Filmbewertungsthread

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Mediapit Filme, Serien, Videos Filmbewertungsthread

Ansicht von 15 Beiträgen - 11,536 bis 11,550 (von insgesamt 12,158)
  • Autor
    Beiträge
  • #1707981  | PERMALINK

    Ulver

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 16,513

    xTOOLxDrive war schon geil. (Natürlich Geschmackssache) Hat mich wirklich begeistert. Es herrschte die ganze Zeit ein besondere Atmosphäre.

    @Lego Movie: War in London im Kino.. und es war der Knaller. Wir waren NUR am feiern. Lohnt def. im OT!

    Wir haben die 3D Version vom Lego Movie, ich hab stellenweise echt laut lachen müssen. Super Ideen dabei, vor allem die Star Wars Szene….

    --

    Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!
    Highlights von metal-hammer.de
    #1707983  | PERMALINK

    abrakadabra

    Registriert seit: 31.03.2008

    Beiträge: 4,809


    Waren zwar keine wirklichen Neuigkeiten, für jene, die das Thema in den Medien vervolgt haben (außer, dass Glenn Greenwald offensichtlich zum Zeitpunkt des Filmens noch immer den gleichen Tails-USB Stick verwende, der ihm mal von einen Bekannten gegeben wurde), war aber ganz nett gemacht.
    7/10

    #1707985  | PERMALINK

    DeathHuman

    Registriert seit: 09.07.2013

    Beiträge: 11,864

    Vergesst, was ich gesagt habe im Bezug auf „heute kommen keine Meisterwerke mehr“…

    Drecksau

    Beschissener Titel, beschissenes Cover.
    Ich wäre wahrscheinlich niemals auf die Idee gekommen mir den anzuschauen, wenn ich ihn nicht von meinem Nachbarn empfohlen bekommen hätte.
    Man kann diesen Film fast nicht rezensieren, weil man ihn erleben muss.
    Nicht abschrecken lassen und am besten nichts drüber lesen.
    Einfach anschauen und flashen lassen. Ein Film, der immer besser wird, je öfter man ihn sieht und den man am besten mit Leuten anschaut, die ihn noch nicht kennen, um deren Reaktion auf den Film zu sehen.
    (9/10)

    --

    True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No Trends
    #1707987  | PERMALINK

    Lootwick

    Registriert seit: 02.05.2008

    Beiträge: 5,552

    Den habe ich damals in der Sneak Preview gesehen. Finde ihn auch ziemlich geil, würde aber eher 7/10 Punkten geben.

    --

    P4Z1F1S7Jetzad, i gang heit zu meiner Muadr, desch dui Schweschdr von moim Vaddr!!! 20 Halbe enn rah Schdond!!! Glommbigaaaa!!!!!!
    The Corpse of your God can only rot and grow cold.
    #1707989  | PERMALINK

    Daray

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 31,943

    LootwickDas Ende lässt Interpretationen offen. Oder auch nicht, je nachdem wie man es sieht.

    8/10

    Eine Aussage die sich zugleich selber beweist und widerlegt. Sieht man auch nicht alle Tage….

    --

    Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/daray
    #1707991  | PERMALINK

    Kriddl

    Registriert seit: 20.08.2008

    Beiträge: 2,444

    Dead Man’s Hand (2007) – 3,5/10

    Ein „Full Moon Feature“ von Charles Band mit Sid Haig und Michael Berryman? Klingt nach einer grandiosen Trashgranate… Leider ist dem nicht so, denn hat man sich durch die erste halbe Stunde gekämpft (manche Regisseure glauben immer noch, es wäre ein grandios innovativer Plot eine Gruppe Jugendlicher in eine Gruselstory zu packen), kommt ein bisschen Unterhaltungswert auf nur um später nichtssagend mit einem harmlosen Ende abzuschließen. Enttäuschend!

