Re: Ernährung – der Gesundheitsaspekt

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Talkpit Ernährung – der Gesundheitsaspekt Re: Ernährung – der Gesundheitsaspekt

#6838645  | PERMALINK

Leukon

Registriert seit: 14.07.2010

Beiträge: 1,385

abrakadabra

um es so zu sagen: es gibt leute, die bei ungesunder ernährung und bewegungsmangel dick werden, und welche mit denen dies nicht geschieht. ebenso gibt es von mir aus leute, die eine genetische disposition für bestimmte mehr oder weniger gesunde verhaltensweisen haben. deine statistik erklärt was mit den leuten passiert, die so ungesund leben, wie man in unserer gesellschaft nunmal lebt.

was aber die von dir gepostete statistik nicht aussagt, und das ist das worum es mir geht, ist was passiert, wenn sich die leute gesund ernähren, und ausreichend bewegen – und dass dies einen wesentlichen einfluss auf die häufigkeit von übergewicht hat, lässt sich zb. an der von mir geposteten statistik erkennen. eine erhöhung des anteils der übergewichtigen auf das doppelte innerhalb von 25 jahren lässt sich durch etwas anderes als verhaltensänderung nicht erklären. daraus folgt, dass verhaltensänderungen also ein wirksamen (wenn auch von mir aus nicht in jedem fall) zur vermeidung von adipositas sind.

Ich musste vorher weg, deswegen gestattete ich mir einen Nachtrag in dieser Form – Wie kannst du denn dieser Statistik, die, soweit ich das erkennen konnte, lediglich den adipösen Bevölkerungsanteil und seine Veränderung mit der Zeit darstellt, die Ursachen für die gefundenen Daten entnehmen? Aus einer solchen Darstellung zu folgern, dass die Leute zu viel essen und zu wenig Sport treiben, kommt mir schon äußerst spekulativ vor. Wieso sind denn andere Ursachen deiner Ansicht nach ausgeschlossen bzw. zu vernachlässigen (zB Sexual- und Stresshormone, die für die Bildung von Depotfett am Körper eine entscheidende Rolle spielen)?

--