Top 50 Alben

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Top 50 Alben

Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 833)
  • Autor
    Beiträge
  • #3395011  | PERMALINK

    Rieslingman

    Registriert seit: 15.02.2006

    Beiträge: 12,250

    Mh…würd ich ja tun, aber ich wart lieber mal ab bevor mir dat wieder irgendein Mod zuhaut.

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #3395013  | PERMALINK

    Moloch

    Registriert seit: 15.02.2006

    Beiträge: 4,288

    Necrofiend

    Penmorros

    TwistOfFate

    Necrofiend

    Will nicht lieber jeder einen eigenen Thread machen? Oder hat das ein Mod untersagt? Ist nämlich recht unübersichtlich hier.

    Das wäre echt besser. Zumal sich einige ja richtig mühe gegeben haben.

    Glaub nich das das was wird, aber gut, mir nützts, weil so kaum einer meine liste wahrgenommen hat und ich deswegen keine dummen kommentare bekommen hab 👿
    Warum hast Du es gepostet, wenn Du hoffst, daß es niemand wahrnimmt?

    Ich hab nich gehofft das es niemand wahrnimmt, das war vielleicht von mir einfach schlecht formuliert. Bezog sich eigentlich mehr auf die dummen kommentare………wenn du verstehst was ich meine!

    #3395015  | PERMALINK

    Der arme Kunrad

    Registriert seit: 20.09.2005

    Beiträge: 2,893

    blutspender
    4. Bohren und der Club of Gore – Sunset Mission

    Das dritte Album der langsamsten Jazz Band Deutschlands (der Welt?). Bohren bieten hier die Art Jazz die ich mag: Nicht zu laut, nicht zu aufdringlich, nicht zu fröhlich und nicht zu schnell, schon gar nicht bombastisch und erst recht nicht mit Gesang! Perfekt werden hier Piano und Saxophon in Szene gesetzt, begleitet von einem ruhigen Schlagzeug und einem coolen Bass. Die von diesen Instrumenten fabrizierte Musik malt einem wunderschöne Bilder voller Großstadtromantik in den Kopf. Diese Art Musik genießt man am Besten über Kopfhörer, im gemütlichen Sessel bei gedimmten Licht.. Toll wäre die Musik sicher auch in einer verrauchten Jazzbar in der ruhigen Seitenstraße einer Großstadt, nach einem anstrengenden Tag voller Enttäuschung bei einem entspannenden Kaltgetränk zur späten Stunde. Man klingt das Geschwollen.. was auch immer. Das Saxophon auf dieser CD bringt einen um den Verstand, dieser warme, ruhige Ton.. kann man schlecht in Worte fassen. Das Album ist einfach perfekt um „durch Großstadtschluchten bei Nacht dem Sinn hinterherzujagen“.

    Danke für dieses Review! So konnte ich diese fantastische Musik entdecken – unfassbar welch faszinierende Atmosphäre diese Band erschafft.
    Jetzt brauch ich nur schnell viele Alben…

    --

    Waits: Wenn du Klempner bist, dann ist das Klempnern das, was du tust – nicht das, was du bist.[..] Selbst wenn du der beste Klempner der Stadt bist, rund um die Uhr arbeitest und ständig die tollsten neuen Klempnertricks erfindest – das Potenzial deiner Persönlichkeit ist nicht darauf beschränkt. Es ist so groß wie das Universum.
    #3395017  | PERMALINK

    blutspender

    Registriert seit: 14.11.2004

    Beiträge: 4,351

    Kann das Album echt nur empfehlen.
    Von vielen hab ich jetzt gehört, dass Black Earth ihr Favorit ist, mir persönlich gefällt es nicht ganz so sehr, es ist zu „düster“.. naja, das ist eigentlich nicht schlecht, geht aber – für meinen Geschmack – in eine andere (falsche?) Richtung.
    Ein wenig monotoner, aber nicht weniger gut als Sunset Mission ist meiner Meinung nach Midnight Radio. Wenn Sunset Mission die Musik für nächtliche Fahrten in der Großstadt ist, dann ist Midnight Radio das Album für die langen einsamen dunklen Landstraßen auf dem Weg dorthin. Große Klasse.
    Geisterfaust gefällt mir weniger, mir fehlt das Saxophon, das hier nur bei einem Track auftaucht und insgesammt wirkt das Album so „positiv“, das steht Bohren finde ich nicht, gerade diese Melancholie macht die Alben ja so großartig.
    Also meine Empfehlung: Sunset Mission > Midnight Radio > Black Earth > Geisterfaust.
    Gore Motel ist zwar auch auf seine Weise absolut geil, aber geht in eine andere Richtung.