    #1707993  | PERMALINK

    Saro

    Registriert seit: 13.10.2010

    Beiträge: 7,079

    Evil Dead (2013) 7,5/10

    Da das Original seit jeher mein Lieblingshorrorfilm ist und mir dieser ganze Remake/Reboot-Trend zum Halse raushängt, war ich nicht nur skeptisch was die Neuinterpretation von Evil Dead betraf, ich wollte mir die potenzielle Enttäuschung schlicht und ergreifend nicht antun.
    Nun wurde ich doch schwach, als ich den Streifen bei „Prime“ sah und wurde, wider Erwarten, über weite Strecken nicht enttäuscht; eigentlich bin ich sogar positiv überrascht. Ich finde, dass dem Regisseur die Mischung aus neuen Elementen und Seitenhieben zum Original mit Bravour gelungen ist, gleiches gilt bis zu einem gewissen Grad auch für die Atmospähre von Teil 1, und davor ziehe ich meinen Hut.
    Natürlich sehe ich diesen Film mit anderen Augen, als noch seinen Vorgänger im Teenageralter, denn gegruselt oder gar geschockt wurde ich nicht, nichtsdestotrotz ist Evil Dead 2013 überdurchschnittlich gute Horror-Unterhaltung mit netten Splattereinlagen. Ich hätte dem Film auch gerne 8,5 Punkte gegeben, wenn es nicht zum Ende hin richtiggehend albern geworden wäre. Ich möchte jetzt nicht spoilern, von daher beschränke ich mich damit (die, die ihn gesehen haben, wissen ja wovon ich rede): der Verlauf, angefangen bei der Reanimation (seriously?), war fast durchweg dämlich. Ich meine, würde es sich um eine Horrorkomödie handeln, okay. Aber wir sprechen hier von einem Film, der zumindest mir den Eindruck vermittelte, auf ernsthaften Schocker machen zu wollen, und da wirkte manche Szene sogar für einen Horrorfilm zu beknackt unrealistisch^^Allerdings gibt das nur einen Abzug in der B-Note, und ich werde mir bald die Uncut-Version aus Österreich zukommen lassen.

    Besonders hervorheben möchte ich noch die Machart der Spezialeffekte, bei denen ich mir dachte: „So hätte es wohl auch im Original ausgesehen, wenn Sam Raimi die gleichen Mittel zur Verfügung gestanden hätten.“ Soll heißen, dass das alles gar nicht nach Computergetrickse ausschaut, sondern die Luft der 80er atmet – nur halt besser. Ganz toll!

    Fazit: Habe schon weeeeeiiiiitaus schlechtere (Horror)Reboots gesehen, allen voran Friday the 13th. Evil Dead 2013 ist definitiv sehenswert!

    #1707995  | PERMALINK

    Saro

    Registriert seit: 13.10.2010

    Beiträge: 7,079

    The Thing (2011) 8,5/10

    Mein lieber Herr Gesangsverein! Dass nenne ich mal ein gelungenes Reboot (gemessen an dem 81er Remake/Reboot (?) von John Carpenter ^^). Hier hätten wir, neben „Die Fliege“ einen der beiden Filme, deren 80er-Versionen ich abgöttisch liebe, wohl in dem Wissen, dass es sich bereits bei meinen Lieblingen um Remakes/boots handelte. Die Originale in schwarz/weiß kenne ich nicht.
    Wie dem auch sei. Referenz ist die 1981er Version, die ebenfalls in meiner Top-10 der besten (Sci-Fi)Horrorfilme zu finden ist. Es gibt wirklich nicht viel zu sagen, außer, dass es in diesem Fall sogar noch besser als bei Evil Dead gelungen ist, die Atmo der 80er Version in die heutige Zeit zu retten, ohne wie eine 1:1 Kopie oder gar erzwungen zu wirken. Spannung und tolle Effekte, die zu gleichen Teilen modern und wie die charmanten Pappmaschee-Haferschleim-Effekte der 80er ausschauen, harmonieren auf sehr hohem Niveau miteinander. Dass ich an nur zwei Tagen gleich zwei solch sehenswerte Filme und darüber hinaus auch noch Reboots sehe, hätte ich echt nicht gedacht!

    #1707997  | PERMALINK

    bambi

    Registriert seit: 18.09.2008

    Beiträge: 2,733

    Ist das nicht sogar ein Prequel?
    Nichtsdestotrotz bin ich da bei dir….beste Unterhaltung!

    --

    Axt oder Schwert, welche Waffe ist die Eure?" "Ich werfe eine ganz elegante Rosskastanie, wenn Ihr es wissen wollt
    #1707999  | PERMALINK

    Saro

    Registriert seit: 13.10.2010

    Beiträge: 7,079

    bambiIst das nicht sogar ein Prequel?

    Ich muß gestehen, dass du mich da gerade in Verlegenheit bringst:lol:. „Remake“ war falsch gewählt, es ist ja in beiden Fällen ein Reboot. Ist Prequel mit Reboot gleichzusetzen? Ich editiere die beiden Post mal entsprechend.

