Metal Hammer 11/10

Home Foren METAL HAMMER Das Magazin (Heft & CD/DVD) Metal Hammer 11/10

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 67)
  • Autor
    Beiträge
  • #6299843  | PERMALINK

    Mean Man

    Registriert seit: 26.10.2010

    Beiträge: 10

    Der kleiner Fehler im Bandfoto zum God Dethroned Bericht ist sehr amüsant. Was haben die mit Helloweens Studiotrip zu tun? 😀

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #6299845  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    schön, dass Robert Müller Helheim erwähnt. Super Band, leider viel zu unbekannt.

    #6299847  | PERMALINK

    Leimsen

    Registriert seit: 02.12.2003

    Beiträge: 1,146

    UlverFür meinen Geschmack könnten die Kolumnen von Robert ausgebaut werden. Super Geschmack, interessant, und der Mainstream Mag Konkurenz gnadenlos voraus. Wobei ich den neuen Hammer noch nicht habe.

    Keine schlechte Idee eigentlich. Ich bin zwar in anderen musikalischen Bereichen stärker unterwegs, aber Roberts Analysen sind immer sehr erhellend.

    Shaddaikann das sein, dass BM und DM immer mehr rausrutschen aus dem Berichterstattungsfokus, wenn ja *nicht gut find*?

    Nö, eigentlich nicht. Und das ist auch nicht geplant. Kommt ja auch immer drauf an, was so an Platten erscheint und was passiert. Welche Bands hast du vermisst?

    EmigrateHeißt das für mich Ärzte-Fetischisten gibts die Bela B Version von „Ausgebombt“ zu hören?

    Und definiere mal „lange suchen“: http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=p3907.m570.l1313&_nkw=sodom+ausgebombt&_sacat=See-All-Categories
    😀

    Ja.
    Und: Oh. Nun ja. Dann war ich zu doof oder daaaamals war das Ding nicht so verbreitet. Äh.

    nascdafür, dass cof gerade ne neue platte rausbringen ist der bericht mal ganz schön kurz geraten und vorallem erschreckend nichtssagend…da hätte ich mir mehr erhofft

    Naja, kommt auch ein bisschen drauf an, was die Musiker zu sagen haben. Und ja, der Bericht hätte größer sein können. Wir haben das auch zu anderen Storys schon gehört und uns selbst auch gedacht; da wird sich was ändern. 🙂

    TwistOfFateNetter Bericht über Seasons in the Abyss. Aber warum gab es kein Cover Poster sondern nur ein beschissenes The Big 4 Poster wo Kerry King fehlt?

    SEASONS-Poster geht immer, das Big4-Poster ist flammneu und voll geil, zumindest für meine Wand. Das CurryKing fehlt, ist ärgerlich. Aber alleine Mustaine mit Larsi im Arm ist doch zu schön, oder? 🙂

    TwistOfFateDas Rock Hard hat ne geile Titel Story King Diamond/Mercyful Fate. Und was bringt der Hammer? Mal wieder was von Slipknot…. :angel:

    Magst du Slipknot nicht oder findest du Weckis Story nicht geil?

    Mean ManDer kleiner Fehler im Bandfoto zum God Dethroned Bericht ist sehr amüsant. Was haben die mit Helloweens Studiotrip zu tun? 😀

    Eigentlich ist das kein Fehler, wir haben nur eine Verschwörung aufgedeckt. Versehentlich. Alle BAnds nehmen auf Teneriffa auf. Nein, in Wirklichkeit ist das sogar immer die gleiche Band. Der Rest liegt am Strand. So, jetzt isses raus.

    Tscha, die alte Bildunterschrift haben wir alle übersehen… Metal, Bier und Überstunden machen also blind.

