Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Was euch zur Weißglut treibt
-
AutorBeiträge
-
Leo-suomiJa, mache im Januar Abi und plane momentan (bin mir da teilweise noch recht unsicher), unter anderem Linguistik zu studieren, was mich ja dann zwangsläufig auch an weiteren fremdsprachlichen Unterricht, den ich in der Schule (bis auf Englisch) leider wenig verfolgt habe, heranführen dürfte. Falls ich das nicht mache, habe ich allerdings trotzdem das Ziel, Sprachen zu lernen (wahrscheinlich dann erst mal eher Französisch als z.b. Polnisch) , wobei doch sehr fraglich ist, ob ich das auch durchziehen kann. Das Interesse ist groß, die Faulheit größer.
Mit Französisch dürftest du keine Probleme haben, wenn man die Aussprache und ein paar Grundregeln erstmal verstanden hat, ist der Rest Gefühlssache. Zu Polnisch kann ich halt noch nicht sonderlich viel sagen, denke aber, dass es sich da genauso verhält, die Aussprache kapieren und die Konjugationen lernen, wovon im Polnischen nur 4 Formen gibt, der Rest dürfte sich auch mit der Zeit einprägen… hoffentlich…
--
LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine blaHighlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
NovocaineComment? Français est horrible? C’est pas vrai! Tu connais rien la langue!
😕
Du könntest mich auf Französisch aufs übelste beleidigen und ich würde mich nicht bewegen.Ich hatte btw. Spanisch und (erfolglos) Latein in der Schule.
Wenn ich nochmal eine Sprache lernen würde, wäre es höchstwahrscheinlich eine skandinavische. Kumpel von mir spricht recht gut schwedisch, das wäre ein Motivationspunkt. Oder Finnisch, weil ich die Sprache schon immer interessant fand. Soll aber grammatikalisch enorm schwierig sein. Und bei den drei Hanseln, die das sprechen, wohl eher mal ne Sache, wenn man zuviel Freizeit hat.
Zunächst muss ich aber an meinem ziemlich eingerosteten Englisch arbeiten.Würde gerne (brasilianisches) portugiesisch können.
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1mors lucis😕
Du könntest mich auf Französisch aufs übelste beleidigen und ich würde mich nicht bewegen.Ich hatte btw. Spanisch und (erfolglos) Latein in der Schule.
Wenn ich nochmal eine Sprache lernen würde, wäre es höchstwahrscheinlich eine skandinavische. Kumpel von mir spricht recht gut schwedisch, das wäre ein Motivationspunkt. Oder Finnisch, weil ich die Sprache schon immer interessant fand. Soll aber grammatikalisch enorm schwierig sein. Und bei den drei Hanseln, die das sprechen, wohl eher mal ne Sache, wenn man zuviel Freizeit hat.
Zunächst muss ich aber an meinem ziemlich eingerosteten Englisch arbeiten.Wenn dir Aussprache leicht fällt, dann lern Schwedisch. Da gibt’s nämlich bis auf die Aussprache gar nichts schweres. Grammatik ist sehr einfach und der Wortschatz hat – logischerweise – viele Gemeinsamkeiten mit dem Deutschen. Finnisch hingegen ist auch verdammt schwer (und im Übrigen keine skandinavische Sprache).
--
last.fmLeo-suomiRussisch ist wirklich krank. Soweit ich es in Erinnerung habe, ist die polnische Grammatik, verglichen mit den romanischen Sprachen, ja auch schon richtig heftig, aber ich kenne wirklich viele Leute, die einige Sprachen gelernt haben und sehr viele meinen doch, dass Russisch schon mit zu den schwierigsten Sprachen gehört, wobei solche Sachen natürlich immer auch von der Muttersprache der jeweiligen Personen abhängen. Aber grundsätzlich kann man schon sagen, dass Russisch für einen Deutschen (wegen schwerer Aussprache, anderer Schrift und sehr schwerer Grammatik) mit zum Schwersten überhaupt gehört.
Also von dem, was ich bis jetzt weiß, ist die polnische Grammatik recht übersichtlich, man braucht nicht mal zwangsläufig Personalpronomen, wenn man unter Freunden ist. Aber sonderlich viel habe ich da ja auch noch nicht gelernt. Französisch kennt, glaube ich, mehr Konjugationsformen und ein paar Zeitformen kann man leicht durcheinander bringen, muss man lernen.
Bei Russisch bin ich vollkommen fehl am Platz, muss dieses Semester lernen, wie Schrift und Sprache im gesamten slavischen Raum entstanden sind und der Schwerpunkt liegt leider nicht auf den lateinischen Schriften…mors lucis😕
Du könntest mich auf Französisch aufs übelste beleidigen und ich würde mich nicht bewegen.Ich hatte btw. Spanisch und (erfolglos) Latein in der Schule.
