Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › Druckkunst › Lesen
-
AutorBeiträge
-
Mal wieder was von King:
Highlights von metal-hammer.deSummer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Party.San 2025: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Die 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
danach
--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fmso und das hab ich mir in den letzten paar wochen auch noch zu gemüte geführt. ich les gern erotische literatur, wobei man dazu sagen muss, dass es schwer ist wirklich gut geschriebene bücher in diesem bereich zu finden. manche sind nur extrem seicht, anderen wiederum durchaus nett zu lesen.
das war wirklich gut--
++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheimte=TeDea;1571957]
Mein Mann hat sich das gekauft und ich hatte es zuvor ausgelesen.
Pressestimmen
»Der furchteinflößendste Autor Amerikas.« (Stephen King )„Als hätte Clive Barker ‚Der Herr der Fliegen‘ geschrieben. Gewaltig!“ (The New York Times )
Kurzbeschreibung
Jack Ketchums beunruhigender, grenzüberschreitender Horrorthriller gilt unter Experten als eines der großen Meisterwerke des Genres. Die Geschichte eines Jungen, der inmitten einer amerikanischen Vorstadtidylle mit unvorstellbaren Grausamkeiten konfrontiert wird, steigt tief hinab in die Abgründe der menschlichen Psyche. Nachdem der brillant geschriebene Roman viele Jahre unter der Hand als geheimer Klassiker die Runde gemacht hatte, erhält er jetzt nicht zuletzt dank Stephen King, der zu diesem Werk auch eine ausführliche Einleitung verfasst hat, die verdiente Aufmerksamkeit und erscheint nun endlich auch als deutsche Erstausgabe.Ich muss sagen, dass es am Anfang recht unspektakulär war und ich mir lange dachte, ab wann es nun endlich zur Sache geht. Es geht zur Sache – extrem. Das Buch hat mich ziemlich beunruhigt und genau den Nerv getroffen, den ich eigentlich nicht gekitztelt haben wollte. Es ist ein großartiges Buch, wenn auch extrem heftig.
Eines der Bücher bei dem alle ähnliche Empfindungen hatten. Wollte es mir damals eigentlich nicht kaufen, weil ich das Cover und natürlich den Titel total klischeehaft fand.
Krasses Buch das krasse Bilder im Kopf heraufbeschwört.Die Verfilmung ist übrigens für´n Arsch.
--
Übrigens, das ist so eine andere Sache, die ich immer machen wollte, außer Boxer werden: In BEstattungsunternehmen rumlungern. Ich wollte einer von diesen Typen sein, die die Tür aufmachen und sagen >>Herzliches Beileid<<(Charles Bukowski)tsOrngroßartiges buch. hab ich auch kürzlich gelesen. (anfang des sommers)
wie hast du zu diesem fast vergessenen meisterwerk gefunden?Eigentlich recht zufällig. Nachdem ich mal irgendwo eine Aussage von Elfriede Jelinek (deren Bücher ich übrigens kotzschlecht finde) über das Buch gelesen hab, hab ich mal ein wenig nachgelesen und mich informiert und nachdem sich das alles sehr interessant angehört hat, dacht ich mir, dass es sicherlich keine schlechte Idee wär, das Buch mal zu lesen. Und bis jetzt liest es sich eigentlich recht schön, vor allem ist auch der Schreibstil ganz anders, als ich es aus den meisten Büchern gewohnt bin.
