Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › PLAYLIST OF THE WEEK
-
AutorBeiträge
-
William Fitzsimmons – Gold In The Shadow
While Heaven Wept – Fear Of Infinity
Deftones – Covers
Scar Symmetry – The Unseen Empire
Thursday – No Devolución
Between The Buried And Me – The Parallax – Hypersleep Dialogues
Septicflesh – The Great Mass
Lake Of Tears – Illwill
Winds Of Plagues – Against The World
Samael – Lux Mundi
Primordial – Redemption At The Puritan’s Hand
Altar Of Plagues – Mammal
Hate Eternal – Phoenix Amongst The Ashes
Uriah Heep – Into The Wild
Sharks – The Joy Of Living 2008-2010
Atmosphere – The Family Sign
Atmosphere – When Life Gives You Lemons, You Paint That Shit Gold
Maylene & The Sons Of Disaster – III
Gaza – He Is Never Coming Back
Gaza – I Don’t Care Where I Go When I Die
Trap Them – Darker Handcraft
Trap Them – Filth Rations
Trap Them – Seizures In Barren Praise
Trap Them – Sleepwell Deconstructor
Trap Them – Seance Prime--
Musik-Sammler „I met God and he had nothing to say to me.“Highlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Amon amarth surtur rising
eisregen leichenlager
immortal all shall fall
belphegor blood magick necromance
belphegor demigod
pentagarm last rites
heaven and hell the devil you know
necros christos domm of occult
rammstein herzeleid
iron maiden fear of the dark
amon amarth fate of norns
amon amarth with oden on our side
postmortem seeds of devastation
asphyx death the brutal way
und etl. andere--
She´s got The JackAxe To Fall
While Heaven Wept – Fear Of InfinityWas sagst du zu der? 🙂
Und @Satanic Slaughter, mach doch das nächste mal ein paar Bindestriche zwischen Interpret und Titel, ist viel angenehmer zum lesen 😉
Nightwish – Erämaan viimeinen (8,8/10)
Lieblingssong: Escapist
Avantasia – The Metal Opera Pt.II (8,6/10)
Lieblingssong: The Final Sacrifice
Eluveitie – Slania / Evocation I – The Arcane Metal Hammer Edition (8,5/10)
Lieblingssong: The Arcane Dominion
Katatonia – Last Fair Deal Gone Down (8,5/10)
Lieblingssong: Teargas
My Dying Bride – For Lies I Sire (8,4/10)
Lieblingssong: Bring Me Victory
Dimmu Borgir – Stormblåst (8,1/10)
Lieblingssong: Alt Ly Er Svunnet Hen
Crematory – Revolution (8,5/10)
Lieblingssong: RevolutionSo, diese Woche setze ich mich mal an die geforderten Reviews. Spät, aber ich hatte bis jetzt keine Zeit.
Zusötzlich meine Liste der letzten Wochen:
Amplifier – Insider
Between The Buried And Me – Colors
Between The Buried And Me – The Great Misdirect
Bison B.C. – Dark Ages
Dredg – El Cielo
Mogwai – The Hawk Is Howling
Mogwai – Hardcore Will Never Die, But You Will
Oceansize – Effloresce
Oceansize – Everyone Into Position
The Ocean – Aeolian
The Ocean – AnthropocentricEl Cielo 🙂
Sagma was dazu.
(man sieht das neue Forum scheisse aus)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Primordial – Redemption at the Puritan’s Hand
Nyktalgia – Peisithanatos
Nytkalgia – Nyktalgia
Saxon – Call to Arms
Kamelot – Ghost Opera
The Devil Wears Prada – Zombie
The Devil Wears Prada – With Roots above and branches below
Samael – Lux Mundi
Stormwarrior – Heathen Warrior
Finntroll – Diskografie quer durch
Sonne Adam – Armed with Hammers
Sonne Adam – Transformation
Burzum – Diskografie quer durch
Enslaved – Diskografie quer durch--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
— The Count Nosferatu Kommando – Ultraviolence Über Alles
— Seventh Void – Heaven Is Gone
— ReVamp – ReVamp
— Necros Christos – Doom of the Occult
— A Perfect Circle – Thirteenth Step
— Peter Fox – Stadtaffe
— Kreator – Endless Pain
— Girls Under Glass – Crystals & Stones
— Dornenreich – In Luft geritzt
— The Sisters of Mercy – Floodland
— Dragged Into Sunlight – Hatred For Mankind--
palez*meld*
ganz vergessen und übersehen, sorry – ich werde dazu noch etwas schreiben.
Axe To FallSehr löblich, die Mühe die sich der Hellcommander da immer macht.
