Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Noise, Sludge, Drone, und andere musikalische Krankheiten
-
AutorBeiträge
-
Sehr gut, danke. 🙂 Dann wird die mal weit oben auf meinen Einkaufszettel platziert.
--
Serp verliert Geld: 22.8. xKingdomx/xRhinocerosx, Konstanz; 4.9. Fake Problems, München; 15.9. Misery Signals/Your Demise/TN12LLY, München; 25.10. Raised Fist/Deez Nuts/Endwell, München To be continued!Highlights von metal-hammer.deOzzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
kann mir jeamnd hier ein ähnlich gutes und episches werk wie somewhere along the highway empfehlen?
--
ambitions...sorry but i have noneNeurosis – Given to the Rising
ISIS – Oceanic
thx, wird notiert.
--
ambitions...sorry but i have nonenaive_monarchkann mir jeamnd hier ein ähnlich gutes und episches werk wie somewhere along the highway empfehlen?
Also eher minimalistisch mit latenter Western-Atmosphäre? Vielleicht ja „Even As All Before Us“, das leider einzige Album der Weakling-quasi-Nachfolgeband The Gault. Ist aber von Soundalike zugegebenermaßen weit entfernt, wenn dich aber die Beschreibung „trostlose Mischung aus Eigeninterpretation von Post-Punk, etwas Stoner und Joy Division – Closer-Atmosphäre mit Emotionen kotzendem Sänger“ nich abschreckt, könntest du da an der richtigen Adresse sein
www.myspace.com/thegaultband
http://www.lastfm.de/music/The+Gault/_/The+Shore+Becomes+The+Enemy
Ganz generell muss ich hier auch mal wieder Werbung für die großartigen Menace Ruine machen. Das kanadische Duo hat mit „The Die Is Cast“ eine ohne Übertreibung in der Form noch nie gehörte und einzigartige Symbiose aus hymnisch-melancholischem (Neo-)Folk mit mittelalterlichem Flair und schepperndem Drone Doom erschaffen und entwickelt sich bei mir in ähnlicher Weise wie The Angelic Process (immer noch beste Genreband und zwar mit riesigem Abstand btw.). Besonders erwähnenswert ist vor allem Gesang und Melodieführung von Sängering Geneviéve, grob gesagt irgendwo zwischen Nico und Tara VanFlower (Lycia). Der Vorgänger „Cult of Ruins“ ist auch mehr als töfte, passt aber aufgrund von starker Black Metal-Lastigkeit eher nicht so ganz in den Thread. Vorsicht, Kopfhörermucke:
http://www.lastfm.de/music/Menace+Ruine (beide offiziellen Alben in voller Länge)
€: Bei Neurosis würde ich eher zu „Souls At Zero“, „Through Silver In Blood“ sowie der Zusammenarbeit mit Jarboe raten (Letztere ist aber für die Band ziemlich unrepräsentativ)
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]Mit der „Through Silver in Blood“ hast du Recht. Ein wirklich essentielles, wenn auch sehr schweres Album. Wenn du dich da erstmal reingehört hast. Wahnsinnsteil! Wie konnte ich das vergessen. ^^
so, muss mal die neue Sunn O))) Domkirke DLP empfehlen, denn das ist mit das beste was ich im drone geschaeft gehoert habe. sie muessen in letzter zeit wieder mehr die frueheren earth scheiben gehoert haben, denn man fuehlt sich irgendwie zu hause beim auflegen der scheibe. doppel lp mit jeweils einem song pro seite. live aufnahme aus einer kirche in norwegen mit der hauseigenen kirchenorgel auf seite a perfekt passend zu attila csihars predigergleichen flehender stimme. seite b enthaelt „cannon“, einer der besten songs von sunn, weniger getragen von vocals als von earthartigem drone. seite c zieht einen dann wieder mehr in einen abgrund der nacht, es wird deutlich duesterer und beaengstigender, wirkt wie eine lange folterszene in einem unterirdischen loch. seite d geht aehnlich zu werke, obwohl man sich nicht an ein erdloch erinnert fuehlt sondern es einen deutlich waermeren klang hat, und die aufkommende orgel gibt dem ganzen ein apocalyptisches ende, die messe scheint zu ende. es wird brav applaudiert, man weiss wie 60min kirche auch sein koennten.
kaufempfehlung!!
