Viking und Pagan Metal

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Die Welt der Genres Viking und Pagan Metal

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,396 bis 1,410 (von insgesamt 4,505)
  • Autor
    Beiträge
  • #1419443  | PERMALINK

    immortalsoul

    Registriert seit: 01.03.2007

    Beiträge: 3,523

    Mondschatten

    immortalsoul

    Mondschatten

    SirMetalhead

    auf Myspace gibts ja schon nen neuen Song, aber schon mindestens ein halbes Jahr

    wusste ich gar nicht. Höre ihn gerade an. Klingt grossartig.

    Aber ich glaube nicht das bald ein neues Album rauskommen soll, da Lars Jensen in Interviews erwähnt hat, dass es 4 Jahre gehen kann, bis ein nächstes Album erscheint. Dazu ist er ja momentan mit Sworn beschäftigt

    Lars Jensen ist nicht mehr bei Sworn. Sie haben seit kurzer Zeit Mactabilis von Icon-Eight als Sänger 😉 Hab sie mit Mactabilis auch schon im September in Darmstadt gesehen und hatte mich damals gewundert, dass da kein langhaariger Sänger vor mir steht *lol*

    umso besser, dann kann er sich wieder mehr auf Myrkgrav konzentrieren

    Die werd ich mir jetzt mal anhören dann 🙂 Wusste gar nicht, dass Jensen auch noch anderweitig musikalisch tätig ist!

    --

    [B]IN LEGEND[/B] - Hand-hammered Piano Craft! Metalcon.de - Die neue Metal-Community - Surft vorbei! ;-) Bin hier aufgrund von Zeitmangel leider momentan nur selten vertreten!
    Highlights von metal-hammer.de
    #1419445  | PERMALINK

    Grabnebelgeist

    Registriert seit: 16.01.2007

    Beiträge: 10,680

    Herr Draugen

    Grabnebelgeist

    Herr Draugen

    Wow, du hast eine neue Stufe des musikalischen Seins erklommen, Glückwunsch!

    Die habe ich wohl schon länger. 🙄
    Ich wollte ihnen nur mal ne Chance geben, da sich das Debüt schon nach ne Woche abgenutzt hat. Mit dem neuen dürfte es wohl noch schneller gehen.

    Bist ja n toller Hecht!
    Das Debut war zum Kotzen, Pagan Storm finde ich richtig gut. Klar, anspruchsvoll ist es nicht, aber macht Laune und Spaß.

    Irgendwie langweilt mich solch platter 08/15 Feld-Wald-Wiesen-Schunkel-was-auch-immer-und-auf-meine-Signatur-verweis-Metal nur noch.

    Und was hat das mit deiner Signatur zu tun? Ist man ein schlechterer Heide, wenn man Wolfchant oder Schunkel-Metal hört? Soll auch Heiden geben, die DJ Bobo oder Cher hören…

    Komm mal wieder runter Junge. Kein Grund, gleich so aggressiv zu werden. Du machst mich hier blöd von der Seite an, nur weil ich meine Meinung zu Wolfchant kund tue, was lediglich eine subjektive, geschmackliche Wertung ist und kackst du mich auch noch an, weil du dich als Heide durch meine Signatur und meinen Post provozierst fühlst. Dabei habe ich NICHTS, aber auch rein gar nichts in meinem Post oder meiner Signatur übers Heidentum geschrieben. Noch habe ich dich irgendwie damit angesprochen.

    --

    Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fm
    #1419447  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Sooo, jetzt wird es also Zeit!
    Zeit für die neue Carved In Stone-CD:

    Tales Of Glory And Tragedy

    Lange mussten wir auf diese CD warten, musste ich Leiden, dass es kein neues Material gibt, und ich hoffe, dass die CD dem auch gerecht wird.
    Ja, ich habe sie noch nicht gehört. Erstmal soll es daher nur um die Aufmachung gehen, die für mich ein wichtiger Teil des Musikerlebnisses ist.

    Fangen wir an mit der CD-Hülle. Es ist das übliche Jewel Case, eckig, ca. 12x12cm.
    Wenn man die Hülle öffnet, fällt der Blick auf die CD, die mit einem herbstlichen Motiv (kurz nach Sonnenuntergang) bedruckt ist.
    Das Inlay ist in Rot/Braun gehalten und zeigt die sitzende Swawa.
    So far, so good.
    Die letzte des Beiheftes ist in passenden Farbtönen gehalten und gibt die üblichen Informationen wieder: „CiS is“, „CiS sagt danke…“ und so weiter.

    Im inneren des Beiheftes findet man alle Texte, und das gut leserlich. Schwarz auf weißem Grunde, meist ein Text pro Doppelseite.
    Angereichert wurde es mit vielen mehr oder minder atmosphärischen Naturbildern und einem weiteren Bild von Swawa.

    Das muss bis dahin erstmal reichen, jetzt widme ich mich der Musik. Nachdem ich extra eine Woche das alte Album nicht mehr hörte… Ohren freikriegen (=

    --

    #1419449  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Und ja, im zweiten Post geht es weiter mit den Liedern.

