Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Couch › Sofa 145 – How to Philosophize with Satan
-
AutorBeiträge
-
Hellcommander666
Wolfswinter
Die Sphynx hatte bei auch erst anlauf Schwierigkeiten, sehr speerig, aber durchaus sehr genial, wenn sich dieses Album einem erstmal erschließt.
Und Taake ist Gott…….da hast du vollkommen recht.
Wobei ich bei Taake gar nicht wusste, dass da was von Thule mit dabei ist. Kannte den Namen bis zum Erhalt der CD gar nicht.
Also Melechesh… Respekt dafür, dass sie einen derart individuellen Stil haben.
melechesh sind wirklich einzigartig ich kenne BM band, die auch nur ansatzweise an diese Genialität rankommt. Man Fave ist ja immer noch die Djinn, dicht gefolgt von Sphynx, das aktuelle Album ist nicht so mein fall.
Thule war die Vorgänger Band von Taake.
Ich find die beiden Versionen von trolldom interessant,
wobei ich finde dass man sich die eine oder Demo Version aufgrund des schlechten Sounds nicht anhören kann.--
The world is grey, the mountains old The forge's fire is ashen and cold No harp is wrung, no hammer falls The darkness dwells in Druin's hallsHighlights von metal-hammer.deInferno 2026: Alle Infos zum Festival
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Party.San 2025: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Die 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hellcommander666
TwistOfFate
Hellcommander666
TwistOfFate
Hellcommander666
TwistOfFate
Hellcommander666
TwistOfFate
Hellcommander666
TwistOfFate
:1bf48c2a61=“
:1bf48c2a61=“
Wir haben ja noch uns…
~knuddel~
*nochvielmehr*
😀 😀 😀
WIR VERSTEHEN UNS 😀
Ja
😀 😀 😀[/quote:1bf48c2a61]
[/quote:1bf48c2a61]
--
Wolfswintermelechesh sind wirklich einzigartig ich kenne BM band, die auch nur ansatzweise an diese Genialität rankommt. Man Fave ist ja immer noch die Djinn, dicht gefolgt von Sphynx, das aktuelle Album ist nicht so mein fall.
Thule war die Vorgänger Band von Taake.
Ich find die beiden Versionen von trolldom interessant,
wobei ich finde dass man sich die eine oder Demo Version aufgrund des schlechten Sounds nicht anhören kann.Das aktuelle Melechesh Album erscheint eingängiger – und polierter. Letzteres finde ich in diesem Fall aber angebracht, denn die Songs enthalten viele kleinere spielerische Details, bei ner schwammigen Produktion würden die glatt untergehen oder im Matsch nicht mehr als solche identifizierbar sein.
Meine nächste Platte wird dann Djinn werden.
Ob ich nun Sphinx oder Emissaries besser finde… dafür ist es noch zu früh. Beides sehr geile eigenständige Werke.Thule…ach so verstehe. Wusste ich gar nicht. Den Scheppersound finde ich dabei gar nicht schlimm, verpasst der Musik einen herrlichen alte Schule Einschlag.
Hellcommander666
Wolfswinter
melechesh sind wirklich einzigartig ich kenne BM band, die auch nur ansatzweise an diese Genialität rankommt. Man Fave ist ja immer noch die Djinn, dicht gefolgt von Sphynx, das aktuelle Album ist nicht so mein fall.
Thule war die Vorgänger Band von Taake.
Ich find die beiden Versionen von trolldom interessant,
wobei ich finde dass man sich die eine oder Demo Version aufgrund des schlechten Sounds nicht anhören kann.Das aktuelle Melechesh Album erscheint eingängiger – und polierter. Letzteres finde ich in diesem Fall aber angebracht, denn die Songs enthalten viele kleinere spielerische Details, bei ner schwammigen Produktion würden die glatt untergehen oder im Matsch nicht mehr als solche identifizierbar sein.
Meine nächste Platte wird dann Djinn werden.
Ob ich nun Sphinx oder Emissaries besser finde… dafür ist es noch zu früh. Beides sehr geile eigenständige Werke.Thule…ach so verstehe. Wusste ich gar nicht. Den Scheppersound finde ich dabei gar nicht schlimm, verpasst der Musik einen herrlichen alte Schule Einschlag.
Wegen Melechesh haste auch recht, die Produktion auf dem akutellen Album ist wirklich ein sehr guter Vorteil, man stelle sich das Album mal im Sound Matsch vor….
Und zu Thule: es gibt da sogar ein auf 50 Stk. Limitiertes Shirt……..
Bei dem Preis, für was das weg geht, bei ebay, fallen dir die Augen ausm Kopf…..naja……da ging ja auch schonmal mal ein Beherit Shirt für 170 Dollar über den Tisch.--
The world is grey, the mountains old The forge's fire is ashen and cold No harp is wrung, no hammer falls The darkness dwells in Druin's hallsWolfswinterWegen Melechesh haste auch recht, die Produktion auf dem akutellen Album ist wirklich ein sehr guter Vorteil, man stelle sich das Album mal im Sound Matsch vor….
Und zu Thule: es gibt da sogar ein auf 50 Stk. Limitiertes Shirt……..
Bei dem Preis, für was das weg geht, bei ebay, fallen dir die Augen ausm Kopf…..naja……da ging ja auch schonmal mal ein Beherit Shirt für 170 Dollar über den Tisch.Ich verstehe nicht, warum Leute soviel Geld bei ebay lassen… Ich habe vorhin meine erste Auktion durchgezogen. 5,55€ für eine Vinterriket und dabei hatte ich schon schlechtes Gewissen 😆
Den höchsten Preis, den ich jemals für Musik / Merchandise bezahlt habe, waren 66,66€ für die Death Cult Armageddon Box von Dimmu Borgir und das fand ich schon sehr krass – aber na ja: Lieblingsband halt.Aber die Lunar Aurora: Erstmal Dauerrotation, seitdem die gestern gekommen ist. Und dann: Ein unglaubliches intensives Hörgefühl. Absolute Könner. Respekt vor dieser Band.
