Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
Hört sich ziemlich gut an, das stimmt. Der Sänger gefällt mir bisher allerdings noch nicht so, der Rest schon ziemlich. Mal schauen, muss man mal im Auge behalten.
[B.]
--
GIB MIR EIN LEITBILD!Highlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
SirMetalheadDeine Meinung in allen Ehren. Im Falle von Eluveitie stimme ich dir sogar zu. Aber irgendwie scheinen Bands, die nicht Skyclad heißen grundsätzlich nen schweren Stand bei dir zu haben. Ist ja auch berechtigt, neue Strömungen an den Bands zu messen, die sie in die Bahn gebracht haben, aber manchmal kommt es mir vor, als würdest du kategorisch ablehnen, was außerhalb von Großbritannien nach 2000 veröffentlicht wurde. Nicht alles ist automatisch Party-Metal.
Ich übertreibe jetzt bewusst und kann natürlich auch falsch liegen, aber der Eindruck entsteht des Öfteren 🙂Du hast in diesem Punkt natürlich nicht ganz unrecht. Auch wenn ich natürlich das ein oder andere „Neue“ kenne, sind m.M.n. die Alben der „Alten“ immernoch deutlich besser als die der „Jungen“ Bands. Skyclad und Cruachan haben auch nach 2000 noch Alben veröffentlicht die in Qualität und Leistung noch deutlich vor Eluveitie liegen. Der Bereich Folk-Metal ansich umfasst auch nicht allzu viele Bands, die meißten können eher in die Richtung Viking oder Pagan eingeordnet werden – das ist mir auch ganz recht so. Wenn man aber alles unter einen Kamms scheren möchte, so haben Bands wie Primordial, Moonsorrow, Skyforger, Einherer und Falkenbach ebenfalls einen hohen Stand bei mir. Aus dem Bereich Folk-Metal gibt es aber einfach nicht viel was die Kriterien erfüllt sich Folk Metal nennen zu dürfen und wenn dann so eine Band ankommt und sich quasi auch noch selbst profiliert, hat sie einen schweren Stand bei mir.
Belehre mich eines besseren, aber kennst du viele Bands die das reine Kriteriem „Folk Metal“ erfüllen? Spontan fallen mir nur folgende ein:
Eluveitie
Korpiklaani
Elvenking
Falconer
Finntroll
Skyclad
Cruachan
Skiltron
(Arkona)?
OTYGUnd dann gibt es noch tausende die ich eher als Viking oder Pagan-Metal bezeichnen würde. Ich glaube das eigentliche Problem ist vielmehr meine Definition von Folk Metal – wird diese nicht eigentlich durch Ihre Begründer definiert? Thematisch haben Skyclad nichts mit allen anderen des Genres zu tun und das ist auch der Grund warum mir dieser Begriff „Folk Metal“ bei vielen anderen Bands einfach negativ aufstößt. Ich habe lange Zeit wirklich viel Musik gehört die in diesen Thread passen würde und habe aber auch bei vielen gemerkt, dass es nichts mit Langzeitwirkung ist. Ich habe kein Problem mit guten Kapellen und die gibt es wirklich in diesem Bereich, sondern vielmehr mit solchen Spaßkapellen die die einstige Grundstimmung der Musik über den Haufen werfen.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, es geht mir weniger um die Musik die eine Band macht – denn das können Sie machen wie Sie wollen. Mir geht es mehr darum sich mit einem Banner zu schmücken der eigentlich eine komplett andere Grundbedeutung hat. Man kann auch Primordial eig. nicht mit Ensiferum unter einen Hut schmeißen.
--
Exterminate!Danke erstmal für die Antwort. Krieg dazu aber heute nichts Sinnvolles mehr hin – werd aber sicher noch drauf eingehen!
also den ersten Abschnitt kann ich so auf jeden Fall verstehen. Jeder hat so seine Definition von Folk Metal, und die wird halt in der Regel an den eigenen Favoriten ausgerichtet. Auch wenn viele behaupten, sie würden sich nicht um Genreschubladen scheren, so existiert unterbewusst trotzdem eine Vorstellung davon, wie etwas, das man mag, zu klingen hat. Vor dem Hintergrund finde ich es ja auch legitim, dass du mit neueren Bands nichts anfangen kannst, schließlich haben die mit den frühen wirklich nicht mehr viel gemeinsam.
