Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Suche Topteil
-
AutorBeiträge
-
ich will mir jetzt mal ein Topteil 8ohne Boxen) kaufen, da mir mein MG 15 CDR einfach nich mehr reicht. Preisklasse so bis 700 €, alles blos keine modeling-dinger (schlechte erfahrungen) und vom Sound her so Arch Enemy, blos dass mann auch Metallica- od. Motörhead-Sounds rausbekommt….
Empfehlungen?
--
Rock N Roll is the only religion that never lets you down - LemmyHighlights von metal-hammer.deRock am Ring/Rock im Park 2026: Alle Infos zu den Festivals
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Desertfest Berlin 2026: Alle Infos zum Festival
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (2): Slayer REIGN IN BLOOD
METAL HAMMER PARADISE 2025: Alle Infos zum Festival
Mahlzeit der Herr,
der neue Marshall AVT 150 ist gan gut.Kostet knapp 700 euronen hat ne Röhren Vorstufe,fetzt ganz gut.Ne Vollröhre bekommst halt leider erst ab 1200 und mehr.Ich soiel das Ding selbst-schlecht wärs nicht wenn die passenden Boxen dazu hättest.Sind 4mal12er.Google das Teil mal dann sag mir bescheid was davon denkst.gruss--
JaymZiMahlzeit der Herr,
der neue Marshall AVT 150 ist gan gut.Kostet knapp 700 euronen hat ne Röhren Vorstufe,fetzt ganz gut.Ne Vollröhre bekommst halt leider erst ab 1200 und mehr.Ich soiel das Ding selbst-schlecht wärs nicht wenn die passenden Boxen dazu hättest.Sind 4mal12er.Google das Teil mal dann sag mir bescheid was davon denkst.grussDas stimmt so ganz nicht, gibt durchaus Vollröhren-Topteile bis 700€ die qualitativ ganz gut sind, z.B. von Peavey oder Fame.
--
[U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!JaymZiMarshall AVT 150
Hab ich mir auch schon gedacht…
Sin die fame dinger schon was? da gibts ja die aus fernost un die aus europa???
--
Rock N Roll is the only religion that never lets you down - LemmyZu empfehlen
--
- Verehrer folgender Bands: Savatage, Death, Fates Warning, Iron Maiden, Rainbow, Dio, Black Sabbath, Testament, Sadus, Heathen, Toxik, Destruction, Megadeth, Candlemass, Solitude Aeturnus, Dissection, Morgoth, Bloodbath, Monstrosity usw.^^Randall :mrgit:
(hat dimebag darrel gespielt)--
THE7thHANDRandall :mrgit:
(hat dimebag darrel gespielt)Ach nee 👿
Ein Spezl von mir spielt so´n Randall Transistor-Top, das kann sich echt hören lassen, und ich meine nicht nur die Dampfhammer-Verzerrung! Ich denke, daß die Randall Transistor Tops allgemein gute Ware sind, sollte man jedenfalls mal antesten, wenn man was in der Preisklasse sucht. Mich würde mal so´n richtig teures Randall Vollröhren Top mit bestückbarer Vorstufe jucken…
slashvanyoung…
Das stimmt so ganz nicht, gibt durchaus Vollröhren-Topteile bis 700€ die qualitativ ganz gut sind, z.B. von Peavey oder Fame.Jepp!
Vollröhre klingt imho fast immer besser als der Transistor-Kram, selbst wenn Alibi-Röhren in der Vorstufe sind.
Für 700 Öcken bekommt man gebraucht 1 A Topteile oder Vollröhren-Combos.
Lieber was Gutes gebraucht kaufen als was Mittelmäßiges neu.
Wer den Sound mag, bekommt für rund 700 Euro (oder weniger) aber auch einen neuen Peavey Valveking Vorröhren-Top/Combo. Oder ein Fame-Vollröhren-TopUnd: lieber nen gebrauchten Engl (gerne auch als Combo) als einen neuen Transen-Marshall.
