Effektboard

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Effektboard

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 33)
  • Autor
    Beiträge
  • #2273425  | PERMALINK

    Sigur

    Registriert seit: 22.11.2006

    Beiträge: 3

    ich kann auch nur einzelpedale empfehlen…auch wegen der kreativität…bei manchen multi´s hast du zwar viele pedale drauf, aber das umstellen ist nicht gerade das beste…

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #2273427  | PERMALINK

    Joop_7411

    Registriert seit: 28.01.2006

    Beiträge: 379

    Ich tendiere auch lieber zu einzeltretminen

    die kann man so schön tunen hier einen widerstand wech und dort den Elko vergrößert oder auch mal ein poti zusätzlich eingebaut^^
    (aber bitte nur wenn man davon ahnung hat 😉 )

    das geht ja immerhin net bei nem multieffekt wo nur noch ein ic als zentrale DSP steuereinheit drin is…

    --

    If you're not dropping picks, you're not playing hard enough !
    #2273429  | PERMALINK

    Grindelwald

    Registriert seit: 01.07.2006

    Beiträge: 23,698

    Also ich bin bei meinem Multieffektgerät überfordert.. Und die Bedienungsanleitung ist in Englisch.. 😐
    :mrgreen:

    --

    #2273431  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Joop_7411Ich tendiere auch lieber zu einzeltretminen

    die kann man so schön tunen hier einen widerstand wech und dort den Elko vergrößert oder auch mal ein poti zusätzlich eingebaut^^
    (aber bitte nur wenn man davon ahnung hat 😉 )

    Na davon halte ich generell nix… es sei denn man hat nen Schaltplan und weiß was der Erfinder mit den einzelnen teilen bezwecken wollte… meistens sind die EffektGeräte durchdacht und es reicht an den Potis zu drehen um verschiedene Klänge zu erreichen 😉 … Kannst du mir mal ein beispiel nennen wie man sinnvoll an einem Effektgerät einen extra Poti anschließt???

    --

    #2273433  | PERMALINK

    Joop_7411

    Registriert seit: 28.01.2006

    Beiträge: 379

    THE7thHAND

    Joop_7411

    Ich tendiere auch lieber zu einzeltretminen

    die kann man so schön tunen hier einen widerstand wech und dort den Elko vergrößert oder auch mal ein poti zusätzlich eingebaut^^
    (aber bitte nur wenn man davon ahnung hat 😉 )

    Na davon halte ich generell nix… es sei denn man hat nen Schaltplan und weiß was der Erfinder mit den einzelnen teilen bezwecken wollte… meistens sind die EffektGeräte durchdacht und es reicht an den Potis zu drehen um verschiedene Klänge zu erreichen 😉 … Kannst du mir mal ein beispiel nennen wie man sinnvoll an einem Effektgerät einen extra Poti anschließt???

    wenn man elektrotechnik gelernt hat dann versteht man generell die meisten schaltpläne… und was der erfinder damit bezeckt ergibt sich dann daraus :fresse:
    und wenn du nen effektgerät modifizierst kannst du zb die trennfrequenzen von zerrpedalen nach oben oder nach unten schrauben. auch sind die zerreingänge intern mit kondensatoren und widerstände, in der frequenz beschnitten. Durch geschicktes umbauen kannst du so deinen Zerrer an dein Verstärker anpassen. Wenn man sich dabei nicht sicher sein sollte, kann man zur not auch potis einbauen.

    --

    If you're not dropping picks, you're not playing hard enough !
    #2273435  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Joop_7411

    THE7thHAND

    Joop_7411

    Ich tendiere auch lieber zu einzeltretminen

    die kann man so schön tunen hier einen widerstand wech und dort den Elko vergrößert oder auch mal ein poti zusätzlich eingebaut^^
    (aber bitte nur wenn man davon ahnung hat 😉 )

    Na davon halte ich generell nix… es sei denn man hat nen Schaltplan und weiß was der Erfinder mit den einzelnen teilen bezwecken wollte… meistens sind die EffektGeräte durchdacht und es reicht an den Potis zu drehen um verschiedene Klänge zu erreichen 😉 … Kannst du mir mal ein beispiel nennen wie man sinnvoll an einem Effektgerät einen extra Poti anschließt???

