Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Gothic Metal
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Joah gefällt mir…
--
Highlights von metal-hammer.deSeit einigier Zeit bin ich von den Werken dieser Band mehr als nur begeistert: http://www.myspace.com/adversusband
Nachdem ich auf diese Band aufmerksam gemacht wurde, habe ich mir deren Alben „Winter, so unsagbar Winter“ und „Eine Nacht gewesens“ kaufen müssen und bin immer noch hin und weg…besonders „Eine Nacht gewesens“ hat es mir schwer angetan. Es ist ein Konzeptalbum, der Hörer wird mit auf eine Reise genommen, die ihn durch des Wahnsinnstiefen in Form eines dunkelromantisches Märchen führt. Freunde emotionaler und lyrisch sowie musikalisch verschachtelter Musik, die geprägt ist von Einflüssen aus den Bereichen Folk, Klassik, Goth und Electro, finden hier ihre Erfüllung. Gleiches gilt auch für das Vorgängeralbum. Beide Alben sind meines Erachtens Gesamtkunstwerke- Buchstäbliches, Malerei und Klangteppich sind eng miteinander verwoben – keine Musik nur zum konsumieren.
Gleichgesinnte? 🙂
--
"Zwischen Erde und Himmel? Nie ging einer meinen Pfad."Living Dead GirlSeit einigier Zeit bin ich von den Werken dieser Band mehr als nur begeistert: http://www.myspace.com/adversusband
Nachdem ich auf diese Band aufmerksam gemacht wurde, habe ich mir deren Alben „Winter, so unsagbar Winter“ und „Eine Nacht gewesens“ kaufen müssen und bin immer noch hin und weg…besonders „Eine Nacht gewesens“ hat es mir schwer angetan. Es ist ein Konzeptalbum, der Hörer wird mit auf eine Reise genommen, die ihn durch des Wahnsinnstiefen in Form eines dunkelromantisches Märchen führt. Freunde emotionaler und lyrisch sowie musikalisch verschachtelter Musik, die geprägt ist von Einflüssen aus den Bereichen Folk, Klassik, Goth und Electro, finden hier ihre Erfüllung. Gleiches gilt auch für das Vorgängeralbum. Beide Alben sind meines Erachtens Gesamtkunstwerke- Buchstäbliches, Malerei und Klangteppich sind eng miteinander verwoben – keine Musik nur zum konsumieren.
Gleichgesinnte? 🙂
Die Musik geht, aber vor allem Thorsten ist als Mensch die größte Lachnummer die es gibt. *gg*
--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fmGrabnebelgeistDie Musik geht, aber vor allem Thorsten ist als Mensch die größte Lachnummer die es gibt. *gg*
Ich kenne ihn leider nicht persönlich 😆
--
"Zwischen Erde und Himmel? Nie ging einer meinen Pfad."Living Dead Girl
Gleichgesinnte?Jab, ich liebe diese Musik.
Damals bin ich über ein Radio, welches ein Lied verlinkte, auf „Träume weiter, schönes Kind“ gestoßen von Anfang an begeistert gewesen. In den 2 Alben (mal ab von der EP) sind so viele grandiose Songs bei die mir von hinten bis vorne gefallen. Der Misch aus Metal, Gothic, Folk, Elektro und so weiter stimmt.
Klasse Band,
aber auch Remixe für Samsas Traum, Evereve und c.o. sind klasse gelungene Werke. Sehr sogar.GrabnebelgeistDie Musik geht, aber vor allem Thorsten ist als Mensch die größte Lachnummer die es gibt. *gg*
Warum? Ich meine, wenn man so etwas in den Raum schmeißt, dann doch begründet.
Das, was ich bisher über die Person lesen oder von Leute, die ihn kennen, erfahren durfte war ganz sicher nicht negativ.Bieberpelz
Warum? Ich meine, wenn man so etwas in den Raum schmeißt, dann doch begründet.
Das, was ich bisher über die Person lesen oder von Leute, die ihn kennen, erfahren durfte war ganz sicher nicht negativ.Also gut. Throsten aka Rosendorn ist in den Discos hier in der Frankfurter Gegend ziemlich bekannt. Durch seine unglaubliche Befähigung zu allem und jedem Thema seinen unqualifizierten Senf dazuzugeben, sich dabei selbst für sehr voll zu nehmen und sich so der Lächerlichkeit preiszugeben. Weiterhin dadurch, dass er auf sehr durchschaubare Art alles anmacht, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Thorsten hat insgesamt 3 Anmachstrategien: 1. Er fragt, ob er die Dame zeichnen darf 2. Er fragt nach einem gemeinsamen DVD-Abend oder 3. Er bietet ihnen einen Job als Backgroundsängerin bei Adversus an. Unter anderem durch seinen….ähm…sehr speziellen Tanzstil, der weder zu elektro, noch zu gothic noch zu Metal passt. Dazu hält er sich für ein Universalgenie, der gerne mal ausgebildeten Sängern, gelernten Informatikern oder Philologen wie mir, sein Wikipedia- oder sonstiges Halbwissen aufdrücken will.