    Ich warte immer noch auf die Liste von Mr. Jingles und die Fortsetzung von Rieslingman

    --

    "We can always remember the past, But we only get one shot at today So leave regrets to yesterday"[INDENT]- Champion [/INDENT]
    #3395019  | PERMALINK

    Rieslingman

    Registriert seit: 15.02.2006

    Beiträge: 12,250

    Mach ich wenn dann wohl eher innen Herbstferien. Jetzt die letzte Schulwoche is nochmal relativ stressig, da habsch keine Zeit dafür.

    --

    #3395021  | PERMALINK

    Sanctus

    Registriert seit: 15.11.2005

    Beiträge: 2,343

    Ich glaube ich bin nicht der beste im Beschreiben oder im sagen warum ich etwas mag, habe es aber mal versucht.

    50.Ephel Duath – Pain remixed the Known

    Was eine Band wirklich drauf hat, merkt man erst, wenn sie es schaffen komplett andere Musik zu fabrizieren als zuvor und dabei doch noch ein Meisterwerk zu schaffen. Das haben Ephel Duath geschafft, von Jazz-lastigem Deathmetal zu einem electronica remix (der Stellenweise etwas an Ulver erinnert).

    49.Deine Lakaien – 20 Years of electronic Avantgarde

    Auch ich brauche ab und an etwas elektronische Musik und da „Deine Lakaien“ auch nicht die stupidsten Lyrics haben, bieten sie sich doch mal an. Zusätzlich kommt die wirklich einmalige Stimme des Sängers hinzu, welche die Musik nochmal um längen aufwertet. Außerdem ist die Platte ein schöner Querschnitt durch das bisherige Schaffen der Band.

    48.Skyclad – Oui Avant-Garde a Chance

    Kommen wir zu meiner Lieblingsband, Skyclad. Dies hier ist zwar eines der „schwächeren“ Alben, beherbergt jedoch durchweg gute Lieder. Zu erwähnen wäre hier noch die Zusammenarbeit mit Subway to Sally in „A great blow for a day job“ (Dudelsack) und bei dem genialen Cover des Klassikers „Come on Eileen“. Es wurde als „Halbacoustic“ Album herausgebracht.

    47.Nocte Obducta – Nektar II

    An Nocte Obducta kommt man auf der Suche nach einzigartigem Metal nicht mehr vorbei. Das Lied „Nektar“ gehört zu meinen overall Lieblingsliedern, da es eine sehr Nachdenkliche, schaurige Stimmung aufwirft.

    46.Meshuggah – Catch 33

    Meshuggah ist ebenfalls eine Ausnahmeband und Catch 33 sowieso. Es ist nicht das typische Meshuggah Album, sondern ist etwas ruhiger, vielschichtiger gehalten. Mir gefällt es sehr gut, da es so ein Album ist, bei dem man sich ins Bett legt und einfach Musik hört.

    45.Minsk – The ritual of Abandonment

    Dieses Album ist eines der neueren in meiner Sammlung hat es aber sehr schnell zu einer meiner Favoriten geschafft, dass liegt nicht zuletzt an der Tatsache, dass sie eine gewisse Ähnlichkeit zu Neurosis aufweisen, die mir sehr gefällt. Trotzdem machen sie sehr eigenständige Musik, in welcher man versinken kann.

    44.Melechesh – Emissaries

    Melechesh schwimmen gegen den Storm, sie springen nicht irgendwelchen 08/15 Hypes auf und spielen „Pagan“-Metal, sondern sie spielen Oriental-Black-Metal und das gelingt ihnen vortrefflich. Ich habe selten eine so gute Kombination aus Folklore und brachialem Metal gehört. „Rebirth of the Nemesis“ ist einer der genialsten Lieder die ich kenne.

    43.Goethes Erben – Nichts bleibt wie es war

    Das ich meine ersten Erfahrung mit Musik im Gothic-Bereich gemacht habe, ist denke ich klar zu erkennen, aber Goethes Erben gehören zu den Bands, die meiner Meinung nach zu Unrecht in eine solche Sparte eingeordnet werden, denn sie machen sehr eigenartige und eigenständige Musik, die sich jeder Kategorie entzieht. Und das Oswald Henke ein Mastermind sondergleichen ist, brauch ich denke nicht zu erwähnen 😉
    Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass „Nichts bleibt wie es war“ (Das Lied) und „Glasgarten (Feat. Peter Heppner)“ meine Lieblinge auf dem Album sind.

    42.Godflesh – Us & Them

    Godflesh sind einer der wohl besten Industrial-Metal Bands, haben es aber nur zu einem begrenzten Ruhm geschafft, da sie keinen gewöhnlichen „Ministry-Abklatsch“ darstellen, sondern eine eigene Art von Industrial-Metal machen. Ich mag elektronische Klänge im Metal, und das Lied „I, me, mine“ ist mehr als nur genial!

