Moshcore?

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,516 bis 1,530 (von insgesamt 4,056)
  • Autor
    Beiträge
  • #4545899  | PERMALINK

    palez

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 10,795

    So, Kinder, ich breche dann mal auf. Nascht nicht vom Nagellackentferner und macht keine physikalischen Experimente am Töpfchen! Und sollte ich nicht wiederkommen, behaltet mich in guter Erinnerung.

    Highlights von metal-hammer.de
    #4545901  | PERMALINK

    Ilo

    Registriert seit: 23.09.2007

    Beiträge: 13,393

    ich versteh eure „samplerrunde 2.0“ noch nicht so ganz, aber erst gebührt natürlich dir meine volle aufmerksamkeit, palez… 😉

    #4545903  | PERMALINK

    A.F.P.

    Registriert seit: 20.12.2007

    Beiträge: 24,476

    Iloich versteh eure „samplerrunde 2.0“ noch nicht so ganz, aber erst gebührt natürlich dir meine volle aufmerksamkeit, palez… 😉

    Naja wir haben nachdem wir ewig hier gedaddelt hatten (also palez, andy, tool, nezyrael, ich) mal beschlossen uns im familiären Kreise musikalisch auszutauschen. Um es nicht ausufern zu lassen aber nur kurze Sampler mit 30 Minuten Spielzeit. Dann haben wir ne reihenfolge ausgemacht und die zeiträume in denen die jeweiligen sampler bewertet wurden. War ganz lustig und interessant. Deshalb haben wir nun beschlossen das zu wiederholen. Nur ohne Andy. Der ist zu grießgrämig für sowas. Drum wärst du vielleicht auch ein guter Ersatz ^^

    --

    "Hält sich für'n verkanntes Genie Aber ist so voller Selbsthass, wär er Jude, wär er Antisemit" .
    #4545905  | PERMALINK

    andysocial

    Registriert seit: 18.03.2006

    Beiträge: 7,603

    es schränkt mich nur in meiner freeacid lebensweise ohne termine und fristen ein

    #4545907  | PERMALINK

    Ilo

    Registriert seit: 23.09.2007

    Beiträge: 13,393

    haha. ja wieso nicht. optimal wär für sowas ja dieses programm drop box, falls ihr das kennt. wobei ich’s mir ja immer noch nicht selbst runtergeladen habe und es nur von freunden kenne!

    #4545909  | PERMALINK

    A.F.P.

    Registriert seit: 20.12.2007

    Beiträge: 24,476

    http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?t=21575&page=39

    hier gings los, kannst dich ja mal etwas durchforsten ^^

    was ist drop box?

    --

    "Hält sich für'n verkanntes Genie Aber ist so voller Selbsthass, wär er Jude, wär er Antisemit" .
    #4545911  | PERMALINK

    Ilo

    Registriert seit: 23.09.2007

    Beiträge: 13,393

    nen programm mit dem du unter freunden quasi nen ordner erstellen kannst welchen beide freunde stets mit musik (oder anderen dateien füllen können) – auch, wenn der andere freund grad nicht online ist. der kann das dann aus dem ordner laden, wenn er wieder online ist.

    #4545913  | PERMALINK

    A.F.P.

    Registriert seit: 20.12.2007

    Beiträge: 24,476

    Hm, das hört sich in der Tat sehr interessant an..

    --

    "Hält sich für'n verkanntes Genie Aber ist so voller Selbsthass, wär er Jude, wär er Antisemit" .
    #4545915  | PERMALINK

    A.F.P.

    Registriert seit: 20.12.2007

    Beiträge: 24,476

    So, jetzt isses soweit. Ich hör zum ersten mal The Girl who was… Death.

    --

    "Hält sich für'n verkanntes Genie Aber ist so voller Selbsthass, wär er Jude, wär er Antisemit" .
    #4545917  | PERMALINK

    palez

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 10,795

    '[A.F.P.;1976669′]So, jetzt isses soweit. Ich hör zum ersten mal The Girl who was… Death.

    Hurra! 🙂
    Und? Und ich sehe grad auch, dass zumindest die erste Hälfte von „Swans Are Dead“ auch schon bei dir lief…gleiche Frage auch da.