Danke für die Blumen 🙂
Diese Woche:
Rev 16:8 – Ashlands
Spontankauf bei Media Markt, als ich mir eigentlich eine neue interne Festplatte kaufen wollte, die ich aber aus Kostengründen habe liegen lassen…
Rev 16:8 spielen auf „Ashlands“ eigentlich typisch schwedischen Black Metal, der neben jeder Drescherei auch ein paar melodischere Momente bieten kann. Zeitweise fühle ich mich etwas an die Kollegen von Dark Funeral erinnert; insgesamt habe ich aber das Gefühl, dass Rev 16:8 „ernsthafter“ und „boshafter“ bei der Sache sind. Einen Innovationspreis gewinnen die Herren mit „Ashlands“ sicherlich nicht, aber allen in allem bin ich mit dem Album wirklich sehr zufrieden.
PS: Habt Ihr auch einen Fehler im Stück „Serenade“ ? Oder ist das abrupte, abgeschnittene Ende wirklich so gewollt? (8/10)Marduk – World Funeral
The funeral is about to begin Sir!
Ja, Marduk. Irgendwie hatte ich in dieser Woche manchmal das Bedürfnis nach plakativerem Black Metal. Da kommen mir Marduk mit ihrem „World Funeral“ Album gerade recht, denn nachdem es einiger Zeit in der Versenkung verschwunden war, habe ich es wieder ausgebuddelt. Mittlerweile bin ich mir auch gar nicht mehr so sicher, ob ich das aktuelle Marduk Line Up für das Beste halten soll, ober ob die alte Garde um Morgan und Legion nicht doch besser ist. Fakt ist für mich, dass typische Marduk Brecher á la „Cloven Hoof“, „World Funeral“ oder auch „Hearse“ einfach nur Spaß machen. Langsamere doomigere Stücke wie etwa „Bleached Bones“ tragen zwar erheblich zur Abwechslung bei, laufen aber häufiger mal an meinem Gehör vorbei. Einzig „To The Death´s Head True“ läßt mich wieder aufhorchen.
Insgesamt ist es die verhältnismäßig hohe und ausgeprägte Dynamik zwischen den Stücken untereinander, die dieses Album von den meisten anderen Marduk VÖs (mit diesem Line Up) abhebt. Die Produktion ist zwar gnadenlos verdigitalisiert, stört mich aber nicht so sehr wie bei anderem Black Metal. Von daher: Soweit super. (8/10)Mayhem – Chimera
Mayhem sind ein Phänomen, ein wie kaum eine andere Band wandlungsfähiges und widerliches Monster. „Chimera“ rotzt dem Hörer die vertonte Boshaftigkeit aus den Boxen direkt in die Fresse. Das letzte Mayhem Album mit Maniac an den Vocals erzeugt seine bestialische Wirkung nicht unbedingt nur über Highspeed Geblaste wie in „Whore“, sondern vor allem über erhabenere Momente (-> „Odium Humani Generis“ -> My Death) und technische Rafinesse wie in „Slaughter Of Dreams“. „Chimera“ klingt erhaben, überlegen, wie „etwas besseres“. Ja, „Chimera“ ist auch etwas besseres; ein Album, wie es die allermeisten Bands niemals zustande bringen werden. „Chimera“ vereint alle Stärken aller Schaffensphasen Mayhems und bildet letzten Endes die musikalische Essenz einer der wichtigsten und bedeutsamsten Black Metal Bands. Amen. (10/10)Urfaust – Der Freiwillige Bettler
Bei diesem Album fühle ich mich häufiger mal an Burzum (Keyboards!) oder Verdunkeln (Atmosphäre) erinnert. „Der freiwillige Bettler“ tönt wie ein psychopathisches und krankes Manifest einer verdorbenen Seele. Nichtsdestotrotz gefallen mir „Drei Rituale Jenseits des Kosmos“ und „IX – Der Einsiedler“ besser, aber was heißt das schon? Hochwertig und auf ihre Art superb sind alle Urfaustveröffentlichungen. (9/10)Dark Fortress – Eidolon
Das erste Album mit Morean an den Vocals hatte mich „damals“ schlichtweg umgehauen. Auch heute, ein Jahr nach „Ylem“ hat „Eidolon“ eigentlich nichts von seiner Wirkung eingebüßt. Ich höre dieses Album selten, aber wenn es denn mal rotiert, packt es mich jedes Mal erneut. „Baphomet“ mit seinem rockigen Aufbau, „Antiversum“ mit seinem trägen und schleppenden Rumgedoome, „No Longer Human“ mit seinen Keyboards, „Edge Of Night“ mit seiner Eingängigkeit…und….und….und.
Die Produktion drückt den Hörer an die Wand und passt wie die Faust aufs Auge.
