Viking und Pagan Metal

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Die Welt der Genres Viking und Pagan Metal

Ansicht von 15 Beiträgen - 841 bis 855 (von insgesamt 4,505)
  • Autor
    Beiträge
  • #1418333  | PERMALINK

    CenturY

    Registriert seit: 29.05.2006

    Beiträge: 12,421

    SirMetalhead

    Hellcommander666

    Ensiferum, Equilibrium, Finntroll. Vielleicht noch Glittertind? Aber wo ist das Problem?

    es gibt zu viele 😆

    nein, welches Problem meinst du? Falls du die „Ernsthaftigkeit“-Diskussion von weiter oben meinst, reicht es leider nicht, einfach nur deine Favoriten aufzuzählen 😉

    Ich seh das so: Des Geldes wegen wirds wohl keiner tun, denn selbst „Gründerbands“ wie Cruachan zum Beispiel können lange nicht von der Musik leben. Und die gibts seit 15 Jahren.
    Was ich kritisch sehe ist das blinde Aufspringen auf den Zug. So nach dem Motto „hey, eigentlich ne gute Idee, wer macht mit?“
    Wenn eine Band sich Gedanken macht, wie man das gut und halbwegs eigenständig rüberbringen kann, find ich das ok. Das lyrische Konzept vieler Bands ist leider nicht so ausgeklügelt und daran kann man imho schon sehen, mit wie viel Einsatz die Leute das angehen.
    XIV Dark Centuries zum Beispiel haben sich mit der Geschichte ihrer Gegend auseinandergesetzt (Skithingi), Windir haben damals in Nynorsk Texte verfasst (Dialekt) und Tyr lassen zum Beispiel ihre Isländische Musik einfließen. Das sind für mich Sachen, die ich schätze, weil sie erstens frischen Wind reinbringen und zweitens aus ehrlicher Absicht zustande gekommen sind.

    Dass die Musik nicht zwangsläufig schlecht sein muss, wenn die Texte sich nur von Thor, Wahlalla und Midgard handeln, behaupte ich nicht, aber will sich so eine Band dann überhaupt von der Masse abheben?

    Bei Bathory, Enslaved oder Einherjer sah das vor 10 Jahren noch anders aus, da haben sich zwar schon einige Heavy Metal Bands dieser Thematik bedient, aber musikalisch damit verbunden haben es bis dahin nur wenige.

    Und Ensiferum zähl ich da irgendwie gar nicht wirklich dazu, dort handeln die Texte zwar von Schlachten, Schicksalen und Nordmännern, jedoch sind sie nicht stupide an die Mythologie der Wikinger angelehnt, sondern haben immernoch einen eigenen Reiz. Und die Musik hat auch nicht wirklich was mit Pagan Metal zu tun, sie selbst bezeichnen sich zum Beispiel als Symphonic Battle Metal. Schublade hin oder her – sie passen glücklicherweise in keine richtig rein und sind somit für mich interessant.

    Ich lass das mal so stehen, denn genau dies ist auch meine meinung!

    (glück gehabt dann muss ich nicht immer soviel schrieben!!)

    --

    Around the tombs fog can be seen The bonethrone praise is on the run The rite is done, the doom has come FUNERALOPOLIS - RAW AND MALODOROUS FUCKIN' DEATH METAL | LastFM | Musiksammlung | Myspace |
    Highlights von metal-hammer.de
    #1418335  | PERMALINK

    Grabnebelgeist

    Registriert seit: 16.01.2007

    Beiträge: 10,680

    Hm, soll ich jetzt klugkoten, oder soll ichs lieber sein lassen (auch wenn es nur 2-3 kleine Fehlerchen in Andys Ausführungen sind)?

    --

    Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fm
    #1418337  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    GrabnebelgeistHm, soll ich jetzt klugkoten, oder soll ichs lieber sein lassen (auch wenn es nur 2-3 kleine Fehlerchen in Andys Ausführungen sind)?

    her damit 8)

    #1418339  | PERMALINK

    Grabnebelgeist

    Registriert seit: 16.01.2007

    Beiträge: 10,680

    SirMetalhead

    Windir haben damals in Nynorsk Texte verfasst (Dialekt)

    und Tyr lassen zum Beispiel ihre Isländische Musik einfließen.

    Genaugenommen ist Nynorsk kein Dialekt, sondern eine der beiden in Norwegen üblichen (offiziellen) Schriftsprache. Mundart lässt sich aber meist durch Nynorsk präzieser wiedergeben. (der Wikipediaartikel beschreibt das alles eigentlich ganz gut)

    Und Tyr sind keine Isländer und singen auch nicht auf Isländisch, sondern stammen von den Faroer und singen dementsprechend Färöisch. Schriftlich sind beiden Sprachen derart eng miteinander verwandt, dass man sich gegenseitig ohne Probleme Briefe schreiben kann, mündlich sieht das aber anders aus, da das Färöische mehr Sonderlaute besitzt und beide Sprachen in der Betonung erheblich von ihrer Schriftsprache abweichen.

