Aldi steigt ins Musikgeschäft ein

Home Foren Maximum Metal Metal, Menschen, Sensationen Aldi steigt ins Musikgeschäft ein

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 72)
  • Autor
    Beiträge
  • #7037753  | PERMALINK

    Emigrate

    Registriert seit: 19.08.2007

    Beiträge: 4,206

    Bald ist wieder Framstag.

    --

    Musik Sammler | Last.fm
    RejrokNaja. Wenn wir nur die Landschaft und den Todesstern im Hintergrund hätten, wäre das ein Klasse Cover. Aber der Dirty Schwan ist dann doch ein wenig Overkill.
    Highlights von metal-hammer.de
    #7037755  | PERMALINK

    mors lucis

    Registriert seit: 30.07.2011

    Beiträge: 3,637

    Um mal wieder zum Thema zu kommen:
    http://www.titanic-magazin.de/news/welche-interpreten-werden-in-aldis-neuem-streamingdienst-angeboten-7586/

    [29.09.2015]
    Welche Interpreten werden in Aldis neuem Streamingdienst angeboten?

    —  50 Cents
    —  Nickelback
    —  Cheap Purple
    —  Johnny without Cash
    —  Snap!chen
    —  Die Kassiererinnen
    —  Pfandbon Jovi
    —  Black Rabatt
    —  Roberto Blank
    —  Discounting Crows
    —  Poor

    #7037757  | PERMALINK

    Mr.Torture

    Registriert seit: 14.01.2007

    Beiträge: 13,931

    Chad kroeger is so geil

    --

    John Wayne"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt"
    ebay kaufen! amon amarth,kreator,atrocity,slayer,anthrax,dimmu borgir [COLOR=#ff0000]über land und unter wasser habe ich mein glück gesucht[/COLOR]
    #7037759  | PERMALINK

    Jupi2

    Registriert seit: 07.12.2015

    Beiträge: 53

    MrPsychoIch finde es nach wie vor paradox, dass Aldi in Österreich Hofer heißt.

    Aldi klingt wie Waldi – das nimmt keiner ernst ^^

    ich habe noch nichts davon gehört, dass hofer ein streaming anbietet. allerdings interessiere ich mich nicht aktiv dafür, kann also sein dass mir da was entgangen ist ^^

    --

    "I begin with an idea and then it becomes something else." [/SIZE][/COLOR] [/URL]https://www.musik-sammler.de/sammlung/dmk/[/URL][/SIZE][/SIZE][/COLOR][/FONT]
    #7037761  | PERMALINK

    Doros-El-Kaey-Dabbelyou

    Registriert seit: 12.10.2015

    Beiträge: 127

    Kann man einer erklären, warum diese Subkultur so erpicht darauf ist, alle Läden, welche nicht auf ihr Genre spezialisiert sind, zu verachten? Egal ob Mainstreamläden wie H&M, Aldi, Lidl, oder genreübergreifende Merchendisehändler wie EMP, jeder ist anscheinend haram. Ist das nur extremes Hipstertum oder hat steckt schon ein Wahn dahinter, dass ja niemand anderes in Berührung mit der eigenen Musik kommen darf? Und um mich ganz unbeliebt zu machen: Physikalische Medien sind veraltet und H&M bietet bessere Shirtqualität als alles, was Bands offiziell unters Volk bringen.

    --

    #7037763  | PERMALINK

    Enn Weh

    Registriert seit: 23.02.2015

    Beiträge: 334

    Recht einfach.
    Metal ist zu großen Teilen ein rückständiges Bauerngenre.
    Sieht man ja schon am Umgang mit Sozialen Medien.
    Dass Bands mittlerweile auf Bandcamp hochladen ist tatsächlich ein kleines Wunder

    --

    #7037765  | PERMALINK

    asgard1980

    Registriert seit: 21.08.2010

    Beiträge: 3,481

    Doro’Kann man einer erklären, warum diese Subkultur so erpicht darauf ist, alle Läden, welche nicht auf ihr Genre spezialisiert sind, zu verachten? Egal ob Mainstreamläden wie H&M, Aldi, Lidl, oder genreübergreifende Merchendisehändler wie EMP, jeder ist anscheinend haram. Ist das nur extremes Hipstertum oder hat steckt schon ein Wahn dahinter, dass ja niemand anderes in Berührung mit der eigenen Musik kommen darf? Und um mich ganz unbeliebt zu machen: Physikalische Medien sind veraltet und H&M bietet bessere Shirtqualität als alles, was Bands offiziell unters Volk bringen.