    Danke für die Rückmeldung.
    Leimsen

    --

    #6299849  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    LeimsenSEASONS-Poster geht immer, das Big4-Poster ist flammneu und voll geil, zumindest für meine Wand. Das CurryKing fehlt, ist ärgerlich. Aber alleine Mustaine mit Larsi im Arm ist doch zu schön, oder? 🙂

    Nein, Cover Poster sind viel toller 😉

    LeimsenMagst du Slipknot nicht oder findest du Weckis Story nicht geil?

    Ja ich mag Slipknot, ich fand die Story ok. Sie hätte aber nicht für den Titel herhalten müssen. Eine Seite hätte es auch getan.

    --

    #6299851  | PERMALINK

    Evilive

    Registriert seit: 13.09.2010

    Beiträge: 488

    LeimsenMagst du Slipknot nicht oder findest du Weckis Story nicht geil?

    Es ist schon nichts gutes, dass deren Bassist das Zeitliche gesegnet hat, aber dadurch finde ich sie immernoch nicht gut und da bin ich sicher nicht der Einzige hier.

    --

    "Hey Mann, teste mal die Bremsen!" "Wieso? Zur Not kann ich immernoch 'n Anker werfen."
    #6299853  | PERMALINK

    Ulver

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 16,513

    Eine ernstgemeinte Idee:
    Zur Zeit findet eine schön zu beobachtende Verschmelzung von Metal Bands und Fans mit (Neo) Folk statt. Thematisch verankert in alpinen Sagen und Traditionen, weit ab vom Sauf und Humppa Metal, der zur Zeit sehr weit verbreitet ist. Bands, die eine RELATIV ernsthafte Herangehensweise haben. Da gibt es einerseits Bands wie Sturmpercht, die ja auch in Metal Kreisen sehr beliebt sind, dann z.B. Waldteufel, die auf der letzten Platte Sanguis echte Metal Elemente eingebaut haben, ohne aber eine wirkliche Metal Band zu sein, umgekehrt gibts mit Svarrogh eine Band, die aus dem erweiterten Black Metal stammt und dann eine Art rituellen Folk spielten.
    Dann gibts z.B. noch Bands wie Magdalena, die eine Art Doom Folk spielen und eigentlich in der Band Our Survival Depends On Us aktiv sind. Musikalisch klingt deren Folk Variante so, wie wenn Neurosis sich dazu entschieden hätten, Neofolk zu spielen. Hochinteressant.
    Auch der Umgang mit zum Teil heidnischen Elementen, aber auch christlicher Mythologie gibt denke ich Stoff für eine interessante Geschichte.
    Ist natürlich noch eine ziemliche Nischenangelegenheit, aber das wird denke ich verstärkt kommen und sich noch entwickeln. Sogar im Rockhard waren Plattenbesprechungen der Alben Philosophers Stone und Live in Leiden vom Blutharsch, und sogar Blood Axis hatten damals zu Blod Zeiten eine Rezi im Heft.
    Witzigerweise entstammen sehr viele Musiker solcher Bands dem Metal bzw. haben dort Wurzeln oder spielen sogar noch in Metal Bands. Dieser Kontrast und die Hintergründe sind für mich sehr interessant. Zum Beispiel spielt Jörg B. bei Blutharsch, Graumahd und Amestigon.

    Ich hoffe, es ist ungefähr klar, auf was ich hinaus wollte, die Beschreibung ist gerade vielleicht etwas holprig…
    Der Robert wäre für sowas denke ich der absolute Top Kandidat. Es ist auf jeden Fall weit weniger Stilbruch wie Prodigy und No Doubt auf dem Cover, um mal wieder darauf herum zu reiten 😉

    --

    Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!
    #6299855  | PERMALINK

    Mean Man

    Registriert seit: 26.10.2010

    Beiträge: 10

    Problem bei sowas in Form eines größeren Artikels könnte nur sein, dass die „normale“ Zielgruppe mit solcher Musik erst einmal nichts anfangen kann. Ohne jetzt böse klingen zu wollen, aber so etwas wie Neofolk ist für viele „Metaller“ einfach ungeeignet, da es doch sehr viele gibt, die eher die „einfacheren“ Dinge bevorzugen und eher dem Mainstream zuzuordnen sind, welcher mit richtigem Folk oder Neofolk nichts anfangen kann und dann eher auf die Humppa und Sauf Musik steht. Aber ich glaub, als kleinere Serie kann sowas durchaus interessant sein.