Dennoch kann ich es durchaus nachvollziehen, dass allen voran Fans der älteren Werke ab dieser Schaffensperiode Schwierigkeiten mit dem Klangbild haben, denn Dark Fortress haben ihren Stil überarbeitet, gestalten ihn etwas moderner, offener, zugänglicher und irgendwie auch lebendiger. Schlechte Voraussetzungen für manche Menschen. Mir aber egal. (10/10)Harpia Deiis – Collapse
Hierzu möchte ich noch nicht allzu viel schreiben, weil ich mich noch nicht ausgiebig genug mit dem Album von Malombra und dem Rest der Bande beschäftigt habe. Als erstes fiel mir aber das raue, aber stimmige Klangbild auf. Ich möchte den Vergleich eigentlich nicht heraufbeschwören, aber beim Hören dachte ich mir manches Mal, dass Deadlock so klingen würden, wenn sie gut wären und Metal spielen würden. Der direkte Vergleich hinkt allerdings etwas, da Harpia Deiis schon einen eigenen Stil zocken (~ 8/10).Theatres Des Vempires – Moonlight Waltz
Italiener beherrschen mehr als keyboardverklebten Power Metal und melodischen Dark Metal, jaha!
Theatres Des Vampires spielen nämlich Gothic Metal – nein, keinen langweiligen Lacuna Coil Abklatsch. Theatres Des Vampires sind sehr eingängig unterwegs, arbeiten dennoch manchmal mit symphonischen Elementen, ohne so bombastisch wie ältere Tristania o.ä. zu klingen. Deren Klasse erreichen Theatres Des Vampires dann allerdings auch nicht. Wie dem auch sei, die Musik lebt allen voran von der vielseitigen und „schönen“ Stimme Sonya Scarlets. (7,5/10)Deathspell Omega – Si Monumentum Requirex, Circumspice
Deathspell Omega – Paracletus
Ascension – Consolamentum
Blutmond – Thirteen Urban Ways 4 Groovy Bohemian DaysColour Haze – Tempel
Gang Starr – Moment of Truth
Dying Fetus – Killing On Adrenaline
Ascension – Consolamentum
Membaris – Grenzgänger
Baroness – Blue Record
Sael – Océan
Ash Borer – Ash Borer
Ash Borer/Fell Voices – Ash Borer/Fell Voices
Norah Jones – Come Away With Me
Urfaust – Geist ist Teufel
Drautran – Throne Of The Depths
Lifelover – Konkurs--
last.fmEndlich Ferien: Mehr Zeit um einiges nachzuholen^^
Anaal Nathrakh – Passion
Anaal Nathrakh – The Codex Necro
Anaal Nathrakh – When Fire Rains Down From The Sky, Mankind Will Reap As It Has Sown (EP)
Arcturus – Aspera Hiems Symfonia
Arkan – Salam
Bathory – Blood Fire Death
Crimfall – The Writ Of Sword
Inquisition – Magnificent Glorification Of Lucifer
Iperyt – Totalitarian Love Pulse
Necros Christos – Doom Of The Occult
Nervecell – Psychogenocide
Obscura – Omnivium
Pryapisme – Rococo Holocaust
Samael – Lux Mundi
Septicflesh – The Great Mass
Shining – V-Halmstad
Sigh – Scenes From Hell
Sonne Adam – Transformation--
Edgirl &Ich dachte ja eigentlich das die Jungs Erwachsen sind, insbesondere Tobi aber nach der Aktion,... das ist Kindergartennivou. Als das heißt das die Jungs zu Kleinkindern Motieren oder was? ich blick echt nicht mehr durch...
Ich auch nicht, Sina. Ich auch nicht.Primordial – Redemption at the Puritan’s Hand
Necrophagist – Epitaph
Necrophagist – Onset of Putrefaction
Meshuggah – Obzen
Meshuggah – Catch 33
Septicflesh – The Great Mass
Ascension – Consolamentum
Necros Christos – Doom of the Occult
While Heaven Wept – Fear Of Invinity
Obscura – Omnivium
Aosoth – III
Blut Aus Nord – 777 Sect(s)
Fates Warning – Awaken The GuardianWer was genauer wissen will, einfach melden. Versuch dann Zeit zu finden.
FroZenObi
Fates Warning – Awaken The GuardianWer was genauer wissen will, einfach melden. Versuch dann Zeit zu finden.
Bitte 🙂
An dieser Stelle mal wieder ein „Danke“ und ein „Toll Gemacht“ an Hellcommander, es macht immer wieder Spass die Kommentare zu lesen, und ich muss unbedingt mich mal mit Mayhem auseinandersetzen!
Und volle Zustimmung zur Urfaust.Nach häufigkeit:
Dornenreich ~ Flammentriebe
Empyrium ~ Weiland
Amplifier ~ Insider
Amplifier ~ The octopus
Austere ~ To lay like old ashes
Obscura ~ Omnivium
Frostgrim ~ Hasserben
Empyrium ~ A Wintersunset…
Arsis ~ We are the nightmareAlexdanzaNach häufigkeit:
Amplifier ~ The octopus
Macht mich momentan immer wieder völlig fertig, was sagst du dazu?:)
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.