Viking und Pagan Metal

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Die Welt der Genres Viking und Pagan Metal

Ansicht von 15 Beiträgen - 826 bis 840 (von insgesamt 4,505)
  • Autor
    Beiträge
  • #1418303  | PERMALINK

    Herr Draugen

    Registriert seit: 08.05.2007

    Beiträge: 2,472

    Wollen die nur ein großes Stück von der Schokoladentafel des „Party PM“ abhaben?

    Naja, also erstmal zähle ich Ensiferum zu den Pionieren des, von dir so bezeichneten „Party PM“. Und auch Equilibrium haben schon in Deutschland mit ihrer Demo von sich reden gemacht, da konnte noch keine Sau absehen, dass daraus mal so eine Strömung wird. Ich glaub, das war sogar noch vor der „Trollhammaren“…kann mich aber auch täuschen. Also halte ich „ein Stück vom Kuchen ab haben“ für übertrieben.

    Und naja, dank Tacitus wissen wir halt, dass die Germanen in Friedenszeiten ein sauflustiges Völkchen waren…ehjo, wir Deutschen sind heute immer noch als Bierkultur bekannt, irgendwo muss das ja herkommen. 😉
    Insofern habe ich 0 probleme mit Liedern wie „Met“ usw., weil sie genauso dazugehören wie ernstere PM Stücke. Und ich glaub, dass würde sogar mehr im Sinne der alten Germanen liegen, als irgendwelche aufgedunsenen Graveland Texte. :mrgreen:

    --

    Metal Hammer Hair Metal Company [/B]
    Highlights von metal-hammer.de
    #1418305  | PERMALINK

    Kaeltetod

    Registriert seit: 06.09.2006

    Beiträge: 19,307

    Herr Draugen

    Wollen die nur ein großes Stück von der Schokoladentafel des „Party PM“ abhaben?

    Naja, also erstmal zähle ich Ensiferum zu den Pionieren des, von dir so bezeichneten „Party PM“. Und auch Equilibrium haben schon in Deutschland mit ihrer Demo von sich reden gemacht, da konnte noch keine Sau absehen, dass daraus mal so eine Strömung wird. Ich glaub, das war sogar noch vor der „Trollhammaren“…kann mich aber auch täuschen. Also halte ich „ein Stück vom Kuchen ab haben“ für übertrieben.

    Und naja, dank Tacitus wissen wir halt, dass die Germanen in Friedenszeiten ein sauflustiges Völkchen waren…ehjo, wir Deutschen sind heute immer noch als Bierkultur bekannt, irgendwo muss das ja herkommen. 😉
    Insofern habe ich 0 probleme mit Liedern wie „Met“ usw., weil sie genauso dazugehören wie ernstere PM Stücke. Und ich glaub, dass würde sogar mehr im Sinne der alten Germanen liegen, als irgendwelche aufgedunsenen Graveland Texte. :mrgreen:

    Ansichtssache….

    --

    The world is grey, the mountains old The forge's fire is ashen and cold No harp is wrung, no hammer falls The darkness dwells in Druin's halls
    #1418307  | PERMALINK

    Kampfkoloss

    Registriert seit: 25.01.2007

    Beiträge: 7,663

    Wolfswinter

    newjunki

    Viel schlimmer finde ich es wenn man als Band über Themen singt von denen man überhaupt keine Ahnung hat und vielleicht mal irgendwo was aufgeschnappt hat und dann behauptet total dahinter zustehen….. dabei tun sie es nur weil es gerade „Trend“ ist. Sowas ist schlimm und genau solche Bands braucht man nicht unbedingt, aber eine Band die über Schlachten und das Saufen singt….. was ist daran falsch? Es war nie das Ziel so einer Band durch ihre Texte oder Themen berühmt zu werden.

    Hehe…..ich kenne Bands, die sind durch ihre texte berühmt geworden. 😉

    Habe ja nie behauptet das es keine gibt. 🙂

    --

    http://www.lastfm.de/user/NewJunki/ http://www.musik-sammler.de/sammlung/newjunki
    Shower Shorts: For the man who has nothing to hide.......... but still wants to.
    #1418309  | PERMALINK

    Herr Draugen

    Registriert seit: 08.05.2007

    Beiträge: 2,472

    Wolfswinter

    Herr Draugen

    Wollen die nur ein großes Stück von der Schokoladentafel des „Party PM“ abhaben?