    Doofe Frage mal so nebenbei: Gibt es eine Übersicht, wann welche Ausgabe mit welcher Offroad Tracks bzw. Maximum Metal herausgekommen ist, also wann sie im Laden zu kaufen war? Grund: Es gibt das Projekt Musicbrainzorg für die Erfassung von Musikinformationen und ich wollte gerne nach und nach die Sampler nachtragen und mit korrekten Infos versehen. Musik-Sammler hilft da leider nicht so viel. :/

    --

    #6299857  | PERMALINK

    Sebastian
    Keymaster

    Registriert seit: 02.08.2007

    Beiträge: 224

    Mean Man

    Doofe Frage mal so nebenbei: Gibt es eine Übersicht, wann welche Ausgabe mit welcher Offroad Tracks bzw. Maximum Metal herausgekommen ist, also wann sie im Laden zu kaufen war? Grund: Es gibt das Projekt Musicbrainzorg für die Erfassung von Musikinformationen und ich wollte gerne nach und nach die Sampler nachtragen und mit korrekten Infos versehen. Musik-Sammler hilft da leider nicht so viel. :/

    Ist zwar unvollständig, aber vielleicht hilft dir das weiter: http://www.discogs.com/label/Metal+Hammer+%28Germany%29

    --

    http://www.metal-hammer.de
    #6299859  | PERMALINK

    Ulver

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 16,513

    Problem bei sowas in Form eines größeren Artikels könnte nur sein, dass die „normale“ Zielgruppe mit solcher Musik erst einmal nichts anfangen kann. Ohne jetzt böse klingen zu wollen, aber so etwas wie Neofolk ist für viele „Metaller“ einfach ungeeignet, da es doch sehr viele gibt, die eher die „einfacheren“ Dinge bevorzugen und eher dem Mainstream zuzuordnen sind, welcher mit richtigem Folk oder Neofolk nichts anfangen kann und dann eher auf die Humppa und Sauf Musik steht. Aber ich glaub, als kleinere Serie kann sowas durchaus interessant sein.

    Deswegen wäre ein kleiner Artikel über sowas, vielleicht sogar im Rahmen der Kolumne von Robert, auch ausreichend denke ich.
    Die Überschneidung der Hörer ist aber denke ich sogar größer wie man vermutet.

    --

    Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!
    #6299861  | PERMALINK

    Leimsen

    Registriert seit: 02.12.2003

    Beiträge: 1,146

    TwistOfFateNein, Cover Poster sind viel toller 😉

    Da gehen die Meinungen zwar auseinander, aber: Gut zu wissen! 🙂

    TwistOfFate
    Ja ich mag Slipknot, ich fand die Story ok. Sie hätte aber nicht für den Titel herhalten müssen. Eine Seite hätte es auch getan.

    Der Überblick über den Status Quo? Hätte nicht auf eine Seite gepasst. Da Slipknot eine wichtigsten Metal-Bands sind, ob man sie nun mag oder nicht, und sich die Anhänger durchaus die Frage stellen, was abgeht, war das für uns ein Titelthema. ZUmal sich sonst auch nix anderes angeboten hat. Kann man natürlich anders sehen…

    EviliveEs ist schon nichts gutes, dass deren Bassist das Zeitliche gesegnet hat, aber dadurch finde ich sie immernoch nicht gut und da bin ich sicher nicht der Einzige hier.

    KLar. Bin auch nicht der größte Fan. Aber Schlüpfknoten haben eine Menge Fans… und die wollen über ihre Band lesen. Was für Zeug willst du denn auf dem Cover sehen?

