Viking und Pagan Metal

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Die Welt der Genres Viking und Pagan Metal

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,291 bis 4,305 (von insgesamt 4,505)
  • Autor
    Beiträge
  • #1425235  | PERMALINK

    Spitter

    Registriert seit: 03.11.2008

    Beiträge: 224

    Dubby

    Ist völlig hervorragend geworden, genau wie der Vorgänger, ich feier die Band ohne Ende. Super toll harmonische Mischung aus raw melodischem bm riffing und hymnenhaften klargesang Refrains. Mindestens 9/10 Punkte von mir, eine Wertung die ich nicht sehr häufig ausspreche.

    Habs auch endlich und kann nur 100% Zustimmen . Skoll und Frostbiten im moment vorne 🙂

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #1425237  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    ich hör das auch immer noch – spricht für sich.

    Morgen müsste ich folgende Platten bekommen:

    Heimdalls Wacht
    Aethernaeum
    Saxorior

    Bin sehr gespannt.

    #1425239  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Sag zu Heimdalls Wacht und Saxorior dann bitte mal was 🙂

    --

    #1425241  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    #1425243  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Viel Spaß dabei. Die Heimdalls Wacht finde ich gut, die Saxorior sogar recht stark. Bei Ersteren stosse ich mich bei dem ein oder anderen Song an der Spieldauer, was den großartigen Ersteindruck letztlich dann doch etwas geschmälert hat.

    --

    #1425245  | PERMALINK

    Spitter

    Registriert seit: 03.11.2008

    Beiträge: 224

    In 2016 Istapp will once again release the wrath against the sun and its foul whorshippers. This time we march for war and will perform our audial terror live! Invite us and we will set you free!
    Since the glowing orb will do anything in its power to stop the eternal blizzard, we ask of you to spread the word and let festivals and organisers know that we are available for „gigs“!

    Na hoffentlicg gibt das was und vorallem Irgendwo in DE 🙂

    --

    #1425247  | PERMALINK

    Dubby

    Registriert seit: 11.07.2009

    Beiträge: 8,301

    Haha der Promo Text 😆 ich wäre auch durchaus interessiert.

    --

    Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...
    #1425249  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    ich würd da auch hin ^^

    Muss mal kucken, dass ich meine Eindrücke zu den letzten Scheiben hier mal zusammenfasse.

    #1425251  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    SirMetalheadMuss mal kucken, dass ich meine Eindrücke zu den letzten Scheiben hier mal zusammenfasse.

    gesagt – getan:

    Aethernaeum: Naturmystik / CD

    https://www.musik-sammler.de/media/1146316

    Bin eigentlich ganz zufrieden mit dem zweiten Album. Die Stimmung des Vorgängers wurde beibehalten, vom Sound gibt es auch kaum Neues zu berichten. Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Songs schärfer voneinander getrennt wurden. Während ich das Debut nur am Stück anhören kann, kristallisieren sich die einzelnen Lieder hier deutlicher heraus, was ich eigentlich gut finde. Trotzdem gibts keine Störungen im Hörfluss. Die Songs haben nun alle stärkere Erkennungsmerkmale erhalten, mal ein schönes Riff, mal ein Tempo- oder Tonartwechsel, mal ne feine Gitarrenlinie. Für meinen Geschmack wird immer noch zu oft versucht, etwas zu viel in die einzelnen langen Songs zu packen. Statt 10 Minuten wären auch 7 vollkommen ok. Beispielsweise der zweite Song „Heimreise (Ein Requiem)“ beginnt wunderbar aufbrausend und bietet eigentlich genügend Unterhaltung. Leider wird dieses Feuer immer wieder durch langsame Geigenparts mit Klargesang unterbrochen (welche mich übrigens extrem an „Verwandlungen I-III“ von ASP erinnern), die den Song doch arg in die Länge ziehen. Meiner Meinung nach passt es auch nicht zusammen, auch wenn sie ganz geschickt ineinander übergehen. Auf der anderen Seite ist mir nicht ganz ersichtlich, warum man mit „Der Baumpercht“ und „Jenseits der Mauer des Schweigens“ zwei Akustikstücke hintereinander bringt, die jeweils nur 4 Minuten lang sind. Aus meiner Sicht ist die Aufteilung nicht ganz glücklich.
    Alles in allem trotzdem ne deutliche Steigerung zum Vorgänger und für Freunde von naturromantischem Black Metal sicherlich ein riskiertes Ohr wert. Meine Favoriten sind bisher der Opener „Die Stimme der Wildnis“ und „Die Waldschamanin“.