    Erstmal die spontanen Eindrücke.

    1. Abschied
    EIn „sehr“ akustisches Stück, nur die Akustikgitarre ist im Vordergrund zu hören, dazu dezent eine Flöte.
    Sie singt sehr gefühlsvoll über den Tod eines Kämpfers.

    „Brüder waren wir im Geiste, werden wir für immer sein. Auf dich warten nun die Götter: Tritt voll Stolz bei ihnen ein!“

    2. If I Could Only
    Im Vergleich zu Abschied geht es hier schon beschwingter zu. Inhaltlich geht es darum, was man wohl hören könnte, wenn man die Sprachen der Natur beherrschen würde: „If I could only understand the speech of bird and tree! How many secrets they would tell…“
    Dieses Lied war ja schon im Zusammenschnitt mit „Mghty Friends“ auf der MySpace-Seite zu hören, geht daher schon sehr ins Ohr hinein.

    3. SØrg Aldri
    Das erste Lied, dass einen wirklich vor Verstädninsprobleme stellt – wenn man kein Norwegisch kann, und ich kann es nicht.
    Vielleicht leigt es auch daran, dass das Lied eher unbegeisternd an einen vorbeiplätschert. Dezente Akustikklampfe und dazu wieder die Flöte.
    Wenn jemand Norwegisch kann, dann würde ich mich über eine ÜBersetzung freuen 🙂

    4. Die Ballade von einem blinden Grubenpferd
    Nun folgt das Lied mit dem ungewöhnlichsten Titel. Unter Ballade muss man sich hier natürlich nicht irgendwelche Menhiresken oder Odroerirschen Schoten vorstellen, sondern, vom Aufbau, ein mehrstrophiges, erzählenden Gedicht [url href=http://de.wikipedia.org/wiki/Ballade#Deutsch]Quelle.
    Inhaltlich erzählt der Titel schon alles. Von der Instrumentierung sehr einfach, diesesmal nur die akustische ohne Flöte. Der Gesang ist hier eher gewöhnungsbedürftig, schon durch die Struktur des Textes. Gefällt mir beim ersten hören nicht, aber mal schauen was noch kommt.

    5. Mighty Friends
    Auch dieses Lied gab es teilweise bei MySpace zu hören, und auch im ganzen finde ich es nicht toll. Auch hier wird wieder ein relativ ungewohnter Gesangsstil eingesetzt, ich weiß garnicht, wie man das beschreiben soll. Trotzig. Könnte passen.

    6. Die Drei
    Wieder ein Lied, das vom Tod handelt. Und wieder eines über den Tod von Kämpfern. Hier eben drei Reiter, die sich gegenseitig stützen und von Geiern verfolgt. „Und lauernd auf dem Todesritt ziehn durch die Luft drei Geier mit, die teilen kreischend unter sich: „Den speisest du, den Du, den ich…“

    Als kurzes Fazit sei gesagt, dass die CD bis jetzt sehr von Stimmungswechseln geprägt ist. Bedächtig das erste, beschwingt das zweite…

    7. Soeldnerlied
    Das „Partylied“ der CD, hehe.
    Da kann man sich gut vorstellen an einem Lagerfeuer zu sitzen und das zu singen. Oder wahlweise gröhlend irgendwo rumziehen.

    8. The Forest Of Souls
    Erm okay… Zwei Gesangsstile. Der übliche warme Gesang und etwas, dass ich als opernhaft, quietschend beinahe, bezeichnen würde? Nicht nur die akustische ist dabei, sondern auch… eine Mundharmonika? Quetschkommode?
    Ein außergewöhnliches Stück.

    9. Der Fels im Moor
    Ein Lied über ein Bauernmädchen, dass sich in einen Prinzen verliebte, von ihm geschwängert wurde. Bei der Entdeckung dessen wird sie fortgejagt und bringt nach der Geburt das Kind um. „Seitdem wird dieser Platz nie mehr vom Sonnenlicht erhellt“. Lyrisch allerdings auch eher modern gehalten: „schlug sie grün und blau“, irgendwie eine Mischung aus eher „älteren“ und „moderneren“ Textpassagen. Musikalisch gibt es ein Keyboard zu hören. Bis jetzt das Lied, das mir am wenigsten zusagt.

    10. As The Rain Keeps Falling
    Und nun endet die CD auch schon wieder. Mit einem englischen Lied.
    Wieder ein eher beschwingteres Grundmotiv, begleitet von der akustischen.

    Bonus / verstecktes Lied
    Zum Ende des 10. Liedes gibt es noch ein Keyboardstück zu hören. Einiges Knistern mit drin, beinahe wie eine etwas mitgenommene LP, aber dafür auch wieder zu klar. Hübscher Ausklang, aber auch irgendwo sinnlos.

    Zum Glück ist das Album nicht so dumpf produziert, wie ich es aufgrund der MySpace-Datei und des Legacysamplerbeitrages befürchtet hatte. Im groben gibt es aufjedenfall Änderungen zum letzten Album. Unter anderem den Einsatz des Keyboards, der Mundharmonika (Quetschkommode?) und ziemlich unterschiedlicher Intonationen ihrer Stimme. Es gibt also, trotz des Typus Akkustikscheibe, noch einiges zu entdecken.

