Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Meetingpoint › User vs User › Ferntanznummern und Nahlenkraketen mit andy und palez oder auch: Sunshine Aesthetics vs. Weltschmerz
-
AutorBeiträge
-
Da war ja noch was…man nennt mich auch die Zuverlässigkeit in Person.
Viel Spaß mit meiner Verbaldiarrhoe:14. Oren Ambarchi – Triste, Pt. 1
Es ist so gesehen ja schon eine glückliche Fügung, dass ich so eine lange Pause beim Reviewen gemacht habe, möglicherweise hätte mich der Kontrast zwischen dem Easy Listening-Postrock von Leech und dem „beängstigend einsamem Drone“ bzw. eher noch Ambient von Oren Ambarchi so richtig aus der Bahn geworfen. Es gibt in dieser musikalischen Kulisse kaum mehr als ein ziellos umherstolperndes Rhodes-Piano und gelegentliche Moog-Synths (?), manchmal etwas Rauschen, ein stetes Klimpern von irgendwas im Hintergrund, das in einem Stück sowas wie eine Konstante bildet, das eigentlich sonst keine hat. Die Rhodes-Sounds schrammen immer mal wieder knapp an einer Melodie vorbei, man traut dem Stück sowas wie Struktur eigentlich gar nicht zu. Da liegt man nun, zwischen den untapezierten, hohen Wänden seiner Einzimmerwohnung auf dem Boden, starrt an die kahle Decke, hat nichts, aber auch gar nichts, was die angestrengt suchende Aufmerksamkeit auch nur für einen Moment beschäftigen könnte, und wird von der Leere auf sich selbst zurückgeworfen. Trotz der fast schon improvisiert anmutenden Strukturlosigkeit und bedrückenden Monotonie schafft es Oren Ambarchi, dem Stück eine Art Entwicklung zu geben und es auch so zu beenden, dass es nicht ins vorbestimmte Nichts läuft.
Ich kann eigentlich nicht wirklich behaupten, das Stück genossen zu haben, vor allem nicht nach dem Stück von Leech. Das feine Händchen für, wie im Titel schon deutlich wird, Tristesse und Isolation in musikalischer Form muss ich dem Herrn jedoch trotzdem attestieren und auf eher abstrakte Art und Weise hat mir das Stück ja auch irgendwie gefallen. Für seinen Anspruch definitiv super. 7/1015. Tarantula Hawk – II
Bisschen Synthie-Gewaber erstmal als Intro, dann eine kurze Vorstellung der Melodielinie, die sich noch durch das ganze, abermals instrumentale Stück ziehen wird, und – Dönk! – wird man mittels sehr verzerrter Gitarren, erdrutschartigen Drummings und halt dieser fiesen Melodie wieder ins Leben befördert. Die Wirkung ergibt sich dabei aus dem Zusammenhang/den Umständen: der Klang dieses, äh, wahrscheinlich präparierten Keyboards an sich klingt schon wie hochkonzentriertes Gift. Vom Grooveverständnis her klingt dieser scheppernde Doom/Noise Rock-Bastard ungefähr so, als würde ein viereckiger Baumstamm einen sehr unebenen Hügel runterrollen. Allgemein klingt das Stück von der Atmosphäre her ziemlich, ähm, eigenartig. Da sehe ich, und jetzt frage nicht, wie ich darauf schon wieder komme, schon mal vor dem inneren Auge Baba Jaga mit tollwütigen Katzen nach mir werfen.
So im letzten Drittel verliert man über sein Monsterchen dann so langsam die Kontrolle, das Stück stürzt in sich zusammen, nimmt an Tempo und lawinenartig auch an Masse zu und endet irgendwo im instrumentalen Delirium.