    41.Ephel Duath – The Painter’s Palette

    Zu Ephel Duath habe ich weiter oben schonmal etwas gesagt und es hat sich natürlich nichts daran geändert, dass sie einer der interessantesten Bands unserer Zeit sind, leider viel zu unbekannt.

    40.ASP – Hast du mich vermisst?

    Mit dem Album verbinde ich viele Erinnerungen, ASP höre ich zwar kaum noch, aber dieses Album wird noch lange unter meinen Top 50 bleiben, es ist das erste, welches ich im „Gothic“-Bereich gehört habe und ich bin auch dabei hängen geblieben. Ich mag elektronische Musik fast so gerne wie Metal und dieses Album stellt eine gelungene mischung aus wenigen Gitarren und viel elektronischem dar.
    Meine Lieblingslieder sind „Imbecile Anthem“, „Where do the Gods go?“ und „Dancing“

    39.Coppelius – Time-Zeit

    Zwar dieses Jahr erst rausgekommen, hat das Album es schnell geschafft mich zu erobern, ich bin zwar kein „Iron Maiden“ Fan, aber die Cover von Coppelius lassen mich doch mal aufhorchen! Kammercore nennen sie ihre eigene Musikrichtung und paralellen zu „Apokalyptica“ lassen sich klar erkennen.
    Lieblingslieder: „Murders in the rue Morgue“, „Operation“ und „Olimpia“

    38.Blind Fury – Out of Reach

    Blind Fury hießen früher Satan und machten auch NWoBHM und da Skyclad-Gitarrist und der Bassist bei Blind-Fury mitgemacht haben, lasse ich mir das natürlich auch nicht entgehen. Es ist eine der besten (aus meiner Sicht) Heavy-Metal-Scheiben.
    Lieblingslied: „Dynamo (There is a Place…)

    37.Skyclad – The Answer Machine?

    Das Skyclad es nie zu besonders großem Ruhm geschafft hat, weiss so gut wie jeder – warum weiss keiner. Ich bin einer dieser Fans, die diese Band vergöttern, denn als „Gründer“ des Folk-Metals kann man viel von ihnen erwarten und wird auch nie enttäuscht. Auf dieser Scheibe wurde es noch Softer, als auf den Vorgängern, man entschied sich dazu einmal ein experiment mit „Folk-Rock“ zu wagen und es ist gelungen. Die Lyrics sind mal wieder genial und Martin Walkyier ist sowieso eine sehr markante persönlichkeit.
    Lieblingslieder: „Eirenarch“,“Silnge Phial“, „Building a Ruin“

    36.Skyclad – A Semblance of Normality

    Wir schreiben das Jahr 2000, Mr Walkyier entscheidet sich die Band zu verlassen und Kevin Riddley (Gitarrist und Produzent) übernimmt die Führung der Band und den Gesang. Ein jeder dachte nun geht es Zuende, doch dann kam „A Semblance of Normality“ und Skyclad bewies das es auch ohne Walkyier geht, denn es steckt mehr hinter einer Band als ein Sänger mit unvergleichlichen Lyrics.
    Lieblingslieder: „The Parliament of Fools“, „Anotherdrinkingsong“

    35.Suidakra – Caledonia

    Suidakra gehen Back-to-the-roots und schaffen dies Vortrefflich. Vor allem „the distant call“ hat es mir angetan und ich konnte lange nicht von diesem Album loslassen. Textlich sicherlich nicht das anspruchsvollste, dafür aber musikalisch erste Sahne 😉

    34.The Vision Bleak – Carpathia

    Empyrium ist leider tot. Aber immerhin haben einige Musiker weitergemacht und einer davon „The Vision Bleak“ gegründet. Die Meisterband des Horros haben mit Carpathia ein sehr progresives, abwechslungsreiches und interessantes Meisterwerk abgeliefert, welches in sich geschlossen ist.
    Lieblingslied: „Kutulu!“

    33.Tomahawk – Anonymus

    Man nehme einen kleinen verrückten Metal-Zwerg und einen wahnsinnigen Gitarristen und vertone Indianer-Folklore. So oder so ähnlich könnte man es nennen, als Mike-Pattons neustes Projekt ihr letztes Album rausgebracht haben. Es ist genial geworden, Indianer Folklore auf Durchgeknallt-Rock.
    „Red Fox“ ist mein Lieblingslied auf dem Album

    32.Winds – The Imaginary Direction of Time

    Winds machen „Neoclassical-Metal“ und das in einer sehr progressiven Art und Weise, kaum eine Band schafft es so eine verbindung zu schaffen. Sehr tolle Musik.