Gerade für Metal ist Engl oftmals eine sehr gute Wahl.Ciao
Buurny--
burny
slashvanyoung
…
Das stimmt so ganz nicht, gibt durchaus Vollröhren-Topteile bis 700€ die qualitativ ganz gut sind, z.B. von Peavey oder Fame.Jepp!
Vollröhre klingt imho fast immer besser als der Transistor-Kram, selbst wenn Alibi-Röhren in der Vorstufe sind.
Für 700 Öcken bekommt man gebraucht 1 A Topteile oder Vollröhren-Combos.
Lieber was Gutes gebraucht kaufen als was Mittelmäßiges neu.
Wer den Sound mag, bekommt für rund 700 Euro (oder weniger) aber auch einen neuen Peavey Valveking Vorröhren-Top/Combo. Oder ein Fame-Vollröhren-TopUnd: lieber nen gebrauchten Engl (gerne auch als Combo) als einen neuen Transen-Marshall.
Gerade für Metal ist Engl oftmals eine sehr gute Wahl.Ciao
Buurny
Bei Röhren amps kommts auch manchmal vor das man die Röhren wechseln muss, das kann ins geld gehen, gerade wenn man so einen gerbraucht kauft sollte man damit rechnen…
Ob nun Röhren oder OPs (tranistoren) drin sind ist geschmackssache, Dimebag hat z.B. bis zur Krank Zeit tranistor Randall amps gespielt, er meinte das er aus Röhren nicht die zerre bekommen hat die er wollte…
Marshall find ich auch nicht so überragend, in der Preisklasse würd ich mir keinen marshall holen…
Gebraucht kaufen (ohne Garantie) ist meiner meinung nach, wenn man nicht grad in der nähe hat der sich damit ziemlich gut auskennt, schon ein risiko, also wenn man keinen hat der das im zweifelsfall die sache reparieren kann, dann sollte man sich lieber was mit garantie holen… es sind ja immerhin 700€…--
THE7thHAND
Bei Röhren amps kommts auch manchmal vor das man die Röhren wechseln muss, das kann ins geld gehenIst nicht so wild. Vorstufenröhren halten sehr lange, Endstufenröhren auch (bei häufiger benutzung) 2 Jahre und länger.
Ob nun Röhren oder OPs (tranistoren) drin sind ist geschmackssache, Dimebag hat z.B. bis zur Krank Zeit tranistor Randall amps gespielt, er meinte das er aus Röhren nicht die zerre bekommen hat die er wollte…
Dimebag hatte auch nen besch…enen Sound, imho.
Ansonsten spielt kaum jemand der bekannt ist, nen Transenamp.
Dimebag ist die Ausnahme.Gebraucht kaufen (ohne Garantie) ist meiner meinung nach, wenn man nicht grad in der nähe hat der sich damit ziemlich gut auskennt, schon ein risiko….
Ja, ist ein Risiko, aber ein kleines Risiko.
Lohnt imho, das Risko einzugehen.
Denn oft bekommt man Teile 50% und mehr unter Neupreis.
Meinen Engl-Amp habe ich gebraucht gekauft und damals 800 DM statt 2100 DM gezahlt (Anf. 90er). Das war damals richtig viel Geld, und 2100 hätte ich mir nicht leisten können.
Der Engl ist immer noch mein Hauptamp und hat in den rund 17 Jahren genau 5 mal neue Röhren bekommen.
3 mal in der Endstufe, 2 mal Vorstufe. Klingt echt geil und blsät jeden (!) mir bekannten Transenbrüller so was von weg dass man es nicht glaubt wenn man es nicht erlebt hat.