    Naja, also erstmal zähle ich Ensiferum zu den Pionieren des, von dir so bezeichneten „Party PM“. Und auch Equilibrium haben schon in Deutschland mit ihrer Demo von sich reden gemacht, da konnte noch keine Sau absehen, dass daraus mal so eine Strömung wird. Ich glaub, das war sogar noch vor der „Trollhammaren“…kann mich aber auch täuschen. Also halte ich „ein Stück vom Kuchen ab haben“ für übertrieben.

    Und naja, dank Tacitus wissen wir halt, dass die Germanen in Friedenszeiten ein sauflustiges Völkchen waren…ehjo, wir Deutschen sind heute immer noch als Bierkultur bekannt, irgendwo muss das ja herkommen. 😉
    Insofern habe ich 0 probleme mit Liedern wie „Met“ usw., weil sie genauso dazugehören wie ernstere PM Stücke. Und ich glaub, dass würde sogar mehr im Sinne der alten Germanen liegen, als irgendwelche aufgedunsenen Graveland Texte. :mrgreen:

    Ansichtssache….

    Lol, du kannst einen solchen Absatz nicht einfach mit einem „Ansichtssache…“ abwinken. Das war billig aus der Affäre gezogen.*protestier* :mrgreen:
    Und das ist nicht wirklich Ansichtssache, dass ist eher sogar Tatsache.

    --

    Metal Hammer Hair Metal Company [/B]
    #1418311  | PERMALINK

    Tyrant

    Registriert seit: 20.09.2006

    Beiträge: 14,653

    Ich finde sowohl die lustigen als auch die ernsten Pagan Texte und Lieder haben ihre Daseinsberechtigung.
    Da ich aber nicht so der Pagan Mensch bin und diese Folk- und Hummpa-Zeug eher auf Partys als zu hause höre, bin ich mit den „fröhlichen“ Bands eh mehr vertraut.
    Menhir finde ich trotzdem schlecht.

    #1418313  | PERMALINK

    Kaeltetod

    Registriert seit: 06.09.2006

    Beiträge: 19,307

    Wolfswinter

    Herr Draugen

    Wollen die nur ein großes Stück von der Schokoladentafel des „Party PM“ abhaben?

    Naja, also erstmal zähle ich Ensiferum zu den Pionieren des, von dir so bezeichneten „Party PM“. Und auch Equilibrium haben schon in Deutschland mit ihrer Demo von sich reden gemacht, da konnte noch keine Sau absehen, dass daraus mal so eine Strömung wird. Ich glaub, das war sogar noch vor der „Trollhammaren“…kann mich aber auch täuschen. Also halte ich „ein Stück vom Kuchen ab haben“ für übertrieben.

    Und naja, dank Tacitus wissen wir halt, dass die Germanen in Friedenszeiten ein sauflustiges Völkchen waren…ehjo, wir Deutschen sind heute immer noch als Bierkultur bekannt, irgendwo muss das ja herkommen. 😉
    Insofern habe ich 0 probleme mit Liedern wie „Met“ usw., weil sie genauso dazugehören wie ernstere PM Stücke. Und ich glaub, dass würde sogar mehr im Sinne der alten Germanen liegen, als irgendwelche aufgedunsenen Graveland Texte. :mrgreen:

    Ansichtssache….

    Ok….die geschichtlichen Tatsachen kann man nicht von der Hand weisen, da gebe ich dir recht. Und zu Equilibrium: Haste auch wieder recht. Jedoch ist das keine Entschuldigung für die miese Musik, die sie machen. Naja…..man kann dieses „sauflustige Volk“ auch ein bisschen überstrapazieren in der Musik. und man darf nicht vergessen wir sprechen hier von der Musik, nicht von den tatsächlichen geschichtlichen Tatsachen.
    Und Musik darf gerne auch unrealitsisch und ungeschichtlich sein.
    Das selbe gilt für die Teils starke Übertreibung des perfekten „Pagan-GHelden“.