Und das ist nicht nur meine persönliche Meinung, sondern ein Querschnitt durch die sehr vieler Leute.--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fmBieberpelzJab, ich liebe diese Musik.
Damals bin ich über ein Radio, welches ein Lied verlinkte, auf „Träume weiter, schönes Kind“ gestoßen von Anfang an begeistert gewesen. In den 2 Alben (mal ab von der EP) sind so viele grandiose Songs bei die mir von hinten bis vorne gefallen. Der Misch aus Metal, Gothic, Folk, Elektro und so weiter stimmt.
Klasse Band,
aber auch Remixe für Samsas Traum, Evereve und c.o. sind klasse gelungene Werke. Sehr sogar.Durch „Träume weiter schönes Kind“ bin ich auch auf die Band aufmerksam geworden 🙂 Die Remixe kenne ich leider nicht, höre Samsas Traum aber auch sehr gerne ^^ Die EP habe ich mir noch nicht zugelegt, lohnt sich das?
GrabnebelgeistAlso gut. Throsten aka Rosendorn ist in den Discos hier in der Frankfurter Gegend ziemlich bekannt. Durch seine unglaubliche Befähigung zu allem und jedem Thema seinen unqualifizierten Senf dazuzugeben, sich dabei selbst für sehr voll zu nehmen und sich so der Lächerlichkeit preiszugeben. Weiterhin dadurch, dass er auf sehr durchschaubare Art alles anmacht, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Thorsten hat insgesamt 3 Anmachstrategien: 1. Er fragt, ob er die Dame zeichnen darf 2. Er fragt nach einem gemeinsamen DVD-Abend oder 3. Er bietet ihnen einen Job als Backgroundsängerin bei Adversus an. Unter anderem durch seinen….ähm…sehr speziellen Tanzstil, der weder zu elektro, noch zu gothic noch zu Metal passt. Dazu hält er sich für ein Universalgenie, der gerne mal ausgebildeten Sängern, gelernten Informatikern oder Philologen wie mir, sein Wikipedia- oder sonstiges Halbwissen aufdrücken will.
Und das ist nicht nur meine persönliche Meinung, sondern ein Querschnitt durch die sehr vieler Leute.Wenn ich mir das so durchlese, dann kann ich verstehen, dass einige ihn nicht besonders leiden können. Aber ich finde seine konsequent durchgezogene Flirtstrategie eigentlich ziemlich amüsant- scheint ja zu funktionieren, sonst würde er es ja nicht immer wieder so machen… ^^
--
"Zwischen Erde und Himmel? Nie ging einer meinen Pfad."Wie schon erwähnt: gegen seine Musik sag ich gar nichts. 😉
--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fm@Frage mit der EP:
Hmm, ich fande die EP nicht so klasse. Ist mehr „ruhiger“, ähnlich wie die Auskopplung aus dem ersten Album (Name fällt mir gerade nicht ein).Mei o mei. Tiamat und Paradise Lost haben es mir in letzter Zeit wieder vermehrt angetan.
Vor allem dieses Lied hier:
http://www.youtube.com/watch?v=Qmegm2SodQEBieberpelz@Frage mit der EP:
Hmm, ich fande die EP nicht so klasse. Ist mehr „ruhiger“, ähnlich wie die Auskopplung aus dem ersten Album (Name fällt mir gerade nicht ein).Hm, eigentlich gefallen mir die weniger ruhigen Stücke von Adversus sogar besser, mal schauen, ob ich mir Laya dennoch hole…
@Plüschmütze
Ja, das ist ein schöner Song zum träumen…besonders die rauchigen schweren Melodien…erinnert mich irgendwie an Lagerfeuer.--
"Zwischen Erde und Himmel? Nie ging einer meinen Pfad."Dann kann ich dir die EP nur empfehlen.
Wobei wir beim Gothic Metal sind.
Crematory sind doch „die“ Gothic-Metal Band überhaupt. Denn wirklich Gothic-Metal gibt es wenig. Vieles wird zwar dem Genre untergeordnet, also dem Gothic, aber Gothic Metal wird hier schwieriger.
Höre ich auf jeden Fall gerne.
Klasse Band die beide Genre super verbindet.Bieberpelz
Wobei wir beim Gothic Metal sind.
Crematory sind doch „die“ Gothic-Metal Band überhaupt. [….]Nein.
Definitiv nicht. Hör Dir mal das Album Zoon von The Nefilim an, das ist GOTHIC Metal in Reinkultur.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Condemned Kennt hier jemand AT THE LAKE?
Sind eine Gothic Rock Band mit reinem Frauengesang, ähnlich wie Xandria, nur dass sie (die von ATL) angenehm tief singt. Kann ich mir ab und zu mal geben.
Ansonsten neue Amorphis, die sind IMO auch Gothic Metal („House Of Sleep“ sage ich nur)Ja ich kenn at the lake.Die waren dieses Jahr im Metalcamp.Aber für mich persönlich sind The69Eyes der absolute Hammer.Die Stimme von Jurky ist echt gigantisch.Und um nicht zu vergessen die Finnen Private Line und Lovex.:mrgit:
--
-
Schlagwörter: gothic
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.