Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Der offizielle Fußballthread
-
AutorBeiträge
-
Jo, die übertreiben es (vor allem im Mittelfeld) ein wenig… Ribery, Robben, Müller, Götze, Shaqiri, Kroos, um mal nur die Offensiven zu nennen. Was soll das geben? Da wird mit Sicherheit irgendeiner der Stars am Ende sehr unzufrieden sein. Da käme es mir nun schon ziemlich größenwahnsinnig vor, wenn sie noch weitere Mittelfeldspieler verpflichten würden („Talente“ wie Can gibt’s ja auch noch…).
--
last.fmHighlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Leo-suomiBetonung sollte da allerdings auf angeblich liegen. Erstens hat Barca auch vor ihm schon außergewöhnlich gut gespielt und deshalb kann man durchaus infrage stellen, inwieweit das alles sein Verdienst ist, zweitens hat die Vergangenheit ja gezeigt, dass sein System alles andere als unverwundbar ist, sondern teilweise sogar große Lücken aufweist und drittens muss er halt auch noch mal bei ’nem anderen Verein zeigen, ob er’s kann. Was Klopp in Dortmund geschaffen hat, finde ich ehrlich gesagt doch irgendwie beeindruckender.
Kein System ist unverwundbar. Ja, auch vorher war Barça stark, aber, so wird jedenfalls immer gesagt, er hat ein neues System entwickelt (ob das ästhetisch ansprechend ist oder nicht, lass ich jetzt mal außen vor), das über mehrere Jahre äußerst schwierig zu knacken war. Jetzt scheint es so, dass es den ersten gelingt, dieses System zu zerstören. so ist das doch oft: neues System, bei entsprechender Qualität Überlegenheit, die irgendwann nachlässt, weil es Nachahmer gibt oder wirksame Waffen dagegen entwickelt werden. Spontan fällt mir dazu die ungarische Nationalmannschaft der 50er ein.
Ich will damit nicht sagen, Guardiola sei wirklich der beste Trainer der Welt und ich glaube auch, dass er und seine ehemalige Mannschaft ein bisschen zu viel gelobt wurden, trotzdem war es eine große Leistung, die er vollbracht hat und man kann einem System nicht vorwerfen, dass es letztendlich doch verwundbar ist.
--
Wurstberge sind auch juristisch schwer einzuordnen.Leo-suomiJo, die übertreiben es (vor allem im Mittelfeld) ein wenig… Ribery, Robben, Müller, Götze, Shaqiri, Kroos, um mal nur die Offensiven zu nennen. Was soll das geben? Da wird mit Sicherheit irgendeiner der Stars am Ende sehr unzufrieden sein. Da käme es mir nun schon ziemlich größenwahnsinnig vor, wenn sie noch weitere Mittelfeldspieler verpflichten würden („Talente“ wie Can gibt’s ja auch noch…).
Stimmt, erinnert mich etwas an Real Madrid vor einigen Jahren. Wenn sie denn noch weiter so viele Spieler holen.
--
Wurstberge sind auch juristisch schwer einzuordnen.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Werden sicher den ein oder anderen abgeben. Robben und Kroos würden mir am wahrscheinlichsten erscheinen. Einfach von der Einschätzung her, nicht weil ich die gerne woanders sähe.
--
PommesgabelliebhaberKein System ist unverwundbar. Ja, auch vorher war Barça stark, aber, so wird jedenfalls immer gesagt, er hat ein neues System entwickelt (ob das ästhetisch ansprechend ist oder nicht, lass ich jetzt mal außen vor), das über mehrere Jahre äußerst schwierig zu knacken war. Jetzt scheint es so, dass es den ersten gelingt, dieses System zu zerstören. so ist das doch oft: neues System, bei entsprechender Qualität Überlegenheit, die irgendwann nachlässt, weil es Nachahmer gibt oder wirksame Waffen dagegen entwickelt werden. Spontan fällt mir dazu die ungarische Nationalmannschaft der 50er ein.
