Illegales runterladen von Metalplatten

Home Foren Maximum Metal Metal, Menschen, Sensationen Illegales runterladen von Metalplatten

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 166)
  • Autor
    Beiträge
  • #6453645  | PERMALINK

    abrakadabra

    Registriert seit: 31.03.2008

    Beiträge: 4,809

    DarayDas ist nicht gegeben? Der ganze Wirtschaftszweig,d er auf immateriellen Güterrechten beruht, soll mehr oder minder verschwinden inklusive der Arbeitsplätze, die direkt oder indirekt damit zusammenhängen…
    ich meine das bezieht sich ja nicht nru auf Musik, sondern auch auf Bücher, Forschung, Bilder, Filme etc.

    nein, nicht verschwinden – ganz und gar nicht. er soll nur anders finanziert werden. von mir aus gerne durch steuergelder (man würde sich ja viel geld sparen, wenn man musik und bücher praktisch frei zur verfügung hätte).
    man muss dabei natürlich zwischen den verschiednene medien unterscheiden, und kann keine pauschale antwort geben – lies einfach ein bisschen in das buch rein, das ich gepostet habe (und das übrigens frei von jedermann kopiert und gelesen werden darf), wenn’s dich interessiert.

    Highlights von metal-hammer.de
    #6453647  | PERMALINK

    Waldtrollkoenig

    Registriert seit: 16.02.2011

    Beiträge: 349

    abrakadabranein, diebstahl ist die entwendung von physischen gegenständen, und auch ein absolut falscher vergleich.
    juristisch gesehen ist es urherberrechtsverletzung – und du hast recht:
    die urheberrechte liegen beim – no na – rechteinhaber (wer auch immer das sein mag (verläge, unabhängige künster, plattenlabels etc.))[…]

    Wie geschrieben, bin ich mir über die juristische Seite nicht sicher. Der Punkt des Diebstahl entspricht aber zumindest meinem persönlichem Werteempfinden.

    --

    last.fm Delphine sind schwule Haie
    #6453649  | PERMALINK

    Ulver

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 16,513

    abrakadabramein antwortfeld ist auch dunkelgrau, ja.
    im übrigen bist du derjenige, der sich über das thema keine gedanken gemacht hat, wie mir scheint – alleine die verwendung des begriffes „musik klauen“ sagt eingentlich schon alles – und du unterstellst mir auch noch propaganda zu verbreiten. wessen propaganda denn? die der mächtigen filesharing-industrie?

    …ich meine Deine latente kommunistische Propaganda, die Du hier öfter mal auf den Tisch legst.
    Ich unterstell Dir auch noch viel mehr, zum Beispiel, Dich mit der Gegenseite, und damit mein ich nicht mal die Großen im Musik Geschäft, nie auseinander gesetzt zu haben. Anders kann ich mir solch ein Gewäsch nicht erklären.
    Du kannst von dem Begriff „klauen“ halten was Du willst, wenn mir jemand sagt, er hat mein Album runter geladen, einfach, weil ers kann und einfach grundsätzlich kein Geld für Tonträger ausgiebt, dann fühle ich mich definitiv bestohlen. Weil ich dann weiß, wo und wem die Einnahmen fehlen. Nämlich nicht zuletzt uns selbst, die wir z.B. euinen großen Teil selbst finianziert haben. Und dann kommen so kackdumme Fatzkes wie Du mit saudummen Argumenten daher, wo mich so dermaßen die Aggression packt, dass ich am liebsten ne Runde Randsteinsurfen spielen möchte.

    --

    Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!
    #6453651  | PERMALINK

    Ulver

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 16,513

    er soll nur anders finanziert werden.

    Einfache Frage: Warum eigentlich?

    --

    Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!
    #6453653  | PERMALINK

    abrakadabra

    Registriert seit: 31.03.2008

    Beiträge: 4,809

    Ulver…ich meine Deine latente kommunistische Propaganda, die Du hier öfter mal auf den Tisch legst.
    Ich unterstell Dir auch noch viel mehr, zum Beispiel, Dich mit der Gegenseite, und damit mein ich nicht mal die Großen im Musik Geschäft, nie auseinander gesetzt zu haben. Anders kann ich mir solch ein Gewäsch nicht erklären.
    Du kannst von dem Begriff „klauen“ halten was Du willst, wenn mir jemand sagt, er hat mein Album runter geladen, einfach, weil ers kann und einfach grundsätzlich kein Geld für Tonträger ausgiebt, dann fühle ich mich definitiv bestohlen. Weil ich dann weiß, wo und wem die Einnahmen fehlen. Nämlich nicht zuletzt uns selbst, die wir z.B. euinen großen Teil selbst finianziert haben. Und dann kommen so kackdumme Fatzkes wie Du mit saudummen Argumenten daher, wo mich so dermaßen die Aggression packt, dass ich am liebsten ne Runde Randsteinsurfen spielen möchte.

