Haltet die Leute von illegalen Downloads ab!

Home Foren METAL HAMMER Das Magazin (Heft & CD/DVD) Haltet die Leute von illegalen Downloads ab!

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 215)
  • Autor
    Beiträge
  • #5046843  | PERMALINK

    xGROBIx

    Registriert seit: 22.11.2006

    Beiträge: 12,021

    megadethnaticdenn es weiß eigentlich jeder Depp, das er durch die Musik, die er kostenlos und illegal runterlädt anstatt sie im (Online-)Laden zu kaufen, den Labels und den Interpreten schadet, da denen ja Tantiemen entgehen.

    Aber nur wenn der illegale download den TOnträgerkauf oder legalen download ersetzt.

    --

    Stay true, stay metal, Ingrid
    Und nimm meinen Namen aus deiner Signatur, der hat bei dir nichts zu suchen!
    http://www.lastfm.de/user/xGROBIx
    Highlights von metal-hammer.de
    #5046845  | PERMALINK

    megadethnatic

    Registriert seit: 12.12.2007

    Beiträge: 13,561

    xGROBIxAber nur wenn der illegale download den TOnträgerkauf oder legalen download ersetzt.

    Hmm, danke für die Ergänzung. Das stimmt natürlich. Wobei die Frage ist, wie viele der Leute die Musik auch noch nachträglich kaufen, wenn sie sie ja schon rein theoretisch besitzen. 😐

    --

    #5046847  | PERMALINK

    Sogenannter Fussballfan

    Registriert seit: 22.07.2008

    Beiträge: 8,443

    Ich find das Downloaden jetzt garnicht schlimm wenn man es so nutzt um vorher in neue Alben reinzuhören. So mach ich das meistens. Kauf mir ja kein Album ohne vorher reingehört zu haben. Und wenn ich mal ne CD nicht bekomm muss auch der Download reichen.

    #5046849  | PERMALINK

    xGROBIx

    Registriert seit: 22.11.2006

    Beiträge: 12,021

    megadethnaticHmm, danke für die Ergänzung. Das stimmt natürlich. Wobei die Frage ist, wie viele der Leute die Musik auch noch nachträglich kaufen, wenn sie sie ja schon rein theoretisch besitzen. 😐

    Bei mir sorgt das eher für steigende Umsätze. Letztes Beispiel die Blackwater dingens von Opeth, hätte ich mir sicher nicht gekauft wenn ich die nicht runtergeladen und für gut befunden hätte.

    --

    Stay true, stay metal, Ingrid
    Und nimm meinen Namen aus deiner Signatur, der hat bei dir nichts zu suchen!
    http://www.lastfm.de/user/xGROBIx
    #5046851  | PERMALINK

    megadethnatic

    Registriert seit: 12.12.2007

    Beiträge: 13,561

    xGROBIxBei mir sorgt das eher für steigende Umsätze. Letztes Beispiel die Blackwater dingens von Opeth, hätte ich mir sicher nicht gekauft wenn ich die nicht runtergeladen und für gut befunden hätte.

    Hmm, ok. Ausnahmen gibt es ja zum Glück immer wieder. Ich hatte auch eins, zwei Alben, die ich erst nur als illegalen Download hatte, dann aber nach einiger Zeit durch die CD ersetzt habe. In der Regel kaufe ich aber ein Album blindlinks, auch wenn so einige Fehltritte entstehen (die Blackwater Park aber zum Beispiel war ein voller Erfolg! ^^)

    --

    #5046853  | PERMALINK

    Ilo

    Registriert seit: 23.09.2007

    Beiträge: 13,393

    Immer wieder die selbe Diskussion. Und immer wieder die selben Argumente… 😉

    Vertrete da aber ganz klar Grobis Standpunkt. Laden führt direkt keinen Schaden zu, wenn das monatliche Geld im gleichen Maße beim Künstler für die Platte/die CD landet. Im Klartext: Ich kann soviel Musik downloaden wie ich will, doch solange ich im Monat genau so viel für Tonträger ausgebe wie auch ohne Downloads, wird niemanden einen Schaden zugefügt.

    Die heutige Generation hört halt lieber vorher genauer hin, bevor sie blind zum Plattenladen rennt.
    Dass ist auch der Grund, warum immer mehr kleine Bands wachsen bzw. die Chance dazu bekommen. Durch Downloads hat man einfach die Chance, mal ganz frei in das Gesamtwerk zu hören, und sich selbst ein Bild zu machen. Ein paar nette Singleauskopplungen reichen ergo nicht mehr.

