Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › rund ums Studium
-
AutorBeiträge
-
Und moin dann die erste Mastervorlesung. Bin gespannt 😀 Leider wird das ja mit einem Diplom bei mir nix-.-
--
last.fm Delphine sind schwule HaieHighlights von metal-hammer.deRock am Ring/Rock im Park 2026: Alle Infos zu den Festivals
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Desertfest Berlin 2026: Alle Infos zum Festival
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (2): Slayer REIGN IN BLOOD
METAL HAMMER PARADISE 2025: Alle Infos zum Festival
Und moin dann die erste Mastervorlesung. Bin gespannt 😀 Leider wird das ja mit einem Diplom bei mir nix-.-
Ich habe nun im 2. Semester (Bachelor) mein erstes Master-Seminar, allerdings nicht vom normalen Fach ausgehend, sondern im (mehr oder weniger) frei wählbaren Fachergänzungsbereich. Ich bin schon gespannt. :haha:
Roy Black Metal
@ Grindelwald: Weiter versuchen. Die größte Hürde ist wirklich die Initiative bei der Bewerbung; wenn dann von Seiten der Stiftungen Interesse besteht, hat man meist das gröbste hinter sich, denn wenn man sich bei den Auswahltagungen einigermaßen eloquent und so verhält, wie man sich auch beworben hat, klappt das besser, als man oft denkt. Gleckte Karrieristen ohne Charakter fliegen da dann meist raus.
Aber bist du nicht Österreicherin? Da ists doch glaub ich etwas anders…Ich bin ausgewanderte Österreicherin und studiere nun im Norden Deutschlands und weil Österreich ebenfalls zur EU gehört, gelte ich hier als „Bildungsinländer“. Das sollte also keine Probleme bereiten.
Anfangs hat mich auch die Befürchtung, gute Noten seien an der Uni schwerer zu erreichen als in der Schule, davon abgehalten, mich für ein Stipendium zu bewerben. Da ich jetzt weiß, dass dem nicht unbedingt so ist, spricht eigentlich nichts mehr dagegen. (Außer meiner Faulheit und dass ich noch herausfinden muss, ob ich bei den Stipendien, die vom Einkommen der Eltern abhängig sind, überhaupt irgendetwas bekommen würde)--
Zu Mathe nochmal, ich quäl mich da auch gerade durch aber ich hab nen super Mathe Prof. da geht das schon. Nebenher behelf ich mir noch mit Mathe Videos von nem Prof aus Bielefeld der hat von Mathe Vorkurs bis Mathe 2 all sein Vorlesungen auf Youtube und erklärt auch sehr anschaulich.
http://www.youtube.com/view_play_list?p=77B284CECCAFD0D1
http://www.j3l7h.de/--
if (ahnung == 0) {read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; } If I had a brain, I would be dangerous! :evil: http://www.last.fm/group/METAL+HAMMER+SAUF+CREWMetalhead 666Was ich zum Beispiel sehr empfehlen kann ist die Reihe „Das Gelbe Rechenbuch Teil 1-3“. Ein Buch, bei dem sich jeder wirkliche Mathematiker zwar im Grab rumdreht.
Ich bin „wirklicher“ Mathematiker und auch wenn ich verstehe, was du damit meinst, finde ich die Bücher nach dem flüchtigen Eindruck, den ich von ihnen irgendwann im zweiten Semester oder so mal bekommen habe, eigentlich ganz gut. Sind auf jeden Fall nett, wenn man mal schnell was nachschlagen will. Ist natürlich insgesamt schon eher was für Physiker und Ingenieure, aber deshalb heißt das Ding ja auch Rechenbuch und nicht Mathebuch. 😉
Noch zu was anderem, worüber hier geredet wurde: Dass man auf der Uni die Mathematik von ganz unten neu aufzieht, ist zwar richtig, aber das tut man ja von einem viel höheren Standpunkt als in der Schule. Insofern ist es meiner Meinung nach Unfug zu sagen, dass Schulkenntnisse da egal sind. Wer zum Beispiel nicht mit den aus der Schule bekannten Methoden eindimensional integrieren kann, hat jedenfalls tendenziell ein Problem – zugegebenermaßen aber keins, das sich nicht recht schnell nacharbeiten lässt. Die Lücken sollten halt nur nicht allzu groß sein.