    #1708001  | PERMALINK

    bambi

    Registriert seit: 18.09.2008

    Beiträge: 2,733

    Das ist auch für mich immer verflixt kompliziert ^^.

    Prequel sehe ich immer als Vorgeschichte an.
    Wir erfahren hier ja quasi, was im Norwegercamp passiert, das dann später im Carpenter Film mit Mc Ready besucht wird.
    Schau dir mal ganz genau an, wo im letzten Drittel die Axt hängen bleibt, mit dem der Alienwurm zerteilt wird. Exakt an der Stelle hängt die Axt auch im Carpenterfilm
    Wir erfahren ja zum Beispiel auch, was der Hintergrund vom Twoface ist.
    Und auch die Schlussszene im Helikopter fügt sich ja quasi nahtlos an den Carpenterfilm an.

    Es sind diese Kleinigkeiten, weswegen ich den Film SEHR mag.

    Ein Reboot ist sowas, wie eine künstlerische Neuentwicklung einer bestehenden Idee.
    Beispiel Spiderman, da gibts ja einmal die Toby Maguire Filme und dann wurden neue Spiderman Filme mit einem anderen Darsteller gedreht.

    Gleiches Material, ähnliche Storys, aber mit anderen Schauspielern und von der Cinematography anders aufbereitet.

    --

    Axt oder Schwert, welche Waffe ist die Eure?" "Ich werfe eine ganz elegante Rosskastanie, wenn Ihr es wissen wollt
    #1708003  | PERMALINK

    Saro

    Registriert seit: 13.10.2010

    Beiträge: 7,079

    Sterben Für Anfänger (2007) – 8,5/10

    Meine Freundin wollte neulich eine „nette Komödie“ sehen und da ich zu faul war, die DVD rauszukramen, schaute ich bei „Prime“ nach. Von mir gesucht war die US-amerikanische Komödie „Sterben Will Gelernt Sein“. Da es schon eine gewissen Zeit her war, als ich besagten Film zuletzt sah und es auch immer wieder mal zu Abweichungen in den deutschen Titeln kommt, dachte ich, eben diesen Film vor mir zu haben.
    Es stellte sich schnell heraus, dass es sich um das Original der von mir gesuchten Komödie handelt. Gefiel mir schon die amerikanische Version relativ gut, war ich von „Sterben Für Anfänger“ geradezu begeistert. Was im Remake wie ein netter, aber auch überaus typischer und somit auch austauschbarer Ami-Klamauk rüberkommt, zeigt sich im Original in einem ganz anderen Glanz. Hier haben wir eine wirklich tolle britische Komödie vor uns, die durchaus auch etwas für Muffel des britischen Humors ist, da dieser doch in mundgerechten Portionen Anwendung findet.
    Bei Komödien habe ich es selten, dass mich die Charaktere in irgend einer Weise nenneswert ansprechen, doch genau das gelingt bei „Sterben Für Anfänger“. Was den amerikanischen und z.T. extrem gut bezahlten Nacharmern schon alleine aufgrund ihrer typischen und tausendfach kopierten, sowie gesehenen Art zu schauspielern an Wärme fehlt, besitzen die Briten im direkten Vergleich im Überfluß^^ Obwohl ich diesen Film bereits in einer anderen Version 1:1 (!) sah, schafften es die Akteure, mich z.T. lauthals lachen zu lassen, und das soll schon etwas heißen! „Sterben Für Anfänger“ ist eine extrem lustige und erfrischend unamerikanische (schwarze) Komödie, die mit zum Besten geöhrt, was ich in den vergangenen Jahren aus diesem Genre zu sehen bekam. Ebenfalls als sehr gelungen empfinde ich die Platzierung der Witze, die, ob nun ein Lächeln hervorrufend oder Lachsalven provozierend, Punktgenau gesetzt sind, ohne wirklich plaziert zu wirken. Die Komödie ist wie aus einem Guss. Nach dem Genuß des Originals, entpuppt sich das bisher als „ziemlich nett“ empfundene US-Remake als blutleere Billigkopie, der ich nun nicht mehr > 5 Punkte geben würde, und es stellt sich mir die Frage, warum in drei Teufelsnamen nach nur 4 Jahren nach Erscheinen so frech kopiert wurde, wo das britische Original doch so toll inszeniert wurde. Hollywoodsche Arroganz?