    Im Kontrast dazu machen dafür dann natürlich die Majors dick Verluste. Aber wer hat da Mitleid?

    Zugegeben: Nicht jeder gibt für Musik in dem Maße Geld aus, und viele geben mittlerweile gar nichts mehr dafür aus. Ich vermute aber, dass solche Leute vor nichtmal 20 Jahren auch so nicht viel ausgegeben hätten, da die Hauptprioitäten wo anders liegen. Aber natürlich ist es nicht abzustreiten, dass an dieser Stelle schon Verluste gemacht werden.

    Für mich steht jedenfalls fest: Eine MP3 Datei ersetzt einfach nicht einen echten Tonträger in der Hand mit Booklet und allem drum und dran, und schon gar nicht eine schicke LP. Apropos: Downloads machen LPs wieder interessant, denn so kann man seine Lieblingsplatten sowohl auf LP wie auch auf dem iPod haben.

    P.S:
    BLACKWATER PARK ist nie ein Fehlkauf, hihi!

    #5046855  | PERMALINK

    Hille1990

    Registriert seit: 18.08.2008

    Beiträge: 158

    Da liegt auch glaub ich auch ein Problem: wenn man eine CD gut findet, aber nicht gut genug um dafür 17€ ausgeben zu wollen, dann liegt es wohl näher, dies durch einen illegal Download zu ersetzen. Die Musik, die man gude findet kauft man sich ja öfter, man ist dann nämlich stolzer besitzer einer Original-CD, die man dann seiner Sammlung im CD Regal zufügen kann, jedenfalls ist das bei mir so 😛

    Wenn man in ein Album reinhören will ist das meiner Meinung nach kein Problem – da fällt mir was auf:

    Eigentlich ist hier auch ein philosophisches Problem vorhanden:
    Eigentlich schadet man der Plattenfirma ja nur wenn man sich die Musik herunter lädt, die man mag. Man könnte sich also ALLE MUSIK DER WELT runterladen und würde dabei niemanden Schaden zufügen, vorrausgesetzt man lädt nur die Musik, die man nicht mag. Denn diese würde man ja sowieso nicht kaufen!

    Wenn also jemand sowieso nie eine CD kaufen würde, könnte er reinen Gewissens laden wat dat Zeug hält. Eigentlich könnte man ihn auch nicht anklagen, denn die Plattenfirma hätte ja sowieso nichts von ihm bekommen.

    Also ist nur der schuldig, der die Musik, die er lädt auch mag! 😀
    So, genug Mist erzählt! 😛

    --

    Hier steht nichts! Musse ga nich hingucken! NIX! [/SIZE][/SIZE]
    #5046857  | PERMALINK

    Ilo

    Registriert seit: 23.09.2007

    Beiträge: 13,393

    Jep, genug Mist erzählt, hihi!

    1. Ich gebe so oder so den selben Betrag für Musik aus. Daher erübrigt sich die Frage für mich. Wenn ein Tonträger Nachzukaufen ist (das heißt mir so sehr gefällt, dass ich ihn nicht nach 2-3 mal hören weglege), und in mein monatliches Budget passt, dann wird er gekauft. Als erstes natürlich jene, welche mir besser gefallen (was meinen Punkt natürlich nochmal verstärkt).

    2. 17 Euro gebe ich schon gar nicht für eine CD aus. Es sei denn, sie ist von Opeth… 😈

    3. Das ist kein philosophisches, sondern ein ethisches Problem.

    4. Würde ich nie und nimmer alle Welt der Musik auf meinen Rechner haben wollen. Allein wegen Ordnung, Dateigröße und vor allem Qualität; ich will nicht jeden scheiß auf meinen Rechner haben!

    Allein das hält mich davon ab, mehr als nötig zu laden; grundsätzlich wäre das aber kein Problem, sofern man so auch sonst genug Geld für Tonträger hinblättert.

    #5046859  | PERMALINK

    attoparsec
    Moderator

    Registriert seit: 08.12.2003

    Beiträge: 4,613

    Zum Diebstahl hat Grobi schon was geschrieben…

    Hille1990
    Zweitens: Im Moment steckt die Musikindustrie in großen Schwierigkeiten. Immer mehr Internet-User laden Musik illegal runter, grade weil es ja auch so einfach ist. Die meisten machen sich keinen Kopf darum, was das für Folgen hat, nämlich gigantische Verluste der Plattenfirmen und somit die Gefährdung der Musikbranche.

