Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › Druckkunst › Lesen
-
AutorBeiträge
-
*Journeyman*DAS BÖSE IN UNS von Cody McFadyen
Peter´s DickIch habe ein Buch von ihm gelesen und werde mir kein zweites holen. Ich glaube ich habe die Blutlinie gelesen. Fing ganz gut an, allerdings flachte es dann doch mit zunehmender Seitenzahl unglaublich ab…
Die „Blutlinie“ hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Das 2.Buch von Cody McFadyen „Der Todeskünstler“ war auch ein gutes Buch, dass aber leider nicht ganz an seinen Vorgänger herankam. Das aktuelle Buch „Das Böse in uns“ ist ziemlich langatmig und hat mich bisher (bin auf Seite 175) nicht wirklich überzeugt.
--
20.Oktober 2012 OVERKILL in Bochum :horns: 6.Juli 2013 IRON MAIDEN in Oberhausen :horns:Highlights von metal-hammer.deich werd wohl noch heute mit der Ruth Klüger fertig werden und dann etwas hier weiterlesen:
--
denken statt messenZuletzt:
--
"Wäre Hertha BSC ein Yoga-Verein, hier wär alles blau-weiß." "Ask not what you can do for your country. Ask what's for lunch." Den Arm aus dem Fenster, das Radio voll an, draußen hängt ein Fuchsschwanz dran...Auf Empfehlung von TwistOfFate lese ich nun dieses Buch und bin nach etwa einem Viertel sowas von gefangen, dass ich mich auf jede Minute freue, die ich mit lesen verbringen kann:
Mountain_KingAuf Empfehlung von TwistOfFate lese ich nun dieses Buch und bin nach etwa einem Viertel sowas von gefangen, dass ich mich auf jede Minute freue, die ich mit lesen verbringen kann:
Jep, klasse Teil, ist ein wahrer Pageturner
--
last.fm / Musiksammlung You're no good for me, but I guess not bad enough And on quiet nights I come to find you crawling through my kick drum Hell bent on deliverance of all the privileges of being with you
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Also mich hat das Buch von der ersten bist zur letzten Seite gefesselt.
--
Wiedermal…
Endlich hab ich frei und brauch bis Januar keinen verdammten Nietzssche mehr sehn. Elender langweiliger schwafler.
--
Of the gladest moments in human life, methinks is the departure upon a distant journey to unknown lands. -Sir Richard Francis Burton, 1856TordenskjoldWiedermal…
Endlich hab ich frei und brauch bis Januar keinen verdammten Nietzssche mehr sehn. Elender langweiliger schwafler.
ich würds ja auch gern mal lesen, aber irgendwie trau ich mich nicht recht 😆
--
denken statt messenTwistOfFateAlso mich hat das Buch von der ersten bist zur letzten Seite gefesselt.
Ja, bis zur letzten Seite, das ist das Problem, weil man immer noch hofft, da kommt noch was. Mich regts jetzt ein wenig auf, dass einige Sachen nicht geklärt sind, ob man den Wise noch kriegt, was aus Daniels geworden ist……Riecht mal stark nach Fortsetzung!
Leute,die das Ende verraten obwohl Andere das Buch noch lesen sicnd doof!!! 😉
Editier mal Mounti!
--
14.2.2006-Geburt meiner Tochter Emma!!! 1. Vorsitzender des Clubs STOLZER BARTTRÄGER NICHT die Band!!! :8)tsOrnich würds ja auch gern mal lesen, aber irgendwie trau ich mich nicht recht 😆
ach^^
was heisst lesen, man befasst sich immer wieder damit. Versucht ein weiteres Stück dieser eigenartigebn Gedankenwelt zu verstehen. Das mag ich an Heidegger, diese eigenartige abgehobene und doch so klare gedankenwelt in der man sich aus der banalen Realität verabchieden, sich quasi verlieren kann. Das ist kein Buch dass du eben in 3 tagen durchackerst. Deswegen gibts wohl auch keine verfluchte Reclam-Ausgabe davon sondern nur dauerhaafte Hardcoverbände mit dickem papier und breitem rand.