    wenn man elektrotechnik gelernt hat dann versteht man generell die meisten schaltpläne… und was der erfinder damit bezeckt ergibt sich dann daraus :fresse:
    und wenn du nen effektgerät modifizierst kannst du zb die trennfrequenzen von zerrpedalen nach oben oder nach unten schrauben. auch sind die zerreingänge intern mit kondensatoren und widerstände, in der frequenz beschnitten. Durch geschicktes umbauen kannst du so deinen Zerrer an dein Verstärker anpassen. Wenn man sich dabei nicht sicher sein sollte, kann man zur not auch potis einbauen.
    Ja, kp… was du da oben geschrieben hast, wirkte halt nicht sehr professionel auf mich… Schon klar das man wenn man ahnung davon hat die schaltpläne versteht, aber man muss ja erstmal einen unverfälschten Schaltplan zu dem gerät was man umbauen möchte finden, was machmal fast unmöglich ist. Meine Verzerrer funktionieren alle perfekt zusammen mit meinen Amps, ich wüßte nicht warum ich sie umbauen sollte… Ja eigentlich kenn ich mich ja auch nicht so gut aus, ich kauf mir halt oft defekte effekte und überlass das reparieren meinen vater. Ich persönlich denke, dass die meisten effekte so gut durchdacht sind, dass man mit so ein bisschen rumbasteln kein deutlich besseres ergebnis bekommt (ganz im gegenteil)… aber wayne…

    --

    #2273437  | PERMALINK

    Joop_7411

    Registriert seit: 28.01.2006

    Beiträge: 379

    THE7thHAND

    Joop_7411

    THE7thHAND

    Joop_7411

    Ich tendiere auch lieber zu einzeltretminen

    die kann man so schön tunen hier einen widerstand wech und dort den Elko vergrößert oder auch mal ein poti zusätzlich eingebaut^^
    (aber bitte nur wenn man davon ahnung hat 😉 )

    Na davon halte ich generell nix… es sei denn man hat nen Schaltplan und weiß was der Erfinder mit den einzelnen teilen bezwecken wollte… meistens sind die EffektGeräte durchdacht und es reicht an den Potis zu drehen um verschiedene Klänge zu erreichen 😉 … Kannst du mir mal ein beispiel nennen wie man sinnvoll an einem Effektgerät einen extra Poti anschließt???

    wenn man elektrotechnik gelernt hat dann versteht man generell die meisten schaltpläne… und was der erfinder damit bezeckt ergibt sich dann daraus :fresse:
    und wenn du nen effektgerät modifizierst kannst du zb die trennfrequenzen von zerrpedalen nach oben oder nach unten schrauben. auch sind die zerreingänge intern mit kondensatoren und widerstände, in der frequenz beschnitten. Durch geschicktes umbauen kannst du so deinen Zerrer an dein Verstärker anpassen. Wenn man sich dabei nicht sicher sein sollte, kann man zur not auch potis einbauen.
    Ja, kp… was du da oben geschrieben hast, wirkte halt nicht sehr professionel auf mich… Schon klar das man wenn man ahnung davon hat die schaltpläne versteht, aber man muss ja erstmal einen unverfälschten Schaltplan zu dem gerät was man umbauen möchte finden, was machmal fast unmöglich ist. Meine Verzerrer funktionieren alle perfekt zusammen mit meinen Amps, ich wüßte nicht warum ich sie umbauen sollte… Ja eigentlich kenn ich mich ja auch nicht so gut aus, ich kauf mir halt oft defekte effekte und überlass das reparieren meinen vater. Ich persönlich denke, dass die meisten effekte so gut durchdacht sind, dass man mit so ein bisschen rumbasteln kein deutlich besseres ergebnis bekommt (ganz im gegenteil)… aber wayne…

    naja jedem das seine
    aber ich verweise jetzt mal gern aus signature pedals das sind größtenteils modifizierte standartgeräte (signature wha zakk wylde, mxr yngwie malmsteen, …) und an die pläne ranzukommen ist kein großes ding…
    einfach die hersteller anschreiben, nett und freundlich fragen und schon mailen se dir den schaltplan zu. man muss natürlich ordentlich marmelade aufs brot schmieren aber das funktioniert ganz gut. Außerdem gibt es im i-net schon diverse Schaltpläne von diversen pedals.

    --

    If you're not dropping picks, you're not playing hard enough !
    #2273439  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Jo… hm… warum baust du dir dann nicht gleich selbst pedale, wenn du mit dem orginal zustand nicht zufrieden bist, und die Schaltpläne unverfälscht vom hersteller bekommst (was ich sehr seltsam finde, aber wayne…)… ach egal, wayne…

    --

    #2273441  | PERMALINK

    Joop_7411

    Registriert seit: 28.01.2006

    Beiträge: 379

    THE7thHANDJo… hm… warum baust du dir dann nicht gleich selbst pedale, wenn du mit dem orginal zustand nicht zufrieden bist, und die Schaltpläne unverfälscht vom hersteller bekommst (was ich sehr seltsam finde, aber wayne…)… ach egal, wayne…

    was meinst du wohl was ich schon gemacht hab 8)
    aber das ist in manchen fällen teurer als das neu zu kaufen. Außerdem warum ist es seltsam das du schaltpläne vom hersteller bekommst ??

    nachbaugefah ? niemals den das lohnt sich net im großem stil zu machen und ein nachbau als unikat darf man ja bauen.

