursprünglichen Beitrag rauslese, kann ich allerdings auch mehr als häufig beobachten. Viele scheinen sich in Sachen Informationsbeschaffung irgendwie gar nicht mehr durchbeißen zu können. Frag mich manchmal schon, wie die vor 25 Jahren überlebt haben wollten.
Dazu habe ich kürzlich eine sehr gute Antrittsvorlesung gehört über die Rolle der Archive in der Wissenschaft und die sich ändernden Anforderungen durch die Digitalisierung. Die Doktorin sagte sinngemäß: „Was nicht im Internet gefunden wird, wird schlicht nicht mehr wahrgenommen.“ Es wird uns heute zu leicht gemacht, wir sind die einfache Informationsbeschaffung über google so sehr gewohnt, dass wir gar nicht mehr wahrnehmen, was es sonst noch geben könnte. Für meine dritte Hausarbeit war ich nicht mal in einer Bibliothek. Hier geht es zwar um die bloße Dummheit, selbst aus dem Internet die richtigen Informationen zu bekommen, gehört für mich aber zur selben Mentalität. Die Bequemlichkeit ist so weit gestiegen, dass die selbstverantwortliche Informationsbeschaffung so häufig wie möglich umgangen wird. Hab schon Studenten gesehen, die sich ihre Literaturliste vom Dozenten erbetteln…
@topic: Wollte einfach nur eine Literaturempfehlung aus dem OPAC raussuchen, ein paar Klicks später hab ich noch zwei Bücher gefunden…. Die hat doch heute nur bis 17 Uhr offen…
Edit2: Ok, jetzt sinds 15 Bücher, bis heut Abend…
--
LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine blaNovocaine“Was nicht im Internet gefunden wird, wird schlicht nicht mehr wahrgenommen.“ Es wird uns heute zu leicht gemacht, wir sind die einfache Informationsbeschaffung über google so sehr gewohnt, dass wir gar nicht mehr wahrnehmen, was es sonst noch geben könnte. Für meine dritte Hausarbeit war ich nicht mal in einer Bibliothek. Hier geht es zwar um die bloße Dummheit, selbst aus dem Internet die richtigen Informationen zu bekommen, gehört für mich aber zur selben Mentalität. Die Bequemlichkeit ist so weit gestiegen, dass die selbstverantwortliche Informationsbeschaffung so häufig wie möglich umgangen wird. Hab schon Studenten gesehen, die sich ihre Literaturliste vom Dozenten erbetteln…
stimmt absolut. Sicherlich eine der Schattenseiten des Internets. Ich frage mich, ob diese Bequemlichkeit längerfristig noch krasser wird, oder ob das gerade nur ein Zwischentief ist.
Gerade wenn man mal in so einem Archiv war, wird einem wieder klar, dass die Online-Welt noch lange nicht alles ist.ich glaube ihr geht die sache am falschen ende an. das ziel ist doch eben alle fachliteratur im internet zugänglich zu haben (über einen uni account). es gibt auch schon fachrichtungen in denen das quasi der fall ist (in meiner z.b.). muss vielleicht 2x im jahr in unsere bibliothek. das hat weniger mit faulheit als mit fehlender notwendigkeit zu tun.
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayerandysocialich glaube ihr geht die sache am falschen ende an. das ziel ist doch eben alle fachliteratur im internet zugänglich zu haben (über einen uni account). es gibt auch schon fachrichtungen in denen das quasi der fall ist (in meiner z.b.). muss vielleicht 2x im jahr in unsere bibliothek. das hat weniger mit faulheit als mit fehlender notwendigkeit zu tun.
es geht doch nicht allein um Literaturbeschaffung. Ich les auch nur noch Artikel aus Zeitschriften und bin froh, dass die online sind. Aber oft wird schon grundsätzlich ausgeblendet, was nicht im Internet ist.
andysocialich glaube ihr geht die sache am falschen ende an. das ziel ist doch eben alle fachliteratur im internet zugänglich zu haben (über einen uni account). es gibt auch schon fachrichtungen in denen das quasi der fall ist (in meiner z.b.). muss vielleicht 2x im jahr in unsere bibliothek. das hat weniger mit faulheit als mit fehlender notwendigkeit zu tun.
Ich spreche von Archiven, deren Bestand nur zu 30% online erfasst ist und Bibliotheken, in denen ich beim Durchstöbern der Regale Bücher finde, die mir die Online-Suche nicht angezeigt hat, weil diese auch noch nicht erfasst sind. Hätten die Bibliotheken und Archive so viel Personal, wie ihnen angesichts dieser Aufgabe zustünde, würde ich dir zustimmen, aber so sehe ich das leider nicht.
--
LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine blaSirMetalheades geht doch nicht allein um Literaturbeschaffung. Ich les auch nur noch Artikel aus Zeitschriften und bin froh, dass die online sind. Aber oft wird schon grundsätzlich ausgeblendet, was nicht im Internet ist.
Das ist aber dann der Fehler des Einzelnen und nicht das Fehler des Internets.
Motorbreath89Das ist aber dann der Fehler des Einzelnen und nicht das Fehler des Internets.
Ja, genau darüber haben wir geredet. Hier hat niemand das Internet verantwortlich gemacht, sondern die Wahrnehmung des Suchenden.
--
LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine blaNovocaineJa, genau darüber haben wir geredet. Hier hat niemand das Internet verantwortlich gemacht, sondern die Wahrnehmung des Suchenden.
Gut, dann hab ichs komplett missverstanden.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Da freut man sich drauf, nach Feierabend die neue CDs aus dem Briefkasten zu fischen und es ist wieder nichts drin…. Wenn ich die Kohle sofort überweise kann ich doch erwarten das die Waren ruck zuck verschickt wird, verdammt scheiße *HASS*
11/10
--
TwistOfFateDa freut man sich drauf, nach Feierabend die neue CDs aus dem Briefkasten zu fischen und es ist wieder nichts drin…. Wenn ich die Kohle sofort überweise kann ich doch erwarten das die Waren ruck zuck verschickt wird, verdammt scheiße *HASS*
11/10
Die Welt dreht sich eben nicht um dein Wohlbefinden. Wie ich hier schon von dir gelesen habe, dass du dich darüber aufregst, auf CDs zu warten… Dann dauert es halt mal zwei Wochen, manche Leute haben eben nicht jeden Tag Zeit.
--
LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine bla
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
NovocaineDie Welt dreht sich eben nicht um dein Wohlbefinden. Wie ich hier schon von dir gelesen habe, dass du dich darüber aufregst, auf CDs zu warten… Dann dauert es halt mal zwei Wochen, manche Leute haben eben nicht jeden Tag Zeit.
Nicht jeden Tag Zeit? Das ich nicht lache. So ne CD kann man eben mal geschwind in den Briefkasten werfen, den der hat keine Öffnungszeiten.
--
Bis die ankommen kannst du ja deine anderen 2131 CDs hören 🙂
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
AndieBis die ankommen kannst du ja deine anderen 2131 CDs hören 🙂
Nein, ich hab nur 2064 Cds, der Rest sind LPs, DVDs und Tapes.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.