    erstens sehe ich die künstler nicht als „gegenseite“, und es haben auch bei weitem nicht alle künstler eine vergleichbar dumme meinung wie du, und zweitens habe ich mich sehr wohl mit musikproduktion auseinandergesetzt (soweit das einem nicht-musiker eben möglich ist). ich war schon bei mehreren aufnahme- und mixingsessions dabei, und ich habe oft nur so gestaunt wie aufwändig das war, und wieviel liebe und talent die musiker in ihr werk steckten.
    was das randsteinsurfen betrifft: geh‘ ruhig, vielleicht bringt es deinen schädel auf ein paar neue gedanken – viel zu riskieren scheinst du nicht zu haben.

    #6453655  | PERMALINK

    abrakadabra

    Registriert seit: 31.03.2008

    Beiträge: 4,809

    UlverEinfache Frage: Warum eigentlich?

    weil es die weniger restriktive art wäre das problem zu lösen, und weil das jetzige copyright einfach nur ein klumpen am bein einer modernen informationsgesellschaft ist.

    #6453657  | PERMALINK

    Ulver

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 16,513

    abrakadabraerstens sehe ich die künstler nicht als „gegenseite“, und es haben auch bei weitem nicht alle künstler eine vergleichbar dumme meinung wie du, und zweitens habe ich mich sehrwohl mit musikproduktion auseinandergesetzt (soweit das einem nicht-musiker eben möglich ist). ich war schon bei mehreren aufnahme- und mixingsessions dabei, und ich habe oft nur so gestaunt wie aufwändig das war, und wieviel liebe und talent die musiker in ihr werk steckten.
    was das randsteinsurfen betrifft: geh‘ ruhig, vielleicht bringt es deinen schädel auf ein paar neue gedanken – viel zu riskieren scheinst du nicht zu haben.

    Ah, klar, natürlich.hast Du das. Und wie glaubst Du, reagieren diese Leute, wenn man einfach her geht und einfach den ganzen Schmonz lädt? Rein interessenshalber. Natürlich weiß ich aber, dass jetzt was kommt mit: Sie fänden das sicher cool, weil man ja so viel bekannter wird und so vielleicht noch mehr Leute die CD (nicht) kaufen….

    --

    Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!
    #6453659  | PERMALINK

    Ulver

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 16,513

    abrakadabraweil es die weniger restriktive art wäre das problem zu lösen, und weil das jetzige copyright einfach nur ein klumpen am bein einer modernen informationsgesellschaft ist.

    Wenn man das nun erlauben würde, dann würde es das Problem doch zuerste mal massiv verschlimmern. Es würde ja alles zusammenbrechen. Kleine Labels hätten so gar keine Chance mehr sich zu halten. Das ist Fakt.

    --

    Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!
    #6453661  | PERMALINK

    abrakadabra

    Registriert seit: 31.03.2008

    Beiträge: 4,809

    UlverAh, klar, natürlich.hast Du das. Und wie glaubst Du, reagieren diese Leute, wenn man einfach her geht und einfach den ganzen Schmonz lädt? Rein interessenshalber. Natürlich weiß ich aber, dass jetzt was kommt mit: Sie fänden das sicher cool, weil man ja so viel bekannter wird und so vielleicht noch mehr Leute die CD (nicht) kaufen….

    ja, habe ich – ehrlich.
    wie die das fanden? ich habe schon mit ein paar musikern darüber gesprochen, und einige waren wirklich keine filesharing-fans – die band bei der ich allerdings am meisten zugesehen habe, hatte aber nichts gegen filesharing (die band eines kollegen, der informatik studiert).

    #6453663  | PERMALINK

    Daray

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 31,943

    abrakadabranein, nicht verschwinden – ganz und gar nicht. er soll nur anders finanziert werden. von mir aus gerne durch steuergelder (man würde sich ja viel geld sparen, wenn man musik und bücher praktisch frei zur verfügung hätte).
    man muss dabei natürlich zwischen den verschiednene medien unterscheiden, und kann keine pauschale antwort geben – lies einfach ein bisschen in das buch rein, das ich gepostet habe (und das übrigens frei von jedermann kopiert und gelesen werden darf), wenn’s dich interessiert.