    --

    #1419451  | PERMALINK

    Skald

    Registriert seit: 17.02.2005

    Beiträge: 8,499

    Ich setz mich dann mal dran.
    Die Übersetzung hast du bis spätestens morgen.

    😉

    --

    Sunu theſ ſêuueſ, ên ſahſo bium ik.
    #1419453  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    danke für die Eindrücke! Werd mir es bald auch zulegen.

    #1419455  | PERMALINK

    Skald

    Registriert seit: 17.02.2005

    Beiträge: 8,499

    SkáldIch setz mich dann mal dran.
    Die Übersetzung hast du bis spätestens morgen.

    😉

    pn

    --

    Sunu theſ ſêuueſ, ên ſahſo bium ik.
    #1419457  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Skáld

    Skáld

    Ich setz mich dann mal dran.
    Die Übersetzung hast du bis spätestens morgen.

    😉

    pn
    Danke sehr 🙂

    --

    #1419459  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ehm ich habe eben beim durchgucken nichts gefunden, daher wollte ich mal die Frage „Wie issen die Scheibe, kennt die jemand?“ für folgende Platten loswerden:

    Sworn – The Alleviation
    Morkriket – Hellwards
    Nastrandir – Zwischen Horizonten

    Auf was für Bands man kommt, wenn man mal seine Flyer durchguckt^^

    --

    #1419461  | PERMALINK

    Tripp Den Store

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 11,373

    Machteborjer
    Sworn – The Alleviation

    Hellcommander hasst sie aber das ist ja mal keine Referenz :mrgreen:
    Ich finde das Album nicht schlecht, geht gut ins Ohr und hat schon den ein oder anderen Ohrwurm aber bei mir hats nach nem Monat abegflautet und ist jetzt eher so ein Album, dass man eher nebenher hören kann, mehr jedoch nicht.
    Würde dafür jedenfalls nicht zu viel Geld ausgeben. 😉

    #1419463  | PERMALINK

    ImmortalRaven

    Registriert seit: 18.11.2006

    Beiträge: 84

    Machteborjer
    Nastrandir – Zwischen Horizonten

    Hat mich eher enttäuscht. In der ursprünglichen Version klang „Des Kriegers Reise“ mMn enorm vielversprechend, doch irgendwie hat sich das ganze ins Negative gewendet. Prinzipiell finde ich die Scheibe nicht so schlecht, sie befindet sich so im Durchschnittsbereich. Gibt eindeutig besseres.

    --

    #1419465  | PERMALINK

    The Adversary

    Registriert seit: 09.11.2006

    Beiträge: 33,605

    Machteborjer
    Nastrandir – Zwischen Horizonten

    nix neues oder besonders innovatives, aber auf jeden Fall ein recht geiles Album! macht Spass!

    #1419467  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Tripp Den Store

    Machteborjer

    Sworn – The Alleviation

    Hellcommander hasst sie aber das ist ja mal keine Referenz :mrgreen:
    Ich finde das Album nicht schlecht, geht gut ins Ohr und hat schon den ein oder anderen Ohrwurm aber bei mir hats nach nem Monat abegflautet und ist jetzt eher so ein Album, dass man eher nebenher hören kann, mehr jedoch nicht.
    Würde dafür jedenfalls nicht zu viel Geld ausgeben. 😉

    So kann man das unterschreiben…

    --

    #1419469  | PERMALINK

    CenturY

    Registriert seit: 29.05.2006

    Beiträge: 12,421

    ImmortalRaven

    Machteborjer

    Nastrandir – Zwischen Horizonten

    Hat mich eher enttäuscht. In der ursprünglichen Version klang „Des Kriegers Reise“ mMn enorm vielversprechend, doch irgendwie hat sich das ganze ins Negative gewendet. Prinzipiell finde ich die Scheibe nicht so schlecht, sie befindet sich so im Durchschnittsbereich. Gibt eindeutig besseres.

    Stimme ich zu! Obwohl sie Live eine riesen Party machen.
    Wenn ich wohl nicht so besoffen gewesen wäre hätte ich wohl die Aktion mit dem Gummischiff auch ziemlich lächerlich gefunden.

    --

    Around the tombs fog can be seen The bonethrone praise is on the run The rite is done, the doom has come FUNERALOPOLIS - RAW AND MALODOROUS FUCKIN' DEATH METAL | LastFM | Musiksammlung | Myspace |
    #1419471  | PERMALINK

    Herr Draugen

    Registriert seit: 08.05.2007

    Beiträge: 2,472

    Nastrandir..hab ich mal live gesehen, da warn die ganz gut…aber auf Pladde gibt mir das nichts. Außerdem habe ich nie verstanden was Kilts mit nordischer Mythologie zu tun haben… 😥

    --

    Metal Hammer Hair Metal Company [/B]
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,396 bis 1,410 (von insgesamt 4,505)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.