    Zu „Mainstreamläden“ wie Aldi, Lidl, H&M usw
    Denke, dass hier keiner ist, der nicht dort seine LEBENSMITTEL kauft. Das Problem an der Sache ist, dass die Subkultur Metal eher klein ist und es gerne bleiben würde. Meiner Meinung hat das ganze mit den Shirts im H&M, mehr was von: Man muss die Kuh melken, solange sie Milch gibt. In Zeiten von Massentourismus auf Wacken usw. werden diese Läden sicherlich ihre Käufer finden, die den Mist auch kaufen. Soll heissen, gefühlte 70% der Käufer solcher Shirts finden zwar die Motive auf den Shirts knorke, wissen aber nicht, z.B. was Motörhead ist. Frage mal andersherum: Würdest du dir als jemand, dem Fussball absolut am A… vorbeigeht, nen Bayern München (oder anderes Trikot) kaufen, nur weil es dir ach so dolle gefällt? Denke nicht wirklich oder? Ist aber im Grunde genommen nix anderes, als dass was eben diese Wacken-Touristen bei H&M machen.

    zu EMP:
    sicherlich ist der EMP (wie auch alle anderen Mailorder) ein Wirtschaftsunternehmen, welches Geld verdienen muss (will). Allerdings hat es den Anschein, dass gerade der EMP eben jene Käufer (die Metalfans) in den Arsch tritt, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Wenn ich mal meine ersten EMP Kataloge (anno 1995) mit denen von heute vergleiche, wird mir persöhnlich schlecht. Immer mehr Rock und immer weniger Metal. Klar, die großen Bands sind auch immer noch vertreten, aber vieles, was man in den 90ern dort kaufen konnte, gibts dort heute nicht mehr. Sprich, die Auswahl an wirklichen Metalbands abseits der großen Label wird immer kleiner.

    zu Downloads vs. physische Tonträger
    meine persönliche Meinung: ich würde niemals Geld für TOTE Bits und Bytes ausgeben. Wenn ich Musik kaufe, will ich etwas in den Händen halten (CD, Booklet und JewelCase/ Digipak). Erst das Gesamtkunstwerk macht ein Album aus.
    Im Grunde genommen werden 90% der anderen Metalheads genauso denken. Das es „veraltet“ ist und es neue Medien gibt, weiss jeder Metalfan. Somit kann man nicht davon sprechen, dass Metalfans hinterm Mond leben. Zudem ist es aber auch so, dass gerade im Metalbereich der Anteil an Studenten und Akademikern nicht gerade klein ist (aber das ist eine andere Geschichte)

    --

    Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.
    #7037767  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    Ich denke, diese Abschottungshaltung basiert zum einen auf tatsächlich unbegründeter Engstirnigkeit, zum anderen aber auf Erfahrungen, die man im Laufe der Jahre halt so macht.
    Beispielsweise gehe ich auch lieber auf ein Konzert mit 500 Leuten, anstatt „meine“ Band mit 10.000 anderen in nem riesen Stadion zu teilen. Diese Einstellung wird dem Anspruch der Band auf ein Leben von der Musik natürlich nicht gerecht, aber aus der Sicht des Konsumenten sehe ich mehr Vorteile, wenn nicht jede Band unglaublich polupär wird. Das äußert sich auf Konzerten, bei den von asgard1980 angesprochene Pseudofans oder halt auch musikalisch nicht selten in einer Kompromissbereitschaft beim Songwriting, um neue Fans nicht zu vergraulen.

    Zu EMP: Dem mache ich nicht so viel Vorwürfe, auch wenn die Veränderungen hier extrem sind. Hab grad mal nachgesehen: Von den 370 Seiten drehen sich noch ganze 30 Tonträger (inkl. Rezensionen neuer Alben). Der Rest ist noch ein wenig überteuertes Merch oder halt einfach nur Kleidung. Selbstverständlich gergrößern sie nur die Bereiche, die auch gehen. Das spiegelt letztenendes nur die Veränderung der Nachfrage dar. Dass man – im Vergleich zu früher – nicht mehr viel mit dem Magazin anfangen kann, ist doch selbstverständlich. Ich erinnere mich an Zeiten, an denen ich den mit in die Schule gebracht hatte und wir in den Pausen ewig die Bereiche mit den Platten-Listen in winziger Schrift studiert hatten, um ne Sammelbestellung zu machen. Mir ist es egal, ob da heute jetzt mehrere Genres bedient werden oder nicht, ich bin nur einfach kein Unterstützer mehr. Und ich finde auch nicht, dass sie vor diesem Hintergrund noch ein besoners guter Repräsentant der Musik sind, die ich höre.

    #7037769  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mit EMP ist es doch wie mit der BILD Zeitung.

    --

    #7037771  | PERMALINK

    asgard1980

    Registriert seit: 21.08.2010

    Beiträge: 3,481

    Denke ist zwar offtopic.