Aber sowas macht man ja auch im Grundkurs, und wer überhaupt kein Mathe kann, wird sich ja auch möglicherweise anders orientieren.
--
Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan DirusNee, ich wollte nur mit der verbreiteten Annahme aufräumen, man bräuchte in Mathe keine Vorkenntnisse, weil man ja vorn anfängt. Das „vorn anfangen“ bezieht sich eigentlich nur auf die Thematik, nicht auf den Gesamtinhalt.
Es ist trotzdem richtig, dass man auch mit mittelmäßigen Abikenntnissen aus dem Grundkurs zurechtkommen kann, wenn man sich am Anfang ein bisschen reinhängt.
Ich benötige ´ne Website im stil von Hochschulkompass.de, auf der alle gängigen Studiengänge in Deutschland aufgelistet sind. Sprich für FH und NC-Frei. Aber die Studiengänge, die auf Hochschulkompass aufgelistet sind, können doch nicht alle verfügbaren sein, oder?
Danke im Voraus.
--
Bring a saw, cut off an arm Necrophilia has its charm Molestation of the dead Fucking with a cut-off headGrindelwaldIch habe nun im 2. Semester (Bachelor) mein erstes Master-Seminar, allerdings nicht vom normalen Fach ausgehend, sondern im (mehr oder weniger) frei wählbaren Fachergänzungsbereich. Ich bin schon gespannt.
[…]Ich werd das Fach wohl durch ein andres ersetzen. Hatte vorher keine Modulbeschreibung gesehen und musste dann feststellen, dass es für uns als Ingenieure nicht wirklich gut machbar ist. Es baut zu sehr auf den mathematsichen Grundlagen der Quantenmechanik auf und die bekommen wir Maschbauer einfach nicht beigebracht. Frechheit :8)
xkillwithpowerxIch bin „wirklicher“ Mathematiker und auch wenn ich verstehe, was du damit meinst, finde ich die Bücher nach dem flüchtigen Eindruck, den ich von ihnen irgendwann im zweiten Semester oder so mal bekommen habe, eigentlich ganz gut. Sind auf jeden Fall nett, wenn man mal schnell was nachschlagen will. Ist natürlich insgesamt schon eher was für Physiker und Ingenieure, aber deshalb heißt das Ding ja auch Rechenbuch und nicht Mathebuch.[…]
Ich bin in den ersten Semestern wunderbar mit dem Buch „Repititorium der höheren Mathematik“ zurecht gekommen. Ist vielleicht didaktisch nicht das Beste, aber half trotzdem.
ASPePeXZu Mathe nochmal, ich quäl mich da auch gerade durch aber ich hab nen super Mathe Prof. da geht das schon. Nebenher behelf ich mir noch mit Mathe Videos von nem Prof aus Bielefeld der hat von Mathe Vorkurs bis Mathe 2 all sein Vorlesungen auf Youtube und erklärt auch sehr anschaulich.
http://www.youtube.com/view_play_list?p=77B284CECCAFD0D1
http://www.j3l7h.de/Die Videos sind super!
--
last.fm Delphine sind schwule HaieBörniteIch benötige ´ne Website im stil von Hochschulkompass.de, auf der alle gängigen Studiengänge in Deutschland aufgelistet sind. Sprich für FH und NC-Frei. Aber die Studiengänge, die auf Hochschulkompass aufgelistet sind, können doch nicht alle verfügbaren sein, oder?
Danke im Voraus.
?!???!
--
Bring a saw, cut off an arm Necrophilia has its charm Molestation of the dead Fucking with a cut-off headpuh, das wird schwierig sein. Selbst meine Uni – und die ist noch lange nicht groß – hat über 250 verschiedene Studiengänge. Oder was verstehst du unter „gängig“?
