Welche Kopfhörer?

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Mediapit Welche Kopfhörer?

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 322)
  • Autor
    Beiträge
  • #4455127  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    WaschbärAlso ich hatte damit eigentlich keine Probleme. Ich find die liegen angenehm auf den Ohren. aber nach 2-3 Stunden tun dann schon die Ohren weh. was aber wohl zum großteil einfach auf die Dauerbeschallung bei hoher Lautstärke zurückzuführen ist.

    😆

    das leigt ja dann wohl echt nicht an den Kopfhöreren.

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    Highlights von metal-hammer.de
    #4455129  | PERMALINK

    Waschbaer

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 21,069

    #4455131  | PERMALINK

    Sepsis218

    Registriert seit: 30.06.2009

    Beiträge: 77

    Ich schätze mal mit den AKG Teilen machste auch nichts verkehrt. Ich war bis jetzt von AKG immer sehr angetan. 50€ ist auch ein gesunder Preis.

    --

    musik-sammler last.fm "Dunkel wars, der Mond schien helle, als ein Wagen blitzeschnelle, langsam um die Ecke fuhr... Morgens frühs um 16 Uhr."
    #4455133  | PERMALINK

    abrakadabra

    Registriert seit: 31.03.2008

    Beiträge: 4,809

    Heavy_Malte
    Eine Theorie warum das mit den Kopfhörern so ist wäre, dass neure Mp3Player einen schwächerne Bass haben udn dehsalb die kopfhörerhersteller das kompensieren.

    und imo. ist das auch die einzig legitime vorgehensweise. es gibt eine zu digitalen files wie sie auf dem mp3-player existieren korresponierende signalkurve, und die sollte das analoge signal nach dem wandeln bittesehr so genau wie möglich annehmen – wie kommt man überhaupt auf die idee da was herumschrauben zu wollen, erst recht ohne klare einstellungen von seiten des users? ich verwende sachen wie EQs beim abspielen von musik grundsätzlich nicht, und ich habe es auch noch nie geschafft durch EQ-einstellungen etwas besser klingenderes zu fabrizieren – die leute, die für das mixen und mastern zuständig waren haben sich hoffentlich was gedacht, als sie ihren job gemacht haben. wenn mir der klang den ein kopfhörer bietet nicht gefällt, dann kauf‘ ich ihn halt nicht.

    #4455135  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    abrakadabraund imo. ist das auch die einzig legitime vorgehensweise. es gibt eine zu digitalen files wie sie auf dem mp3-player existieren korresponierende signalkurve, und die sollte das analoge signal nach dem wandeln bittesehr so genau wie möglich annehmen – wie kommt man überhaupt auf die idee da was herumschrauben zu wollen, erst recht ohne klare einstellungen von seiten des users? ich verwende sachen wie EQs beim abspielen von musik grundsätzlich nicht, und ich habe es auch noch nie geschafft durch EQ-einstellungen etwas besser klingenderes zu fabrizieren – die leute, die für das mixen und mastern zuständig waren haben sich hoffentlich was gedacht, als sie ihren job gemacht haben. wenn mir der klang den ein kopfhörer bietet nicht gefällt, dann kauf‘ ich ihn halt nicht.

    Versteh ich nicht. Ich fidn du wiedersprichst dir selsbt. Du nimmst keine ädnerungen am EQ vor… aber der Kopfhörerhersteller darf das? Weil er weiß was sich die mixer/Masterer dabei denken?