Schon cool. Frage mich nun vor allem, wie das live so klingt und aussieht. 7,5/1016. Vanessa van Basten – Dole
„Kitschpostrock“, wuhuhu! Konzentration also mal wieder beiseite legen und nur noch beliebige, bereits verwendete Phrasen zusammenschustern, schon ist das Reh-Wüü fertig. „Dole“ das ist so, ich nenne es mal „Schlauchboot“- oder doch eher „Floß“-Post-Rock, gemächlich auf dem Wasser treibend, hin- und herschaukelnd, die Sonne blendet, Wolken ziehen manchmal vorbei, das Leben ist schön. So bewusst unspannend und unbewegt gehalten wie beispielsweise das Stück von Gregor Samsa ist es aber nicht gehalten, eher noch kommt mir der Song von Boris in den Sinn. Hier liegt nämlich der Fokus eher auf den Gitarren, die (gemessen an der Bezeichnung „Kitschpostrock“) auch ordentlich Crunch und Schwere inne haben. Achja: mit dem Gesang erinnert mich das Ganze auch leicht, aber auch nur ganz leicht an Oceansize.
Was soll ich sagen, nettes Stück. Keine Ahnung, was ich mir sonst noch dazu aus den Fingern saugen könnte. 7,5/1017. & 18. World’s End Girlfriend – Birthday Resistance & River Was Filled With Stories
Die haben…bzw. hat, zufällig weiß ich nämlich, dass das eigentlich nur ein Typ ist, doch auch mal so ein Album (?) mit Mono gemacht…“Ultra“- bzw. „Hyperkitschpostrock“, bin ja mal gespannt.
Das Intro des ersten Stücks ist in der Hinsicht ja schon sehr bodenausschlagend, die Streicher, das Gezirpe und die Bläser sind, obwohl kaum Gemeinsamkeiten zur Opulenz von Mono festzustellen sind, gar nicht mal weit entfernt von Disney. Zumindest bis zu dem Zeitpunkt, an dem die beats einsetzen; was World’s End Girlfriend nämlich auch von Mono unterscheidet, ist die Kauzigkeit, die Ersterem inneliegt. Schon die Bläser wirken in der Kulisse ziemlich out of place, die leichten Breakcore-Anleihen konnte ich dann zunächst so gar nicht einordnen :lol:. Irgendwie erinnert mich das Ganze ja leicht an die isländischen Schäfchenknuddler und LSD-Afficionados von múm, nur weniger hyperaktiv und nervenzerfetzend.
Das zweite Stück stützt sich auf ähnliche musikalische Mittel, kommt aber im Ganzen etwas minimalistischer arrangiert und eher in der Form eines Post-Rock-Wiegenliedchens daher. Wobei man das „Rock“ eigentlich getrost streichen kann.
6,5-7/10Le grand Fazit: Joah, also an den Bewertungen kann man erkennen, dass mir der Sampler im Großen und Ganzen schon durchaus zugesagt hat, ne? :haha:
Interessante stilistische Zusammenstellung, durchweg mindestens überdurchschnittlich und, von einigen wenigen Ausnahmen mal abgesehen, bestens geeignet, um Mitte August im Gras zu liegen und nichts zu tun. Nur schade halt, dass grad nicht Mitte August ist. *Paysage D’Hiver aufleg* ^^--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]Highlights von metal-hammer.deWacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Ozzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
ach palifant, hast lust mal wieder ein paar seltsame songs zu tauschen?
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayerandysocialach palifant, hast lust mal wieder ein paar seltsame songs zu tauschen?
Klar! Eigentlich wollte ich nach den Battles mit HellCom und Angie ja eine Pause einlegen, aber wen du schon so nett fragst, kann ich natürlich nicht widerstehen.
Dann aber bitte als loses Random-Rumempfehlen nach diesem Prinzip:
wir können das auch einfach als plattform nutzen um dem anderen interessante songs zu zeigen die einen gerade beschäftigen, ohne irgendeinen sampler zusammen zustellen
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]jaja dieses enge korsett ziehen wir uns nicht mehr an. wir können auch dieses punktezeugs weglassen. eher so ein couchgelaber wie früher als man sich traf um musik zu hören.
war übrigens gerade beim Mono konzert. hätte dir gefallen, war sehr sehr fein.
