Wozu noch CD’s kaufen?

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Wozu noch CD’s kaufen?

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 84)
  • Autor
    Beiträge
  • #7053629  | PERMALINK

    Steve The Kid

    Registriert seit: 30.01.2016

    Beiträge: 231

    Also ich finde der Thread Name sagt alles was man zu dem Thema sagen muss im Prinzip schon aus.

    Um direkt darauf zu antworten: „Keine Ahnung!“

    Also ich finde abgesehen von dem Argument, dass man halt was in seine Sammlung stellen kann, die man auch anfassen kann hat sich die Thematik komplett erübrigt. Ich kaufe keine CDs/LPs/Tapes mehr und das schon seit Ewigkeiten. Ich finds nur lästig. Und teuer!
    MAn kriegt auf Bandcamp bei Downloads sogar FLAC Dateien angeboten. Damit sollte die lange bewälzte Qualitätsproblematik von mp3 Dateien für die, dies wirklich absolut verlustfrei wollen ja nun auch endgültig erledigt sein.

    Wenn ich auf ne Band wirklich stehe kaufe ich meist ein Shirt/Digi Bundel falls verfügbar. Das macht mir deutlich mehr freude als irgendein scheiß Datenträger, der bei ernsthafter Nutzung sowieso iwann zerkratzt/ verloren geht/ ausbleicht usw.
    Also ja, abgesehen von der physischen Angelegenheit einer Sammlung, die sicherlich ein valides Argument ist würde ich niemandem mehr dazu raten sowas ernsthaft zu kaufen.

    Highlights von metal-hammer.de
    #7053631  | PERMALINK

    Daray

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 31,943

    heliumfinde das eher Kindergarten. Als nächsten schreiben die mit Zitronensaft und liefern ein Feuerzeug mit.

    Mir gefällt da eher komplettes booklet in Runenschrift wie bei Myling oder halt thebanische Zeichen
    https://de.wikipedia.org/wiki/Thebanisches_Alphabet
    wie zB. bei Déliquescence

    Ehm, ja, denn wer will schon irgendwas lesen können, nicht?

    --

    Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/daray
    #7053633  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    heliumfinde das eher Kindergarten. Als nächsten schreiben die mit Zitronensaft und liefern ein Feuerzeug mit.

    Mir gefällt da eher komplettes booklet in Runenschrift wie bei Myling oder halt thebanische Zeichen
    https://de.wikipedia.org/wiki/Thebanisches_Alphabet
    wie zB. bei Déliquescence

    Für dich ist ja alles Kindergarten, was mehr als 50 Hörer hat.

    --

    #7053635  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Darum —->

    --

    #7053637  | PERMALINK

    Axe To Fall

    Registriert seit: 18.10.2009

    Beiträge: 9,142

    CDs kaufe ich auch kaum noch, dafür inzwischen Unmengen an Vinyl. Da bekommt man meistens eine tolle Aufmachung und das wunderbare Knistern wenn man die Platte auflegt.

    Ach ja: Vinyl hören >>>>> MP3s hören.

    --

    Musik-Sammler „I met God and he had nothing to say to me.“
    #7053639  | PERMALINK

    DeathHuman

    Registriert seit: 09.07.2013

    Beiträge: 11,864

    Axe To FallCDs kaufe ich auch kaum noch, dafür inzwischen Unmengen an Vinyl. Da bekommt man meistens eine tolle Aufmachung und das wunderbare Knistern wenn man die Platte auflegt.

    Ach ja: Vinyl hören >>>>> MP3s hören.

    Das ist natürlich die Königsdisziplin! Vinyl hören >>>>> alles andere.