    31.Sabbat – Dreamweaver

    Das Martin Walkyier immer Meisterwerke produziert ist ja nicht anders zu erwarten, so wurde auch dass zweite Sabbat-Album ein Thrash-Metal-Meisterwerk. Von Fans wird es meisst als das bessere von beiden bewertet. (Ich mag den vorgänger lieber). Mein Lieblingslied auf dem Album ist „Wildfire“.

    30.Skyclad – Jonah’s Ark

    Schon der Opener „Thinking Allowed“ haut mich jedesmal vom Stuhl. Ich liebe diesesn Sarkassmus und die unverkennbare Stimme von Walkyier. Folk-Metal gepaart mit Heavy- und Thrash-Metal einflüssen.

    29.Skyclad – Prince of the Poverty Line

    Der Prinz der Armutsgrenze ist sicherlich sehr erfreut heir erwähnt zu werden. Dieses Album war eine veränderung, man entfernte sich vom Thrash und widmete sich den Heavy-Metal Einflüssen. So wurde z.B. die unvergleichliche Ballade „The One Piece Puzzle“ (später von Suidakra gecovert) geschaffen.

    28.Skyclad – Irrational Anthem

    Das bekannteste und meisst auch als bestes bewertete Skyclad-Album. „The Wrong Song“, „Penny Dreadful“ und „History Lessons“ sind Klassiker, die auf keinem Konzert im Repertroire fehlen. Dieses Album ist der Klassiker schlechthin und makiert den Übergang von Heavy-Metal Einflüssen zu eher rock-geprägtem Folk-Metal.

    27.Satan – Court in the Act

    Der Heavy-Metal klassiker schlechthin. Satan machen Anno 1983 alles perfekt, für mich sind sie die großartigste Heavy-Metal Band und viel zu unterbewertet^^

    26.Atheist – Elements

    Ebenfalls einer der Klassiker im Progressive-Metal bereich. Ich liebe Jazz-Einflüsse im Metal und Atheist können das wirklich perfekt!
    Lieblingslied: Green

    25.Alcest – Souvenirs D’un Autre Monde

    Auch eines der neueren Alben, aber kaum eine Band schafft es solch verträumte Musik zu schaffen, das Album wird früher oder später zu einem Klassiker werden und gehört jetzt schon zu den größten Geheimtipps! Früger dachte ich immer französische Lyrics würden der Musik nicht gut tun, hierzu passt es wie die Faust aufs Auge 😉
    Lieblinsglied: Printemps Emeraude

    24.Diablo Swing Orchestra – The Butcher’s Ballroom

    Viele Bands glauben klassische Rythmen mit Metal verbinden zu können, aber DSO versucht es andersrum, Metal in klassische Rythmen umzuwandeln und es gelingt ihnen vortrefflich! Schonmal einen Boogie auf Metal gehört? Die Musik geht ab wie nix 😉
    Dazu eine Tarja Stimme und alles passt zusammen^^

    23.Neurosis – The Eye of ervery Storm

    Eigentlich ist mein Liebling von Neurosis die „Sovereign EP“ aber leider geht es hier ja nur um Alben, daher „The Eye of every Storm“ da es am meissten an die EP herankommt. Neurosis sind einzigartig, eine Musik die man in ruhe hören muss um sich in ihr zu verlieren!

    22.In the Woods – Live at the Caledonien Hall

    Das letzte Konzert der großen „In the Woods“. Alle klassiker sind darauf enthalten sowie ein unveröffentlichter Song. Schade das sie sich aufgelöst haben!

    21.Cruachan – Tuatha Na Gael

    Das erste Cruachan Album, eine Verbindung von Black-Metal und Irischer Folklore die seinesgleichen sucht! Schade dass das Gegrowle durch ne Frau ersetzt wurde (wobei sie ja wieder mit dem neuen Back-to-the-roots gehen)

    20.Godflesh – Hymns

    Und nochmal Godflesh, dieses hier gefällt mir noch besser als „Us & Them“ daher bekommt es eine höhere Plazierung 😉
    Deaf Dumb and Blind ist einfach ein Mörderlied!

    19.Dornenreich – Hexenwind

    Das umstrittene Umbruchalbum! Ich finde es ist pure Athmosphäre und liebe dieses Album. Eviga ist schon jemand der versteht Musik zu machen. Man hört es lieber am Stück, da es sonst aus dem Zusammenhang gerissen erscheint.

    18.Coroner – Mental Vortex

    Wiedereinmal ein Klassiker des Thrashs! Vor allem das Cover „I want you! (She’s so heavy)“ ist sehr genial. Einer der ersten und besten progressiven Bands.

    17.Empyrium – Weiland

    Das letzte Emypirum Album, mich erinnert es immer etwas an Dornenreich, aber Empyrium war vorher da und können es auch besser. Heimwärts ist ein sehr schönes Lied, wirklich schade, dass sie sich aufgelöst haben!