    Ich bestelle ab und an bei EMP (fahre sogar selber hin, wenn ich mal gerade in Lingen bin). Allerdings keine Neuerscheinungen, da mir diese bei EMP einfach zu teuer sind. Aber in der Grabbelabteilung findet man meistens irgendwas interessantes.

    Aber im Grunde genommen hat Twist gar nicht mal unrecht mit dem Bildvergleich. Jeder motzt über den EMP, aber bestellt quasi im nächsten Atemzug dort.

    --

    Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.
    #7037773  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    TwistOfFateMit EMP ist es doch wie mit der BILD Zeitung.

    Sehr wahr! ^^

    #7037775  | PERMALINK

    helium

    Registriert seit: 25.02.2009

    Beiträge: 1,505

    asgard1980
    zu EMP:
    Sprich, die Auswahl an wirklichen Metalbands abseits der großen Label wird immer kleiner.

    ziemlich verallgemeinert die Aussage von Dir.
    trifft auf black metal überhaupt nicht zu.
    Gibt tausende kleine labels im Netz , die nur 5-10 bands unter Vertrag haben, sich spezialisieren bspw. auf finnischen bm oder so.
    Ich würde mal sagen 98 % der bm bands sind bei kleinen Labels unter Vertrag.

    Ich wüsste nicht, welchen Anlaß es für mich geben sollte, irgendetwas bei EMP zu kaufen.

    Und wenn man sich andere Musikbereiche abseits des mainstream anschaut (bspw. ritualen folk, dark ambient, darkwave) ist das auch nicht anders.

    Kommt immer darauf an, nach was man sucht.

    --

    Saro zu Wacken-Merch: Damit rumzulaufen ist in meinen Augen schon fast so etwas wie freiwillige Selbstdegradierung. Das steht auf einer Stufe mit den Leuten, die auf Konzerten ihr Gratis-EMP-Shirt von '99 tragen ... Zitat von: DeineMudda: Prinzipiell habe ich absolut kein Problem mit Core-Hörern. Nur leider fallen grade die immer wieder durch Assi-Aktionen und unangebrachtes Verhalten auf. Und daran störe ich mich.
    #7037777  | PERMALINK

    helium

    Registriert seit: 25.02.2009

    Beiträge: 1,505

    @asgard1980:
    Was sind denn nach Deiner Aussage „wirkliche“ Metalbands ?
    Die, die in den Metalcharts bzw. im metalhammer abgefeiert werden ?
    Gibt es dazu ne Definition ?

    --

    Saro zu Wacken-Merch: Damit rumzulaufen ist in meinen Augen schon fast so etwas wie freiwillige Selbstdegradierung. Das steht auf einer Stufe mit den Leuten, die auf Konzerten ihr Gratis-EMP-Shirt von '99 tragen ... Zitat von: DeineMudda: Prinzipiell habe ich absolut kein Problem mit Core-Hörern. Nur leider fallen grade die immer wieder durch Assi-Aktionen und unangebrachtes Verhalten auf. Und daran störe ich mich.
    #7037779  | PERMALINK

    _Crimson_

    Registriert seit: 03.07.2013

    Beiträge: 373

    helium@asgard1980:
    Was sind denn nach Deiner Aussage „wirkliche“ Metalbands ?
    Die, die in den Metalcharts bzw. im metalhammer abgefeiert werden ?
    Gibt es dazu ne Definition ?

    Natürlich!

    #7037781  | PERMALINK

    mors lucis

    Registriert seit: 30.07.2011

    Beiträge: 3,637

    Doro’Kann man einer erklären, warum diese Subkultur so erpicht darauf ist, alle Läden, welche nicht auf ihr Genre spezialisiert sind, zu verachten? Egal ob Mainstreamläden wie H&M, Aldi, Lidl, oder genreübergreifende Merchendisehändler wie EMP, jeder ist anscheinend haram. Ist das nur extremes Hipstertum oder hat steckt schon ein Wahn dahinter, dass ja niemand anderes in Berührung mit der eigenen Musik kommen darf?

    Ich vermute, viele kommen nicht damit klar, dass Metal inzwischen mitten in der Gesellschaft angekommen ist.
    Die Diskussion hier zeigt da ganz gut, dass v.a. diejenigen, die aus einer Zeit kommen, als man mit Metal noch individuell und rebellisch war, sich da mächtig auf den Schlips getreten fühlen, wenn sie sich damit jetzt nicht mehr in Einklang bringen können.
    Die Sache zieht sich ja auch innerhalb des Metals durch, wenn man die Diskussionen in diversen Black Metal Foren betrachtet, nachdem die neue Mgla große Wellen auch in nicht Black Metal hörende Kreise geschlagen hat.

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 72)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.