Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Couch › Der Nachhilfe-Thread
-
AutorBeiträge
-
Aufgabe:
Berechnen sie die Energie, die dazu erforderlich ist, ein Mol Wasserstoff zu ionisieren. (Tipp: Ionisierung des H-Atoms = Übergang des Elektrons aus dem Grundzustand n1 = 1 in einen unendlich großen Abstand vom Kern, also n2 = ???)
Meine Rechnung:
Das Ergebnis müsste eigentlich stimmen, die Rechnung ist vom Tafelskript abgeschrieben, allerdings habe ich da eine Ungereimtheit drin:
es geht um die Zahl, mit der ich rechne, nachdem ich das Planck’sche Wirkungsquantum durch die Elektronenladung teile. Was ist das für eine Zahl? Desweiteren kann ich die dann eigebtlich nicht mit „h“ bezeichnen, denn h ist schon das Planck’sche Wirkungsquantum. Diese neue Zahl müsste ein anderes Formelzeichen haben, aber dann kann ich sie doch nicht mehr einfach so in meine Formel für „h“ einsetzen. Die errechneten 13,6 eV sind jedenfalls absolut richtig und wenn ich das Planck’sche Wirkungsquantum einfach so in die Forem für „h“ einsetze kommt Rotz raus.
Hat bitte wer ein wenig Ahnung davon?
edit: der ermittelte Wert ist h = Elektronenvolt * Sekunde = eVs … hat sich erledigt 😉 trotzdem doof, dass beides das Formelzeichen „h“ besitzt *beschwer*
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...Highlights von metal-hammer.deOzzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube du musst aufpassen, welchen Wert du für die Rydbgerg Konstante benutzt. Da liegt vermutlich dein Fehler.
Delta E = Ry * (1/n^2- 1/m^2) mit Ry= 13,6 eV = h*c*R,
wobei das letzte R da oben dem Wert entspricht, den DU benutzt hast. Also das 1,097*10^7 *1/m.
Und dann musst du vielleicht noch aufpassen, was du in Joule gegeben hast und was in eV.
Du teilst am Anfang ja direkt das h durch die Elementarladung, weil dann die Zahl die du am Ende rauskriegst gerade in eV angegeben ist. Das sind dann die 13,6 eV.
besten dank, wobei ich jetzt nach (langer) Recherche bereits selbst meine Unschlüssigkeit beseitigen konnte. Die Rydbgerg ist doch eine feste Naturkonstante, wenn ich mich nicht irre? und da für m2 ein unendlich großer Wert angenommen wird (siehe Tipp) kann man das noch vernachlässigen, weil der Wert in der Klammer durch das Unendlich im Nenner unendlich klein wird, also nahezu Null.
Aber schön, dass sich jetzt durch den Ausdruck ElektronenVolt * Sekunde die Sekunde wegen der Lichtgeschwindigkeit rauskürzt und eV übrig bleibt, so ergibt das auch mit den Einheiten Sinn 🙂
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...Darum gings mir. Klar ist die Rydbgerg Konstante eine Naturkonstante. Aber es gibt verschiedene Darstellungsformen. Als Energie, oder mit der Lichtgeschwindigkeit multipliziert als Frequenz etc. Da muss man dann bisschen aufpassen, weil sich dann ja auch der Wert ändert, mit dem man in den Gleichungen rechnen muss.
Gugg zB bei Wiki, da wird unterschieden zwischen R_unendlich, Ry und R. Alle drei stehen für das gleiche, haben aber unterschiedliche Einheiten. Und ich hab das Gefühl, daran hats bei dir gehangen.
ach so, ne mein Problem war, dass ich mit dem Wert h = 4,135 * 10^-15 nichts anfangen konnte (das wäre nicht passiert, hätte ich die Einheit auch mal dahinter geschrieben ^^). Er war zwar korrekt, aber mir hat sich seine Herkunft und Bedeutung nicht erschlossen, das hat sich jetzt aufgeklärt. Wobei ich bei der Rydbgerg Konstante ebenfalls die Einheit vergessen habe ^^ das „m“ der Lichtgeschwindigkeit kürzt sich nämlich auch noch nicht 😀 ich weiß aber, dass die Rydbgerg Konstante mit cm^-1 angegeben wird, also alles in Butter ^^
Ich stürze mich jetzt noch auf den Heisenberg, da kommt sicher gleich was in der Richtung ^^
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...Okay, doch nochmal etwas in der Richtung:
Die UV-Linien des atomaren Wasserstoffs bilden die sogenannte Lyman-Serie. Sie entstehen wenn ein Elektron von einer höheren Bahn auf die unterste mit n=1 zurückfällt. Berechnen sie die Wellenlänge derjenigen ultravioletten Linie, die dem sichtbaren Licht am nächsten liegt.
Ich habe wieder was vom Tafelskript:
Mir ist jetzt an der Stelle nicht klar, wo das Delta E oben rechts herkommt, die -2.18 * 10^-18J …
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ... -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.