Ich würde es für klüger halten, die Studiengänge einer bestimmten Fachrichtung durchzugehen und anschließend nachzuschauen, welche Hochschulen diese anbieten.SirMetalheadpuh, das wird schwierig sein. Selbst meine Uni – und die ist noch lange nicht groß – hat über 250 verschiedene Studiengänge. Oder was verstehst du unter „gängig“?
Ich würde es für klüger halten, die Studiengänge einer bestimmten Fachrichtung durchzugehen und anschließend nachzuschauen, welche Hochschulen diese anbieten.Das wird der richtige Weg sein.
Versuch es mal unter http://studiengaenge.zeit.de/suche/typ/Fachhochschulen und dann deine Suche durch die Themengebiete, Studienziele und Trägerschaften weiter einschränken. Tendenziell gibt es in Dunkeldeutschland und andere „unattraktive“ Städte einen geringeren bzw. keinen NC.--
When the day is done Down to earth then sinks the sun Along with everything that was lost and won When the day is donefür mein angestrebtes studium brauch ich Lateinkenntnisse, die ich – wie solls auch anders sein – nicht habe …
ich hab von drei möglichkeiten gehört:
– latein-crashkurs in den semesterferien
– lateinkurs bis ins 2. semester
– vhs-kurs o. fernstudium bevor man überhaupt sein studium aufnimmthat jemand schon mal die erfahrung gemacht? bzw. wozu würdet ihr mir raten?
--
Also ich habe 3 Semester Latein an einer VHS gemacht, war einfach, ohne Prüfung und ging auch während des Studium. Lateinkurs an der Uni soll ziemlich schwierig sein, ist aber auch vom Lehrer abhängig und eben mit Prüfung in jedem Semester. Bei Crashkursen müsstest du auch prüfen, ob die von der Uni anerkannt werden, generell wurde mir da aber von abgeraten, da wohl außer Stress nur Fragezeichen bleiben.
--
LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine blaNeolithicfür mein angestrebtes studium brauch ich Lateinkenntnisse, die ich – wie solls auch anders sein – nicht habe …
ich hab von drei möglichkeiten gehört:
– latein-crashkurs in den semesterferien
– lateinkurs bis ins 2. semester
– vhs-kurs o. fernstudium bevor man überhaupt sein studium aufnimmthat jemand schon mal die erfahrung gemacht? bzw. wozu würdet ihr mir raten?
hatten das Thema schonmal vor ein paar Wochen, ich zitier mich mal selbst:
SirMetalheadich bekomms grad aus erster Hand mit: Meine Freundin Studiert Pädagogik und Geschichte auf Berufschullehramt und muss gerade auch Latein nachholen. Für jemanden, der fit in (deutscher) Grammatik ist, ist das eigentlich schon machbar, alles ist sehr regelhaft und man kanns bis zum Erbrechen auswendig lernen und dann anwenden. Sie hatte allerdings damals in der Schule nicht viel Grammatik gemacht und tut sich jetzt mit begriffen wie Partizip, Indikativ oder Interrogativpronomen etwas schwer. Aber klar, wie soll man das in dem Tempo lernen, wenn einem die deutsche Bedeutung schon nicht klar ist.
Anderseits bin ich erstaunt, wir tapfer sie das macht. Ich helf ihr natürlich öfter mal – ich denke, wenn man ganz auf sich allein und die Unterlagen gestellt ist, kanns einen schon tierisch wurmen. Im Gegenzug kann man es mit ein wenig Hilfe auch gut schaffen. Braucht eben Zeit, die Fortschritte in diesem Tempo immer mitzuhalten. Da sie beispielsweise schon ne abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin hat, ist das Pädagogig-Zeug für sie jetzt noch nicht besonders zeitraubend und sie kann sich mehr auf Latein konzentrieren.Kauf ihr doch Caesar – de bello gallico als Latein-Komik, damit hat sogar mir Latein gefallen^^
--
Musik-Sammler Last.fm -.-. --- -. - .- -.-. - .-- .- ..- --- ..- - -- . ... ... .- --. . -. --- -.-. --- -- .--. .-. --- -- .. ... . ... . -. -. ->CONTACT WAITOUT MESSAGE NO COMPROMISSES -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.