    Ehm… nur mal so ein Gedanke: die Finanzierung mit Steuereinnahmen würde die Downloads nicht per se legalisieren. Damit nämlich der Staat die Gelder entsprechend verteilen (bzw. einnehmen) könnte, müsste er volle Kontrolle über die Downloads haben oder aber die Plattenfirmen/Bands/Distributoren müssten die Kontrolle haben und dem Staat die Doenloads in Rechnung stellen. Somit wären alle Wege des Downloads, die nicht kontrolliert werden können nach wie vor illegal, oder?

    --

    Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/daray
    #6453665  | PERMALINK

    abrakadabra

    Registriert seit: 31.03.2008

    Beiträge: 4,809

    DarayEhm… nur mal so ein Gedanke: die Finanzierung mit Steuereinnahmen würde die Downloads nicht per se legalisieren. Damit nämlich der Staat die Gelder entsprechend verteilen (bzw. einnehmen) könnte, müsste er volle Kontrolle über die Downloads haben oder aber die Plattenfirmen/Bands/Distributoren müssten die Kontrolle haben und dem Staat die Doenloads in Rechnung stellen. Somit wären alle Wege des Downloads, die nicht kontrolliert werden können nach wie vor illegal, oder?

    nicht notwendigerweise, aber du sprichst gerade einen wichtigen technischen aspekt an:
    man braucht statistiken über die downloads, damit man weiß wie man das geld verteilen soll.
    um eine gute statistik zusammenzubekommen muss man nicht jeden einzelnen download kontrollieren, aber man sollte schon einen guten querschnitt haben.
    es gibt zwar solche statistiken heute schon (viele torrent-tracker führen sie, zb), und sie sind auch recht gut (vielleicht sogar schon hinreichend gut), aber man könnte durchaus auf die idee kommen bessere anzufertigen – das könnte zwar ein etwas kniffliges technisches problem werden, ist aber keinesfalls unlösbar.

    #6453667  | PERMALINK

    Daray

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 31,943

    da der Steuerzahler aber weiss, dass wenn er über die überwachten Kanäle downloadet, mehr Steuern zahlen muss, wieso sollte er sich nicht anderer Kanäle bedienen?

    --

    Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/daray
    #6453669  | PERMALINK

    abrakadabra

    Registriert seit: 31.03.2008

    Beiträge: 4,809

    Darayda der Steuerzahler aber weiss, dass wenn er über die überwachten Kanäle downloadet, mehr Steuern zahlen muss, wieso sollte er sich nicht anderer Kanäle bedienen?

    ich würde das auch nicht von der menge der downloads abhängig machen, sondern eher vom einkommen – die statistiken sollten sich auch auf die künstler beziehen, nicht auf die individuen die die musik anhören.

    #6453671  | PERMALINK

    Dea

    Registriert seit: 27.05.2005

    Beiträge: 2,157

    große labels werden schon keinen immensen schaden am filesharing zu beklagen haben, genauso wenig wie bands, denen weltweite tourneen möglich sind, oder die sich allein aufgrund des merchs gesund stossen. gerade aber in unserem musikbereich gehen labels im moment ein, wie blumen in einer vase und darunter auch relativ szenebekannte.. es ist nicht sonderlich schön, wenn man sieht, wie labels, die sich noch um aufwendige und qualitativ hochwertige produktionen bemühen, den bach runtergehen. alle consumer, die ihr bequemes filesharing und downloaden so hochleben, sollten sich mal einen tag lang mit mittelständischen bzw. kleinen labels an einen tisch hocken und darüber sprechen, wie sehr downloading und filesharing ihre existenz zerstören. viel spass dabei.

    --

    ++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheim
    #6453673  | PERMALINK

    Daray

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 31,943

    Ja, aber auch dann hängt der Steueraufwand doch von der Anzahl Downloads ab. Wenn alle auf nicht kontrollierbarem Wege downloaden, können sie mit weniger Steuern rechnen. Demnach müsste man diese Wege wieder Illegal machen. Es wäre keine Freiheit gewonnen, bloss müsste jeder für den Musikkonsum des anderen Aufkommen.

    --

    Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/daray
Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 166)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.