Peavey Valve King 100W

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Peavey Valve King 100W

Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Beiträge
  • #27875  | PERMALINK

    RockinHarry

    Registriert seit: 26.04.2004

    Beiträge: 131

    Eure Meinungen zu dem Teil? 🙂

    --

    ______________________ ____________________________________________________________________ "Begone! Foul Pest! And by the way, the name´s Herman...and I hate musicals!" by Devin Townsend, "Ziltoid the Omniscient"- "Planet Smasher"
    Highlights von metal-hammer.de
    #2312213  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Das Ding hat alles was man braucht und ist bezahlbar. Leider hab ich ihn noch nicht getestet aber es würd mich intressieren was du davon hälst, falls du ihn schon getestet hast, oder es noch vor hast ihn zu testen… die review’s sind überwiegent gut: http://reviews.harmony-central.com/reviews/Guitar+Amp/product/Peavey/Valveking+Head/100/1

    Hat aber auch schlechte Bewertungen:

    „Sound Quality : 5
    Its loud but the distortion channel does not have enough gain on its own to play metal. Its aweful muddy and even adding an eq in the loop seems to not do a whole lot. Clean sound is ok. It just dosen’t seem to have much tonal range, its either too muddy or too Tinny.

    As far as the construction, its well made for being chinese. Alot better then the cheaper Marshalls I’ve seen. “

    „Overall Rating : 5
    I think the amp would be better for someone who doesn’t play speed/death metal, that does not need the massive gain and try to run the amp balls out. It doesn’t seem really made for that.“

    --

    #2312215  | PERMALINK

    RockinHarry

    Registriert seit: 26.04.2004

    Beiträge: 131

    THE7thHANDDas Ding hat alles was man braucht und ist bezahlbar. Leider hab ich ihn noch nicht getestet aber es würd mich intressieren was du davon hälst, falls du ihn schon getestet hast, oder es noch vor hast ihn zu testen… die review’s sind überwiegent gut: http://reviews.harmony-central.com/reviews/Guitar+Amp/product/Peavey/Valveking+Head/100/1

    Hat aber auch schlechte Bewertungen:

    „Sound Quality : 5
    Its loud but the distortion channel does not have enough gain on its own to play metal. Its aweful muddy and even adding an eq in the loop seems to not do a whole lot. Clean sound is ok. It just dosen’t seem to have much tonal range, its either too muddy or too Tinny.

    As far as the construction, its well made for being chinese. Alot better then the cheaper Marshalls I’ve seen. “

    „Overall Rating : 5
    I think the amp would be better for someone who doesn’t play speed/death metal, that does not need the massive gain and try to run the amp balls out. It doesn’t seem really made for that.“

    Danke für den link! Der ist mir beim googeln neulich nicht aufgetaucht. Na überwiegend sind die Meinungen ja positiv, vor allem eben für einen „Manufactured in China“ Amp mit entsprechend günstigem Preis.

    Der Amp ist ne Band-Anschaffung (hab keinen eigenen Amp) und hab ihn zum ersten mal letzten Donnerstag bei der Probe gespielt. Angeschlossene 4x12er Box war ne Rockson (RO-412 ) mit Fame Lautsprechern, also nicht unbedingt günstige Ausgangslage um nen objektiven Eindruck zu bekommen. Empfohlen wird ja immer ne Celestion bestückte Box, welche ich bislang auch immer bevorzugt habe (..und sich wohl auch nicht mehr ändern wird)

    Vorab meine (Haupt-) Klampfe: Ibanez X-Series (BJ 84 oder so) mit einem Pickup, Seymor Duncan SH59 in der Steg Position und ESP Jammerhaken (Floyd Rose System). Sehr perkussiver Grundklang, ausgewogen in Höhen und Bässen mit dezenten Mitten. Kein „Matsch“ Tonabnehmer, dafür ist auch die Ausgangsleistung zu niedrig.