    Apropos Swans: Ich bin ein glückliches Pandabärchen.
    Hohe Lautstärke auf Konzerten ist an sich ja erst einmal nichts Besonderes, in vielen Fällen kann sie sogar den Hörgenuss stören. Bei dem Hamburg-Konzert der Swans am 12.12.10 wurde sie jedoch tragender Bestandteil des Konzepts. Noch nicht in den ersten Minuten, in denen nur ein leichtes Wabern im Raum stand, die Röhrenglocken nervös die nachvollziehbare, greifbare Melodie verfehlten und das Herumspielen an den Reglern keinen wirklichen Effekt zeigte. Mit dem ersten Aufdröhnen des Basses jedoch veränderte sich die Stimmung schlagartig; ein Vibrieren erfüllte den Raum, ein durch Mark und Bein gehendes Vibrieren, das das ganze Set über anhalten sollte und mir ständig das Gefühl gab, in den nächsten Sekunden von innen gesprengt zu werden. Erstaunlich war dabei, wie makellos, wie glasklar, perfekt ausbalanciert und dabei dem speziellen Sound der Band absolut gerecht werdend der Klang war. Später erhöhten das Einsetzen der Gitarren und der Drums die Spannung, es war jedoch gerade dieser Moment, in dem der Bass das erste Mal erklang, in dem die Band mich endgültig in der Hand hatte. Keine Band beherrscht es so gut wie Swans, ein Gefühl des schutzlosen Ausgeliefertseins zu erzeugen, auf diesem Fundament sind Intensitätssteigerungen eine Frage geringster Veränderungen in der Rhythmik, kleinster Variationen der simplen Tonfolgen, des kleinstmöglichen Maßes an Bewegung und Entwicklung in der zermürbenden Monotonie dieses experimentellen Lärmrituals.
    Erst nach mehr als zehn Minuten habe ich Fragmente von „No Words / No Thoughts“, des Openers des aktuellen Albums, wiedererkannt. Es war dabei nicht der einzige Song, der bis zur Unkenntlichkeit entstellt und neu erschaffen wurde, große Teile des Konzerts wurden so bestritten. Die Band baute ihre Stücke auf der Live-Situation und den klanglichen Möglichkeiten auf, die Struktur rückte in den Hintergrund zugunsten von größtmöglicher Effektivität durch stählerne Industrialdoom-Riffs und manische Wiederholungen. Jedes Aufwallen von Klang war eine neue Welle von Schmerzen und Fieber, eine größere Fassungslosigkeit, ein größerer Schock.
    Die Tracklist reichte bis tief in die 80er zurück. Der Begriff „Nostalgie“ blieb einem im Halse stecken.
    Mit der Zugabe bewieisen Swans, dass sie zudem auch sowas wie Humor haben: „This is our new wave hit“ oder sowas, einige Minuten ratternder Maschinenlärm, plötzlich Stille, Michael Gira singt die letzten Zeilen von „Little Mouth“, steht einige Sekunden regungslos und mit geschlossenen Augen vor dem Mikro, kein Sterbenslaut, alle erwarten wohl einen Schrei – es kommt ein leises „thank you“.

    Ich hoffte auf eine emotionale Grenzerfahrung, ich bekam eine emotionale Grenzerfahrung. Wer die Chance bekommt, Swans live zu sehen, sollte sofort alles stehen und liegen lassen, um dies zu tun.

    PS: Braucht der Thread hier eigentlich einen Slogan (bzw. einen Spruch für die Fußmatte vor der Tür)? Bzw.: kann sich noch jemand an den Sloganizer erinnern?

    #4545919  | PERMALINK

    xTOOLx

    Registriert seit: 30.06.2008

    Beiträge: 19,947

    hah mir die „soundtracks for the blind“ auch komplett gegeben. was nen brocken ^^

    #4545921  | PERMALINK

    Nezyrael

    Registriert seit: 05.11.2009

    Beiträge: 21,410

    «Moshcore entführt sie in die Welt ihrer Träume.»

    «Mit Moshcore willst Du immer mehr.»

    «And on the eighth day, god created Moshcore.»

    «Moshcore, whiter than the whitest!»

    die sprangen mir so ins auge…^^

    --

    Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan Dirus
    #4545923  | PERMALINK

    xTOOLx

    Registriert seit: 30.06.2008

    Beiträge: 19,947

    #4545925  | PERMALINK

    A.F.P.

    Registriert seit: 20.12.2007

    Beiträge: 24,476

    palezHurra! 🙂
    Und? Und ich sehe grad auch, dass zumindest die erste Hälfte von „Swans Are Dead“ auch schon bei dir lief…gleiche Frage auch da.