Kennst du Solefald?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hellcommander666
TwistOfFate
~freu~ 😀
--
Hellcommander666
Wolfswinter
Wegen Melechesh haste auch recht, die Produktion auf dem akutellen Album ist wirklich ein sehr guter Vorteil, man stelle sich das Album mal im Sound Matsch vor….
Und zu Thule: es gibt da sogar ein auf 50 Stk. Limitiertes Shirt……..
Bei dem Preis, für was das weg geht, bei ebay, fallen dir die Augen ausm Kopf…..naja……da ging ja auch schonmal mal ein Beherit Shirt für 170 Dollar über den Tisch.Ich verstehe nicht, warum Leute soviel Geld bei ebay lassen… Ich habe vorhin meine erste Auktion durchgezogen. 5,55€ für eine Vinterriket und dabei hatte ich schon schlechtes Gewissen 😆
Den höchsten Preis, den ich jemals für Musik / Merchandise bezahlt habe, waren 66,66€ für die Death Cult Armageddon Box von Dimmu Borgir und das fand ich schon sehr krass – aber na ja: Lieblingsband halt.Aber die Lunar Aurora: Erstmal Dauerrotation, seitdem die gestern gekommen ist. Und dann: Ein unglaubliches intensives Hörgefühl. Absolute Könner. Respekt vor dieser Band.
Kennst du Solefald?
leider nur einen Song, aber der Gefiel mir ganz gut.
Du hast das neue Album, oder? Ist das gut? ich spiele nähmlich mit dem Gedanken mir das zu kaufen.Das höchste was ich mal für Musik ausgebeben habe war für eine Cd 63€, aber die war mehr als selten.
--
The world is grey, the mountains old The forge's fire is ashen and cold No harp is wrung, no hammer falls The darkness dwells in Druin's hallsWolfswinterleider nur einen Song, aber der Gefiel mir ganz gut.
Du hast das neue Album, oder? Ist das gut? ich spiele nähmlich mit dem Gedanken mir das zu kaufen.Solefald sind vor allem „anders“ Da hast du dann auch mal ein Musikstück drunter, das nach Jazz klingt. Eine sehr vielfältige und kreative Band, die ihren musikalischen Wahnsinn (im Sinne von Vielfältigkeit) auf dem aktuellen Werk „Black For Death“ gnadenlos auslebt – und dies überaus erfolgreich. „Red For Fire“ ist etwas gemäßigter, aber dennoch sehr vielfältig. Dann besitze ich noch „Pills Against The Ageless Ills“, dieses Werk reiht sich passend zu den anderen ein.
Also ich empfehle dir „Red For Fire“ und „Black For Death“ Nur hör vorher unbedingt rein, bevor du dir ein Album zulegst. Ein Song sagt bei denen nämlich rein gar nichts aus.
TwistOfFate
Hellcommander666
TwistOfFate
~freu~ 😀
😀 😀 😀Hellcommander666
Wolfswinter
leider nur einen Song, aber der Gefiel mir ganz gut.
Du hast das neue Album, oder? Ist das gut? ich spiele nähmlich mit dem Gedanken mir das zu kaufen.Solefald sind vor allem „anders“ Da hast du dann auch mal ein Musikstück drunter, das nach Jazz klingt. Eine sehr vielfältige und kreative Band, die ihren musikalischen Wahnsinn (im Sinne von Vielfältigkeit) auf dem aktuellen Werk „Black For Death“ gnadenlos auslebt – und dies überaus erfolgreich. „Red For Fire“ ist etwas gemäßigter, aber dennoch sehr vielfältig. Dann besitze ich noch „Pills Against The Ageless Ills“, dieses Werk reiht sich passend zu den anderen ein.
Also ich empfehle dir „Red For Fire“ und „Black For Death“ Nur hör vorher unbedingt rein, bevor du dir ein Album zulegst. Ein Song sagt bei denen nämlich rein gar nichts aus.
ok, werde ich machen.
--
The world is grey, the mountains old The forge's fire is ashen and cold No harp is wrung, no hammer falls The darkness dwells in Druin's hallsWolfswinterok, werde ich machen.
Ich seh schon, wir verstehen uns 😉
Hellcommander666
Wolfswinter
ok, werde ich machen.
Ich seh schon, wir verstehen uns 😉
Wir doch immer…..
habe ich das richtig verstanden das du Aborym auch magst?
Welche Alben besitzte denn?--
The world is grey, the mountains old The forge's fire is ashen and cold No harp is wrung, no hammer falls The darkness dwells in Druin's halls
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hellcommander666
TwistOfFate
Hellcommander666
TwistOfFate
~freu~ 😀
😀 😀 😀--
WolfswinterWir doch immer…..
habe ich das richtig verstanden das du Aborym auch magst?
Welche Aleb besitzte denn?Ich habe mal ein paar mp3s von denen gehört, ich fand die Mischung aus Elektronik und BM beeindruckend. Weil so wie die Kameraden diese Stilmittel einsetzen, dürfte es eigentlich nicht funktionieren – aber das tut es doch. Sehr genial.
Gib mal nen Tipp, mit welchem Album man den idealen Einstieg findet.
-
Das Thema „Sofa 145 – How to Philosophize with Satan“ ist für neue Antworten geschlossen.