SanctusBelehre mich eines besseren, aber kennst du viele Bands die das reine Kriteriem „Folk Metal“ erfüllen?
Also meine Definition von Folk Metal wäre, dass folkloristische Instrumente eingesetzt werden und der Death bzw. Black Metal-Anteil nicht zu hoch ausfällt. Zumindest im ganz Groben, nach außen hin weicht das auf oder orientiert sich dann an weiteren Kriterien wie den Inhalten oder auch dem Riffing. Meiner Meinung nach gute Vertreter wären:
— Adorned Brood (die frühen sehr BM-lastig, die neuen eher DM, dazwischen gabs mal ne Folk Metal Phase)
— Abinchova (zwar auch Growls, aber sehr guter Einsatz von Geige und Akkordeon)
— Alvenrad (neue Band aus den Niederlanden, mischen Folk-Elemente mit 70ger-Sound und einer Prise Death, sehr gelungen)
— Cruachan (hatten immer Black Metal-Anteile, aber jeweils in einem guten Verhältnis)
— Eluveitie (die frühen mag ich schon, Drehleier und Tröten wurden schon gut integriert, befinden sich meiner Meinung nach gerade in einer kleinen Sackgasse, bzw. die neuen haben ja teilweise schon Metalcore-Elemente drin. Klappt auch, ist für mich aber kein Folk Metal mehr)
— Elvenking (Power Metal mit Geige, kenne nicht alle Alben, aber gerade die ersten 3 sind auf jeden Fall super)
— Falconer (Anfangs ja fast schon Speed Metal, die „Chapters From A Vale Forlorn“ oder auch die „Armod“ haben sehr schöne Folk-Elemente, auch von den Melodien und Musikern her ordne ich die Band der Sparte zu)
— Grimm (aus Holland, zumindest die Ter Galge-EP ist folkig)
— Heidevolk (schwer, die irgendwo zuzuordnen, hoher Metal-Anteil, aber definitiv auch folkig, singen im eigenen Dialekt, klingen auch irgendwie deutlich niederländisch)
— In The Woods (das Debut auf jeden Fall)
— Korpiklaani (waren auf den ersten beiden Alben auch erfolgreich, wenn man vom obligatorischen Sauf-Song mal absieht)
— Krampus (Italien, sehr modern ausgerichtet, viele Stilelemente drin, aber meiner Meinung nach extrem interessant, wer das Genre für ausgelutscht hält, sollte sich die mal anhören, s.u.)
— Lumsk (gemischter Gesang, die späteren kaum Metal, leider momentan auf Eis)
— Odroerir (für mich momentan die authentischste und beste Folk Metal Band, trifft genaumeinen Geschmack)
— Otyg (die alte Vintersorg-Band, teilweise etwas bunt und kauzig, aber definitiv echt)
— Rimmersgard (s. hier)
— Skyclad (kernig, rockig, sympathisch, melodiös ohne ins Dudelige abzuschweifen)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Meinen Teil habe ich eigentlich schon im Eluveitie-Thread geschrieben. Sanctus hat sich dann ja auch erklärt.
War sehr überspitzt und die Band ist ja nicht automatisch Party-Metal, nur weil’s irgendwelche Kids mit immens hohem Alkoholkonsum hören und auf Konzerten rumgröhlen, obwohl sie von den Texten dahinter Nullkommanull Ahnung haben. Ich frage mich manchmal, ob sich Eluveitie nicht irgendwie blöd vorkommen, weil sie im Grunde vom Großteil ihrer Hörerschaft offensichtlich überhaupt nicht verstanden werden.An der Musik kann es nicht liegen, dass sie so unfassbar viele Amöben anlocken. Die ist zwar massentauglicher geworden, hat sich aber meiner Ansicht nach nicht vom „eigentlichen“ Folk Metal bzw. ihren Band-Wurzeln entfernt. Was mich persönlich viel mehr stört, ist, dass ihren Kompositionen einfach die Atmosphäre abgegangen ist, die ein „Spirit“ einfach ausgemacht hat.