    --

    If you're not dropping picks, you're not playing hard enough !
    #2273443  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Joop_7411

    THE7thHAND

    Jo… hm… warum baust du dir dann nicht gleich selbst pedale, wenn du mit dem orginal zustand nicht zufrieden bist, und die Schaltpläne unverfälscht vom hersteller bekommst (was ich sehr seltsam finde, aber wayne…)… ach egal, wayne…

    was meinst du wohl was ich schon gemacht hab 8)
    aber das ist in manchen fällen teurer als das neu zu kaufen. Außerdem warum ist es seltsam das du schaltpläne vom hersteller bekommst ??

    nachbaugefah ? niemals den das lohnt sich net im großem stil zu machen und ein nachbau als unikat darf man ja bauen.

    Ja, kp… warum verfälschen die Hersteller dann überhaupt Schaltpläne??? Und soweit ich weiß ist das Veröffentlichen von Schaltplänen illegal…

    --

    #2273445  | PERMALINK

    Joop_7411

    Registriert seit: 28.01.2006

    Beiträge: 379

    THE7thHAND

    Joop_7411

    THE7thHAND

    Jo… hm… warum baust du dir dann nicht gleich selbst pedale, wenn du mit dem orginal zustand nicht zufrieden bist, und die Schaltpläne unverfälscht vom hersteller bekommst (was ich sehr seltsam finde, aber wayne…)… ach egal, wayne…

    was meinst du wohl was ich schon gemacht hab 8)
    aber das ist in manchen fällen teurer als das neu zu kaufen. Außerdem warum ist es seltsam das du schaltpläne vom hersteller bekommst ??

    nachbaugefah ? niemals den das lohnt sich net im großem stil zu machen und ein nachbau als unikat darf man ja bauen.

    Ja, kp… warum verfälschen die Hersteller dann überhaupt Schaltpläne??? Und soweit ich weiß ist das Veröffentlichen von Schaltplänen illegal…

    aha alles klar also ich hab bis jetzt immer von herstellern den orginal schaltplan bekommen, zwar fehlt da mal die stromversorgung aber das ist in der regel kein großes prob.

    und wenn dir sogar der hersteller direkt den schaltplan zuschickt dann kann es doch net illegal sein 😉

    --

    If you're not dropping picks, you're not playing hard enough !
    #2273447  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Joop_7411

    THE7thHAND

    Joop_7411

    THE7thHAND

    Jo… hm… warum baust du dir dann nicht gleich selbst pedale, wenn du mit dem orginal zustand nicht zufrieden bist, und die Schaltpläne unverfälscht vom hersteller bekommst (was ich sehr seltsam finde, aber wayne…)… ach egal, wayne…

    was meinst du wohl was ich schon gemacht hab 8)
    aber das ist in manchen fällen teurer als das neu zu kaufen. Außerdem warum ist es seltsam das du schaltpläne vom hersteller bekommst ??

    nachbaugefah ? niemals den das lohnt sich net im großem stil zu machen und ein nachbau als unikat darf man ja bauen.

    Ja, kp… warum verfälschen die Hersteller dann überhaupt Schaltpläne??? Und soweit ich weiß ist das Veröffentlichen von Schaltplänen illegal…

    aha alles klar also ich hab bis jetzt immer von herstellern den orginal schaltplan bekommen, zwar fehlt da mal die stromversorgung aber das ist in der regel kein großes prob.

    und wenn dir sogar der hersteller direkt den schaltplan zuschickt dann kann es doch net illegal sein 😉
    Ne wenn dir der besitzer der Rechte über den schaltplan den Schaltplan schickt, dann ist es bestimmt nicht illegal, aber ich glaube, wenn ich jetzt zB ein boss pedal öffne und den schaltplan rausschreibe und im internet veröffentliche, dann mache ich mich strafbar, und dann frag ich mich natürlich was das soll, wenn der hersteller sowieso die schaltpläne verschenkt…

    --

    #2273449  | PERMALINK

    Joop_7411

    Registriert seit: 28.01.2006

    Beiträge: 379

    THE7thHAND

    Joop_7411

    THE7thHAND

    Joop_7411

    THE7thHAND

    Jo… hm… warum baust du dir dann nicht gleich selbst pedale, wenn du mit dem orginal zustand nicht zufrieden bist, und die Schaltpläne unverfälscht vom hersteller bekommst (was ich sehr seltsam finde, aber wayne…)… ach egal, wayne…

    was meinst du wohl was ich schon gemacht hab 8)
    aber das ist in manchen fällen teurer als das neu zu kaufen. Außerdem warum ist es seltsam das du schaltpläne vom hersteller bekommst ??

    nachbaugefah ? niemals den das lohnt sich net im großem stil zu machen und ein nachbau als unikat darf man ja bauen.