Wenn ich nochmal eine Sprache lernen würde, wäre es höchstwahrscheinlich eine skandinavische. Kumpel von mir spricht recht gut schwedisch, das wäre ein Motivationspunkt. Oder Finnisch, weil ich die Sprache schon immer interessant fand. Soll aber grammatikalisch enorm schwierig sein. Und bei den drei Hanseln, die das sprechen, wohl eher mal ne Sache, wenn man zuviel Freizeit hat.
Zunächst muss ich aber an meinem ziemlich eingerosteten Englisch arbeiten.Undetailiert übersetzt: Wie? Französisch ist grässlich? Das stimmt nicht! Du kennst die Sprache nicht im geringsten!
Wobei ich eine Rüge für die unvollständige Verneinung verdient hätte, aber ist halt Umgangssprache. Beleidungen wurden mir übrigens noch nicht beigebracht.
Von Latein ist bei mir auch nichts hängen geblieben, schade. Und Englisch, naja, es reicht um auszudrücken, dass ich keine Ahnung habe und die Leute bitte langsamer sprechen sollen, ein Satz, der in jeder Sprache als erstes gelernt werden sollte.--
LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine blaHeavy_MalteWürde gerne (brasilianisches) portugiesisch können.
ich auch 🙂
Wenn du mal ein bisschen Zeit über haben solltest, kann ich dir die Seite empfehlen: www.livemocha.com (die aber irgendwie heute nicht funktioniert)
Da lern ich grade ein bisschen Norwegisch und hatte mal mit bras. Port. angefangen.--
"Als das Büblein dem Fröschlein den Kopf abbiss, da ward ihm so wohlig zumute. Denn Böses zu tun macht doch ganz gewiss mehr Spaß als das blöde Gute.[/I]" [/SIZE]NovocaineAlso von dem, was ich bis jetzt weiß, ist die polnische Grammatik recht übersichtlich, man braucht nicht mal zwangsläufig Personalpronomen, wenn man unter Freunden ist. Aber sonderlich viel habe ich da ja auch noch nicht gelernt. Französisch kennt, glaube ich, mehr Konjugationsformen und ein paar Zeitformen kann man leicht durcheinander bringen, muss man lernen.
Bei Russisch bin ich vollkommen fehl am Platz, muss dieses Semester lernen, wie Schrift und Sprache im gesamten slavischen Raum entstanden sind und der Schwerpunkt liegt leider nicht auf den lateinischen Schriften…Na ja, im Französischen gibt’s ja soweit ich weiß keine Deklination nach Kasus, während das Polnische glaube ich 6 Kasus oder so beinhaltet. Des Weiteren empfinde ich so etwas hier schon als recht schwer: http://de.wikipedia.org/wiki/Polnische_Grammatik#Aspekte
--
last.fmploeppich auch 🙂
Wenn du mal ein bisschen Zeit über haben solltest, kann ich dir die Seite empfehlen: www.livemocha.com (die aber irgendwie heute nicht funktioniert)
Da lern ich grade ein bisschen Norwegisch und hatte mal mit bras. Port. angefangen.jeah, das schau ich mir sicher irgendwann mal an… bei mir geht die seite btw.^^
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Leo-suomiNa ja, im Französischen gibt’s ja soweit ich weiß keine Deklination nach Kasus, während das Polnische glaube ich 6 Kasus oder so beinhaltet. Des Weiteren empfinde ich so etwas hier schon als recht schwer: http://de.wikipedia.org/wiki/Polnische_Grammatik#Aspekte
Die Deklination gibt es ja auch nicht nur im Polnischen, wer studiert, kommt früher oder später mit Latein in Kontakt und da gibt es auch 6 Deklinationen.
Ach, das mit den Aspekten ist in jeder Sprache irgendwo vorhanden.
Den Rest lernt man ja nicht auf einmal, wir sind noch im Nominativ und so bald wird da nichts neues hinzukommen. Egal wie kompliziert oder umfassend die Sprache ist, wenn man die Grundlagen hat, kann man sie auch komplett lernen und verstehen.
Was du hier bei Wikipedia komprimiert siehst, lernst du an der Uni über mehrere Jahre, von sowas sollte man sich nicht abschrecken lassen.--
LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine blaJo, ist schon richtig. Latein hatte ich allerdings (bedauerlicherweise) in der Schule nicht sondern eben Französisch, für das ich damals aber leider auch keine Motivation aufgebracht habe, worüber ich mich heute maßlos ärgere. Na ja, so ist das halt…
--
last.fmKomplett dito, dafür hol ich Französisch jetzt auch an der Uni nach.