--
Ich habe Eluveitie ja eigendlich schon immer eher als Melodic Death Metal Band mit Folkelementen verstanden. Ich meine vom Riffing und den Melodien her kommt das zumindest absolut hin.
--
[COLOR=#ff0000]Last.fm[/COLOR] [COLOR=#ffa500]Musiksammlung[/COLOR] [COLOR=#00ffff]Filmsammlung[/COLOR] [COLOR=#00ff00]Comicsammlung[/COLOR] "Die Bestie hat meine Parkanlagen verwüstet! Das verzeihe ich dir nie! NIEMALS King Ghidorah!!!"
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das trifft es doch ganz gut.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ja, das stimmt schon. Das war ja auch der eigentliche Grund, warum sie es New Wave bezeichnet haben. Da steckte 0 Arroganz oder Ignoranz dahinter, sie wollten einfach zeigen, dass das was neues ist, was sie da machen, und das war es ja letztlich auch. Mir war „Slania“ damals schon zu glattgebügelt (produktionstechnisch), meinen vollständigen Frieden habe ich eigentlich nur in „Spirit“ gefunden, wenngleich mir das bald erscheinende neue Album deutlich besser als seine zwei Vorgänger gefällt.
Was mich hingegen stört, ist, dass die folkigen Stücke à la „Andro“ oder „Aidu“ nicht mehr so mystisch und düster klingen, sondern nach und nach immer mehr in deutlich „poppigere“ Gefilde gelenkt wurden. Das und viele andere Kleinigkeiten zerstören die atmosphärische Dichte, die das Debüt und die „Vên“-EP ausgezeichnet haben.
--
ich glaube Dubby hat die hier schon mal gepostet, aber egal.
Ich find’d gerade richtig, richtig gut:Valtyr
De Typ reagiert nur nicht auf meine Mails…
Bibschich glaube Dubby hat die hier schon mal gepostet, aber egal.
Ich find’d gerade richtig, richtig gut:Valtyr
De Typ reagiert nur nicht auf meine Mails…
Des erste hört sich net schlecht an. (Mal vormerk beim nächsten Kauf)
--
Call me Bubbles, darling, everybody does.Oh ja, dieses Album höre ich seitr Monaten ohne Abnutzungserscheinung 🙂
Bubbles, wenn ich richtig informiert bin, dann kann man das Album offiziell kostenfrei downloaden. Ich glaube einen Link zum Download gibt es in den Videobeschreibungen der Youtube Videos, insofern sie von der Band (eigentlich ein typ) hochgeladen wurden.
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...DubbyOh ja, dieses Album höre ich seitr Monaten ohne Abnutzungserscheinung 🙂
Bubbles, wenn ich richtig informiert bin, dann kann man das Album offiziell kostenfrei downloaden. Ich glaube einen Link zum Download gibt es in den Videobeschreibungen der Youtube Videos, insofern sie von der Band (eigentlich ein typ) hochgeladen wurden.
Schau ich mal, danke dir.
--
Call me Bubbles, darling, everybody does.Wirklich ein klasse Album! Respekt für eine 1 Man show und diese für Meinen Geschmack Top Leistung.
Über Facebook kann man auch das Album kaufen wenn er was vorrätig hatt. Ich hab mich mal vorgemerkt 🙂
--
Höre es auch grad und finde es ganz gut. Erinnert sehr an Falkenbach.
[B.]
--
GIB MIR EIN LEITBILD!Kam heute per Mail von Debemur Morti…
Sons Of Crom
http://dmp666.bandcamp.com/album/conqueror
Vielleicht triffts ja den Geschmack von jemanden hier.
Find’s schonmal nicht schlecht. Vor allem die Main Vocals.
Ich bleib mal dran. -
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.