    16.Frederick Thordendal’s Special Defects – Sol Niger Within

    Einer der größten Geheimtipps ist finde ich Frederick Thordendal’s Special Defects, leider haben sie nur 1 Album rausgebracht aber dieses Überzeugt voll und ganz. Eine Endzeitstimmung wird geschaffen die seinesgleichen sucht. Ich hoffe dass irgendwann nocheinmal ein Album dieser wirklich einzigartigen Band erscheint, solange vergöttere ich dieses Album 😉

    15.Tanzwut – Schattenreiter

    Zu Tanzwut brauch man nicht viel zu sagen, ein paar verrückte mit verzerrten Gitarren, electrobeats und Dudelsack. Ich mag dieses Album sehr gerne, da ich es sehr oft gehört habe und „Toccata“ wirklich ein bombastisches Lied ist.

    14.Skyclad – The Wayward Sons of Mother Earth

    Der Anfang des Folk-Metals, noch mit starkem Thrash-Einschlag und natürlich den besten Lyrics im Metal-Bereich. The Cradle will Fall ist eines der besten Skyclad-Lieder und zugleich auch eines der meisstgespielten meiner Playlist.

    13.Mr. Bungle – Mr.Bungle

    Das Mike-Patton ein Ausnahmemensch ist, steht aufjedenfall schonmal fest, bei dem Schwall an veröffentlichungen der letzten Jahre frägt man sich immer wieder, wie er dies schafft. Kommen wir aber zu einer alten Platte von ihm, Mr. Bungle sind schon etwas länger Geschichte, sie geistern aber immer wieder mal durch die Metal-Szene weil sie eine einzigartige Version des Jazz/Fusion lastigen Rock/Metal geschaffen haben.
    „Carrousell“ ist eines meiner Lieblingslieder.

    12.Janus – Vater Deluxe

    Wieder ein Überbleibsel aus meinen Anfängen, aber auch eines welches ich nicht missen möchte. Janus machen Industrial-Rock (ja das ist meine Meinung) und dies auf ihre eigene Art und Weise, ihr Debüt-Album wurde letztes Jahr neu veröffentlicht und enthält einige Bonustracks, welche dieses release noch interessanter machen. Lieblingslieder „Der Flüsterer im Dunkeln“, „Schwarzer Wittwer“…

    11.Ephel Duath – Pain Necessar to Know

    Hier scheidet sich die Metal-Welt in gut und böse. Die einen vergöttern das Album, die anderen hassen es. Für mich passt es zu Epehl Duath solche Musik zu machen! Schön verrückt, jazzig und durcheinander, man weiss nie wo der Anfang und wo das Ende ist. „I killed Rebecca“ ist ein wirklich gutes Lied.

    Kommen wir zu meinen Top 10:

    10.Angizia – 39 Jahre für den Leierkastenmann

    Wir deutschen müssen ja etwas Aufpassen was jüdische Traditionen angeht, aber Angizia brauchen dies nicht. Dieses Album erzählt die Geschichte meherer jüdischer Gaukler zu Anfang des 20. Jahrhunderts in Russland. Die Musik ist eine verbindung aus „Klezmer“ (jüd. Folklore), Klassischer Musik und Black Metal. Niemand anderes als Eviga übernimmt hier die Gesangparts zusammen mit einer begnadeten Opernsängerin und einem Wahnsinnigen Mastermind und Kopf der Band. Die Musik ist durchgeknallt und verrückt und nichts für weiche gemüter.

    09.Einstürzende Neubaten – Perpetuum Mobile

    Die Neubauten sind die beste deutschsprachige Band die ich kenne. Blixa Bargeld ist einer der charismatischsten Persönlichkeiten der intelektuellen Musikszene, zwar sind die Zeiten der Rebellion und des „Kollaps“ lange vorbei und man geht einen ruhigeren, harmonischeren Weg, doch macht das die Musik nicht schlechter. Hier sieht man das volle Ausmaß des Projektes „Einstürzende Neubauten“. Ich mag alle Lieder des Albums, aber „Dead Friends (Around the Corner)“ ist ein geniales Lied.

    08.Einstürzende Neubauten – Alles wieder Offen [Supporter-Edition]

    Ja ich bin bekennender Neubauten-Supporter und habe im vorraus 30 Euro bezahlt um dieses Album in der Supporter Edition zu bekommen, es ist das erste Album welches durch das Geld der Fans in eigenproduktion Weltweit veröffentlicht wurde. Und auch zugleich für mich das beste der Neubauten, hier treffen die alten und neuen aufeinander und verbinden sich zu einer sehr melancholischen Gesammtstimmung. Ob es nun das Ende oder der Aufbruch ist, bleibt offen 😉

    08.Sol Invictus – The Blade

    Tony Wakeford ist ein begnadeter Lyric-Schreiber, sein Gesang ist zwar schief und grausam, passt aber insgesammt zu der Musik und ich liebe schiefen Gesang 😀 The Blade beinhaltet nur gute Lieder, „The House above the World“, „Time Flies“ und co gehören zu den Klassikern von Sol Invictus und zählen für mich zu den besten Neofolk-Songs!