    Ja, kp… warum verfälschen die Hersteller dann überhaupt Schaltpläne??? Und soweit ich weiß ist das Veröffentlichen von Schaltplänen illegal…

    aha alles klar also ich hab bis jetzt immer von herstellern den orginal schaltplan bekommen, zwar fehlt da mal die stromversorgung aber das ist in der regel kein großes prob.

    und wenn dir sogar der hersteller direkt den schaltplan zuschickt dann kann es doch net illegal sein 😉
    Ne wenn dir der besitzer der Rechte über den schaltplan den Schaltplan schickt, dann ist es bestimmt nicht illegal, aber ich glaube, wenn ich jetzt zB ein boss pedal öffne und den schaltplan rausschreibe und im internet veröffentliche, dann mache ich mich strafbar, und dann frag ich mich natürlich was das soll, wenn der hersteller sowieso die schaltpläne verschenkt…

    naja es ist nicht der regelfall das dir der schaltplan zugeschickt wird. das muss dann sehr seriös wirken. dann bekommste mit glück so einen schaltplan. es gab sogar schon ein hersteller der mich bat das gerät trotz abgelaufener garantiezeit einzuschicken und nach einer woche bekam ich ein komplett neues gerät. es kommt halt nur drauf an wie man sich ausdrückt 😉

    außerdem ist der 1-zu-1 nachbau in den meisten fällen nicht möglich da die verwendeten ICs nur sonderanfertigungen sind dann muss man mit vergleichstypen nach dem entsprechendem ic suchen und das kann keiner der mal eben aus hobby ein bissel löten will, sondern dafür brauch man doch schon ne portion fundiertes wissen.

    --

    If you're not dropping picks, you're not playing hard enough !
    #2273451  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Joop_7411

    THE7thHAND

    Joop_7411

    THE7thHAND

    Joop_7411

    THE7thHAND

    Jo… hm… warum baust du dir dann nicht gleich selbst pedale, wenn du mit dem orginal zustand nicht zufrieden bist, und die Schaltpläne unverfälscht vom hersteller bekommst (was ich sehr seltsam finde, aber wayne…)… ach egal, wayne…

    was meinst du wohl was ich schon gemacht hab 8)
    aber das ist in manchen fällen teurer als das neu zu kaufen. Außerdem warum ist es seltsam das du schaltpläne vom hersteller bekommst ??

    nachbaugefah ? niemals den das lohnt sich net im großem stil zu machen und ein nachbau als unikat darf man ja bauen.

    Ja, kp… warum verfälschen die Hersteller dann überhaupt Schaltpläne??? Und soweit ich weiß ist das Veröffentlichen von Schaltplänen illegal…

    aha alles klar also ich hab bis jetzt immer von herstellern den orginal schaltplan bekommen, zwar fehlt da mal die stromversorgung aber das ist in der regel kein großes prob.

    und wenn dir sogar der hersteller direkt den schaltplan zuschickt dann kann es doch net illegal sein 😉
    Ne wenn dir der besitzer der Rechte über den schaltplan den Schaltplan schickt, dann ist es bestimmt nicht illegal, aber ich glaube, wenn ich jetzt zB ein boss pedal öffne und den schaltplan rausschreibe und im internet veröffentliche, dann mache ich mich strafbar, und dann frag ich mich natürlich was das soll, wenn der hersteller sowieso die schaltpläne verschenkt…außerdem ist der 1-zu-1 nachbau in den meisten fällen nicht möglich da die verwendeten ICs nur sonderanfertigungen sind dann muss man mit vergleichstypen nach dem entsprechendem ic suchen und das kann keiner der mal eben aus hobby ein bissel löten will, sondern dafür brauch man doch schon ne portion fundiertes wissen.
    Sowas mit sonderanfertigungen (ich reparier ja viel mit meinen Vater) ist mir gottseidank noch nicht untergekommen, auch wenn ich ein boss chorus hab der so nen komischen schalter hab, aber dass ist keine sonderanfertigung… oft ist es der fall das man animmt dass es eine sonderanfertigung ist weil es für die teile ja verschiedene bezeichnungen gibt… amerikanische und chinesische oder so… aber ich versteh davon nicht viel…

    --

    #2273453  | PERMALINK

    Sigur

    Registriert seit: 22.11.2006

    Beiträge: 3

    bin ich auch der meinung, dass die illegal sind…aber naja…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 33)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.