--
Vivere vis: scis enim?ah ok, hast dir wohl auch noch das hardcover besorgen müssen oder?
aber jelineks bücher als kotzschlecht zu bezeichnen ist ein grobes fail. diese wortgewalt und vielfalt der sprache, die doppeldeutigkeiten usw. das kann im deutschen sprachraum so kaum jemand. kürzlich war ich im theater um mir ihr stück „stecken stab und stangl“ anzusehen, in dem es um den mord an den 4 roma durch franz fuchs rohrbombe, und dessen aufarbeitung in den medien damals (vor allem staberls artikel in der krone) ging. ich war wie weggeblasen von dieser sprache. wahnsinn…
--
denken statt messentsOrnah ok, hast dir wohl auch noch das hardcover besorgen müssen oder?
aber jelineks bücher als kotzschlecht zu bezeichnen ist ein grobes fail. diese wortgewalt und vielfalt der sprache, die doppeldeutigkeiten usw. das kann im deutschen sprachraum so kaum jemand. kürzlich war ich im theater um mir ihr stück „stecken stab und stangl“ anzusehen, in dem es um den mord an den 4 roma durch franz fuchs rohrbombe, und dessen aufarbeitung in den medien damals (vor allem staberls artikel in der krone) ging. ich war wie weggeblasen von dieser sprache. wahnsinn…
Hätte ich wohl müssen, aber ich hatte Glück, dass es das Buch in der Bibliothek meiner Schule gab 🙂
Naja, ich kenn von ihr nur „Die Klavierspielerin“, „Krankheit oder Moderne Frauen“ und noch irgendwas, von dem mir jetzt aber der Name nicht einfällt. Vielleicht war’s übertrieben, das als „kotzschlecht“ zu bezeichnen, aber naja, es is halt nicht mein’s.
--
Vivere vis: scis enim?OspleatyherMal wieder was von King:
eines meiner Lieblings-king Bücher. Hab das damals an einem Tag durchgelesen, weils mich so gefesselt hat
Stellenweise recht schnulzig… aber trotzdem gut.
--
Harry
Stellenweise recht schnulzig… aber trotzdem gut.
Steht auch noch auf meiner Liste der zu lesenden Bücher.
Momentan wüte ich mich durch den dritten Sandman Band. Total krasse (Comic) Serie die mich aufgrund der Ideen- und Bilderflut ständig umbläst.
Momentan warte ich ja sehnsüchtig auf den 1. November, denn dann kommt das hier:
Metro 2033 empfand ich als hervorragende Endzeitliteratur. Der Roman geht von der Idee aus, dass die Oberfläche der Erde nicht mehr bewohnbar ist (ich meine es wird nicht konkret auf die Vorfälle eingegangen) – die Bevölkerung von Moskau hat sich daher ins U-Bahn System zurückgezogen und versucht dort zu leben. Nahezu jede Haltestation hat eine andere Gesellschaftsordnung und das macht das Buch so klasse. Man begleitet Artjom wie dieser einen Auftrag zu erfüllen hat und deshalb das ganze U-Bahn Netz durchqueren muss.
An den zweiten Teil habe ich verdammt hohe Erwartungen!--
Übrigens, das ist so eine andere Sache, die ich immer machen wollte, außer Boxer werden: In BEstattungsunternehmen rumlungern. Ich wollte einer von diesen Typen sein, die die Tür aufmachen und sagen >>Herzliches Beileid<<(Charles Bukowski)OspleatyherMal wieder was von King:
Meiner Meinung nach Kings bestes Werk. UNd dazu mit einer einigermaßen gelungen Verfilmung gesegnet.
Bei mir momentan:
--
Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
--
denken statt messen^^ Sehr schön, hab ich jetzt auch schon zwei oder dreimal gelesen. Lem hat mit seinem Background als Philosoph einige wirklich einzigartige, wenn auch teilweise schwer lesbare Bücher geschaffen (Die Stimme des Herrn, Der Unbesiegbare…).
--
"Censorship is telling a man he can't have a steak just because a baby can't chew it." Mark TwaintsOrn
jup, das ist gut. kennst du den „futurologischen kongress“ von Lem? selten so ein gutes und witziges Sci-Fi buch gelesen.
hab ich auch schon gehört, dass das sehr toll ist. werd mir aber nach solaris wohl ein schon von mir gepostetes buch holen:
--
denken statt messen -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.