Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Was euch zur Weißglut treibt
-
AutorBeiträge
-
Ziele für 2017 sozusagen. Radprofi werden und die Tour de France gewinnen. Patrick sinkewitz seh ich abunzu ^^
--
John Wayne"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt"
ebay kaufen! amon amarth,kreator,atrocity,slayer,anthrax,dimmu borgir [COLOR=#ff0000]über land und unter wasser habe ich mein glück gesucht[/COLOR]Highlights von metal-hammer.deRock am Ring/Rock im Park 2025: Alle Infos zu den Festivals
Rammstein MUTTER (2001): Die 500 besten Metal-Alben (152)
Liste: Metal-Songs gegen Nazis und Faschismus
Black Sabbath PARANOID: Die 500 besten Metal-Alben (5)
Desertfest Berlin 2025: Alle Infos zum Festival
40 Jahre Doom Metal: Candlemass im Video-Interview
Techno, Hip Hop, Schlagerstadl.
--
Trainingsplan : Tour de france training mit meinem uralten Mountainbike und 20kg-Rucksack, und dann mit dem Hightechbike die nummer ungedoped easy gewinnen…
--
Wenn der Spruch "Böse Menschen haben keine Lieder" stimmt, warum gibts dann Death/Black Metal? http://www.lastfm.de/user/Darkmenneken/
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
In this Moment haben nun schon zum 2. Mal ihre Tour abgesagt.
Fuck Off.--
Begründung?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wegen Krankgheit mal wieder.
--
Naja, da kann ja keiner was dafür.
Mich nervt, dass man nicht mal seine Stellenanzeigen vom Netz nehmen kann, wenn man die Stelle besetzt hat. Oder sie wenigstens mit nem Datum versehen kann. Na, wenigstens wurde ich nicht wegen „wir haben schon jemand besseren“ abgeschmettert 😉
„wir haben schon jemand besseren“
„wer zuerst kommt, malt zuerst“ oder „der frühe vogel fängt den wurm“ würden mich aber auch ankotzen 😀
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das Löschen der Filme aus diesem Grund geht gar nicht. Das aber überhaupt als gesonderte Kategorie zu führen, geht allerdings ebenso wenig. Was soll das, dass Homosexualität immer als etwas Besonderes/Anderes dargestellt werden muss? Für mich ist das eine latente, subtile Form der Ausgrenzung.
--
Wurstberge sind auch juristisch schwer einzuordnen.Dachte mir das Selbe: Die Kategorie überhaupt zu haben, macht unnötig „einen Big Deal“ draus, der keiner sein muss. Sie dann aber aus ideologischen Gründen wieder abzuschaffen, macht den Fehler ja nur noch schlimmer 😆
BahlDas Löschen der Filme aus diesem Grund geht gar nicht.
Kennst du denn die aus dem Angebot genommenen Filme? Wenn nein: Wie kannst du dann deren Familienverträglichkeit beurteilen?
[Quote]
Das aber überhaupt als gesonderte Kategorie zu führen, geht allerdings ebenso wenig. Was soll das, dass Homosexualität immer als etwas Besonderes/Anderes dargestellt werden muss? Für mich ist das eine latente, subtile Form der Ausgrenzung.Entweder ist die Ausgrenzung durch das Label “queer“ subtil oder sie ist latent. Die Begriffe schließen einander aus. Außerdem habe ich mit der Angelegenheit gewisse erkenntnistheoretische Schwierigkeiten: Wenn diese Filme überhaupt keine relevanten Besonderheiten an sich haben, wie kann es dann überhaupt bemerkt worden sein, dass das Streaming-Angebot bei Maxdome in diesem Bereich zurzeit reduziert ist? Auch hier müsste man sich schon zwischen entweder und oder entscheiden…
--
Ach je, Du lenkst die Diskussion wie so oft auf irgendwelche Spitzfindigkeiten und Nebenschauplätze, um die es überhaupt nicht geht. Es ist immer dasselbe und immer gleich ermüdend. Tu encules des mouches, wie der Franzose sagen würde. Passt ja, wörtlich genommen, sogar zum Thema.^^
Ich kenne die Filme nicht, was hier aber auch völlig irrelevant ist, denn egal, was es für Filme sind: Falls sie nicht jugendfrei sind, kann man den Zugang zu ihnen ja entsprechend einschränken. Einen anderen Grund, den Zugang zu Filmen einzuschränken oder sie zu löschen, sehe ich nicht, oder ist ein Film, in dem ein homosexuelles Paar vorkommt, für den Mittfünfziger und dreifachen Vater so schockierend?! Familienverträglichkeit oder -freundlichkeit ist halt einfach ein komplett dämlicher Begriff.
Zweiter Absatz: Ich denke, dass Du schon verstanden hast, was ich sagen wollte, und zwar, dass die Darstellung von Homosexualität als etwas Besonderes eine unterschwellige (um den beiden ach so gegensätzlichen Adjektiven mal aus dem Weg zu gehen) Form der Ausgrenzung ist, nicht der Ausgrenzung von Filmen, sondern von Homosexuellen generell.
--
Wurstberge sind auch juristisch schwer einzuordnen.Bitte verschwinde wieder in den Politik oder Flüchtlingsthread 😆 @leukon
BahlAch je, Du lenkst die Diskussion wie so oft auf irgendwelche Spitzfindigkeiten und Nebenschauplätze, um die es überhaupt nicht geht.
Den Stil verbessern, heißt den Gedanken verbessern, nichts weiter! (Nietzsche, nicht ganz wörtlich)
Ich kenne die Filme nicht, was hier aber auch völlig irrelevant ist, denn egal, was es für Filme sind: Falls sie nicht jugendfrei sind, kann man den Zugang zu ihnen ja entsprechend einschränken. Einen anderen Grund, den Zugang zu Filmen einzuschränken oder sie zu löschen, sehe ich nicht (…)
Selbstverständlich kann es dafür auch andere Gründe geben. Zum Beispiel die Tatsache, dass ein Unternehmer daran interessiert ist, sein Kapital möglichst gewinnbringend zu investieren, und deshalb kein Geld für Nutzungsrechte an Filmen ausgeben will, mit denen er seiner Prognose nach die Zielgruppe seines Unternehmens nicht gut ansprechen kann. Mit einer zunehmenden Ausrichtung des Maxdome-Angebots auf Familien würde zwingend einhergehen dass Betriebsvermögen umstrukturiert und Kapital aus bestimmten Segmenten abgezogen und reinvestiert wird. Reine Marktlogik.
Zweiter Absatz: Ich denke, dass Du schon verstanden hast, was ich sagen wollte, und zwar, dass die Darstellung von Homosexualität als etwas Besonderes eine unterschwellige (um den beiden ach so gegensätzlichen Adjektiven mal aus dem Weg zu gehen) Form der Ausgrenzung ist, nicht der Ausgrenzung von Filmen, sondern von Homosexuellen generell.
Noch einmal die Frage: Wenn an Filmen über homosexuelle Beziehungen und Homosexualität nichts, aber auch gar nichts besonders oder anders ist – wie wird es denn dann sofort bemerkt und warum ein Unternehmen dafür angegangen, dass es das Angebot in diesem Bereich zurückfährt?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.