--
LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine blaNovocaine
Von Latein ist bei mir auch nichts hängen geblieben, schade. Und Englisch, najaSame here. Die vier Jahre Spanisch haben mir zwar seinerzeit Spaß gemacht, mussten aber dann zugunsten der Naturwissenschaften weichen (ein Großteil meiner Mitschüler und Sprachlehrer kann meine Wahl bis heute nicht verstehen, weil ich in den Sprachen immer Topnoten hatte).
Mein Sprachtalent ist leider relativ einseitig. Rechtschreibung/Grammatik fielen mir leicht, ich hatte ein relativ breites Vokabular und Formulierungstalent, das jedoch nur im schriftlichen Bereich. Und der Sinn bei Sprachen besteht ja doch eher im Sprechen/Hörverstehen und da bin ich auf dem Niveau von jemandem, der vielleicht zwei Jahre die Sprache in der Schule hatte. Noch dazu hat inzwischen auch mein Vokabular enorm abgebaut, da ich seit dem Abi keinen regelmäßigen Englischunterricht mehr habe. Ein bisschen versuch ich mit englischen Medien wieder rein zu bekommen, aber es gestaltet sich enorm zäh.
Bei Latein bin ich wahrscheinlich daran gescheitert, dass sich die Grammatik nicht mehr „intuitiv“ erschloss und ich das erste Mal dafür lernen musste, was ich natürlich kaum getan habe… Habs dann aber nach zwei Jahren wieder abgewählt. Mein Studienwunsch hatte sich in der Zeit ohnehin zu Fachrichtungen gewandelt, die kein Latein erforderten. Nur beim Lesen von Fachbüchern ärgere ich mich manchmal, dass ich mir den einen oder anderen lateinischen Fachbegriff nicht erschließen kann.mors lucisSame here. Die vier Jahre Spanisch haben mir zwar seinerzeit Spaß gemacht, mussten aber dann zugunsten der Naturwissenschaften weichen (ein Großteil meiner Mitschüler und Sprachlehrer kann meine Wahl bis heute nicht verstehen, weil ich in den Sprachen immer Topnoten hatte).
Mein Sprachtalent ist leider relativ einseitig. Rechtschreibung/Grammatik fielen mir leicht, ich hatte ein relativ breites Vokabular und Formulierungstalent, das jedoch nur im schriftlichen Bereich. Und der Sinn bei Sprachen besteht ja doch eher im Sprechen/Hörverstehen und da bin ich auf dem Niveau von jemandem, der vielleicht zwei Jahre die Sprache in der Schule hatte. Noch dazu hat inzwischen auch mein Vokabular enorm abgebaut, da ich seit dem Abi keinen regelmäßigen Englischunterricht mehr habe. Ein bisschen versuch ich mit englischen Medien wieder rein zu bekommen, aber es gestaltet sich enorm zäh.
Bei Latein bin ich wahrscheinlich daran gescheitert, dass sich die Grammatik nicht mehr „intuitiv“ erschloss und ich das erste Mal dafür lernen musste, was ich natürlich kaum getan habe… Habs dann aber nach zwei Jahren wieder abgewählt. Mein Studienwunsch hatte sich in der Zeit ohnehin zu Fachrichtungen gewandelt, die kein Latein erforderten. Nur beim Lesen von Fachbüchern ärgere ich mich manchmal, dass ich mir den einen oder anderen lateinischen Fachbegriff nicht erschließen kann.Englisch sprechen ist keine Wissenschaft (eat this 42!), für gewöhnlich reicht es ja, dass dein Gegenüber versteht, was du meinst. Die einfachste Übung für mich ist immernoch einfach Musik hören, Black Metal eignet sich da eher schlecht, simple Rockmusik mit Klargesang schon eher, und dann halt einfach in Gedanken übersetzen oder direkt innerhalb der Sprache verstehen. Wo ich halt auch noch Probleme habe, egal in welcher Sprache, ist spontanes Antworten und das Verstehen schnell gesprochener Sätze. Da dauert die Antwort immer eine weile.
Latein werde ich vielleicht nochmal in Angriff nehmen (müssen), aber dann nicht wieder an der VHS.--
LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine blaOm nom nom.
--
Novocaine1. Regel des MetalHammer Forums: Nimm nichts ernst! 2. Regel -||- : Nimm nichts persönlich! 3. Regel -||- : Kauf dir mal nen anständigen Musikgeschmack, du Lappen!
m/ Konzerte m/ last.fm m/ Hell Patröl m/ Skepsis m/ MusikSammler m/ CD-Suche m/Scheiße! Drei Stunden zu spät in die Bibliotheksdatenbank geguckt, jetzt hab ich 6,50€ Überziehungsgebühren am Hals.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.