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayerweil gerade nur curling im tv kam hab ich meine winterkiller-springchiller songs zusammengestellt. owa moch da kan streß hearst.
wenn du eine spezielle abneigung gegen irgendwas hast dann schrei:1. Beehoover – A Foul Smelling Wheel Called Downhill
2. Colour Haze – Peace Brothers & Sisters
3. Fripp & Eno – The Heavenly Music Corporation (Pt. 1)
4. Jex Thoth – The Banishment
5. Mike Oldfield – Tubular Bells Pt. 1
6. Monkey3 – Electric Mistress
7. Risil – There has To Be
8. Runde 1 – Ich Kann Nicht Regnen
9. Shrinebuilder – Pyramid Of The Moon
10. Sir Richard Bishop – Rub’al Khali
11. Solar Anus – 脳内麻薬
12. Tangerine Dream – Circulation Of Eventsvöllig randomzeug das mir in letzter zeit spaß macht
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayerandysocialwenn du eine spezielle abneigung gegen irgendwas hast dann schrei:
5. Mike Oldfield – Tubular Bells Pt. 1
(wobei ich mich nicht erinnern kann, ob es tatsächlich dieser Teil des „Tubular Bells“-Albums war, den ich eigentlich nie wieder hören wollte, egal, lass es halt einfach :haha:)
Bei Jex Thoth und Runde 1 könnte ich die Songs schonmal gehört haben, kann mich aber nicht daran erinnern, wie die geklungen haben, können also draufbleiben. ^^
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]palez
(wobei ich mich nicht erinnern kann, ob es tatsächlich dieser Teil des „Tubular Bells“-Albums war, den ich eigentlich nie wieder hören wollte, egal, lass es halt einfach :haha:)
der anfang von tubular bells I ist die titelmelodie von der exorzist. aber guuuut, lass ich weg 🙂
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayerin unserer nächsten Runde werden wir uns beiläufig mit folgendem Material beschäftigen. Frau Paula Plappermaul schickt mir, falls sie das noch auf die Reihe bekommt, folgendes:
Fields of the Nephilim – Intro (Dead But Dreaming) 16:10 (Pink Floyd goes Goth)
Jay Munly – Dar He Drone 06:20 (Gothic Country)
The Gutter Twins – The Stations 04:34 (äh…Rock)
Myssouri – Malimony 04:51 (Gothic Country)
Fever Ray – Keep The Streets Empty For Me 05:39 (Nachtschwärmer-Electro/Ambient/Weltmusik/Singer-Songwriter)
The God Machine – Purity 08:56 (Post-Rock?)
Weltschmerz – Inanna Incarnates 05:57 (Nebelwand-Goth-Semidoom)
Agrimonia – Scars Make Life 13:17 (Epic Melancho-Crust)
Devil Doll – The Girl Who Was…Death (ca. 40 Min) (Dark-Avantgarde-Symphonic-Megalomanic-Deutscher Expressionismus-Wanderzirkus-Horror-äh, Rock?)
The Paper Chase – This Is A Rape (The Flood) 03:52 (zynischer Katastrophentourismus-Schlagernoiserock)
Cobalt – Witherer 08:59 (Blackened Thrash metal meets Neurosis)
Indukti – Tusan Homichi Tuvota 09:03 (Modern Prog)
Wheels Within Wheels – White Light Rains Down On… 13:48 (Mädchendrone/Black Metal)
Fell Voices – In The Hands of a Blind God 20:29 (Extraordinary Droney Maelstrom-Black Metal)
A Place To Bury Strangers – Ego Death 05:43 (Stahlbad-Shoegaze)mein bildungsauftrag der randgruppen lautet wie folgt:
And So I Watch You From Afar – Set Guitars To Kill 5:29 (jump-post-rock für die Generation U15)
Bardo Pond – Summerflux 4:18 (trippy space floating music ohne Anschnallgurt)
Beehoover – A Foul Smelling Wheel Called Downhill 6:57 (Tanzbär Progdoom)