    --

    True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No Trends
    #7053641  | PERMALINK

    Steve The Kid

    Registriert seit: 30.01.2016

    Beiträge: 231

    Auch das ist meiner Meinung nach ein nachvollziehbares Argument, aber halt auch wirklich nur dann, wenn man wirklich das Knistern will. Rein qualitativ ist das ja ein Abstrich den man bei der Musik macht, bewusst zwar, weil halt gewünscht, aber doch für jeden wahrnehmbar.
    Ich finde es geht vom Komfort einfach nichts über digitale Musik, solange die Dateien nicht allzu stark komprimiert sind wenigstens. Das ist am einfachsten zu verwalten, mitzunehmen, zu hören, zu sortierten,…

    #7053643  | PERMALINK

    DeathHuman

    Registriert seit: 09.07.2013

    Beiträge: 11,864

    Es knistert nicht zwangsweise.

    --

    True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No Trends
    #7053645  | PERMALINK

    Axe To Fall

    Registriert seit: 18.10.2009

    Beiträge: 9,142

    Steve The KidIch finde es geht vom Komfort einfach nichts über digitale Musik, solange die Dateien nicht allzu stark komprimiert sind wenigstens. Das ist am einfachsten zu verwalten, mitzunehmen, zu hören, zu sortierten,…

    Fraglos, ich digitalisiere auch absolut alles, vor allem um es auch unterwegs zu hören. Wenn ich mich jedoch intensiv mit einer Platte auseinandersetzen will, ist es einfach unschlagbar sich bequem zu setzen und in aller Ruhe und ablenkungsfrei sich der Platte zu widmen.

    --

    Musik-Sammler „I met God and he had nothing to say to me.“
    #7053647  | PERMALINK

    Lazarus_132

    Registriert seit: 18.05.2009

    Beiträge: 19,104

    Zumal vinyl in der regel auch anders abgemischt ist, was ja nochmal ein anderes klangerlebnis bringt.

    --

    [COLOR=#ff0000]Last.fm[/COLOR] [COLOR=#ffa500]Musiksammlung[/COLOR] [COLOR=#00ffff]Filmsammlung[/COLOR] [COLOR=#00ff00]Comicsammlung[/COLOR] "Die Bestie hat meine Parkanlagen verwüstet! Das verzeihe ich dir nie! NIEMALS King Ghidorah!!!"
    #7053649  | PERMALINK

    helium

    Registriert seit: 25.02.2009

    Beiträge: 1,505

    Axe To Fall und das wunderbare Knistern wenn man die Platte auflegt.

    …wenn ich meine second hand erworbenen alten 70er Scheiben auflege, dann ja.
    Aber bei den neueren Exemplaren, noch ohne irgendwelche verklebten Staubspuren, gereinigter Nadel und entsprechendem Plattenspieler ist kein Knistern zu hören.

    @Steve: wo sollen also Abstriche sein ? Im Gegenteil: siehe post von Lazarus !

    Und ansonsten hatten wir die ganze vinylklang-Diskussion ja schon mal in einem eigenen thread.

    --

    Saro zu Wacken-Merch: Damit rumzulaufen ist in meinen Augen schon fast so etwas wie freiwillige Selbstdegradierung. Das steht auf einer Stufe mit den Leuten, die auf Konzerten ihr Gratis-EMP-Shirt von '99 tragen ... Zitat von: DeineMudda: Prinzipiell habe ich absolut kein Problem mit Core-Hörern. Nur leider fallen grade die immer wieder durch Assi-Aktionen und unangebrachtes Verhalten auf. Und daran störe ich mich.
    #7053651  | PERMALINK

    helium

    Registriert seit: 25.02.2009

    Beiträge: 1,505

    PainajainenFür dich ist ja alles Kindergarten, was mehr als 50 Hörer hat.

    dabei geht es mir um Authentizität was entsprechende Schrift, booklet-Gestaltung angeht.
    Das fängt bspw. schon bei der Auswahl des Papiers an (Beispiel: Stilla – til stilla falla).

    Weshalb fühlst Du Dich von jedem meiner Kommentare persönlich angegriffen? Bleib mal locker.