    So, das wars. Da kam der Skandinavist in mir durch. :mrgreen:

    --

    Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fm
    #1418341  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    Grabnebelgeist*Belehrung*

    stimmt. Das mit Tyr hätt ich nicht verwechseln dürfen, das weiß man eigentlich. Keine Ahnung wie ich auf Isländisch komme…
    Das mit dem Nynorsk wusste ich jetzt noch nicht. Das hat mir der Skald damals zwar erklärt, aber ich habs irgendwie nur als ein Dialekt aufgefasst. Naja, wieder was gelernt 🙂

    #1418343  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    Heemt

    SirMetalhead

    Heemt

    Sag mal Andy, kannst Du was zu Heidenblut sagen? Finde keine Samples im Netz.

    kann ich, müsste aber erst nochmal reinhören, ok? 🙂

    Klar, Mann. Danke.

    also ich hab jetzt heute nochmal (mehr oder weniger) intensiv diese CD angehört, die wohl ne Art zusammentellung der Demos sein muss und kann trotzdem nicht genau bestimmen, was ich da gehört habe. *gg* Meistens ist es getragener BM, ziemlich unmelodisch. Die schnelleren Stücke sind noch mehr Rifforientiert und oftmals DM lastig, nicht zuletzt wegen den Vocals, die den Growls schon ziemlich nahe kommen. Immer wieder kommen kleinere Überraschungsmomente, aber wirklich reizvoll klingts für mich nicht. Oftmals gibt es ellenlange Keyboard-Zwischenstücke, die aber ebenfalls von bedrückter Stimmung sind. Ein Vergleich zu anderen Bands fällt mir ziemlich schwer, da manchmal sogar ne Thrash-Schlagseite raussticht. Ebenso doomige langsame Songs. Jedenfalls bieten sie innerhalb der Lieder keine Abwechslung vielmehr unterscheiden sich die einzelnen Stücke. Wahrscheinlich auch nicht zuletzt deswegen, weil sie von verschiedenen Aufnahmen stammen. Der Sound ist transparent, könnte aber sicher besser sein, besonders was die Gitarren angeht. Bei anderen Songs ist das Schlagzeug wieder etwas zu dominant (aus oben genannten Gründen) Klaren Gesang hab ich keinen mitbekommen oder vielleicht auch überhört, die ganze Doppel-CD ist ziemlich an mir vorbegerauscht *gg*

    Fazit: KEINE AHNUNG! 😆 Wer sie haben will, pm an mich, haha. Falls du noch Hörproben möchtest, kann ich einzelne Tracks auch mal auf den Rechner kopieren und dir was schicken.

    #1418345  | PERMALINK

    Heemt

    Registriert seit: 27.12.2006

    Beiträge: 13,904

    Danke, danke, danke Andy für diese ausführliche Beschreibung. 🙂
    Hörproben wären supi, und im ICQ treffen wir uns schon mal. 😉

    Danke nochmal!

    --

    MAIDEN > PRIEST RAIDGE: Hmm irgendwie hatte ich mal 'nen Schreibtisch unter dem mus hier... ADVERSARY: *huld*
    #1418347  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    HeemtDanke, danke, danke Andy für diese ausführliche Beschreibung. 🙂
    Hörproben wären supi, und im ICQ treffen wir uns schon mal. 😉

    Danke nochmal!

    hey, kein Problem! Ich wünschte, sie wär präziser und aussagekräftiger *gg*

    #1418349  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    auch wenn ich seit Jahren glaube, dass ich der einzige bin, den die Band interessiert – es gibt Neuigkeiten von Forefather: 🙂

    HomepageTHURSDAY, JUNE 21st 2007

    The recording of our new album is in the final stages. All that’s left to finish is the vocals. Then the laborious task of mixing can begin. We should have a first mix to evaluate around mid-July. Both the album title and all song titles are confirmed but we won’t announce them till we get closer to the release.

    The artwork for the album is already done. This time we worked with Martin Hanford (Bal-Sagoth). Check out the preview below!

    #1418351  | PERMALINK

    Heemt

    Registriert seit: 27.12.2006

    Beiträge: 13,904

    DAS sind Cover, aus denen Träume gemacht sind. 😯 :mrgit:

    Die Band wartet allerdings immer noch darauf, von mir entdeckt zu werden.