    06.Skyclad – A burnt offering to the Bone Idol

    Das zweite Folk-Metal Album überhaupt! Skyclad schlägt den Weg der Violine ein und vermehrt die Einflüsse in ihrer Musik, die perfekte Symbiose aus Thrash-Metal und Folklore, welches sich in den genialen Songs „The Declaration of indifference“ und „Men of Straw“ äussern.

    05.OM – Conference of the Birds

    Spirituelle Erleuchtung mithilfe von Musik? Ja das geht und Om machen es vor. Vor allem „At Giza“ haben es mir angetan und dieses Album gehört zu meinen Lieblingen. Om haben im Sturm meine Playlist erobert. Es ist Musik zum nachdenken, Musik die nicht durch komplexität, sondern durch monotonie und einfachheit derart komplex wirkt, dass man sich in ihr verliert.

    06.Sabbat – History of a time to Come

    Der Thrash-Klassiker schlechthin. Sabbat ist eine großartige Band und das Album ist das meistgehörte Thrash-Metal Album meiner Sammlung. Ich vergöttere Martin Walkyier, er ist einfach ein einzigartiger Mensch.
    „A Cautionary Tale“ und das von Cradle of Filth gecoverte „For those who died“ sind Säulen des Thrash-Metals die seinesgleichen suchen 😉

    03.Angizia – Das Tagebuch der Hanna Akinin

    Ein Klavier trifft auf Black Metal und verdrängt diesen in den Hintergrund. Dazu gesellt sich eine Opernsängerin und man hat Angizia. Gegrowle trifft auf ein wunderbares Klavierspiel. Gesungen wird in russisch, englisch und deutsch.´Keine Band schafft es eine so perfekte symbiose aus klassischer Musik und Metal zu schaffen. Kapitel II ist ein einzigartiges Lied.

    02.Skyclad – The Silent Whales of Lunar Sea

    Zwar könnte man vermuten, da Skyclad meine Lieblingsband ist, dass dieses Album dir Nr. 1 darstellt, doch habe ich noch ein Ass im Ärmel 😉
    Hier wird Heavy-Metal mit Folklore verbunden und es ist für mich, dass kritischste und beste Folk-Metal Album was es jemals gegeben hat. „Still Spinning Shrapnel“, „Art-Nazi“, „A Stranger in the Garden“… Eigentlich sind alle Lieder genial und über allem Thront Martin Walkyier!

    01.The Clan Destined – In the Big Ending…

    Kommen wir aber zu dem Album, welches mich am meissten bewegt hat. „In The Big Ending“, das Ende eines großartigen Musikers, keiner hat mich so beeinflusst wie er. Es ist die letzte veröffentlichung von Martin Walkyier, er hat sich geschworen nie wieder ein Album herauszubringen und damit ist es dann auch beendet.
    Aber der Abschluss hätte nicht besser sein können. Ich habe alle Lieder dieses Albums bis zum erbrechen gehört und habe sie immer noch nicht satt!
    Www.theclandestined.com für leute die es interessiert, dort ist ein Julian-Cope Cover mit dem Namen „T.C. Lethbridge“ zu finden, welches einen ersten Eindruck dieses heidnischen Meisterwerkes vermittelt.

    --

    Exterminate!
    #3395023  | PERMALINK

    The Adversary

    Registriert seit: 09.11.2006

    Beiträge: 33,605

    bei Nocte hats einen Fehler in der Überschrift (ist die „II“ nicht die „I“)
    aber sehr feine Liste! 🙂

    #3395025  | PERMALINK

    Sanctus

    Registriert seit: 15.11.2005

    Beiträge: 2,343

    The Adversarybei Nocte hats einen Fehler in der Überschrift (ist die „II“ nicht die „I“)
    aber sehr feine Liste! 🙂

    Danke 😉
    habs abgeändert in II

    --

    Exterminate!
    #3395027  | PERMALINK

    palez

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 10,795

    Sanctus
    42.Godflesh – Us & Them

    Godflesh sind einer der wohl besten Industrial-Metal Bands, haben es aber nur zu einem begrenzten Ruhm geschafft, da sie keinen gewöhnlichen „Ministry-Abklatsch“ darstellen, sondern eine eigene Art von Industrial-Metal machen. Ich mag elektronische Klänge im Metal, und das Lied „I, me, mine“ ist mehr als nur genial!

