Home › Foren › Maximum Metal › Metal, Menschen, Sensationen › Illegales runterladen von Metalplatten
-
AutorBeiträge
-
Ich habe bis jetzt noch keinen Blick in diesen Thread geworfen – und ich habe absolut nichts verpasst…
--
Highlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Wow, durch diesen Post hast du natürlich eine unglaubliche Dichte an Inhalt und Tiefe in den Thread gebracht…
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayMag komisch klingen, aber ich kaufe mir tatsächlich gerne Musik. Ich kann mit diesem ganzen MP3-Scheißdreck einfach nichts anfangen. Ich kenne so einige Leute, die haben mehrere externe Festplatten die „randvoll“ mit Musik sind. Da gehe ich lieber in einen Cd- und Plattenladen und verbringe dort etwas Zeit.
Mir macht das keinen Spaß, denn ich habe immer den Eindruck, dass Musik bei diesen Leuten etwas beliebiges ist. Ein weiterer Ordner auf der Festplatte und gut ist.
Ich mag da etwas eigen sein, aber wenn ich Musik nicht kaufe, dann habe ich meistens auch keine Lust mich damit zu beschäftigen. Ich mag gut aufgemachte Digipacks (zuletzt z.B. Primordial oder Obscura – tolle Aufmachung!) oder Lps – da kann ein beschissener Ordner auf der Festplatte nicht mithalten.
Vermutlich hat das bei mir aber auch einen „sentimentalen“ Charakter. Ich komme von einem winzig kleinen Dorf, wo selbst heute noch kein DSL verfügbar ist. Als es damals mit dem Filesharing losging konnte ich mir das sowieso knicken und war darauf angewiesen in der nächstgelegene Stadt in einen Cd-Laden zu fahren und mit das entsprechende Album zu kaufen.Ich kann es ja noch nachvollziehen, wenn man sich jemand Alben lädt, die es nicht mehr käuflich zu erwerben gibt. Ansonsten gilt halt die Devise: Kohle sparen und abwarten.
--
Übrigens, das ist so eine andere Sache, die ich immer machen wollte, außer Boxer werden: In BEstattungsunternehmen rumlungern. Ich wollte einer von diesen Typen sein, die die Tür aufmachen und sagen >>Herzliches Beileid<<(Charles Bukowski)DarayWow, durch diesen Post hast du natürlich eine unglaubliche Dichte an Inhalt und Tiefe in den Thread gebracht…
Gott sei Dank hat wenigstens einer die tiefere Intention meines Posts verstanden.
--
Wie sieht es eigentlich mit Bootlegs aus ?
Ist das herunterladen von Konzertmitschnitten von Maiden, oder wem auch immer, eigentlich illegal, da ja derartige Mitschnitte an sich schon illegal sind ?--
Bootlegs sind offtmals coole sammlerstücke, daher ->kaufen
Ihr solltet alle mal die Insurgentes Doku mit Steven Wilson sehen. Ist recht interesant.. da wird zwar nur die sicht einiger Musiker zum Thema moderne musikindustrie dargestellt… und ka warum ich da hier jetz poste aber .. ähh.. was war jetz eigetlich? hmm
--
[COLOR=#ff0000]Last.fm[/COLOR] [COLOR=#ffa500]Musiksammlung[/COLOR] [COLOR=#00ffff]Filmsammlung[/COLOR] [COLOR=#00ff00]Comicsammlung[/COLOR] "Die Bestie hat meine Parkanlagen verwüstet! Das verzeihe ich dir nie! NIEMALS King Ghidorah!!!"Hier in diesem Thread wird viel zuviel gejammert.
Zunächst mal ist in einem Forum von und für Musiknarren wohl nur der EINE Teil von Musikhörern vertreten.Der andere, der ausgeblendet wird, dem reicht es hier und da mal Musik zu konsumieren via Internetradio, myspace, etc. diese Mglk. bietet ihm das Internet, hier und da lädt er sich vllt. was runter, aber egtl. ist er darauf gar nicht angewiesen. Hab gestern erst einen früheren Kumpel getroffen, der das genau so praktiziert, sprich am Tag Rock’n’Roll Internetradio in der Arbeit (ist selbstständig), zum Trainieren/ Kraftsport dann Hardrock / Metal vom Band in der Turnhalle. Das war die Antwort was er denn heutzutage so hört – früher hat er sich cd’s gekauft.