Capricorns – 793 AD: The Harrying Of The Heathen 9:22 (düsterer am Ende des Weges Dooms)
Colour Haze – Peace, Brothers & Sisters 22:11 (Wiesenschlaf-Cumuluswokenzählmusik)
Fripp & Eno – The Heavenly Music Corporation I 6:18 (Ambient Urklassiker)
Jex Thoth – The Banishment 6:17 (Frauenquotendoom)
Monkey3 – Electric Mistress 4:41 (simpler psychedelic groover)
Risil – There Has To Be 4:11 (Avantgarde Geplänkel für die Regentage)
Runde 1 – Ich Kann Nicht Regnen 3:23 (Nachtjazz im Bohren Gewand)
Shrinebuilder – Pyramid Of The Moon 7:35 (Neurosis + Saint Vitus + Sleep + Melvins….was kann das schon sein)
Sir Richard Bishop – Rub’al Khali 4:05 (arabeske Saharagitarrenfriemelei)
Solar Anus – 脳内麻薬 5:08 (japanischer freakout psychedelic Trance)
Tangerine Dream – Circulation Of Events 5:52 (Krautpsych Klassiker)
Ton Steine Scherben – Wir Müssen Hier Raus 5:21 (Proto-Punk)Wie bei jedem Waldorfschülermeeting gibt es keine Noten. Wir werden plaudern bis wir uns langweilen. Wahrscheinlich wird oft die Frage aufkommen warum der andere dieses Stück so mag und weil wir so verständnisvolle Menschen sind werden wir mit diesem Thread auch ein stückweit die Welt verbessern.
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayer@Birnosaurus: Natürlich kriege ich das noch auf die Reihe! So ein Sampler muss reifen, weißte…eine halbwegs sinnvolle Reihenfolge muss hinbekommen und der Sampler nochmal auf Tauglichkeit überprüft werden…ich bin fast schon ein bisschen stolz auf den fließenden Übergang von Cobalt zu The Paper Chase :haha:. So sieht nun die optimierte Tracklist aus:
1. The Gutter Twins – The Stations
2. Myssouri – Malimony
3. Jay Munly – Dar He Drone
4. Weltschmerz – Inanna Incarnates
5. Fields of the Nephilim – Intro (Dead But Dreaming)
6. Indukti – Tusan Homichi Tuvota
7. The God Machine – Purity
8. Fever Ray – Keep The Streets Empty For Me
9. A Place To Bury Strangers – Ego Death
10. Wheels Within Wheels – White Light Rains Down On
11. Fell Voices – In The Hands of a Blind God
12. Agrimonia – Scars Make Life
13. Cobalt – Witherer
14. The Paper Chase – This Is A Rape (The Flood)
15. Devil Doll – The Girl Who Was…DeathGeschätzte Restuploaddauer tendiert so gegen 26 Minuten, also gehe ich einfach vom Doppelten aus. Übers Wochenende werde ich mich aber an den Schreibtisch ketten und die ganzen Samplergeschichten vermutlich nicht anrühren…Zeitmanagementunfähigkeit und so. :-X
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]du kleine seegurke, jetzt hast mir doch diesen 66min trümmer draufgepackt. darf ich shuffeln?
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayerandysocialdu kleine seegurke, jetzt hast mir doch diesen 66min trümmer draufgepackt. darf ich shuffeln?
Spreewaldgurke! Erstens. Zweitens ist das sehr wohl der 40-Minüter, denn nach so ca. 39 Minuten kommt erstmal 25 Minuten lang gar nichts, bis in den letzten zwei Minütchen dann das „The Prisoner“-Theme erklingt (wird man eventuell ja durch Iron Maiden kennen…:)). Das Stück, das du meintest, nimmt mitsamt Hidden Track-Gedöhns 79:01 Minuten ein…nur mal so anbei.
Schufflen…jam, nun, ist ja schon so, dass ich mir bei der Song-Reihenfolge etwas gedacht habe, aber mach, wie du magst.