Ich krieg hier von unsreem Philo-Obermenschen immer nur Nietzsche serviert und dieser elende Schwafletr ekelt mich langsam an. Hab mal (btt) was neues geordert:
wolln doch mal sehn was der mann zu ebendiesem Schwafler zu sagen hat. Die 2 Bände kosten mich selbnst gebraucht noch 60 €, ich bin wirklich gespannt drauf was da wohl drinsteht^^
--
Of the gladest moments in human life, methinks is the departure upon a distant journey to unknown lands. -Sir Richard Francis Burton, 1856
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mountain_King.Riecht mal stark nach Fortsetzung!
Ja dafür wäre ich auch.
--
Tordenskjoldach^^
was heisst lesen, man befasst sich immer wieder damit. Versucht ein weiteres Stück dieser eigenartigebn Gedankenwelt zu verstehen. Das mag ich an Heidegger, diese eigenartige abgehobene und doch so klare gedankenwelt in der man sich aus der banalen Realität verabchieden, sich quasi verlieren kann. Das ist kein Buch dass du eben in 3 tagen durchackerst. Deswegen gibts wohl auch keine verfluchte Reclam-Ausgabe davon sondern nur dauerhaafte Hardcoverbände mit dickem papier und breitem rand.
Ich krieg hier von unsreem Philo-Obermenschen immer nur Nietzsche serviert und dieser elende Schwafletr ekelt mich langsam an. Hab mal (btt) was neues geordert:
wolln doch mal sehn was der mann zu ebendiesem Schwafler zu sagen hat. Die 2 Bände kosten mich selbnst gebraucht noch 60 €, ich bin wirklich gespannt drauf was da wohl drinsteht^^
naja ich finde nietzsche ja nicht schlecht. einige vor allem kulturphilosophisch relevante hmm naja beiträge finde ich teilweise sehr wichtig. (siehe Tod Gottes, wenn man mal was plakatives nennen will)
und mit dem was er zu wahrheit gesagt, kann ich mehr anfangen als mit kant. (wenn mans weiterspinnt.. zb. im Poststrukturalismus, bei Derrida usw)
@heidegger: ja bei ihm tue ich mir mit seinem (von ihm teilweise erfunden) Sprachgebrauch etwas schwer. werde mir da wohl mal eine einführung zu gemüte führen. bzw. mich nach begleitliteratur umsehen.
--
denken statt messentsOrnnaja ich finde nietzsche ja nicht schlecht. einige vor allem kulturphilosophisch relevante hmm naja beiträge finde ich teilweise sehr wichtig. (siehe Tod Gottes, wenn man mal was plakatives nennen will)
und mit dem was er zu wahrheit gesagt, kann ich mehr anfangen als mit kant. (wenn mans weiterspinnt.. zb. im Poststrukturalismus, bei Derrida usw)
@heidegger: ja bei ihm tue ich mir mit seinem (von ihm teilweise erfunden) Sprachgebrauch etwas schwer. werde mir da wohl mal eine einführung zu gemüte führen. bzw. mich nach begleitliteratur umsehen.
Beiliteratur? *erbrech* vorgekautes Wissen = ungut. Denk gefälligst selber, auch wenns dauert. Nicht Umsonst sind die heutigen heidegger-Ausgaben fast alle für die Ewigkeit gemacht… Nietzsche erscheint mir immer nur so als würde er was vor ihm da war schärfer und provokanter formulieren. hab ich ja genug von gelesen, aber nun interressiert mich wirklich was heidegger dazu meint.
irgendwie kommt mir Nietzsche immer vor wie eine Art mystischer bösartiger Abklatsch von Schopenhauer, bis auf die moralfrage.Wenn du heidegger schwer verdaulich findest lass die Finger hiervon:
Da hab ich erstmal aufgegeben, das Ding liegt hier nur und setzt Staub an.
Aber ich wüsste echt gern warums die 2 heidegger-bände nur für so unmenschlich viel kohle gibt.
--
Of the gladest moments in human life, methinks is the departure upon a distant journey to unknown lands. -Sir Richard Francis Burton, 1856SkullkrusherZuletzt:
Gutes kleines Büchlein; steht auch in meinem Regal. Gestern recht günstig erworben:
Leider nicht zweischprachig, aber man kann nicht alles für wenig Geld haben.
Und mir selbst schenk ich zu Weihnachten dieses hier:
--
Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.