Es gibt auch genug Leute die durchaus auch die Bereitschaft haben für Musikdateien zu zahlen, allerdings nicht unbedingt auf Albumlänge – einzelne Lieder sind wieder gefragt. So wie in den 50ern. Ein kleines Label was sich nicht rechtzeitig auf solche Musikkonsumenten einstellt, sein Programm, also alle einzelne Titel auch als mp3 anbietet, muss eben damit leben diese Konsumenten zu verlieren. Da hilft kein Rumheulen, das sind die Gesetze des Marktes.
Wer auf solche Kundschaft verzichten will & einigermaßen sicher gehn will zwecks Raubkopien der veröffentlicht halt NUR auf Vinyl, hab ich mir letzten Monat erst ne Scheibe zugelegt – Da muss sich dann erst einer die Mühe machen und die Lieder digitalisieren. Die Platte ist schon fast ausverkauft, also – ES LÄUFT
Zugutallerletzt wird sowieso viel zu viel veröffentlicht. Einer gewissen „Gesundschrumpfung durch Raubkopien“ stehe ich egtl. ganz positiv gegenüber. Ich geh‘ sogar noch weiter: Eine unbekannte Newcomerband sollte sich egtl. geehrt fühlen wenn ihre Debut CD bei dem ganzen Wust an Veröffentlichungen entdeckt wird und illegal gedownloadet wird. Das eine Person sich dafür die Zeit nimmt. Das ist doch schon mal was.
Achso: Kauft ihr noch Zeitungen oder spiegel onlined ihr schon?
Diese Umsonst – Mentalität ist ja keineswegs auf den Musiksektor beschränkt.--
!!! Rock'n'Roll Blitzkrieg - Stukas überm Mittelaltermarkt !!!Peter´s DickMag komisch klingen, aber ich kaufe mir tatsächlich gerne Musik. Ich kann mit diesem ganzen MP3-Scheißdreck einfach nichts anfangen. Ich kenne so einige Leute, die haben mehrere externe Festplatten die „randvoll“ mit Musik sind. Da gehe ich lieber in einen Cd- und Plattenladen und verbringe dort etwas Zeit.
Mir macht das keinen Spaß, denn ich habe immer den Eindruck, dass Musik bei diesen Leuten etwas beliebiges ist. Ein weiterer Ordner auf der Festplatte und gut ist.
Ich mag da etwas eigen sein, aber wenn ich Musik nicht kaufe, dann habe ich meistens auch keine Lust mich damit zu beschäftigen. Ich mag gut aufgemachte Digipacks (zuletzt z.B. Primordial oder Obscura – tolle Aufmachung!) oder Lps – da kann ein beschissener Ordner auf der Festplatte nicht mithalten.
Vermutlich hat das bei mir aber auch einen „sentimentalen“ Charakter. Ich komme von einem winzig kleinen Dorf, wo selbst heute noch kein DSL verfügbar ist. Als es damals mit dem Filesharing losging konnte ich mir das sowieso knicken und war darauf angewiesen in der nächstgelegene Stadt in einen Cd-Laden zu fahren und mit das entsprechende Album zu kaufen.Ich kann es ja noch nachvollziehen, wenn man sich jemand Alben lädt, die es nicht mehr käuflich zu erwerben gibt. Ansonsten gilt halt die Devise: Kohle sparen und abwarten.
Abgesehen von der Sache, dass du keine Lust hast dich mit Musik in rein digitaler Form zu beschäftigen, gehts mir genau so. Hab die Alben einfach gern im Schrank. Will die in der Hand halten und angucken und so weiter. Das geht mit Dateien nicht.
