Home › Foren › Maximum Metal › Metal, Menschen, Sensationen › Neuentdeckungen des Jahres
-
AutorBeiträge
-
Ich denke, jeder hier entdeckt dann und wann die eine oder andere neue Kapelle. Bei vielen Neuentdeckungen bleibt es aber eher bei kurzweiligen Phasen. Sprich: Ich finde Band X im Mai toll, aber bereits im Juni eher solala.
Von daher frage ich in die Runde: welches ist eure Neuenteckung des Jahres.
Es sollte weniger ein Listenthread sein
--
Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.Highlights von metal-hammer.deCinema Strange/Deadfly Ensemble. Deathrock/Cabaret-Folk mit überdrehter Stimmführung in Falsettrichtung.
http://www.youtube.com/watch?v=kqH4EPIugqw
http://thedeadflyensemble.bandcamp.com/Ich habe festgestellt, dass bei mir sämtliche der am längsten währenden Neuentdeckungen, die sich oft auch zur All-Time-Lieblingsband entwickeln, immer welche mit auf irgendeiner Art und Weise markanten (Clean-)Stimme sind (Vorgänger waren btw. Nightwish, Deine Lakaien, Sopor Aeternus, Alcest, My Dying Bride. Die höre ich mit Ausnahme von Nightwish alle immer noch). Noch dazu alles non-Black Metal Bands, obwohl ich im BM die meisten Bands höre und es auch als mein Lieblingsgenre bezeichnen würde.
Ich schätze, das liegt daran, dass BM aufgrund seiner musikalischen Struktur einfach nicht so eingängig/markant ist und, dem musikalischen „Korsett“ geschuldet, viele Bands eines Subgenres ziemlich gleich klingen. Das soll jetzt keine Abwertung sein.Ansonsten wären noch Möevöt zu nennen. Dark-Ambient-Soloprojekt aus LLN-Kreisen, was es wohl schon seit Ewigkeiten nicht mehr gibt und über wessen Veröffentlichungen auch sehr viel Uneinigkeit besteht. Metal Archives führt 2 offizielle und 7 inoffizielle Demos auf, der Rest der Welt sagt jeder was anderes 😉 Zu bekommen ist der Spass leider kaum noch, und wenn, dann ist die Chance hoch, auf einen Fake zu treffen…
http://www.youtube.com/watch?v=tbYTkKxSvmAIch sträube mich immer etwas gegen der/das beste und es gab da schon einige tolle Sachen, zum Beispiel:
FYRNASK – „Eldir Nótt“: Black Metal, den ich als sehr archaisch und mythologisch empfinde. Das wird defintiv nicht nur eine kurze Liebe. http://www.youtube.com/watch?v=O13GjBnsQiU
GRIS – À l`Àme enflammée… : Ursprünglich eher aus dem DSBM stammend, liefert das Duo ein wunderschönes, sehr ätherisches, aber nicht glattgebügeltes Album ab. http://www.youtube.com/watch?v=YLUlZCqIgl4
BANE OF WINTERSTORM – „The Last Sons Of Perylin“: Mal ne richtige Neuentdeckung, da die Truppe gerade erst ihr Eigenproduziertes Debüt veröffentlicht hat. Toller, epischer Symphonic Power Metal mit einigen dunkleren Zügen. Für Leute die Rhapsody auf der „Symphona Of Echanted Lands Pt II“ oder die jüngste Dragonland mögen.
http://www.youtube.com/watch?v=lIymwhPu6_Umors lucisCinema Strange/Deadfly Ensemble.
Gefällt mir sehr gut. Muss ich mir mal genauer anhören/anschauen. Auf den ersten Einruck sehr vergleichbar mit Sopor Aeternus.
Bei mir ist es in diesem Jahr wohl Hexvessel – habe mich komplett in diese Band verliebt und habe mir in kürzester Zeit den gesamten Katalog zugelegt. Die Kombination aus den verschiedenen Musikstilen ist wirklich einzigartig.
Ansonsten noch Wooden Shjips – wirklich toller Psychedelic Rock mit sehr hypnotischem Einschlag. Ich mag es verträumt dieser Musik zu lauschen.--
Exterminate!Meine Neuentdeckung ist, durch den Auftritt bei dem Secrets Of The Moon Konzert in Oberhausen, definitiv Krakow. Was für ein wunderschönes Album Diin doch ist, auch wenn das Album bereits 2012 rausgekommen ist meine Neuentdeckung des Jahres. Stilistisch irgendwo zwischen Sludge, ein wenig (Prog-) Black Metal Richtung Enslaved mit kleineren Ambientparts und Mut zu unkonventionellen Songwriting. Top Teil.
--
When the day is done Down to earth then sinks the sun Along with everything that was lost and won When the day is donerichtig für mich entdeckt hab ich dieses Jahr
Rotting Christ
My Dying Bride
Lake of Tears
CathedralCounterparts !
Einfach genialer Mix aus Metalcore und Melodic Hardcore, haben sich von Album zu Album gesteigert, und das neue Album ist der Hammer!Touche Armoré und The Tidal Sleep
Wieder atmosphärisch, dafür Post-HardcoreSchön, kann ich wieder auf Entdeckungstour gehen *-*
Bane of Winterstorm klingt schon mal echt gut!--
Doubting, dreaming dreams no mortal ever dared to dream before; But the silence was unbroken, and the darkness gave no token,Exciter
Billy Idol
ANDY JAMES!Mehr war es irgendwie auch nicht.
Ich hab hier im Forum so unglaublich viele neue Sachen kennengelernt, dass es den Rahmen sprengen würde alle aufzuzählen.
