Re: Ernährung – der Gesundheitsaspekt

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Talkpit Ernährung – der Gesundheitsaspekt Re: Ernährung – der Gesundheitsaspekt

#6838651  | PERMALINK

Leukon

Registriert seit: 14.07.2010

Beiträge: 1,385

abrakadabrada hast du schon recht, das einzige worauf man schließen kann sind verhaltensänderungen, die das übergewicht hervorrufen – nicht, welcher art diese sind. ich habe „bewegung und gesund essen“ am anfang meines posts (unvollständig) geschrieben, weil es gewissermaßen die standardverhaltensweisen sind, die mit übergewicht in verbindung gebracht werden. natürlich könnten auch tätigkeiten die stress hervorrufen im alltag der leute häufiger geworden sein, mit all ihren auswirkungen.

was man aus der statistik schließen kann ist:
würden die leute so leben, wie ~1980, gäbe es um ~75% weniger adipöse leute. was genau „so leben“ heißt, ist daraus natürlich nicht zu schließen.
worauf ich hinaus wollte ist, dass es also maßgeblich von jemandes verhalten abhängt, ob er/sie übergewichtig wird, und dass dies eben nicht einfach so genetisch determiniert ist. im übrigen wird, soweit ich bisher gelesen habe, im fall von england in der tat ein allgemeiner bewegungsmangel und schlechte ernährung als grund für das in dem land große übergewichtsproblem genannt.

Aus welchen Gründen jemand fettsüchtig geworden ist, lässt sich nur am Einzelfall beurteilen. Jemand, der krankhaft dick ist – und das sind nur wenige Leute – braucht in erster Linie einmal eine Diagnose. Abgesehen davon wird es schon stimmen, dass das veränderte Nahrungsangebot in Verbindung mit wenig körperlicher Betätigung eine Rolle spielt bei der allgemeinen Tendenz zur häufigeren Fettsucht. Ich schlage vor, dass wir uns an dieser Stelle einigen. Es stimmt allerdings dennoch, dass man weder mit Sport noch mit Diäten Adipositas effektiv behandeln kann.

--