--
last.fm Delphine sind schwule Haieich gebe ehrlich zu das ich einige gigabyte an musik aufm rechner habe..
das ich mir das nicht selbst gezogen hab sonder nvon nem kumpel der mir das besorgt glaubt mir zwar bestimmt keiner aber ist so..:haha:ich hab auch gerne cds im schrank stehen und ich liebe es mir die bookleds anzuschaun..und mich mit den texten zubeschäftigen…
aber mein problem ist..ich höre auch viel punk im speziellen horrorpunk..und da ist es nun mal leider so das es einige geile bands gibt..aber es ist auch viel schrott dabei..wo es echt schade wäre geld rauszu schmeissen..
..meine liste an alben ist mittlerweile so lang das ich garnicht weiss wo ich anfangen soll mit kaufen..
und da beschränke ich mich schon auf die alben wo ich sage dich sind ein absolutes MUSST HAVE!
..ich kanns mir als azubi einfach nicht leisten ein haufen geld für cds auszugeben..nur damit ich sie mir in den schrank stelle und an ihrem anblick erfreue..denn mehr mach ich damit nicht..
ich hör meistens pber pc oder mp3-player musik....ich hab mir zum beispiel „all hope is gone“ gleich nach veröffendlich gezogen..(am gleichen tag..hihi)
..weil ich s haben wollte unbedingt..
nur um 2 oder 3 wochen später in laden zurennen und mir die cd zukaufen..und in den schrank zustellen..
(denn um ehrlich zusein find ich das album von den zum kotzen.. aber der vollständigkeits halber..hab ichs halt..)--
________________________________________ ..your dying eyes make me understand: You belong to me as I belong to you. I turn me head around, each now you hanging upside down..Von illegalen Donwloads halte ich nun wenig, und auch ich lade mir erst ein Album runter, wenn ich ihn nirgendwo zum Probehören finde, bevor ich es kaufe.
Ich kann sowohl als Konsumentin als auch als „Musikerin“ sprechen, die mit ihrer Band ein Album selbst produziert und rausgebracht hat: wir haben mehr als ein Jahr damit verbracht, um die Lieder zu schreiben, aufnehmen, mischen und um die Grafik des Albums festzulegen. Keiner hat uns die Arbeit abgenommen, schliesslich haben wir uns für den „schwierigeren“ Weg entschieden. Unser „Factotum“ der Band hat seine Uni vernachlässigt, und die letzte 6 Monaten, bevor das Album rauskam, 8 Stunden am Tag damit verbracht, das Album vorzubereiten.
Unsere CD kostet heute 9,90€. Die Arbeit von mehr als ein Jahr gibt es bei uns um 9,90€ zu ersteigern. Wie viel die Produktion und der Druck materiell gekostet haben, will ich gar nicht sagen, weil es nicht zur Sache tut. Wir hätten es ja nicht gemacht, wenn wir keine Freude daran gehabt hätten.Und trotzdem entdeckten wir 2 Tage (!!!) bevor das Album rauskam, dass eine „Raubkopie“ bereits im Netz herumging. Wir konnten den Sharer natürlich zurückverfolgen, und gewundert haben wir uns keinesfalls.
Wir denken uns halt, dass diejenige, die sich das Album illegal herunterladen, es sich sowieso nicht kaufen würden. Dass sie die Hörer sind, die mehr auf die grösse ihrer externen Festplatte achten als auf die Lyrics eines Songs. Oder die mit der Menge ihrer GB prahlen, und selten wissen, wie Track Nummer 7 heisst.
Ich als Konsumentin denke mir, dass „Konsum“ ein sehr weiter Begriff ist: man kann Genießen, oder sich einfach vollstopfen. Es gibt heute genug Binge-Hörer, einfach „weil man es kann“. Das sehe ich eher beinahe als „Krankheit“ an. Ich kann mich höchstens mit 2-3 Alben im Monat ernsthaft befassen, und die „Filesharer“, die ich kenne, haben Torrent ständig am Laufen.
Ich hoffe, man versteht, worauf ich hinauswill.
--
Opinions are like Assholes: Everyone has one. -Dirty Harry-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Euer Album ist auch klasse und das Digi ist auch super. Da merkt man echt das ne Menge Herzblut und Arbeit drin steckt.