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #4455137  | PERMALINK

    Lazarus_132

    Registriert seit: 18.05.2009

    Beiträge: 19,104

    ich finde eq’s im allgemeinen auch recht scheiße…

    --

    [COLOR=#ff0000]Last.fm[/COLOR] [COLOR=#ffa500]Musiksammlung[/COLOR] [COLOR=#00ffff]Filmsammlung[/COLOR] [COLOR=#00ff00]Comicsammlung[/COLOR] "Die Bestie hat meine Parkanlagen verwüstet! Das verzeihe ich dir nie! NIEMALS King Ghidorah!!!"
    #4455139  | PERMALINK

    abrakadabra

    Registriert seit: 31.03.2008

    Beiträge: 4,809

    Heavy_MalteVersteh ich nicht. Ich fidn du wiedersprichst dir selsbt. Du nimmst keine ädnerungen am EQ vor… aber der Kopfhörerhersteller darf das? Weil er weiß was sich die mixer/Masterer dabei denken?

    ich mag es im allgemeinen nicht besonders, wenn zu viel am signal herumgepfuscht wird – auch ein kopfhörer sollte möglichst neutral klingen. es ist aber schon so, dass klangunterschiede in großem maße durch unterschiedliche ausgabehardware entstehen (damit meine ich jetzt andere membranen, hohlräume usw.), und nicht unbedingt durch die veränderung des signals.

    #4455141  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    Lazarus_132ich finde eq’s im allgemeinen auch recht scheiße…

    Aha

    abrakadabraich mag es im allgemeinen nicht besonders, wenn zu viel am signal herumgepfuscht wird – auch ein kopfhörer sollte möglichst neutral klingen. es ist aber schon so, dass klangunterschiede in großem maße durch unterschiedliche ausgabehardware entstehen (damit meine ich jetzt andere membranen, hohlräume usw.), und nicht unbedingt durch die veränderung des signals.

    Und woher weiß man wie eine Aufnahme möglichst neutral klingt? Da jedes Ausgabegerät einen eigenklang hat und e nichts gibt was wirklich 100% das wiedergibt was aufgenommen wurde…

    Ich benutze den EQ übrigens so, dass ich aufnahmen von mir nehme und solange daran rumdrehe, bis es ungefähr so klingt wie ich es abgemischt hab… so bekomme ich zumidnest den Klang hin den ich gewohnt bin.

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #4455143  | PERMALINK

    abrakadabra

    Registriert seit: 31.03.2008

    Beiträge: 4,809

    Heavy_MalteAha

    Und woher weiß man wie eine Aufnahme möglichst neutral klingt? Da jedes Ausgabegerät einen eigenklang hat und e nichts gibt was wirklich 100% das wiedergibt was aufgenommen wurde…

    100% ist garnichts, aber man kann wenigstens versuchen, sich nicht absichtlich einzumischen, insbesondere durch eq-geschraube. wenn eine box oder ein kopfhörer einen verfälscht klingenden eigencharakter hat, kaufe ich ihn einfach nicht.

    #4455145  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    abrakadabra100% ist garnichts, aber man kann wenigstens versuchen, sich nicht absichtlich einzumischen, insbesondere durch eq-geschraube. wenn eine box oder ein kopfhörer einen verfälscht klingenden eigencharakter hat, kaufe ich ihn einfach nicht.

    Ja und woher weißt du, dass er verfäscht wenn es keine Referenz gibt?

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #4455147  | PERMALINK

    abrakadabra

    Registriert seit: 31.03.2008

    Beiträge: 4,809

    Heavy_MalteJa und woher weißt du, dass er verfäscht wenn es keine Referenz gibt?

    1, es kann offensichtlich sein. wenn man, wie du zum beispiel auch befürchtet hast, vom bass nur so zugeschüttet wird, weiß man das sofort.
    2, kann man durchaus tests lesen, und so wenigstens eine engere auswahl treffen
    3, kann einem ein dezenter eigencharakter ja auch gefallen – aber ich will nicht mängel des gerätes durch EQ-einstellungen auszubessern versuchen.

    #4455149  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    abrakadabra

    1, es kann offensichtlich sein. wenn man, wie du zum beispiel auch befürchtet hast, vom bass nur so zugeschüttet wird, weiß man das sofort.
    2, kann man durchaus tests lesen, und so wenigstens eine engere auswahl treffen
    3, kann einem ein dezenter eigencharakter ja auch gefallen – aber ich will nicht mängel des gerätes durch EQ-einstellungen auszubessern versuchen.