Ich will damit nicht sagen, Guardiola sei wirklich der beste Trainer der Welt und ich glaube auch, dass er und seine ehemalige Mannschaft ein bisschen zu viel gelobt wurden, trotzdem war es eine große Leistung, die er vollbracht hat und man kann einem System nicht vorwerfen, dass es letztendlich doch verwundbar ist.
Es hat die letzten Jahre einfach viel gepasst. Guardiola war selber ewig als Spieler beim Verein und er hatte mit Xavi und Iniesta ein zentrales Mittelfeld, das die komplette Barcelonajugend durchlaufen (nicht parallel soweit ich weiß, aber die kennen sich sicher schon länger :haha:) hat und blind zusammenspielt. Diese Grundlage haben jetzt nicht alle Vereine. Dazu Messi (auch aus der Jugend), den du eigentlich einfach ohne irgendetwas zu sagen vorne hinstellen kannst und der eine Wahnsinnstrefferquote in der A-Mannschaft hat. Und das sind jetzt nur die absolut herausragenden Spieler, der Rest spielte so größtenteils auch schon lange zusammen und/oder war schon in der Barcajugend. Die haben einfach eine Wahnsinnsjugendarbeit.
Guardiola hat diese Gegebenheiten richtig und optimal genutzt und hatte auch aufgrund seiner eigenen Geschichte wohl die bestmögliche Sicht auf die Dinge und das entsprechende Händchen. Es passte halt einfach.
Genauso bin ich aber der Meinung, dass Klopp ein sehr sehr klares Bild von „seinem“ BVB hatte, als er dort anfing.
Ob Guardiola und Bayern zusammenpasst, lässt sich schwer abschätzen, das kann sich schnell in beide Richtungen entwickeln. Aber man sieht es ja auch in nicht allzu ferner Zeit dann.
--
- Have no fear for the devil my dear - - you know we all need the devil sometimes -Dortmund hat Lewa ein neues Abgebot vorgelegt. Da bin ich ja mal gespannt! Ich glaube zwar nicht dass er bleibt, aber hoffen darf man ja mal…
Ich hab’s mit Götze mittlerweile verdaut.
Ich glaube, die Leute werden sich noch sehr wundern, wozu wir auch ohne ihn fähig sein werden. Bei Klopp wird es seit anderthalb Wochen non-stop im Oberstübchen rattern und eines hat der gestrige Abend wieder gezeigt: Dieser Trainer ist taktisch unglaublich groß. Mourinho völlig ausgecoacht, Real Madrid auf unser Niveau „runtergezogen“ und da zerlegt.
Die große Talsohle kam nicht nach dem Sahin-Abgang, sie kam nicht nach dem Kagawa-Abgang, sie wird nicht nach dem Götze-Abgang kommen, sondern dann, wenn Klopp uns verlässt. Wie bei Hitzfeld damals.
--
"Facing Nadal is the biggest challenge that you can have in our sport." - N. DjokovicBomberIch hab’s mit Götze mittlerweile verdaut.
Ich glaube, die Leute werden sich noch sehr wundern, wozu wir auch ohne ihn fähig sein werden. Bei Klopp wird es seit anderthalb Wochen non-stop im Oberstübchen rattern und eines hat der gestrige Abend wieder gezeigt: Dieser Trainer ist taktisch unglaublich groß. Mourinho völlig ausgecoacht, Real Madrid auf unser Niveau „runtergezogen“ und da zerlegt.
Die große Talsohle kam nicht nach dem Sahin-Abgang, sie kam nicht nach dem Kagawa-Abgang, sie wird nicht nach dem Götze-Abgang kommen, sondern dann, wenn Klopp uns verlässt. Wie bei Hitzfeld damals.
schön gesagt, kann ich nur zustimmen. Auch wenn ich zugeben muss, dass mir diese mediale Klopp-Verehrung (etliche Werbungen, Frauenzeitschriften, Diskussionen über Frisuren…) nicht besonders gefällt. Aber man muss schon erkennen, wie wertvoll er für den BVB ist.
Mit gefällt das auch nicht, und auch an Klopp selber gibt es einige Punkte, die mir nicht passen, habe ich hier auch schon öfters geschrieben, aber wie du richtig sagtest, hat er einen unglaublichen Wert für uns.