    #1425253  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    Saxorior: Saksen / CD

    https://www.musik-sammler.de/media/1146313

    Im Genre ja sicherlich auch soetwas wie ne Liebhaberband. Über den Undergrundstatus hat es die Band bisher ja nicht wirklich herausgeschafft. Seit der „Völkerschlacht“ (2008) sehe ich sie dazu aber sicherlich auch befähigt. „Never Ending Battles“ (2004) war die erste, die mich so wirklich ansprach, wobei da noch nicht klar war, wie es weitergeht. Die neue ist ne konsequente Fortsetzung dieser beiden Vorwerke und hat wieder ein recht konkretes und vergleichsweise wenig ausgelutschtes Thema.
    Ehrlich gesagt war ich ein wenig irritiert, da in mehreren Vorab-Reviews eine große Portion Thrash attestiert wurde. In den ersten Hördurchläufen ist davon aber nicht so viel zu hören, bzw. die Melodien kommen deshalb nicht etwa zu kurz. Über die deutschen Texte kann man natürlich wie immer streiten, aber wen das bisher nicht gestört hat, der wird auch bei der neuen Platte keine Probleme haben.
    Das Rezept ist eigentlich das gleiche: Mid-Tempo-Stampfer mit heroischer Keyboard-Untermalung. Mal mehr vom einen, mal mehr vom anderen. Der Opener als Titeltrack ist eigentlich schon ziemlich repräsentativ. Was mir gefällt, sind dazu hin und wieder ein paar eingestreute Klargesänge der Marke Moonsorrow. Dezent aber wirkungsvoll.
    Was immer mitschwingt, ist dieser typisch-rohe Charme, den man von der Band kennt. Also nicht alles glatt, sondern etwas erdig und rustikal. Lederjacke statt Fell oder Tunika. An Stimmungen ist alles dabei von triumphal bis angespisst. Manchmal klingen sogar ein wenig alte Riger durch, auch wenn ich nicht weiß, ob das Absicht war.
    Neben dem Opener gefällt mir auch „Stellinga“ besonders gut. Bin total zufrieden mit dem Album, gute Arbeit!

    #1425255  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    Heimdalls Wacht: Ut De Graute Olle Tied – Deel Twee (Land Der Nebel) / CD

    https://www.musik-sammler.de/media/1146310

    Hierauf war ich am meisten gespannt, bin ein kleiner Fanboy der Band. Die letzte ließ ich etwas ratlos zurück, weil sie eine große Breit an Stilen abdeckte und schwer einzuordnen war, wohin die Reise geht. Dass sich der Titel des neuen Albums dann an der Platte von 2008 orientierte, war im Vorfeld ebenso schwer zu interpretieren. Sehr beeindruckt war ich von „Wanderer unter den Sternen“ vom :ZeitGeist:-Tape, das vor einem Jahr erschienen war.
    Um es kurz zu machen: Heimdalls Wacht bleiben ihrer Lininie treu und setzen weiterhin auf sägende Gitarrenriffs und rohen Sound. Allerdings weichen die Grenzen nach außen zunehmend etwas auf. So kommt auch Klargesang immer häufiger mal vor, sowohl als tiefer Chor als auch in Form einzelner Kurzer Passagen. Beides wird relativ gezielt eingesetzt und bleibt daher recht effektiv. Einzig bei „Conspiratio Barbarica“ geht er mir ein wenig auf die Nerven. Auf „Auf roter Erde erblüht … (Ursprung Teil I)“ hingegen gibt es nur Klargesang, was ebenfalls in Ordnung geht. Instrumental sind es jedoch wieder die typischen Leads, welche auch schon alle vorigen Platten auszeichnen. Auch rücken hier die Stücke wieder näher zusammen als beim Vorgängeralbum, wodurch alles homogener wirkt. Dadurch verlangt es allerdings auch ein paar Durchläufe mehr, bis man das Album vollständig aufgenommen hat. Find ich aber noch absolut im Rahmen und gerade im Hinblick auf die Langlebigkeit zahlt sich das sicherlich aus. Besonders eingebrannt hat sich neben dem Opener auch „Seelenstaub“.
    Ich würde sagen, Freunde der Band kommen wieder auf ihre Kosten, vielleicht auch besonders die, welche von der letzten Platte etwas enttäuscht waren.

    #1425257  | PERMALINK

    Schwarzwurzeleintopf

    Registriert seit: 22.07.2015

    Beiträge: 375

    Die Platte wächst mit jedem Durchlauf. Beim ersten fand ich sie noch ziemlich durchschnittlich, aber mittlerweile finde ich sie ziemlich gut.

    #1425259  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    ich war erst auch nicht überzeugt. Das hat sich mit ein paar Durchläufen geändert.

    #1425261  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    sonst irgendwelche Meinungen zu aktuellen Alben?

    #1425263  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    So geil, aber leider nur Vinyl 🙁

    Edit: Ah, kommt auch Digital. Dann hol‘ ich mir da beide Versionen 🙂

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,291 bis 4,305 (von insgesamt 4,505)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.