Lesen

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,296 bis 2,310 (von insgesamt 4,884)
  • Autor
    Beiträge
  • #3532013  | PERMALINK

    bambi

    Registriert seit: 18.09.2008

    Beiträge: 2,733


    Nach dem Lesen bekommt man noch mehr Lust auf den Kinofilm.
    Smaug, die Spinnen im dunklen Wald, die Schlacht der 5 Heere lassen viel Freiraum für Künstler, wie Guillermo del torro.

    --

    Axt oder Schwert, welche Waffe ist die Eure?" "Ich werfe eine ganz elegante Rosskastanie, wenn Ihr es wissen wollt
    Highlights von metal-hammer.de
    #3532015  | PERMALINK

    palez

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 10,795

    the4xeeffectjup, das ist gut. kennst du den „futurologischen kongress“ von Lem? selten so ein gutes und witziges Sci-Fi buch gelesen.

    Das habe ich neulich gelesen, (nach einem gewissen Anlauf) extrem schickes Teil. Man merkt, dass der Schreibprozess dem Autor ziemlich Spaß gemacht haben muss. *find*
    War mein erstes Buch von Lem. Welche(s) sollte dem folgen?

    #3532017  | PERMALINK

    Peters Dick

    Registriert seit: 18.01.2004

    Beiträge: 12,430

    tsOrnhab ich auch schon gehört, dass das sehr toll ist. werd mir aber nach solaris wohl ein schon von mir gepostetes buch holen:

    Da bin cih auch am überlegen. Ist ja gerade erst in Deutschland veröffentlicht worden und soll gut sein. Bisher habe ich noch nichts von ihm gelesen. Ob sich dies hier zum Einstieg eigenen wird werde ich wohl selber testen müssen. Werde ich mir vielleicht zum Geburtstag oder Weihnachten schenken lassen.
    Bin mal auf deine Meinung gespannt wenn´s soweit ist.

    --

    Übrigens, das ist so eine andere Sache, die ich immer machen wollte, außer Boxer werden: In BEstattungsunternehmen rumlungern. Ich wollte einer von diesen Typen sein, die die Tür aufmachen und sagen >>Herzliches Beileid<<(Charles Bukowski)
    #3532019  | PERMALINK

    Sardaukar

    Registriert seit: 27.03.2004

    Beiträge: 2,215

    palez
    War mein erstes Buch von Lem. Welche(s) sollte dem folgen?

    Na Solaris sollte jeder SF-Fan gelesen haben. Sein vielleicht bestes, jedenfalls bekanntestes Werk.

    --

    "Censorship is telling a man he can't have a steak just because a baby can't chew it." Mark Twain
    #3532021  | PERMALINK

    Buhmann

    Registriert seit: 15.09.2009

    Beiträge: 6,484

    bambi
    Nach dem Lesen bekommt man noch mehr Lust auf den Kinofilm.
    Smaug, die Spinnen im dunklen Wald, die Schlacht der 5 Heere lassen viel Freiraum für Künstler, wie Guillermo del torro.

    HAb ich vor zwei Jahren mal gelesen. Echt gutes Werk. Kann den Film ebenfalls kaum abwarten.

    Hab ich letzte Woche in den Ferien verschlungen. Nach vier Tagen hatte ich eines der besseren Bücher meines Lebens hinter mir. Stephen King versteht sein Handwerk…:twisted:

    --

    "The man, your man could smell like." With their flesh, he'll create... 22.12.13 / War From A Harlots Mouth, München
    #3532023  | PERMALINK

    Peters Dick

    Registriert seit: 18.01.2004

    Beiträge: 12,430

    Mal ausprobieren: Kritiken versprechen ja gute Unterhaltung.

    --

    Übrigens, das ist so eine andere Sache, die ich immer machen wollte, außer Boxer werden: In BEstattungsunternehmen rumlungern. Ich wollte einer von diesen Typen sein, die die Tür aufmachen und sagen >>Herzliches Beileid<<(Charles Bukowski)
    #3532025  | PERMALINK

    Ragnos

    Registriert seit: 16.10.2008

    Beiträge: 1,306

    --

    We See The Light, But It's The Darkness That Binds Us...
    #3532027  | PERMALINK

    Grindelwald

    Registriert seit: 01.07.2006

    Beiträge: 23,698

    Gerade ist Pippi Calzelunghe dran. Generell habe ich festgestellt, dass Kinderbücher sehr toll sein können. Auch wenn mich das in Kinderbüchern verbreitete schwarz-weiß-Denken doch etwas stört.

    --

    #3532029  | PERMALINK

    Ospleatyher

    Registriert seit: 09.02.2008

    Beiträge: 1,995

    Zu „Needful Things“ kommt noch:

    Und für die Schule:

    (Faust I)

    #3532031  | PERMALINK

    Skullkrusher

    Registriert seit: 21.11.2006

    Beiträge: 5,035

    Four to go…

    --

    "Wäre Hertha BSC ein Yoga-Verein, hier wär alles blau-weiß." "Ask not what you can do for your country. Ask what's for lunch." Den Arm aus dem Fenster, das Radio voll an, draußen hängt ein Fuchsschwanz dran...
    #3532033  | PERMALINK

    Roy Black Metal

    Registriert seit: 12.03.2004

    Beiträge: 5,065

    Skullkrusher

    Four to go…

    Und, wie ist’s? Sollte ich mal einen warmen Geldregen erhalten, kommt die komplettausgabe ins Regal; bis dahin müssen die beiden abschließenden Bände bei der BPB genügen.