Ciao
B.--
Joar, letzt endlich muss man das für sich selbst entscheiden ob man lieber Röhren oder Transen amps benutzt, oder vieleicht sogar verzerrer pedale benutzt… Ich persönlich hätte gern nen dicken Fender transen amp, weil ich halt alle möglichen stilrichtungen spiel… http://www.thomann.de/de/fender_steel_king.htm
Dazu mein H&K Warp Factor und das ding brüllt…
Von was ich halt abrate ist Modeling oder amps mit eingebauten effekten… aber das ist alles geschmacks sache. Modeling kann auch ziemlich bequem sein, einfach Multibodentreter in die PA und los gehts, aber da könnte am ende der druck fehlen… wer damit leben kann, für den ist dass das beste schätze ich… RöhrenAmps sind auf jedenfall gut, aber es gibt mittlerweile auch schon echt gute tranistor verstärker…--
THE7thHANDJoar, letzt endlich muss man das für sich selbst entscheiden ob man lieber Röhren oder Transen amps benutzt, oder vieleicht sogar verzerrer pedale benutzt….
Grundsätzlich ja.
Im Regelfall klingen Röhrensachen aber einfach besser. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Und gute Modeller (Vox VT, Roland Cubes, H&K Zentera) klingen oft ganz gut. Bevor ich mir nen billigen Transenamp hole, würde ich klanglich in jedem Fall nen Roland Cube X Modeller nehmen oder Vox VT. Mehr Klang fürs gleiche Geld, meiner Meinung nach.Wie gesagt, so gut wie jeder Gitarrist, den man kennt, benutzt Röhrenamps. Das hat seinen Grund …
PS: Röhrenamp und Zerrpedale schließen sich nicht aus.
Ganz im Gegenteil: mit nem Zerrer nen bereits (leicht) zerrenden Röhrenamp anpusten, das kann recht geil klingen.
Und einige gute Zerrer haben ja wiederum selber ne Röhre (z.B. der geniale Maxon ROD880) drin. 😉Ciao
Burny--
Ein Kollege hat nen ENGL Fireball, kost glaub ich 900 Euro oder so, der kann auch einiges und is Vollröhre.
--
burny
THE7thHAND
Joar, letzt endlich muss man das für sich selbst entscheiden ob man lieber Röhren oder Transen amps benutzt, oder vieleicht sogar verzerrer pedale benutzt….
Grundsätzlich ja.
Im Regelfall klingen Röhrensachen aber einfach besser. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Und gute Modeller (Vox VT, Roland Cubes, H&K Zentera) klingen oft ganz gut. Bevor ich mir nen billigen Transenamp hole, würde ich klanglich in jedem Fall nen Roland Cube X Modeller nehmen oder Vox VT. Mehr Klang fürs gleiche Geld, meiner Meinung nach.Wie gesagt, so gut wie jeder Gitarrist, den man kennt, benutzt Röhrenamps. Das hat seinen Grund …
PS: Röhrenamp und Zerrpedale schließen sich nicht aus.
Ganz im Gegenteil: mit nem Zerrer nen bereits (leicht) zerrenden Röhrenamp anpusten, das kann recht geil klingen.
Und einige gute Zerrer haben ja wiederum selber ne Röhre (z.B. der geniale Maxon ROD880) drin. 😉Ciao
Burny
Tja, die Musiker die man kennt müssen sich auch oft nicht mit 700 € amps zufrieden geben…
Klar, ein guter Modeller ist besser alsn schlechter transen amp, keine frage…
Natürlich schließen sich zerrerpedale und Röhrenamps nicht aus, wör auch etwas seltsam…
Ja keine Ahnung… über röhren/transen/modelling amps kann man sich jahre lange streiten… oft sind transen amps (auf dauer) günstiger, und mittlerweile werden auch gute transen amps angeboten… und röhre heißt nicht immer gut… ein amp muss einem einfach zusagen, im grunde genommen ist es dann scheiß egal ob da röhren oder möhren drin sind. wen interessierts(man muss ja nicht schon aus prinzip sagen das röhren besser sind)? hauptsache du bekommst für dein geld etwas was du haben willst… Klar ENGL amps sind top verstärker, aber es finden sich bestimmt auch gitarristen, die so einen nicht benutzen wollen…--
THE7thHANDKlar ENGL amps sind top verstärker, aber es finden sich bestimmt auch gitarristen, die so einen nicht benutzen wollen…
Peavey 6505 (+) bzw. 5150 = bester Zerrkanal, wo je gebaut (für Metal) 8)
--
[U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.