    --

    The world is grey, the mountains old The forge's fire is ashen and cold No harp is wrung, no hammer falls The darkness dwells in Druin's halls
    #1418315  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    Ensiferum, Equilibrium, Finntroll. Vielleicht noch Glittertind? Aber wo ist das Problem?

    #1418317  | PERMALINK

    Tyrant

    Registriert seit: 20.09.2006

    Beiträge: 14,653

    Hellcommander666Ensiferum, Equilibrium, Finntroll. Vielleicht noch Glittertind? Aber wo ist das Problem?

    Ich sehe da auch kein Problem.
    Nur bei Menhir. Die finde ich einfach schlecht.

    #1418319  | PERMALINK

    Herr Draugen

    Registriert seit: 08.05.2007

    Beiträge: 2,472

    Ok….die geschichtlichen Tatsachen kann man nicht von der Hand weisen, da gebe ich dir recht. Und zu Equilibrium: Haste auch wieder recht. Jedoch ist das keine Entschuldigung für die miese Musik, die sie machen.

    So, hier kann man jetzt unbestritten ein „Ansichtssache…“ dahinterklatschen! :mrgreen:

    Naja…..man kann dieses „sauflustige Volk“ auch ein bisschen überstrapazieren in der Musik.

    Equilibrium…2 Saufliedern auf einer CD mit mehr als 10, halte ich nicht für überstrapaziert. Von Ensiferum kenne ich kein Sauflied…Korpiklaani sind ein anderer Fall, die würde ich aber auch nicht unbedingt in die PM Ecke stellen.

    und man darf nicht vergessen wir sprechen hier von der Musik, nicht von den tatsächlichen geschichtlichen Tatsachen.
    Und Musik darf gerne auch unrealitsisch und ungeschichtlich sein.
    Das selbe gilt für die Teils starke Übertreibung des perfekten „Pagan-GHelden“.

    Der natürlich so nur aus den verfälschen Romantisierungen der völkischen Ariosophen entstanden ist und nie existiert hat. 😉
    Aber ist das dann nicht auch ein Beweis dafür, dass man die Sache nicht ernst nimmt, wenn man die „geschichtlichen Tatsachen“ (bzw. was wir dafür halten, Tacitus ist ja auch nicht unbestritten, es gibt ja leider eh kaum Überlieferungen aus der damaligen Zeit) verfälscht?

    Ach, diese Diskussion ist doch wieder sehr Metal! :mrgit:

    Nur bei Menhir. Die finde ich einfach schlecht.

    XIV Dark Centuries finde ich inzwischen auch besser als Menhir…sind quasi die deutsche Antwort auf Ensiferum…allerdings mit wahnsinnig mehr lyrischem Gehalt.^^

    --

    Metal Hammer Hair Metal Company [/B]
    #1418321  | PERMALINK

    Kaeltetod

    Registriert seit: 06.09.2006

    Beiträge: 19,307

    Herr Draugen
    Ernst nimmt, wenn man die „geschichtlichen Tatsachen“ (bzw. was wir dafür halten, Tacitus ist ja auch nicht unbestritten, es gibt ja leider eh kaum Überlieferungen aus der damaligen Zeit) verfälscht?

    Da muss ich Dir auch wieder recht geben…….
    Aber der Musiker nimmt seine Musik ernst, egal ob
    diese nun einen „korekten“ geschichtlichen Hintergrund hat,
    oder nur eine zusammengereimte Weltansicht aus dem
    mittleren und frühen 20. Jahrhunderts.