--
True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No TrendsDa ich so ziemlich jeden Monat Alben von Bands und Solokünstlern kaufe, die mir (weitestgehend) unbekannt sind, entdecke ich auch viel für mich. Meine ganz großen Entdeckungen dieses Jahr waren jedoch Roxxi mit Drive It To Ya Hard!, De La Cruz und ihr Debüt Street Level, die Italiener von Skull Daze, Terror und ihr Album Live By The Code und H.E.A.T. mit Address The Nation.
Nun liste ich ein paar richtig gute Bands auf und mir fallen gleich noch weitere ein. Diese hier sollen aber stellvertretend für alle anderen stehen.Die meisten hier werden mit den meisten meiner aufgezählten Alben eher nix anfangen können. trotzdem verliere ich mal ein paar Worte zu den jeweiligen Bands/Alben.
Hardcore finde ich seit jeher „ganz in Ordnung“. Grundsätzlich kann ich mir diese Musik geben, gibt es doch immerhin einige Genreklassiker wie Urban Disciplin (Biohazard), Set It Off (Madball), Join The Army (Suicidal Tendencies), die sich von der mir bekannten Masse hervortun, da sich nämlich nicht alles wie runtergerotzt anhört, sondern auch wirklich jeder Song hängen bleibt. Dass gerade Biohazard früher gut Kritik von der Szene bezüglich angeblicher Anbiederung der Metalszene einstecken mußten, mag vielleicht an eben jenem Grund liegen.^^ Jedenfalls kaufte ich mir das neue Terror-Album zum einen, da es forumintern, wenn gepostet, gut abschnitt und auch in der Presse gelobt wurde. Enttäuscht wurde ich nicht. Ganz im Gegenteil. Dieses Album vereint Härte und Hooklines und wird dabei auch noch runtergerotzt. In nicht mal einer halben Stunde ist das Thema neues Album gegessen und außer einer Föhnfrisur bleiben außerdem noch die Songs hängen. Das perfekte Album für zwischendurch und für ’s Autofahren im Sommer bei offenen Fenstern. Mit Live By The Code macht das Rumprollen ab sofort doppelt Spaß 🙂 Dass die Band mit Herzblut bei der Sache ist, hört man dem Album zu jeder Sekunde an. Jeder Song strotzt geradezu vor Adrenalin, Power und Testosteron. Wer bislang noch keinen behaarten Rücken hatte, wird nach dem Genuss auf jeden Fall einen haben.
Im Sektor Sleazerock überraschte mich vor allem der Nachwuchs. Zum einen hätten wir da die Italiener von Skull Daze, zum anderen die Australier von De La Cruz. Beide Nationen sind ja nicht gerade für ihre Sleazebands bekannt. Umso größer war die Überraschung über die beiden genannten Bands. Geboten wird supereingängiger Sleazerock, den man am ehesten mit den ersten beiden Alben der L.A. Guns vergleichen kann. Undauch wenn ich den Vergleich inzwischen nicht mehr lesen/hören kann, sollte man an aktuelle Band wohl die Jungs von Hardcore Superstar ranziehen. Wer diese beiden bereits etablierten Bands mag, kann mit Skull Daze und De La Cruz absolut nix falsch machen.
Mit dem Begriff Glam Metal wirft man ja hierzulande schnell um sich. Grundvoraussetzung scheint wohl nur 80er Sound zu sein. H.E.A.T zelebrieren US-amerikanischen Melodic/Hardrock, wie er besser nicht sein könnte. In diesem Forum dem ein oder anderen vermutlich zu gay, da eingängig und mit erkennbaren Songstrukturen ;-P, haben die Schweden (wer hätte das gedacht… 😉 ) mein Herz im Sturm erobert.
Drive It To Ya Hard! von Roxxi wäre wohl das, was man allgemein einen Szeneklassiker nennt. Released im Jahr 1990, gehört dieses Hardrock/Glam Metal-Schmuckstück zum Besten, was ich bislang in diese Richtung zu Gehör bekam. Ich empfinde nicht einen Song als Füller. Dieses Album bietet alles, was der geneigte Hörer von einem perfekten Glam/Hardrock-Album erwartet. Abgesehen von all den ganzen Ohrwürmern wäre mit dem Titeltrack, zu dem seinerzeit auch ein Video gedreht wurde, der (theoretische) Megahit-Rocker und mit Wasted Love das perfekte Gegenstück in Form der Powerballade vorhanden. Als reinen Glam Metal würde ich weder Band noch Album zählen, da man weitestgehend auf Makeup verzichtet und auch die Texte nicht platt „Party und ficköööön“ sind, wie bei anderen Genre-Vertretern. Das Album für einen relativ vernünfitgen Preis zu bekommen, stellt sich da schon als etwas problematischer heraus. Jedenfalls hatte ich einige Zeit gesucht, bis ich fündig wurde.
Für Freunde von Kombos wie Mötley Crüe, Steelhouse Lane und Bonfire ein Muß!
--
[B]Plattensammlung ([/B]mit ganz viel [B][COLOR=#ee82ee]Lidschatten[/COLOR], [COLOR=#00ffff]Alkohol[/COLOR] [/B]und[B] [COLOR=#ff0000]Gewalt[/COLOR] [/B]und[B][COLOR=#ffff00] Ketzerei[/COLOR] [/B]und...[B])[/B] [COLOR=#ffa500]Lichtspielhaus[/COLOR] Victory 09.01.2016 Andernach/ Sleaze Fest 27.02.2016 Bochum/ Overkill 16.04.2015 Oberhausen -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.