    Also „ohne Alles“ in den High Gain Eingang eingestöpselt und „Gain“ auf Max gedreht, viel mir direkt auf, das es nicht sooo viel zerrt wie ich wohl erhofft habe. Also den zusätzlichen „Gain Boost“ Knopf schnell gedrückt und nun zerrte es für meinen Geschmack wohl ausreichend, aber hatte wenig Gelegenheit es in Kampflautstärke („Volume“ 5-6) zu testen, weil es wie Sau gepfiffen hat. Also „Gain Boost“ erstmal wieder raus und meinen Tube Screamer als normalen Vorverstärker dazwischen (Gitarre und Amp) geschaltet. Natürlich nur mit „Level“ auf 10 und ohne die eigene Tube Screamer Verzerrung (=0) Im Prinzip erstmal so wie früher bei meinem Marshall JCM 800 auch, wo es bei vollaufgedrehtem Gain auch nicht ausreichend gezerrt hat. Also mit „ausreichend zerren“ meine ich so die Richtung Van Halen, Randy Rhoads und John Sykes und nicht etwa irgendwelchen Nu Metal Matsch. Ich spiel selten „nur“ power chords.

    Nachdem nun die Zerrung in Kampflautstärke stimmte, gings an die EQ und die anderen „Spielereien“ am Amp. Zuerst klangs ein wenig muffig und so hab ich die Mitten fast raus (1-2) und die Höhen weit rein (7-8) gedreht. Besser. Bässe auf 4-5 hat erstmal völlig gereicht, da hat sich auch unser Bassist sehr drüber gefreut. Ist schließlich seine Abteilung. Dann sind da noch die „Presence“ und „Resonance“ Regler, wo eben der „Presence“ Regler die Höhen und der „Resonance“ Regler das Bassverhalten der Endstufe steuert. Presence von 6-7 hat für meinen Geschmack gereicht. „Resonance“ ebenfalls in diesem Bereich, aber da muss ich noch experimentieren, weil dieser Regler sehr stark mit dem normalen Bass Regler und dem Texture Regler (auffer Rückseite des Amps) interagiert. Kann sein das ich mit kleinen „Resonance“ Einstellungen evtl. noch besserern sound hinbekomme.

    Der Texture Regler: Hab mir zwar die PDF Bedienanleitung von der Peavey homepage runtergeladen, aber rein technisch weiss ich trotzdem immer noch nicht, was ne „Class A“ oder ne „Class A/B“ Schaltung ist. Egal. Im Uhrzeigersinn voll aufgedreht gibts wohl die volle 100 Watt Leistung und ganz zugedreht (Class A) nur 40 Prozent, aber mit zusätzlicher harmonischer Endstufenzerrung (!?). Hab bislang nur beide Extremeinstellungen ausprobiert und außer dem reinen Lautstärkeunterschied noch nichts gross festgestellt. Werd mir heute mal die Mittenstellung (12 Uhr) vornehmen, dafür hatte ich letztens keine Zeit, wir wollten ja auch noch normal proben. Kann sein, das ich dann wieder neu mit der Klangregelung experimentieren muss, vor allem mit dem „Resonance“ Regler.

    Der Feder Hall. Hab ich nur auf 3-4 gedreht, steh nicht so auf verhallte sounds. Ohne Vergleich kann ich da auch nix zur Hall Qualität sagen. Die meisten Axtschwinger werden wohl nen vernünftiges Hall Gerät einschleifen. Für mich wie gesagt kein Thema.

    Also mein bisheriger, eher subjektiver Eindruck (wegen Box und Zeitmangel alle Einstellmöglichkeiten auszuprobieren) ist, das der Amp eine enorme Dynamik rüberbringt, eine angenehme (nicht zu kratzige) Verzerrung hat und viel Raum lässt mit den Einstellmöglichkeiten zu experimentieren. Da geht bestimmt noch mehr. Darüber werde ich dann nochmal (unaufgefordert) berichten. 😉

    --

    ______________________ ____________________________________________________________________ "Begone! Foul Pest! And by the way, the name´s Herman...and I hate musicals!" by Devin Townsend, "Ziltoid the Omniscient"- "Planet Smasher"
    #2312217  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    @7thHand
    Ich hab da nur ma ne Neugiersfrage…
    Zu fast allem wonach hier gefragt wird – egal ob Equipment, Modellen oder Techniken – hast Du was zu sagen – egal wasses ist…
    Aber fast immer nur vom Hören-Sagen, halbwissend und mehr oder weniger unfundiert, weil Du es selbst auch nich so richtig kennst oder kannst.