    20.Godflesh – Hymns

    Und nochmal Godflesh, dieses hier gefällt mir noch besser als „Us & Them“ daher bekommt es eine höhere Plazierung 😉
    Deaf Dumb and Blind ist einfach ein Mörderlied!

    Nicht so optimale Auswahl, würde ich sagen. Weder „Us & Them“ noch „Hymns“ transportieren für mich diese finstere post-Weltuntergangs-Stimmung auch nur annähernd so gut wie „Streetcleaner“ oder „Pure“, sind zwar gute Alben, aber halt anders. Ansonsten interessante Liste, besonders die Minsk.

    Sag, bist du zufällig der Sanctus aus dem TH-Forum?

    #3395029  | PERMALINK

    Sanctus

    Registriert seit: 15.11.2005

    Beiträge: 2,343

    Sanctus

    Sag, bist du zufällig der Sanctus aus dem TH-Forum?

    Rein zufällig ja 😉
    Habe mich vor längerer Zeit mal hier angemeldet und mich mal wieder entschieden hier etwas rumzugeistern.

    Und zu Godflesh, sicherlich sind die alten Sachen auch sehr interessant, aber höre die neuen Sachen irgendwie öfter ^^

    --

    Exterminate!
    #3395031  | PERMALINK

    palez

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 10,795

    Waren Fields of the Nephilim nicht Top 50-würdig?

    #3395033  | PERMALINK

    Sanctus

    Registriert seit: 15.11.2005

    Beiträge: 2,343

    palezWaren Fields of the Nephilim nicht Top 50-würdig?

    Das kommt auch immer so ein bischen auf meine Stimmung an, das ändert sich ja fast täglich. Diesmal waren sie es nicht, obwohl „Mourning Sun“ es eigentlich verdient hätte.

    --

    Exterminate!
    #3395035  | PERMALINK

    Moloch

    Registriert seit: 15.02.2006

    Beiträge: 4,288

    hm, nette Liste, wenn auch ein bisschen Skyclad lastig (für meinen Geschmack :mrgreen: )

    Und lesbar wars auf jeden Fall!!!

    #3395037  | PERMALINK

    Skullkrusher

    Registriert seit: 21.11.2006

    Beiträge: 5,035

    SanctusIch glaube ich bin nicht der beste im Beschreiben oder im sagen warum ich etwas mag, habe es aber mal versucht.

    48.Skyclad – Oui Avant-Garde a Chance

    Kommen wir zu meiner Lieblingsband, Skyclad. Dies hier ist zwar eines der „schwächeren“ Alben, beherbergt jedoch durchweg gute Lieder. Zu erwähnen wäre hier noch die Zusammenarbeit mit Subway to Sally in „A great blow for a day job“ (Dudelsack) und bei dem genialen Cover des Klassikers „Come on Eileen“. Es wurde als „Halbacoustic“ Album herausgebracht.

    Für mich das beste Skyclad Album. Mit den alten bin ich allerdings auch nicht so vertraut. Wenn ich die öfter hören würde, könnte ich sicher auch ein besseres Bild.

    Sanctus39.Coppelius – Time-Zeit

    Zwar dieses Jahr erst rausgekommen, hat das Album es schnell geschafft mich zu erobern, ich bin zwar kein „Iron Maiden“ Fan, aber die Cover von Coppelius lassen mich doch mal aufhorchen! Kammercore nennen sie ihre eigene Musikrichtung und paralellen zu „Apokalyptica“ lassen sich klar erkennen.
    Lieblingslieder: „Murders in the rue Morgue“, „Operation“ und „Olimpia“

    Hab die kürzlich Live gesehen. Wer Motörhead und eben Maiden covert, kann bei mir eigentlich nicht viel verkehrt machen. Ich finde die auch stärker als Apocalyptica.

    Sanctus37.Skyclad – The Answer Machine?

    Das Skyclad es nie zu besonders großem Ruhm geschafft hat, weiss so gut wie jeder – warum weiss keiner. Ich bin einer dieser Fans, die diese Band vergöttern, denn als „Gründer“ des Folk-Metals kann man viel von ihnen erwarten und wird auch nie enttäuscht. Auf dieser Scheibe wurde es noch Softer, als auf den Vorgängern, man entschied sich dazu einmal ein experiment mit „Folk-Rock“ zu wagen und es ist gelungen. Die Lyrics sind mal wieder genial und Martin Walkyier ist sowieso eine sehr markante persönlichkeit.
    Lieblingslieder: „Eirenarch“,“Silnge Phial“, „Building a Ruin“

    Ok, das Album ist mir teilweise zu folkig und zu wenig metallisch.