    --

    MAIDEN > PRIEST RAIDGE: Hmm irgendwie hatte ich mal 'nen Schreibtisch unter dem mus hier... ADVERSARY: *huld*
    #1418353  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    HeemtDAS sind Cover, aus denen Träume gemacht sind. 😯 :mrgit:

    Die Band wartet allerdings immer noch darauf, von mir entdeckt zu werden.

    irgendwie siehts noch ein wenig PC-gemacht aus, aber das ist wahrscheinlich nur klein so.

    Und joa, irgendwie kennt die kein Schwein und ich zähl sie seit Jahren zu meinen liebsten. Wenn ich was empfehlen müsste dann „Deep Into Time“ (BM-lastiger für Traditionelle) oder „Ours Is The Kingdom“ (die letzte, sehr hochwertig)

    #1418355  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    Ich habe mich entschlossen, hin und wieder ein paar ausführlichere Tipps zu geben, die vielleicht noch nicht jeder kennt, ich aber sehr schätze. Was ich also in den kommenden Monaten vorschlage, wurde von mir sorgfältig ausgesucht und ist es meiner Meinung auch wert.

    SirMetalheads Tipp Nr. 1

    Nerthus – Black Medieval Art

    1. Behind The Horizon
    2. Battle Song
    3. Prehistoric Crafts
    4. Dark Triumphant Hordes
    5. Melodies Of Pride And Honour
    6. Masters Of Steel And Masters Of Fight
    7. Roving Clouds
    8. The Era Of Pureness
    9. Seeds Of Death
    10. Devising Of Black Strategies
    11. Hymn To The Glory Of Mother Nature
    12. The Black Fortress
    13. Before The Last Battle
    14. Where The Eagles Fly

    Gesamtspielzeit: 44:01

    Nerthus wurden 1999 in Österreich gegründet und bringen es mittlerweile auf 4 Alben, von denen jedoch das dritte „Black Medieval Art“ deutlich heraussticht. Fand man auf den ersten beiden noch auf atmosphärischen und orchestralen Black Metal, so wurden die Keyboards deutlich zurückgeschraubt und überlassen den Gitarren die Arbeit. Diese bringen durch feine Melodien und hüpfende Rhythmen eine wunderbare mittelalterliche Stimmung rüber, die mir persönlich unvergleichbar erscheint. Anders als die typischen Mittelalterbands benutzen sie keine Flöten oder Dudelsäcke sonden lassen ihren Sound von Gitarren und Bass tagen, der hin und wieder durch eine Maultrommel passend aufgewertet wird. Das Keyboard hält sich stark im Hintergrund und gibt zwischen den Songs auffrischende, kurze Stücke zum Besten.

    Musikalisch lassen sich Nerthus also schwer einordnen, Growls uns Screams werden durchgehend in Englisch gehalten und künden von Natur und früheren Tagen. Zwischendurch lockern harmonische Begleitgesänge das Gesangsbild noch etwas auf, wobei diese nicht oft vorkommen. In gemäßigtem bis munteren Tempo entsteht eine entspannte bis fröhliche Stimmung ohne aber auch nur zu einer Sekunde langweilig oder uninspiriert rüberzukommen. Man fühlt sich zurückversetzt in Zeiten, als im Burghof Märkte abgehalten wurden und Kriege das Leben der einfachen Leute bestimmten.

    Für BM-Puristen ist diese Platte weniger geeignet – vielmehr für diejenigen, die etwas offener sind und und mittelalterliche Stimmung mögen.
    Das Album ist übrigens über CCP-Records erschienen, das auch schon Alben für Bands wie XIV Dark Centuries, Riger oder Dornenreich veröffentlichte.

    Für Samples muss ich euch leider auf die Amazon-Seite verweisen, da die Band keine Homepage hat und auf CCP nur Samples vom neuen Album zu finden sind. Ihr dürft mich natürlich gern über ICQ anschreiben oder mir ne PN schicken, falls ihr interessiert seid.

    #1418357  | PERMALINK

    ImmortalRaven

    Registriert seit: 18.11.2006

    Beiträge: 84

    Hui, klingt interessant! Muss mich mal nach was von der Band umsehen, vielen Dank für den Tipp! Auf deine weiteren Geheimtippst bin ich übrigens auch gespannt 🙂

    --

    #1418359  | PERMALINK

    Yggdrasil

    Registriert seit: 16.10.2004

    Beiträge: 2,843

    Leider recht kurz die Samples. Man erkennt aber in welche Richtung es geht.

    Kann mich ImmortalRaven nur anschließen: Hui, klingt interessant!

    --

    Selbst Unfähige können zu allem fähig sein. cu ;-)
    #1418361  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    danke. Ich dachte, ich nehm was, was noch nicht jeder kennt, aber trotzdem mehr Beachtung verdient hätte.
    Die Samples hab ich mir auch angehört und wie du sagst, zumindest kann man Klang und grobe Richtung erkennen.

Ansicht von 15 Beiträgen - 841 bis 855 (von insgesamt 4,505)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.