Vergleich: Früher – Heute

Home Foren Maximum Metal Zeitmaschine – früher war alles besser Vergleich: Früher – Heute

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 164)
  • Autor
    Beiträge
  • #4218167  | PERMALINK

    The Adversary

    Registriert seit: 09.11.2006

    Beiträge: 33,605

    *Journeyman*

    Allerdings hat sich ja die gesamte Szene geändert. Die „Jüngeren“ sind halt nicht mit diesen „Old School“-Bands groß geworden und haben demnach auch keinen großartigen Bezug zu ihnen.

    wir können ja nix dafür das wir beim Release von „Kill em all“ noch nichtmal in Planung waren. DAs wir damals noch nciht auf der Welt waren muss ja auch nicht heissen das wir keinen Bezug zu Metallica und Maiden haben können:icon_wink1:

    Highlights von metal-hammer.de
    #4218169  | PERMALINK

    DrFeelgood1983

    Registriert seit: 09.03.2005

    Beiträge: 3,848

    Um 1990/93 herum wurden eine Reihe geiler Hardrock-Alben veröffentlicht. Man denke nur an die „Illusions“ von GN’R, Aerosmiths „Get A Grip“, „Flesh & Blood“ von Poison, „Slave To The Grind“ von Skid Row, „Hey Stoopid“ von Alice Cooper oder Bon Jovis „Keep The Faith“ – nur um mal die bekanntesten zu nennen. War definitiv das letzte Aufblühen des 80er Hardrocks vor dem Grunge-bedingten Kollaps. Das waren noch geile Zeiten. Leider war ich damals noch viel zu jung…

    --

    Let him soothe your soul, just take his hand/ Some people call him an evil man/ Let him introduce himself real good/ He's the only one they call Feelgood (Mötley Crüe, 1989) Metal Hammer Hair Metal Company www.rocktimes.de
    #4218171  | PERMALINK

    Red

    Registriert seit: 01.01.2005

    Beiträge: 492

    Früher gabs mehr Qualität kein Wunder das 75-90% meiner Alben aus den 80s sind. 😛

    --

    #4218173  | PERMALINK

    Ilo

    Registriert seit: 23.09.2007

    Beiträge: 13,393

    RedFrüher gabs mehr Qualität kein Wunder das 75-90% meiner Alben aus den 80s sind. 😛

    Das hat aber nichts mit der Qualität neuer Alben zu tun.

    #4218175  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    RedFrüher gabs mehr Qualität kein Wunder das 75-90% meiner Alben aus den 80s sind. 😛

    Solche Aussagen finde ich meistens sehr amüsant.

    #4218177  | PERMALINK

    Ilo

    Registriert seit: 23.09.2007

    Beiträge: 13,393

    Hellcommander666Solche Aussagen finde ich meistens sehr amüsant.

    Ja, weil sie ein Wiederspruch in Sich sind 😆

    #4218179  | PERMALINK

    illTill

    Registriert seit: 20.04.2005

    Beiträge: 3,743

    Doomchild
    Plattenverträge sind auch rarer als früher zu den Pionierzeiten des Metal. Immer wieder gern gesagt: Sepultura hätten heutzutage keinen Plattenvertrag gekriegt.

    Ebenso ist es bestimmt auch mit Sodom, Destruction und Kreator…
    aber die ham nen Plattenvertrag gekricht und sind berühmt, tja….

    --

    INFERNAL KUTTEN FORCE GERMANY Frischer Darmschalträger der Grunzmusik-Gemeinde Mitglied des Clubs STOLZER BARTTRÄGER Mitglied der United Against Alcopops Alliance Ehefrau von Peter´s Dick Prophet des Bernhard aka Daray
    #4218181  | PERMALINK