    Nuja, irgendwie schwierig. Musikalisch auf jeden Fall ein sehr starkes Stück, vor Allem kompositorisch. Aber diese übertriebenen Vocals von dem Kerl fand ich ab und an schon sehr anstrengend. Wenn man es drauf anlegt ums Verrecken sau verrückt, künstlerisch und artistisch zu wirken kann das schnell ins peinliche umschlagen. Ich werds mir wahrscheinlich schon noch öfter geben, allein um es irgendwie durchschauen und erfassen zu können, falls das überhaupt möglich ist. Viel zu meckern gibts ja nicht, bis auf das was ich schon von mir gegeben habe. Ne halbe Stunde Pause ist auch irgendwie verfänglich, denn irgendwann vergisst man irgendwie, dass da überhaupt noch was läuft ^^
    Außerdem kommt es mir so vor, dass er das nur gemacht hat damit es 66.06 Minuten dauert und damit noch mehr evil ist..

    Naja, bevor dir wieder der Tollwut-Schaum aus dem Mund tritt hör ichs mir lieber nochmal an :haha:

    Bei Swans lief das schon besser. Schon sehr erstaunlich, wie diese Band es schafft eigentlich nur mit Lautstärke, und einer ganz eigenen Definition von Gitarren-Spiel und Song-Struktur diese unglaubliche Spannung zu erzeugen. Auch wenn zeitweise kaum etwas passiert bleibt es immer spannend. Swans Are Dead wird definitiv noch zu Ende gehört und weiteres wird bestimmt folgen. Und nach deinem Live-Review bin ich auch leicht neidisch. Kann mir irgendwie vorstellen (oder auch nciht?) wie toll das gewesen sein muss.

    --

    "Hält sich für'n verkanntes Genie Aber ist so voller Selbsthass, wär er Jude, wär er Antisemit" .
    #4545927  | PERMALINK

    palez

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 10,795

    '[A.F.P.;1977594′]Außerdem kommt es mir so vor, dass er das nur gemacht hat damit es 66.06 Minuten dauert und damit noch mehr evil ist..

    Stimmt ja eigentlich auch, aber nicht um noch mehr evil zu wirken, sondern weil sich das Konzept des Albums auf „The Prisoner“, eine britische Mystery-Serie aus den 60ern (und dem, was ich bisher darüber weiß, nach zu urteilen, ziemlich heftiger surrealistischer Scheiß), bezieht, deren Hauptprotagonist eben Number 6 genannt wird.

    '[A.F.P.;1977594′]Naja, bevor dir wieder der Tollwut-Schaum aus dem Mund tritt hör ichs mir lieber nochmal an :haha:

    :haha: Ach, passt schon…so etwas kalkuliere ich im Falle Devil Doll immer mit ein, weil die Musik (und vor allem der Gesang) im Grunde schon ziemlich grenzwertig und leicht zu hassen ist. Ich glaube auch, das Mr. Doctor sich völlig der maßlosen Übertreibung bewusst ist, ich halte ihn hinsichtlich seiner Musik/des Gesamtkunstwerks Devil Doll eigentlich nicht für gänzlich humorlos.
    Dazu muss ich sagen, dass ich für solchen und ähnlichen Gesang auch schon vor meiner ersten Begegnung mit DD eine Schwäche hatte (A Forest of Stars, Virgin Prunes, Bauhaus, Diamanda Galas…), insofern war da für mich vielleicht eine Hürde weniger zu überwinden.

    '[A.F.P.;1977594′]Und nach deinem Live-Review bin ich auch leicht neidisch. Kann mir irgendwie vorstellen (oder auch nciht?) wie toll das gewesen sein muss.

    Gestern auf dem Weg zur Schule sah ich Passanten; Menschen auf dem Weg zur Arbeit, Schule, Uni, angestrengt und müde. Im Bus hörte ich sie sich über das Wochenende unterhalten. In dem Moment hatte ich plötzlich mit jeder einzelnen dieser Personen tiefempfundenes Mitleid, weil (wahrscheinlich) niemand von ihnen auf dem (einem) Swans-Konzert war (gewesen ist).

    Mit dem Sloganizer habe ich grad auch herumgespielt…in gewissen Situationen macht das Ding süchtig. Lieblinge:

    «Moshcore macht ernst.»
    «Moshcore aktiviert Abwehrkräfte.»
    «Moshcore – Irgendwann ist der Spass vorbei.»
    «Moshcore ist Ausdruck von Individualismus.»
    «Moshcore weiss, was Frauen wünschen.»
    «Kann denn Moshcore Sünde sein?»
    «Moshcore ist Urlaub.»

    Und vor allem:

    «Aussen Moshcore innen Geschmack.»

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,516 bis 1,530 (von insgesamt 4,056)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.