    Wenn der eigencharakter zählt… warum dann keine dezente EQ einstellung? verstehe ich nicht… bedeutet ja auc nicht gleich, dass man mängel an der hardware ausbessert. vielleicht bessert man auch mängel am mix aus? oder bringt seinen eigenen geschmack rein.

    aber auch wenn es offensichtlich ist. wie bei merklich zuviel bass… wer weiß… vielleicht sit das ja der klang der soundfiles wie er abgelegt ist? und alle anderen kopfhörer haben einfach zuwenig bass? verstehst du worauf ich raus will?

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #4455151  | PERMALINK

    abrakadabra

    Registriert seit: 31.03.2008

    Beiträge: 4,809

    Heavy_Malte
    aber auch wenn es offensichtlich ist. wie bei merklich zuviel bass… wer weiß… vielleicht sit das ja der klang der soundfiles wie er abgelegt ist? und alle anderen kopfhörer haben einfach zuwenig bass? verstehst du worauf ich raus will?

    haha, ja – vielleicht ist das wirklich der einzig richtige kopfhörer, und alle anderen, die für ihren besonders neutralen klang gelobt werden, verfälschen.
    das wäre ein rein theoretisches beispiel, und du hast recht: man wird es nicht mit 100% sagen können – aber mit 99.99999%, und das reicht mir.
    @eigenen geschmack reinbringen: kann sien, dass man das möchte, und wer mag soll das bitte tun – ich kann das aber nicht. wenn mir ein mix wirklich nicht gefällt, dann höre ich mir das album nicht an. wer gut mit EQs umgehen kann, und spaß daran hat – bittesehr.
    was mich aber trotzdem stört, und das habe ich auch in meinem ersten post geschrieben, ist wenn hersteller absichtlich produkte rausbringen die einen verfälschten klang bieten. bei boxen oder kopfhörern finde ich einen gewissen eingenklang ja okay, weil der ja auch auf verwendete materialien usw. zurückzuführen ist, aber warum bittesehr muss ein chip auf einem mp3-player einen „eigenklang“ haben, insbesondere wenn man das nicht abstellen kann?

    #4455153  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    abrakadabrahaha, ja – vielleicht ist das wirklich der einzig richtige kopfhörer, und alle anderen, die für ihren besonders neutralen klang gelobt werden, verfälschen.
    das wäre ein rein theoretisches beispiel, und du hast recht: man wird es nicht mit 100% sagen können – aber mit 99.99999%, und das reicht mir.
    @eigenen geschmack reinbringen: kann sien, dass man das möchte, und wer mag soll das bitte tun – ich kann das aber nicht. wenn mir ein mix wirklich nicht gefällt, dann höre ich mir das album nicht an. wer gut mit EQs umgehen kann, und spaß daran hat – bittesehr.
    was mich aber trotzdem stört, und das habe ich auch in meinem ersten post geschrieben, ist wenn hersteller absichtlich produkte rausbringen die einen verfälschten klang bieten. bei boxen oder kopfhörern finde ich einen gewissen eingenklang ja okay, weil der ja auch auf verwendete materialien usw. zurückzuführen ist, aber warum bittesehr muss ein chip auf einem mp3-player einen „eigenklang“ haben, insbesondere wenn man das nicht abstellen kann?

    Da kann ich dir zustimmen. Ich finde es ja auch in Ordnung wenn Sachen einen eigenklang haben. Das lässt sich nicht vermeiden. Aber so ein Chip geht gar nicht.

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #4455155  | PERMALINK

    abrakadabra

    Registriert seit: 31.03.2008

    Beiträge: 4,809

    Heavy_MalteDa kann ich dir zustimmen. Ich finde es ja auch in Ordnung wenn Sachen einen eigenklang haben. Das lässt sich nicht vermeiden. Aber so ein Chip geht gar nicht.

    genau das meinte ich ja in meinem ersten post, als ich geschrieben habe, dass ich es nicht okay finde, dass ein mp3-player zb. „mehr bass“ hat – das hat der nicht zu haben.

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 322)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.