In 10-15 Jahren wird man mit dem angemessenen Abstand betrachtet die Ära Klopp über die Ära Hitzfeld stellen, selbst wenn die europäische Krönung wie bei Hitzfeld ausbleibt. Bin ich felsenfest von überzeugt. Klopps Werk wird mMn nachhaltiger sein.
--
"Facing Nadal is the biggest challenge that you can have in our sport." - N. Djokovicboah, das 2:1 für Chelsea in der 94. Minute. Das ist böse.
Den muss er haben. War nicht mal Vollspann.
--
last.fmLeo-suomiDen muss er haben. War nicht mal Vollspann.
sah schon nicht sehr glücklich aus. Ist halt schade, da es ne relativ offene Partie war und auch Basel die Führung auf dem Fuß hatte. 1:1 wär ne Ausgangslage fürs Rückspiel gewesen, bei der man noch träumen dürfen hätte. So kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass Chelsea das noch hergibt.
Bei mir war Götze nach dem Anstoß abgehakt. Klopps PK gestern war auch wieder stark. Man kam natürlich wieder auf Götze und Lewandowski zu sprechen. Klopp sagte dann nur (sinngemäß, angucken könnt ihr die euch selber^^) dass es Spieler gibt, die gerne zum BVB wechseln wollen und dass er die Namen ja kenne. Er wäre da ganz ruhig, also sollten die Fans auch ruhig sein.
--
"Bei gegnerischem Ballverlust sind sie unglaublich" -Josep Guardiola Ich bin die Zeit, die alle Welt vernichtet. Erschienen, um die Menschen fortzuraffen.Heute früh meinten se im Radio (Antenne Bayern), Lewandowski hat irgendwelchen Quellen nach (habe ich nicht mehr im Kopf), bei den Bayern bereits jetzt zwei Verträge unterzeichnet. 😆
Einen ab Sommer 2013, einen für 2014/2015…also langsam wird der Unsinn immer nerviger.
--
- Have no fear for the devil my dear - - you know we all need the devil sometimes -egal, wie das am Ende ausgeht, die Situation ist doch jetzt schon mehr als bekackt. Der trifft sich ganz offensichtlich mit anderen Vereinen, der BVB hat keinen Schimmer, will ihn fast schon zwingen, dazubleiben. Er hats noch bei keinem Verein bisher lange ausgehalten und mir geht dieses Gezerre unglaublich auf den Sack. Da fließen unter der Hand riesige Summen und irgendwann wird dann der Verein informiert, dass der Spieler jetzt geht. Ist ja juristisch alles vollkommen leigitim, super. Hab heut gelesen, dass Mainz im Kirchhoff-Wechsel bis heute kein Wort von Bayern gehört hat. Klar, in der Wirtschaft muss ein neuer Arbeitgeber auch nicht vorher beim alten nachfragen, ob er jemanden einstellen darf. Aber dass anscheinend nur noch über geldgeile Berater kommuniziert wird, ist eigentlich elend für die Bundesliga.
Sollte bei Lewandowski es wirklich Bayern werden, stellen sich mir ein paar Fragen:
– Spricht das jetzt für die BL, Spanien/England nicht mehr Wunschziel Nr 1 sind?
– oder ist das eher ein Armutszeugnis und wir haben bald einen FC Harlem Globetrotters, der wöchentlich Stadien bereist und die Zuschauer mit spektakulären Zaubertoren verwöhnt? Machen wir doch gleich nen Zirkus draus, dann laufen alle für den gleichen Arbeitgeber im Kreis rum und die Zuschauer bekommen noch mehr geboten.
– sind 20 Tore Vorsprung und das CL-Finale nicht genug? Muss man jetzt unbedingt auch die Kirchhoffs, Rodes und Götzes wegkaufen, um in der Liga noch besser dazustehen? Es würde mich freuen, wenn man sich mit dieser Gier irgendwann selbst ins Bein schießt – andere Vereine mussten ihre Lektion auch schon lernen. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.