    Jetzt stellt sich mir nur die Frage:
    Warum antwortest Du dann überhaupt?

    Ich mein wenn Du jetzt wenigstens nen Kollegen hättest der das hat – oder sowas – dann kann ich das ja noch verstehen weil man dann zumindest indirekt Erfahrungen damit gemacht hat.

    Aber wenn man was nich kennt oder nur so vom Hörensagen, dann nützen doch keinem Kommentare wie „Das Ding hat alles was man braucht und ist bezahler. Leider habe ich ihn noch nicht getestet“ was, oder sehe ich das falsch?
    Da kann man auch gleich gar nix schreiben. *find*

    Kann mich natürlich auch irren, oder Dich jetzt mit jemandem verwechseln, aber ich bin der Meinung bei fast allen Beiträgen die ich von Dir hier gelesen habe, irgendwie immer der Unterton „Naja so richtig weiß ichs auch nich, hab nur ma was gehört“ mitschwingen zu hören.

    --

    #2312219  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Griaze! 😀 … den valve king hab ich vor ca 2 wochen ausgiebig getestet und war eigentlich voll und ganz zufrieden … ausserdem ist er vom auch vom preis her nicht von schlechten eltern 😉 …

    --

    #2312221  | PERMALINK

    RockinHarry

    Registriert seit: 26.04.2004

    Beiträge: 131

    bommelGriaze! 😀 … den valve king hab ich vor ca 2 wochen ausgiebig getestet und war eigentlich voll und ganz zufrieden … ausserdem ist er vom auch vom preis her nicht von schlechten eltern 😉 …

    Moin, mit welcher Box haste getestet?

    Wie gesagt, mit der Rockson Box hab ich so gewisse Bedenken, aber kann z.Z keine Alternativen testen.

    Werd heute noch mal paar Dinge ausprobieren, aber soweit lass ich den Texture Regler erstmal auf Rechtsanschlag (Class A/B, volle Leistung). Mitten Position hat nicht so viel gebracht. Der sound ist anfangs immer etwas „pappig“, aber so nach c.a halben Stunde gehts soweit (Röhren haben wohl optimale Temperatur erreicht).

    Wer hat irgendwo sound Beispiele mit dem VK 100 online? Gibt sone Whitesnake coverband (Snakebite), wo ein Gitarrist das Teil wohl spielt, aber is unklar ob ers auch auf dem Live video macht.
    http://www.snakebiteuk.com/videoclips.cfm

    --

    ______________________ ____________________________________________________________________ "Begone! Foul Pest! And by the way, the name´s Herman...and I hate musicals!" by Devin Townsend, "Ziltoid the Omniscient"- "Planet Smasher"
    #2312223  | PERMALINK

    THE7thHAND

    Registriert seit: 06.05.2005

    Beiträge: 4,895

    Errraddicator(…)
    Jetzt stellt sich mir nur die Frage:
    Warum antwortest Du dann überhaupt?
    (…)

    Ja, wenigstens erwayne ich, dass ich nicht all wissend bin und laber nicht einfach was.
    Wie du siehst hat Harry einen Nutzen von meinen post:

    Danke für den link!

    Ich persönlich finde einen Thread mit links zu Reviews und dem ersten Eindruck von jemanden besser als nichts, deshalb schreib ich halt soviel wie ich weiß und gebe offen zu dass ich dazu nicht mehr sagen kann…

    „Das Ding hat alles was man braucht und ist bezahler. Leider habe ich ihn noch nicht getestet“ Sowas schreib ich aus den Grund weil ich der Meinung bin dass es alles (für mich persönlich) nötige hat (FX Loop etc.), und ich der Meinung bin, dass so und soviel € für z.B. einen Röhrenamp ein guter preis ist.

    Ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht scheint von Person zu Person anders, du findest es nicht sinnvoll aber ich schon, er hat jetzt zumindest reviews…

    --

    #2312225  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    😯 wegen der box bin ich über fragt …. da kann ich nur sagen grau mitn peavey emblem drauf und 4×12 😀 … das hab ich mir überhaupt nicht angeschaut 🙄

    --

    #2312227  | PERMALINK

    RockinHarry

    Registriert seit: 26.04.2004

    Beiträge: 131

    bommel😯 wegen der box bin ich über fragt …. da kann ich nur sagen grau mitn peavey emblem drauf und 4×12 😀 … das hab ich mir überhaupt nicht angeschaut 🙄

    ja wird dann ne normal box mit Celestions gewesen sein.

    Hab jetzt nen sound eingestellt, der mir weitgehend zusagt. Is imer noch bischen schwammig in den mitten, obwohl ich die komplett rausgedreht hab, aber ansonsten gehts schon.

    weiss eigentlich jemand, ob man auch nicht Peavey Fussschalter am VK 100 betreiben kann? 😕 Mehr als Kanalumschaltung brauch ich nicht und 30-40 euro will ich definitiv nicht für das „Original“ ausgeben.

    --

    ______________________ ____________________________________________________________________ "Begone! Foul Pest! And by the way, the name´s Herman...and I hate musicals!" by Devin Townsend, "Ziltoid the Omniscient"- "Planet Smasher"
    #2312229  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    footswitch ist kein problem du musst nur kucken wieviele Pole der hat … da funzen andere auch …

    --

    #2312231  | PERMALINK

    TheRealStormrider

    Registriert seit: 18.04.2005

    Beiträge: 518

    hmmm weiß leider net genau ob man das vergleichen kann aber ich benutze VAlve King 212 Combo und mir gefällt er ausgesprochen gut. hab mir zusätzlich halt ncoh ne Boss Zerre davor geknallt und das Teil macht wirklcih Laune. UNd für den Preis kann man wahrlich keinen ENGL oder ähnliches erwarten.

    --

    -Überzeugter Monarchist " Möge Gott Gnade mit meinen Feinden haben, denn ich habe sie nicht." George S. Patton
    #2312233  | PERMALINK

    RockinHarry

    Registriert seit: 26.04.2004

    Beiträge: 131

    Original footswitch ist jetzt bestellt. Lieferzeiten sind beträchtlich.:P

    den Sound find ich mittlerweile sehr gut, obwohls im unteren Mittenbereich bischen matscht. Mit vorhandener Klangregelung ist da gar nix zu machen. Mal mitm externen EQ probieren werd…

    --

    ______________________ ____________________________________________________________________ "Begone! Foul Pest! And by the way, the name´s Herman...and I hate musicals!" by Devin Townsend, "Ziltoid the Omniscient"- "Planet Smasher"
    #2312235  | PERMALINK

    slashvanyoung

    Registriert seit: 10.07.2004

    Beiträge: 3,093

    Zwei meiner Freunde haben das Top und ich finde es richtig schön…. scheiße!

    Hätte es mir – wenn man den Preis bedenkt – selbst gerne geholt, aber es überzeugt mich nicht mal annähernd. Da klingen viele Transen- und Hybridamps IMO wesentlich besser. Zu den höherpreisigen Peaveys a la JSX, XXX und 6505(+) ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht (nein, ich habe nicht erwartet, dass er gleich gut klingt). Mein Solid-State Top gefällt mir jedenfalls besser als der Valveking, hab mir aber ’nen 6505+ geordert, da ich diesen sehr gut finde.

    Ich hab den Valveking über 4 versch. Boxen (Laney, Crate, H&K, Behringer) gehört bzw. getestet, hat nix gebracht.

    --

    [U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!
Ansicht von 13 Beiträgen - 1 bis 13 (von insgesamt 13)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.