    Das musst du erstmal beweisen: dass die MI in der Krise steckt, weil die pöhsen Downloader Urheberrechtsverstöße begehen und Alben runterladen. Gerne wird ja diese berühmt-berüchtigte Milchmädchenrechnung (fiktive Zahlen) gemacht: 1 Million runtergeladener Alben entspricht dem Umsatz, wenn diese Alben regulär verkauft würden. Und schon mal daran gedacht, dass die Krise vielleicht in der falschen Produktpolitik der (großen) Plattenfirmen begründet ist? Im Metal-Bereich macht sich diese imo nicht wirklich bemerkbar.

    Hille1990Außerdem wird nie die totale Allgemeinheit aufhören illegal zu downloaden, dafür ist hier der persönliche Gewinn viel zu stark im Vordergrund und die Prioritäten werden immer wieder anders gesetzt!

    Hurra, jetzt sind wir nicht nur Papst, sondern auch noch das Land der illegalen Downloader. 😆

    --

    Auge um Auge lässt die Welt erblinden There's class warfare, all right, but it's my class, the rich class, that's making war, and we're winning.
    #5046861  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    #5046863  | PERMALINK

    666_children_of_bodom

    Registriert seit: 22.10.2008

    Beiträge: 41

    ich kaufe so viele cds wie ich kann im geschäft,
    aber trozdem lade ich sehr viel herunter da mein taschengeld
    genau 2 cds pro jahr zu läast

    --

    #5046865  | PERMALINK

    megadethnatic

    Registriert seit: 12.12.2007

    Beiträge: 13,561

    IloJep, genug Mist erzählt, hihi!

    1. Ich gebe so oder so den selben Betrag für Musik aus. Daher erübrigt sich die Frage für mich. Wenn ein Tonträger Nachzukaufen ist (das heißt mir so sehr gefällt, dass ich ihn nicht nach 2-3 mal hören weglege), und in mein monatliches Budget passt, dann wird er gekauft. Als erstes natürlich jene, welche mir besser gefallen (was meinen Punkt natürlich nochmal verstärkt).

    2. 17 Euro gebe ich schon gar nicht für eine CD aus. Es sei denn, sie ist von Opeth… 😈

    3. Das ist kein philosophisches, sondern ein ethisches Problem.

    4. Würde ich nie und nimmer alle Welt der Musik auf meinen Rechner haben wollen. Allein wegen Ordnung, Dateigröße und vor allem Qualität; ich will nicht jeden scheiß auf meinen Rechner haben!

    Allein das hält mich davon ab, mehr als nötig zu laden; grundsätzlich wäre das aber kein Problem, sofern man so auch sonst genug Geld für Tonträger hinblättert.

    Bei mir ist die Schmerzgrenze normalerweise auch bei 15 bis 17 Euro angesetzt. Allerdings gibt es auch einige Ausnahmen, die ruhig mal etwas mehr kosten dürfen, wenn die Aufmachung dementsprechend ist.

    Zu Punkt vier schweige ich mal dezent und verweise auf die Userwahlen. 😛

    --

    #5046867  | PERMALINK

    Ilo

    Registriert seit: 23.09.2007

    Beiträge: 13,393

    Was hat das mit besserwisserisch zu tun? Höchstens meine ganze Argumentation, aber Punkt 4 im speziellen… ? 😉

    Und klar, für gewisse Aufmachungen zahl ich auch gern was drauf, gerade bei LPs. Bei sowas wie der der neuen The Ocean zum Beispiel würd ich sogar die 30 Euro hinblättern, die da überall für verlangt werden. Schließlich bekommt man hier noch was für sein Geld!

    #5046869  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    666_children_of_bodomich kaufe so viele cds wie ich kann im geschäft,
    aber trozdem lade ich sehr viel herunter da mein taschengeld
    genau 2 cds pro jahr zu läast

    Ja 2 CDs ist schon „so viel du kannst“ oO
    Wieviel Taschengeld bekommst du?

    --

    #5046871  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    Im wesentlichen stimme ich dem Herrn Grobi zu.

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 215)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.