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]weiß ja dass du dir was dabei gedacht hast. nur 5 lieder mit gleicher stimmung halt ich am stück nicht aus wenn ich nicht in der stimmung bin
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayerMit euch beiden würde ich saufen gehen. Ich kenne zwar keine Band die ihr aufführt, aber das wird sich sicherlich ändern. Ansonsten gilt: Ihr beide macht das schon:horns:
--
Übrigens, das ist so eine andere Sache, die ich immer machen wollte, außer Boxer werden: In BEstattungsunternehmen rumlungern. Ich wollte einer von diesen Typen sein, die die Tür aufmachen und sagen >>Herzliches Beileid<<(Charles Bukowski)*lichtanschaltundaufleerecouchsetz* na schau da hat einer vertrauen in uns. ein glas wasser würd ich jetzt auch gern saufen. na schauen wir uns mal den best of moshcore sampler an.
auf der packungsbeilage steht:The Gutter Twins – The Stations
ist diese art von musik die dir gerade sehr gefällt schätze ich. steht das als #1 weil das als einstimmung auf den sampler passt? so hab ichs mir nämlich vorstellt. das konzept von meinem zusammengeflickten sampler ist die alphabetische reihenfolge. in den 70er progjahren wär das der knüller gewesen. mal zum stück. tief schwarzes balladeskes etwas, klingt nach ende, drückt nicht auf die tränendrüse aber macht schwermütig. magst du diese tiefen stimmen? find ich normal auch gut aber bei dem herren irgendwie nicht 100%. schönes stück aber. der mittelteil ist ein bisschen laut und ein wenig schnell, anfang und ende von dem song sind spitze. hätte man den song bisschen länger ziehen können? instrumente sind schön, melodie auch klasse.
mein zimtsteak (mit fencheltee beglückt) senkt sich langsam richtung magenende und die müdigkeit überkommt mich. aber ein liedchen ist noch drin
Myssouri – Malimony
jedes mal bei dem anfang denk ich mir das klingt lustig. klingt ein wenig nach nem pink floyd intro. dann kommt ein wenig urge overkill durch (vielleicht auch durch das Woman Oh Woman) hat aber nicht deren groove und kakerlaken coolness sondern klingt durch den sänger eher nach gothic. der gute macht sich dabei auch schwer am tiefen ende seiner stimmlichen möglichkeiten zu schaffen. fand das erste stück sehr männlich eigentlich, und das hier wiederum sehr feminin. wieso? sag du’s mir. die geschwindigkeit mag ich an dem stück. klingt gerade richtig. auch schön ist dass es manchmal voller wird und dann wieder abnimmt. nur die melodie ist nicht sonderlich spektakulär und catcht mich nicht so wie beim 1, werds wohl nicht oft hören. was gefällt dir an dem stück?
und weil danach einer deiner lieblinge kommt schreib ich auch noch schnell was drüber, denn das ist richtig gut. und auch die kleinen tiere in meinem bauch greifen das fleisch taktiert an so dass ich nicht gleich schlafend umfall.
Jay Munly – Dar He Drone
das stück mag ich wirklich. wunderbarer anfang, genau mein ding. jeder songs bei dem ich ein wenig verfolgungswahn bekomme macht mich ganz happy. dieses leicht psychedelische, schön trippy, man kann wegschwimmen. erinnert mich ein wenig an The End von den Doors. also deren endteil und der anfang von dar he drone. auch wenn der gesangsteil anfängt und es ein wenig an fahrt verliert und der sänger zu seinem regengesang anstimmt, alles stimmig, wirkt nicht deplatziert. hat auch ne schöne spannung der song. ist die ganze scheibe so oder hast dir das trippigste ausgesucht? wenn die ganze scheibe so ist werd ich mich mal auf die suche danach machen. aber sei ehrlich! sonst schleif ich die ecken an vom cd case und werf es dir gegen den kopf.
cola wär jetzt so gut.
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayerandysocialThe Gutter Twins – The Stations
ist diese art von musik die dir gerade sehr gefällt schätze ich. steht das als #1 weil das als einstimmung auf den sampler passt? so hab ichs mir nämlich vorstellt. das konzept von meinem zusammengeflickten sampler ist die alphabetische reihenfolge. in den 70er progjahren wär das der knüller gewesen. mal zum stück. tief schwarzes balladeskes etwas, klingt nach ende, drückt nicht auf die tränendrüse aber macht schwermütig. magst du diese tiefen stimmen? find ich normal auch gut aber bei dem herren irgendwie nicht 100%. schönes stück aber. der mittelteil ist ein bisschen laut und ein wenig schnell, anfang und ende von dem song sind spitze. hätte man den song bisschen länger ziehen können? instrumente sind schön, melodie auch klasse.