    Necrofiend

    Registriert seit: 17.12.2004

    Beiträge: 27,709

    Also ich denke es gibt heutzutage sogar mehr Plattenverträge, da es nicht nur einfacher ist selber eine Platte aufzunehmen, sondern auch einfacher ist selber ein Label aufzuziehen. Natürlich nur auf Untergrundniveau.
    Und durch Internet und so kriegt man halt auch alles mit, früher konnten sich Amateuerband halt keine Aufnahmen leisten bzw. haben die wirklich nur an Freunde, Label oder durch Tapetrading weitergegeben.
    Die Anzahl an guten Bands bleibt vermutlich grob gleich, wobei es natürlich zunehmend schwieriger wird innerhalb eines Genres was neuen und gutes zu Fabrizieren. Aber man kriegt heutzutage halt auch als die Bands mit, die es früher überhaupt nicht geschafft hätten. Das macht halt alles etwas unübersichtlicher…

    --

    Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whores
    #4218183  | PERMALINK

    immortalsoul

    Registriert seit: 01.03.2007

    Beiträge: 3,523

    Hier mal meine Thesensammlung zu diesem Thema:

    Es gab früher gute Bands, aber es gibt auch heute gute Bands.

    Es gab früher viel Mist, aber es gibt auch heute viel Mist.

    Heute gibt es mehr Bands, Labels und Stilrichtungen als früher. Das bedeutet mehr Unübersichtlichkeit, mehr Konkurrenz, mehr Plattenverträge, mehr Erfolg, mehr „Kopien“.

    Heute sind die Produktionen aufgrund verbesserter technischer Aufnahmemöglichkeiten besser. Früher klang dafür nichts irgendwie künstlich oder steril und man konnte keine Stimmen manipulieren etc.

    Früher gab es weniger Bands, Labels, Stilrichtungen und auch weniger Akzeptanz. Allerdings dürfen sich die damaligen Bands als Pioniere eines neuen Genres bezeichnen und werden heute dafür umso mehr vergöttert.

    Natürlich können auch 14jährige heutzutage noch Bezüge zu den Göttern der 80er Jahre bekommen.

    Aufgrund der Aufspaltung in so viele verschiedene Stilrichtungen driftet die Szene immer mehr auseinander. Ich glaube, der Zusammenhalt war früher besser als heute, kann das aber nicht 100 %ig sagen, da ich auch erst 1988 geboren wurde.

    --

    [B]IN LEGEND[/B] - Hand-hammered Piano Craft! Metalcon.de - Die neue Metal-Community - Surft vorbei! ;-) Bin hier aufgrund von Zeitmangel leider momentan nur selten vertreten!
    #4218185  | PERMALINK

    Bombenleger

    Registriert seit: 12.05.2005

    Beiträge: 21,105

    stimmt im großen und ganzen schon, allerdings muss ich sagen das ich aufgrund der größeren stilvielfalt bei heutigen bands auf mehr (aus meiner sicht) mist treffe, bei bands ausn 80ern jedoch auf fast gar keinen mist.

    --

    Musik-Sammler Last.fm -.-. --- -. - .- -.-. - .-- .- ..- --- ..- - -- . ... ... .- --. . -. --- -.-. --- -- .--. .-. --- -- .. ... . ... . -. -. ->CONTACT WAITOUT MESSAGE NO COMPROMISSES
    #4218187  | PERMALINK

    Ilo

    Registriert seit: 23.09.2007

    Beiträge: 13,393

    immortalsoulHier mal meine Thesensammlung zu diesem Thema:

    Es gab früher gute Bands, aber es gibt auch heute gute Bands.

    Es gab früher viel Mist, aber es gibt auch heute viel Mist.

    Heute gibt es mehr Bands, Labels und Stilrichtungen als früher. Das bedeutet mehr Unübersichtlichkeit, mehr Konkurrenz, mehr Plattenverträge, mehr Erfolg, mehr „Kopien“.

    Heute sind die Produktionen aufgrund verbesserter technischer Aufnahmemöglichkeiten besser. Früher klang dafür nichts irgendwie künstlich oder steril und man konnte keine Stimmen manipulieren etc.

    Früher gab es weniger Bands, Labels, Stilrichtungen und auch weniger Akzeptanz. Allerdings dürfen sich die damaligen Bands als Pioniere eines neuen Genres bezeichnen und werden heute dafür umso mehr vergöttert.

    Natürlich können auch 14jährige heutzutage noch Bezüge zu den Göttern der 80er Jahre bekommen.