    --

    Saro zu Wacken-Merch: Damit rumzulaufen ist in meinen Augen schon fast so etwas wie freiwillige Selbstdegradierung. Das steht auf einer Stufe mit den Leuten, die auf Konzerten ihr Gratis-EMP-Shirt von '99 tragen ... Zitat von: DeineMudda: Prinzipiell habe ich absolut kein Problem mit Core-Hörern. Nur leider fallen grade die immer wieder durch Assi-Aktionen und unangebrachtes Verhalten auf. Und daran störe ich mich.
    #7053653  | PERMALINK

    Steve The Kid

    Registriert seit: 30.01.2016

    Beiträge: 231

    Deathhuman- Ok, das kann sein. Habe selbst nur 3-4 7″ und die sind glaube ich grundsätzlich nicht hochwertig produziert, habe da nicht soviel Erfahrung.
    Für mich geht es halt vornehmlich um Komfort.

    ATF- Das stimmt, da habe ich so noch garnicht drüber nachgedacht. Kennt ihr das wenn ihr euch mit jemandem über Musik unterhaltet und man kann die einzelenen Songs einer Platte garnicht mehr richtig zuordnen? Das wird bei mir immer schlimmer. Mein Handy steht dauerhaft auf Shuffle und Repeat All, es läuft also einfach durch, ohne großen Zusammenhang. Deshalb kenne ich einzelene Alben, die ich seit Jahren besitze und höre deutlich schlechter als so um 2000 rum. Das ist definitv der Digitalisierung geschuldet, weil man nurnoch das hört, was man einmal entdeckt hat. Die Zeit die ich ner Band gebe mich zu überzeugen ist auch deutlich kürzer geworden. Vllt sollte man sich wieder bewusster mit sowas beschäftigen, das ist aber sehr schwer wenn die Auswahl so groß ist wie auf Bandcamp/Spotify usw.

    #7053655  | PERMALINK

    hulud

    Registriert seit: 31.07.2006

    Beiträge: 5,282

    Kaufe vor allem Vinyl aber immernoch recht viele CDs, die sammlung erweitern. Gegen Spotify und so streaming-dienste wehr ich mich immernoch vehement. Auch bezahlen für downloads kommt für mich so gar nicht in frage, ich möchte was physisches in händen halten wenn ich schon geld ausgebe.

    --

    Ladies and gentlemen, dem Großmeister des Niveaulimbo kann man nur so entkommen: hulud auf Ihre Ignorier-Liste setzen
    #7053657  | PERMALINK

    xTOOLx

    Registriert seit: 30.06.2008

    Beiträge: 19,947

    Steve The KidDeathhuman- Ok, das kann sein. Habe selbst nur 3-4 7″ und die sind glaube ich grundsätzlich nicht hochwertig produziert, habe da nicht soviel Erfahrung.
    Für mich geht es halt vornehmlich um Komfort.

    ATF- Das stimmt, da habe ich so noch garnicht drüber nachgedacht. Kennt ihr das wenn ihr euch mit jemandem über Musik unterhaltet und man kann die einzelenen Songs einer Platte garnicht mehr richtig zuordnen? Das wird bei mir immer schlimmer. Mein Handy steht dauerhaft auf Shuffle und Repeat All, es läuft also einfach durch, ohne großen Zusammenhang. Deshalb kenne ich einzelene Alben, die ich seit Jahren besitze und höre deutlich schlechter als so um 2000 rum. Das ist definitv der Digitalisierung geschuldet, weil man nurnoch das hört, was man einmal entdeckt hat. Die Zeit die ich ner Band gebe mich zu überzeugen ist auch deutlich kürzer geworden. Vllt sollte man sich wieder bewusster mit sowas beschäftigen, das ist aber sehr schwer wenn die Auswahl so groß ist wie auf Bandcamp/Spotify usw.

    Ja du solltest dich bewusster mit beschäftigen. Ich höre NUR Alben am Stück. Shuffle ist nicht wirklich mein Ding.

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 84)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.