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayerGanz generell muss ich hier auch mal wieder Werbung für die großartigen Menace Ruine machen. Das kanadische Duo hat mit „The Die Is Cast“ eine ohne Übertreibung in der Form noch nie gehörte und einzigartige Symbiose aus hymnisch-melancholischem (Neo-)Folk mit mittelalterlichem Flair und schepperndem Drone Doom erschaffen und entwickelt sich bei mir in ähnlicher Weise wie The Angelic Process (immer noch beste Genreband und zwar mit riesigem Abstand btw.). Besonders erwähnenswert ist vor allem Gesang und Melodieführung von Sängering Geneviéve, grob gesagt irgendwo zwischen Nico und Tara VanFlower (Lycia). Der Vorgänger „Cult of Ruins“ ist auch mehr als töfte, passt aber aufgrund von starker Black Metal-Lastigkeit eher nicht so ganz in den Thread. Vorsicht, Kopfhörermucke:
http://www.lastfm.de/music/Menace+Ruine (beide offiziellen Alben in voller Länge)
ja, menace ruine begeistern wirklich mit einer beeindruckend dichten atmosphäre, obwohl mir die the die is cast doch auch noch um einiges mehr zusagt.
--
andysocialso, muss mal die neue Sunn O))) Domkirke DLP empfehlen, denn das ist mit das beste was ich im drone geschaeft gehoert habe. sie muessen in letzter zeit wieder mehr die frueheren earth scheiben gehoert haben, denn man fuehlt sich irgendwie zu hause beim auflegen der scheibe. doppel lp mit jeweils einem song pro seite. live aufnahme aus einer kirche in norwegen mit der hauseigenen kirchenorgel auf seite a perfekt passend zu attila csihars predigergleichen flehender stimme. seite b enthaelt „cannon“, einer der besten songs von sunn, weniger getragen von vocals als von earthartigem drone. seite c zieht einen dann wieder mehr in einen abgrund der nacht, es wird deutlich duesterer und beaengstigender, wirkt wie eine lange folterszene in einem unterirdischen loch. seite d geht aehnlich zu werke, obwohl man sich nicht an ein erdloch erinnert fuehlt sondern es einen deutlich waermeren klang hat, und die aufkommende orgel gibt dem ganzen ein apocalyptisches ende, die messe scheint zu ende. es wird brav applaudiert, man weiss wie 60min kirche auch sein koennten.
kaufempfehlung!!
Allerdings, Domkirke ist großartig.
Sunn O))) + Orgel + Attila = <3Vor allem der Opener, Why Dost Thou Hide Thyself in Clouds, ist mächtig.
--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
Da ich die Musik mal am ehesten als Post- bzw. Sludge Metal einschätze, knall ich es mal hier rein:
Neurosis, Mastodon, Baroness, Isis…magst du diese Bands, dann wirst du diese Scheibe lieben.
http://www.myspace.com/buriedinside
--
Does emotional music have quite an effect on you? Do you feel sometimes like age is against you? Sing and rejoice and sing and rejoice!NihilistDa ich die Musik mal am ehesten als Post- bzw. Sludge Metal einschätze, knall ich es mal hier rein:
Neurosis, Mastodon, Baroness, Isis…magst du diese Bands, dann wirst du diese Scheibe lieben.
In Anbetracht der Tatsache, dass sich diese Art von Musik so langsam aber sicher totläuft, klingt das überraschend gut. *hör* *mag*
Mag ich mir jetzt aber nicht anhören, da Albumkontext, schlechte Quali, Vorfreude und so.
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]Schwere Sache diese Genres, aber aus welchem grund auch immer VEREHRE ich sunnO))) und habe white 1, white 2 und black 1 im Schrank stehen.
Sehr freue ich mich auf Monoliths & Dimensions, wird ja ein Doppelalbum soweit ich weiß.. Vorallem auf Attilas Rückkühr freu ich mich.
--
Drei Super Genres. Mehr muss man dazu nicht sagen. 🙂
--
Da ich seit Kurzem von Bloody Panda (vielleicht durch die Split mit Kayo Dot bekannt) und seit Längerem von Menace Ruine sehr angetan bin: was kann man mir hier für Noise-/Sludge-/Drone-Bands mit cleanem Frauengesang empfehlen?
Und gibt es schon Meinungen zur neuen Minsk? Finde „The Ritual Fires of Abandonment“ bisher klar besser, würde aber trotzdem auf keinen Fall von einer Enttäuschung sprechen.
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]Bin noch in der Reinhörphase der neuen Minsk und Buried Inside, werde aber dann bald hier mal was zu schreiben…nur Gelduld! 🙂
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.