    Aufgrund der Aufspaltung in so viele verschiedene Stilrichtungen driftet die Szene immer mehr auseinander. Ich glaube, der Zusammenhalt war früher besser als heute, kann das aber nicht 100 %ig sagen, da ich auch erst 1988 geboren wurde.

    Danke, gute Sammlung!

    #4218189  | PERMALINK

    shao

    Registriert seit: 21.06.2006

    Beiträge: 57

    RedFrüher gabs mehr Qualität kein Wunder das 75-90% meiner Alben aus den 80s sind. 😛

    Was heißt Qualität?
    Die Echtheit der Musik war damals fast immer gewährleistet, was man heute nicht unbedingt hat.

    --

    Wir werden immer siegen!!! Hasta la victoria siempre !!!
    #4218191  | PERMALINK

    megadethnatic

    Registriert seit: 12.12.2007

    Beiträge: 13,561

    NarrNaja, das ist schon richtig. Damals haben nur die Guten überlebt.

    Heute denk ich mir bei manch einer Maximum Metal Scheibe, was da manchmal für komische Sachen drauf sind.

    Ich finde es schon lustig, was sich heutzutage alles als Metal verkauft. Irgendwie sind nur die großen Acts auf den CDs wirklich gut. Mir persönlich gefallen irgendwie die ganzen Acts die sich ***core (für *** kann was x-beliebiges eingesetzt werden) schimpfen, gar nicht.
    Aber die Plattenfirmen entscheiden ja was drauf kommt, da man sich Slots auf Samplern ja meistens kaufen kann. Ich gehe davon aus, dass das beim Metal Hammer genau so ist.

    --

    #4218193  | PERMALINK

    Bombenleger

    Registriert seit: 12.05.2005

    Beiträge: 21,105

    shaoWas heißt Qualität?
    Die Echtheit der Musik war damals fast immer gewährleistet, was man heute nicht unbedingt hat.

    Ja, es hatte mehr Charme und irgendwie mehr „Seele“.

    --

    Musik-Sammler Last.fm -.-. --- -. - .- -.-. - .-- .- ..- --- ..- - -- . ... ... .- --. . -. --- -.-. --- -- .--. .-. --- -- .. ... . ... . -. -. ->CONTACT WAITOUT MESSAGE NO COMPROMISSES
    #4218195  | PERMALINK

    Ilo

    Registriert seit: 23.09.2007

    Beiträge: 13,393

    megadethnaticIch finde es schon lustig, was sich heutzutage alles als Metal verkauft. Irgendwie sind nur die großen Acts auf den CDs wirklich gut. Mir persönlich gefallen irgendwie die ganzen Acts die sich ***core (für *** kann was x-beliebiges eingesetzt werden) schimpfen, gar nicht.
    Aber die Plattenfirmen entscheiden ja was drauf kommt, da man sich Slots auf Samplern ja meistens kaufen kann. Ich gehe davon aus, dass das beim Metal Hammer genau so ist.

    Seh ich ganz anders, was aber vielleicht gerade daran liegt das ich zur jungen Metal Generation gehöre. Ich kenne die Szene nicht anders, ich bin daran gewöhnt, dass Metal nicht immer gleich Metal ist. Und mit jenen Metalcore Bands bin ich mitunter zum Metal gekommen, weshalb ich gegenüber all dem heute abgelieferten ganz anders stehe.

    Wer damals in diesen recht klein gefächerten Bereich aufgewachsen ist der wundert sich natürlich über das, was heutzutage alles auf den Markt geschmissen wird und wird Schwerigkeiten haben da Fuß zu fassen, wenn er nicht am Ball bleibt.

    Schlecht finde ich es aber nicht, denn dadurch ist meine Musiksammlung extrem dynamisch, die musikalischen Erfahrungen verschiedener, anstatt immer das selbe.

    Aber vielleicht hast du einfach was gegen Hardcore Einflüsse im Metal 😀

    Und letzteren Punkt bezweifle ich, weil auf den Maximum Metal Platten gern auch Bands sind, die nicht gerade über besonderen Bekanntschaftsgrad oder großes Budget verfügen.

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 164)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.