    UlverEine ernstgemeinte Idee:
    Zur Zeit findet eine schön zu beobachtende Verschmelzung von Metal Bands und Fans mit (Neo) Folk statt.
    (…)
    Der Robert wäre für sowas denke ich der absolute Top Kandidat.

    DAnke für die Anregung. Wir lassen uns das durch den Kopf gehen. Allerdings frage ich mich, ob die Unterschiede zur Pagan-Welt wirklich mehr als marginal sind…

    UlverEs ist auf jeden Fall weit weniger Stilbruch wie Prodigy und No Doubt auf dem Cover, um mal wieder darauf herum zu reiten 😉

    Leute, das ist 15 Jahre her oder so! Das war sogar noch vor meiner MH-Aktivität, und die läuft schon laaange. Und es war auch eine andere Zeit.

    Damals fand ich zwar Prodigy schon genauso scheiße wie heute, aber ein bisschen hab ich mich gefreut, weil sich Leute drüber aufgeregt habe. Der kleine Querulant. Gekauft hab ich den MH damals eh immer, weil im Heft genug Zeug für mich am Start war. Courtney Love allerdings… weia. 🙂

    --

    #6299863  | PERMALINK

    Ulver

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 16,513

    Leute, das ist 15 Jahre her oder so! Das war sogar noch vor meiner MH-Aktivität, und die läuft schon laaange. Und es war auch eine andere Zeit.

    …war ja nur´n Spaß 😉

    Die Unterschiede sind denke ich doch etwas größer, weils nämlich erstens nicht immer nur der gleiche Odins Mist ist und vor allem authentischer. Da gibts ja eine kleine aber unheimlich interessante und sehr gut vernetzte Szene.

    --

    Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!
    #6299865  | PERMALINK

    Evilive

    Registriert seit: 13.09.2010

    Beiträge: 488

    LeimsenKLar. Bin auch nicht der größte Fan. Aber Schlüpfknoten haben eine Menge Fans… und die wollen über ihre Band lesen. Was für Zeug willst du denn auf dem Cover sehen?

    Das was jeder anstädige Megadeth-Fan auf dem Cover haben will; Megadeth. ^^

    --

    "Hey Mann, teste mal die Bremsen!" "Wieso? Zur Not kann ich immernoch 'n Anker werfen."
    #6299867  | PERMALINK

    Leimsen

    Registriert seit: 02.12.2003

    Beiträge: 1,146

    EviliveDas was jeder anstädige Megadeth-Fan auf dem Cover haben will; Megadeth. ^^

    Onkel Dave ist für ein Cover immer gut. Momentan passiert da allerdings nix. Soll mal ne neue Platte machen.

    Haste sein Buch gelesen? Ist geil!

    --

    #6299869  | PERMALINK

    Emigrate

    Registriert seit: 19.08.2007

    Beiträge: 4,206

    LeimsenHaste sein Buch gelesen? Ist geil!

    Fährt das noch diese „böse, böse Metallica die mich ungerechtfertigt rausgeschmissen haben“-Schiene?

    --

    Musik Sammler | Last.fm
    RejrokNaja. Wenn wir nur die Landschaft und den Todesstern im Hintergrund hätten, wäre das ein Klasse Cover. Aber der Dirty Schwan ist dann doch ein wenig Overkill.
    #6299871  | PERMALINK

    Evilive

    Registriert seit: 13.09.2010

    Beiträge: 488

    LeimsenOnkel Dave ist für ein Cover immer gut. Momentan passiert da allerdings nix. Soll mal ne neue Platte machen.

    Haste sein Buch gelesen? Ist geil!

    ‚Türlich hab ich sein Buch gelesen, nur der Schutzumschlag ging mir auf’n Sack.^^

    @ Emigrate: Nein, nein, in keinster Weise.

    --

    "Hey Mann, teste mal die Bremsen!" "Wieso? Zur Not kann ich immernoch 'n Anker werfen."
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 67)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.