Geht so, ist mir momentan zu normaler Rock, da fehlt mir das Country-Feeling und der Duft der Verwesung. Könnte ich aber trotzdem wieder rausholen…
Ja, hat ’nen ziemlichen Openercharakter, finde ich.
Oh ja, besonders die von Mark Lanegan, meinem künftigen Ehemann. ♥
Hier singt aber auch noch ein gewisser Greg Dulli, vielleicht bekannt durch seine Afghan Whigs undwasnichtsonstnochalles.andysocialMyssouri – Malimony
jedes mal bei dem anfang denk ich mir das klingt lustig. klingt ein wenig nach nem pink floyd intro. dann kommt ein wenig urge overkill durch (vielleicht auch durch das Woman Oh Woman) hat aber nicht deren groove und kakerlaken coolness sondern klingt durch den sänger eher nach gothic. der gute macht sich dabei auch schwer am tiefen ende seiner stimmlichen möglichkeiten zu schaffen. fand das erste stück sehr männlich eigentlich, und das hier wiederum sehr feminin. wieso? sag du’s mir. die geschwindigkeit mag ich an dem stück. klingt gerade richtig. auch schön ist dass es manchmal voller wird und dann wieder abnimmt. nur die melodie ist nicht sonderlich spektakulär und catcht mich nicht so wie beim 1, werds wohl nicht oft hören. was gefällt dir an dem stück?
Finde ich eigentlich eher nicht so, gerade auch durch den Sänger.
Dass es mit einem anderen Sänger (oder vielleicht auch einer Sängerin wie Kal Cahoone von Tarantella oder PJ Harvey…oder, weil ich darauf gerade zu sprechen kommen wollte, Jarboe) feminin klingen könnte, dass es sich weder zu sehr auf R’n’R-Gewöhnlichkeit einlässt, noch den Boden unter den Füßen verliert, der omnipräsente Häschenphase-Swans-Vibe vor allem im angedeutet epischen Ende.
andysocialJay Munly – Dar He Drone
das stück mag ich wirklich. wunderbarer anfang, genau mein ding. jeder songs bei dem ich ein wenig verfolgungswahn bekomme macht mich ganz happy. dieses leicht psychedelische, schön trippy, man kann wegschwimmen. erinnert mich ein wenig an The End von den Doors. also deren endteil und der anfang von dar he drone. auch wenn der gesangsteil anfängt und es ein wenig an fahrt verliert und der sänger zu seinem regengesang anstimmt, alles stimmig, wirkt nicht deplatziert. hat auch ne schöne spannung der song. ist die ganze scheibe so oder hast dir das trippigste ausgesucht? wenn die ganze scheibe so ist werd ich mich mal auf die suche danach machen. aber sei ehrlich! sonst schleif ich die ecken an vom cd case und werf es dir gegen den kopf.
cola wär jetzt so gut.
Ja, da habe ich mir allerdings das „Trippigste“ und Nebligste ausgesucht. Hat aber halt besser in den Samplerverlauf gepasst, ursprünglich wollte ich eigentlich den Song da nehmen:
http://www.youtube.com/watch?v=l69WZhjxs_g&NR=1
Das ist für JCS eigentlich repräsentativer:
http://www.lastfm.de/music/Jay+Munly/Jimmy+Carter+Syndrome/My+Darling+Sambo
http://www.lastfm.de/music/Jay+Munly/Jimmy+Carter+Syndrome/Circle+Round+My+Bedside
http://www.lastfm.de/music/Jay+Munly/Jimmy+Carter+Syndrome/Spill+the+WineWobei ich das Nachfolgealbum mit The Lee Lewis Harlots eigentlich besser finde. Bei „Dar He Drone“ singt übrigens David Eugene Edwards (16 Horsepower, Woven Hand) den Refrain, Herr Munly murmelt die Strophen.
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.