Aber ich merke das schon das einige geschockt“ sind wieviele CDs ich doch habe. „Warum kaufst du den Cds?“ wurde ich schon oft gefragt. Ich bin es manchmal echt leid mich quassi „rechtzufertigen“ deswegen….
--
ja..mir tun die bands ja auch leid ..
aber ich ver suche im gegenzug daher so oft ich kann auf konzerte zugehen..und wenn icvh ne band gut fand kauf ich mir auch fast immer nen t-shirt oder irgendwas...ich will bands unterstützten..aber ohne moos nix los..-.-“
hm..also wenn ich ne band geil finde arbeite ich mich immer alben weise vorwärts..ich haum mir immer erstmal 1 album auf den player..und hör das dann solange bis ich entweder alles mitsingen kann oder ichs nicht mehr hören kann..
ich hör öfters mal neue bands..aber richtig fan bin ich erst wenn ich nach einer phase in der ich sie nicht mehr hörren konnte wieder auf die band zurück komme und sagen kann die mucke hat nix verloren..sie ist immer noch so geil wie beim erstenmal..
und das sind dann auch die cds die ich mir ins regal stelle..--
________________________________________ ..your dying eyes make me understand: You belong to me as I belong to you. I turn me head around, each now you hanging upside down..
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Es kommt auch drauf welche Bands man unterstützt…. Gebt euer Geld nicht für Metalica und co aus 😉
--
HAHA! metallica wären die letzten von denen ich mir ne cd kaufen würde..ganz knapp nach onkelz..hihi
nein ich höre ziemlich viel Horrorpunk..und die ganze szene ist noch ziemlich untergrund..obwohl sie langsam kommt.. (misfits, the other undsowas..)
da hatts jede band verdient..^^ das man ihre cds kauft..
..aber wie gesagt ich bin mittlerweile sobin das ich die bands mehr auf konzert unterstütze als in dem ich cd kaufe..
--
________________________________________ ..your dying eyes make me understand: You belong to me as I belong to you. I turn me head around, each now you hanging upside down..Peter´s DickMag komisch klingen, aber ich kaufe mir tatsächlich gerne Musik. Ich kann mit diesem ganzen MP3-Scheißdreck einfach nichts anfangen. Ich kenne so einige Leute, die haben mehrere externe Festplatten die „randvoll“ mit Musik sind. Da gehe ich lieber in einen Cd- und Plattenladen und verbringe dort etwas Zeit.
Mir macht das keinen Spaß, denn ich habe immer den Eindruck, dass Musik bei diesen Leuten etwas beliebiges ist. Ein weiterer Ordner auf der Festplatte und gut ist.
Ich mag da etwas eigen sein, aber wenn ich Musik nicht kaufe, dann habe ich meistens auch keine Lust mich damit zu beschäftigen. Ich mag gut aufgemachte Digipacks (zuletzt z.B. Primordial oder Obscura – tolle Aufmachung!) oder Lps – da kann ein beschissener Ordner auf der Festplatte nicht mithalten.
Vermutlich hat das bei mir aber auch einen „sentimentalen“ Charakter. Ich komme von einem winzig kleinen Dorf, wo selbst heute noch kein DSL verfügbar ist. Als es damals mit dem Filesharing losging konnte ich mir das sowieso knicken und war darauf angewiesen in der nächstgelegene Stadt in einen Cd-Laden zu fahren und mit das entsprechende Album zu kaufen.Ich kann es ja noch nachvollziehen, wenn man sich jemand Alben lädt, die es nicht mehr käuflich zu erwerben gibt. Ansonsten gilt halt die Devise: Kohle sparen und abwarten.
KLingt vertraut. Ich lade gelegentlich Alben zum reinhören herunter, da gerade viele Doom und Black Metal Sachen nur schwer aufzutreiben sind. Wenn mir die Sachen nicht gefallen, werden sie wieder gelöscht, andernfalls gekauft, sofern erhältlich/bezahlbar.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.