    --

    Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!
    UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
    #3532035  | PERMALINK

    NightmarePeter666

    Registriert seit: 28.01.2006

    Beiträge: 5,261

    David Peace – 1974

    Heinz Höhne – Der Orden unter dem Totenkopf/ Die Geschichte der SS

    --

    Smithers ich glaube nicht an Selbstmord.. aber wenn Sie es versuchen wollen amüsiert es mich vielleicht.
    #3532037  | PERMALINK

    Skullkrusher

    Registriert seit: 21.11.2006

    Beiträge: 5,035

    Roy Black MetalUnd, wie ist’s? Sollte ich mal einen warmen Geldregen erhalten, kommt die komplettausgabe ins Regal; bis dahin müssen die beiden abschließenden Bände bei der BPB genügen.

    Das mit dem Hinstellen ist bei mir auch eine Geld- und Platzfrage, erstmal lese ich die aus der Bibliothek. Mal schauen, ob ich bis zum Ende des BA durch bin.

    Interessant ist das Buch besonders durch die Methodik, wenn man sich denn für Wissenschaftsgeschichte/debatten und Historiographie interessiert. Ansonsten ist ein solides Wissen zur Politischen Geschichte unabdinglich, weil diese höchstens in Schlagwörtern abgehandelt wird. Im Zentrum stehen ja eher Wirtschafts-/Verwaltungs-/ und Sozialgeschichte. Stellenweise ist das recht zahlenlastig, aber gleichzeitig zumeist auch durchaus anschaulich und anhand von Beispielen nachzuvollziehen.
    Am besten fand ich dann aber eines der letzten Kapitel, in dem er sich nicht mehr in dem Maße der „Historischen Sozialwissenschaft“ bedient, sondern das Entstehen eines deutschen Nationalgefühls durch die geistigen Eliten behandelt.
    Zumindest die Einleitung und besagtes Kapitel sind sehr erhellend.

    Und noch was Seichtes zum Ende der vorlesungsfreien Zeit:

    --

    "Wäre Hertha BSC ein Yoga-Verein, hier wär alles blau-weiß." "Ask not what you can do for your country. Ask what's for lunch." Den Arm aus dem Fenster, das Radio voll an, draußen hängt ein Fuchsschwanz dran...
    #3532039  | PERMALINK

    Peters Dick

    Registriert seit: 18.01.2004

    Beiträge: 12,430

    NightmarePeter666David Peace – 1974

    Absolut geile Reihe! Was David Peace sich mit der Reihe an Alpträumen zusammen geschrieben hat ist wirklich der schiere Wahnsinn. Der Stakkatoschreibstil mag nicht jedermanns Geschmack sein, aber es passt zu der „Geschichte“ perfekt. Peace konnte sich von Buch zu Buch steigern – durchhalten lohnt sich. Selten sowas schwarzes gelesen.

    --

    Übrigens, das ist so eine andere Sache, die ich immer machen wollte, außer Boxer werden: In BEstattungsunternehmen rumlungern. Ich wollte einer von diesen Typen sein, die die Tür aufmachen und sagen >>Herzliches Beileid<<(Charles Bukowski)
    #3532041  | PERMALINK

    s4tyrIc0n

    Registriert seit: 28.10.2006

    Beiträge: 3,513

    Fear and Loathing… wird wohl zurecht als Thompsons Meisterwerk gehandelt und ist auch mit Abstand am populärsten. Hab mich jetzt mal an ein anderes Werk vom Doctor gewagt. „Königreich der Angst“ ist eine (mehr oder weniger) chronische Ansammlung an (teilweise auch eher belanglosen) Anekdoten aus Thompsons bewegten Leben. Drogenstories à la Fear and Loathing werden hier jedoch wenn dann nur am Rande gestreift. Vielmehr steht Thompsons politisches Wirken als Journalist oder z.B. auch als Kandidat zum Sherrif von Aspen im Mittelpunkt. Dabei hat er den Wahlsieg erstaunlicherweise nur „gefährlich“ nahe verpasst. Viele Stories klingen so wahnwitzig, dass man sie als Leser teilweise gar nicht für wahr halten kann. Die Tatsache, dass Thompson in seinem Gonzo-Journalismus ja des öfteren Realität und Fikton vermischt, gibt sogar grund zum Zweifel. Trotzdem fühlt man sich beim Lesen stets so, als würde Hunter dir aufrichtig seine Story erzählen.
    Da es sich nicht um eine Biografie im herkömmlichen Sinne handelt, vermisst man als (verwöhnter) Leser teilweise den roten Faden im Buch (mMn). Wobei das Buch diesen Anspruch vllt auch nicht wirklich hat. Sorgfältig aufbereitete Artikel und Texte waren eh nie Hunters Ding.

    Als nicht-amerikanischer Bürger, der weder in den 60ern, noch in den 80ern (zumindest nicht so wirklich) gelebt hat fällt es einem jedoch manchmal schwer, die Schilderungen nachzuvollziehen, da man das politische Klima aus den USA und aus dieser Zeit ja nicht kennt. So hat man auch keine Möglichkeit zum kritischen Vergleich, sondern kann Thompsons Polemik (was jetzt hier nicht als Schimpfwort missverstanden werden sollte) entweder neutral hinnehmen oder für bare Münzen nehmen. Echte Zustimmung (oder Ablehnung) fällt jedoch teilweise schwer, da einem eben (zumindest mir persönlich) der richtige Einblick fehlt.

    Auf jeden Fall gewinnt man den Eindruck, dass Thompson zweifelsohne eine der interessantesten Figuren der amerikanischen Nachkriegsgeschichte ist/war und er im Grunde stets ehrenhafte und gute (politische) Motive hatte. Absolut durchgeknallt war er abgesehen davon wohl auch.
    Ein Mann von seinem journalistischen und politschen Format fehlt der USA wohl seit seinem Tod im Jahre 2005…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,296 bis 2,310 (von insgesamt 4,884)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.