    Sanctus36.Skyclad – A Semblance of Normality

    Wir schreiben das Jahr 2000, Mr Walkyier entscheidet sich die Band zu verlassen und Kevin Riddley (Gitarrist und Produzent) übernimmt die Führung der Band und den Gesang. Ein jeder dachte nun geht es Zuende, doch dann kam „A Semblance of Normality“ und Skyclad bewies das es auch ohne Walkyier geht, denn es steckt mehr hinter einer Band als ein Sänger mit unvergleichlichen Lyrics.
    Lieblingslieder: „The Parliament of Fools“, „Anotherdrinkingsong“

    Das Album kenn ich nicht, klingt aber erstmal spannend

    Sanctus30.Skyclad – Jonah’s Ark

    Schon der Opener „Thinking Allowed“ haut mich jedesmal vom Stuhl. Ich liebe diesesn Sarkassmus und die unverkennbare Stimme von Walkyier. Folk-Metal gepaart mit Heavy- und Thrash-Metal einflüssen.

    Auch ein sehr starkes Album.

    Sanctus29.Skyclad – Prince of the Poverty Line

    Der Prinz der Armutsgrenze ist sicherlich sehr erfreut heir erwähnt zu werden. Dieses Album war eine veränderung, man entfernte sich vom Thrash und widmete sich den Heavy-Metal Einflüssen. So wurde z.B. die unvergleichliche Ballade „The One Piece Puzzle“ (später von Suidakra gecovert) geschaffen.

    Mir als Heavy Metal Fan ist das natürlich gerade recht.

    Sanctus28.Skyclad – Irrational Anthem

    Das bekannteste und meisst auch als bestes bewertete Skyclad-Album. „The Wrong Song“, „Penny Dreadful“ und „History Lessons“ sind Klassiker, die auf keinem Konzert im Repertroire fehlen. Dieses Album ist der Klassiker schlechthin und makiert den Übergang von Heavy-Metal Einflüssen zu eher rock-geprägtem Folk-Metal.

    History Lessens ist ein genialer Song. Auch an sich ein sehr starkes Album.

    Sanctus27.Satan – Court in the Act

    Der Heavy-Metal klassiker schlechthin. Satan machen Anno 1983 alles perfekt, für mich sind sie die großartigste Heavy-Metal Band und viel zu unterbewertet^^

    Das Album kenn ich nicht. Habe nur die Into The Future / Suspended Sentence. Aber auf jeden Fall eine starke Band.

    Sanctus14.Skyclad – The Wayward Sons of Mother Earth

    Der Anfang des Folk-Metals, noch mit starkem Thrash-Einschlag und natürlich den besten Lyrics im Metal-Bereich. The Cradle will Fall ist eines der besten Skyclad-Lieder und zugleich auch eines der meisstgespielten meiner Playlist.

    Verdammt starkes Album!

    Sanctus06.Skyclad – A burnt offering to the Bone Idol

    Das zweite Folk-Metal Album überhaupt! Skyclad schlägt den Weg der Violine ein und vermehrt die Einflüsse in ihrer Musik, die perfekte Symbiose aus Thrash-Metal und Folklore, welches sich in den genialen Songs „The Declaration of indifference“ und „Men of Straw“ äussern.

    Müste ich mal wieder hören um ein präziseres Urteil abgeben zu können. Gefällt aber auch sehr gut.

    Sanctus02.Skyclad – The Silent Whales of Lunar Sea

    Zwar könnte man vermuten, da Skyclad meine Lieblingsband ist, dass dieses Album dir Nr. 1 darstellt, doch habe ich noch ein Ass im Ärmel 😉
    Hier wird Heavy-Metal mit Folklore verbunden und es ist für mich, dass kritischste und beste Folk-Metal Album was es jemals gegeben hat. „Still Spinning Shrapnel“, „Art-Nazi“, „A Stranger in the Garden“… Eigentlich sind alle Lieder genial und über allem Thront Martin Walkyier!

    Hmmm … fehlt mir auch noch.

    mal sehen, ob es für Dich als Top – Neuanmeldung reicht 😉

    --

    "Wäre Hertha BSC ein Yoga-Verein, hier wär alles blau-weiß." "Ask not what you can do for your country. Ask what's for lunch." Den Arm aus dem Fenster, das Radio voll an, draußen hängt ein Fuchsschwanz dran...
    #3395039  | PERMALINK

    blutspender

    Registriert seit: 14.11.2004

    Beiträge: 4,351

    Merkwürdig, ich find die komplette Top 50 (bis auf einige wenige Ausnahmen) absolut großartig, aber mit den Plätzen 1 bis 10 kann ich überhaupt nichts anfangen..
    Gleich zwei mal Ephel Duath.. toll

    --

    "We can always remember the past, But we only get one shot at today So leave regrets to yesterday"[INDENT]- Champion [/INDENT]
Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 833)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.