    --

    The world is grey, the mountains old The forge's fire is ashen and cold No harp is wrung, no hammer falls The darkness dwells in Druin's halls
    #1418323  | PERMALINK

    Herr Draugen

    Registriert seit: 08.05.2007

    Beiträge: 2,472

    Ich will übrigens unbedingt nochmal ein PM Lied, in dem es darum geht, wie die Frauen der Krieger ihre Männer mit entblößten Brüsten anfeuern!…“nackter teutonischer Cheerleader“ oder so…^^

    --

    Metal Hammer Hair Metal Company [/B]
    #1418325  | PERMALINK

    Tyrant

    Registriert seit: 20.09.2006

    Beiträge: 14,653

    Herr DraugenIch will übrigens unbedingt nochmal ein PM Lied, in dem es darum geht, wie die Frauen der Krieger ihre Männer mit entblößten Brüsten anfeuern!…“nackter teutonischer Cheerleader“ oder so…^^

    😆
    Das will ich auch.

    #1418327  | PERMALINK

    Heemt

    Registriert seit: 27.12.2006

    Beiträge: 13,904

    *Dudelsaufmusikabend mach*

    --

    MAIDEN > PRIEST RAIDGE: Hmm irgendwie hatte ich mal 'nen Schreibtisch unter dem mus hier... ADVERSARY: *huld*
    #1418329  | PERMALINK

    Herr Draugen

    Registriert seit: 08.05.2007

    Beiträge: 2,472

    Und weils so schön ist, möchte ich nochmal den guten alten Tacitus zitieren:

    Wollte man ihnen, ihrer Trunksucht nachgehend, verschaffen, soviel sie wollen, so könnte man sie leichter durch ihr Laster als mit Waffen besiegen.

    Das sagt doch schon Alles! :mrgit:

    --

    Metal Hammer Hair Metal Company [/B]
    #1418331  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    Hellcommander666Ensiferum, Equilibrium, Finntroll. Vielleicht noch Glittertind? Aber wo ist das Problem?

    es gibt zu viele 😆

    nein, welches Problem meinst du? Falls du die „Ernsthaftigkeit“-Diskussion von weiter oben meinst, reicht es leider nicht, einfach nur deine Favoriten aufzuzählen 😉

    Ich seh das so: Des Geldes wegen wirds wohl keiner tun, denn selbst „Gründerbands“ wie Cruachan zum Beispiel können lange nicht von der Musik leben. Und die gibts seit 15 Jahren.
    Was ich kritisch sehe ist das blinde Aufspringen auf den Zug. So nach dem Motto „hey, eigentlich ne gute Idee, wer macht mit?“
    Wenn eine Band sich Gedanken macht, wie man das gut und halbwegs eigenständig rüberbringen kann, find ich das ok. Das lyrische Konzept vieler Bands ist leider nicht so ausgeklügelt und daran kann man imho schon sehen, mit wie viel Einsatz die Leute das angehen.
    XIV Dark Centuries zum Beispiel haben sich mit der Geschichte ihrer Gegend auseinandergesetzt (Skithingi), Windir haben damals in Nynorsk Texte verfasst (Dialekt) und Tyr lassen zum Beispiel ihre Isländische Musik einfließen. Das sind für mich Sachen, die ich schätze, weil sie erstens frischen Wind reinbringen und zweitens aus ehrlicher Absicht zustande gekommen sind.

    Dass die Musik nicht zwangsläufig schlecht sein muss, wenn die Texte sich nur von Thor, Wahlalla und Midgard handeln, behaupte ich nicht, aber will sich so eine Band dann überhaupt von der Masse abheben?

    Bei Bathory, Enslaved oder Einherjer sah das vor 10 Jahren noch anders aus, da haben sich zwar schon einige Heavy Metal Bands dieser Thematik bedient, aber musikalisch damit verbunden haben es bis dahin nur wenige.

    Und Ensiferum zähl ich da irgendwie gar nicht wirklich dazu, dort handeln die Texte zwar von Schlachten, Schicksalen und Nordmännern, jedoch sind sie nicht stupide an die Mythologie der Wikinger angelehnt, sondern haben immernoch einen eigenen Reiz. Und die Musik hat auch nicht wirklich was mit Pagan Metal zu tun, sie selbst bezeichnen sich zum Beispiel als Symphonic Battle Metal. Schublade hin oder her – sie passen glücklicherweise in keine richtig rein und sind somit für mich interessant.

Ansicht von 15 Beiträgen - 826 bis 840 (von insgesamt 4,505)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.