    #1708005  | PERMALINK

    Saro

    Registriert seit: 13.10.2010

    Beiträge: 7,079

    bambiDas ist auch für mich immer verflixt kompliziert ^^.

    Prequel sehe ich immer als Vorgeschichte an.
    Wir erfahren hier ja quasi, was im Norwegercamp passiert, das dann später im Carpenter Film mit Mc Ready besucht wird.
    Schau dir mal ganz genau an, wo im letzten Drittel die Axt hängen bleibt, mit dem der Alienwurm zerteilt wird. Exakt an der Stelle hängt die Axt auch im Carpenterfilm
    Wir erfahren ja zum Beispiel auch, was der Hintergrund vom Twoface ist.
    Und auch die Schlussszene im Helikopter fügt sich ja quasi nahtlos an den Carpenterfilm an.

    Es sind diese Kleinigkeiten, weswegen ich den Film SEHR mag.

    Ein Reboot ist sowas, wie eine künstlerische Neuentwicklung einer bestehenden Idee.
    Beispiel Spiderman, da gibts ja einmal die Toby Maguire Filme und dann wurden neue Spiderman Filme mit einem anderen Darsteller gedreht.

    Gleiches Material, ähnliche Storys, aber mit anderen Schauspielern und von der Cinematography anders aufbereitet.

    Boah, fuck! Ich muß mir das Original jetzt ganz bald nochmal geben. Das muß ich „überprüfen“^^ Schon krass, wie sehr mein Filmgedächtnis die letzten Jahre doch gelitten hat. Fällt mir immer wieder auf. Früher konnte ich mich an Dinge erinnern… ich werde alt.:cry:
    Aufgrund dieser fehlenden Erinnerungen bzgl. der Einzelheiten, hatte ich mich vorhin, nach abgeschlossener Begriffs-Recherche, auch gegen den Begriff „Prequel“ entschieden.

    Jetzt haste mich total heiß gemacht^^

    Und nun nochmal für mich zum Mitschreiben:

    Remake – 1:1 Kopie (z.B. Sterben Will Gelernt Sein)
    Reboot – Neuinterpretation (z.B. Evil Dead 2013, Nightmare On Elmstreet)
    Sequel – Fortsetzung (z.B. Freddy 2-7)
    Prequel – Die Vorgeschichte (z.B. Underworld: Aufstand Der Lykaner)

    Wären dann „Batman Begins“ oder Rob Zombies „Halloween“ eine Mischung aus Prequel und Reboot? Chronologisch kommt es da doch gewissermaßen zu Überschneidungen, oder?

    #1708007  | PERMALINK

    DeathHuman

    Registriert seit: 09.07.2013

    Beiträge: 11,864

    Die Jagd

    Auf Empfehlung von Lazi geschaut und hat sich wirklich gelohnt.
    Absolut fesselndes Filmdrama aus Dänemark mit tollen Schauspielern!
    Am besten natürlich Mads Mikkelsen, der sich wirklich die Seele aus dem Leib spielt.
    Ich hasse es, auch nur Kleinigkeiten über einen Film im Vorfeld zu wissen, deshalb werd‘ ich auch zur Handlung selbst hier nichts schreiben.
    Nur, dass der Film sehr sehenswert und sehr emotional ist.
    Das tollste am Film ist wohl, dass er einen die eigene Einstellung und die Gewohnheit vorschnell zu urteilen, nochmal überdenken lässt. Für den Film würde ich 7 Punkte geben. Wegen der grandiosen Schauspielerei von Mikkelsen noch einen mehr. Sollte man sich anschauen!
    (8/10)

    --

    True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No Trends
    #1708009  | PERMALINK

    Daemonarch

    Registriert seit: 25.03.2005

    Beiträge: 2,488

    SaroWären dann „Batman Begins“ oder Rob Zombies „Halloween“ eine Mischung aus Prequel und Reboot? Chronologisch kommt es da doch gewissermaßen zu Überschneidungen, oder?

    Ich würde nicht soviel Energie drauf verschwenden, die Filme zu kategorisieren, eigentlich gibts doch mehr oder weniger nur zwei Möglichkeiten… Entweder „guter Film“ oder „nicht guter Film“…

    --

    Wenn der Spruch "Böse Menschen haben keine Lieder" stimmt, warum gibts dann Death/Black Metal? http://www.lastfm.de/user/Darkmenneken/
Ansicht von 15 Beiträgen - 11,536 bis 11,550 (von insgesamt 12,158)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.