Was übt ihr gerade?

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Was übt ihr gerade?

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,251 bis 2,265 (von insgesamt 2,542)
  • Autor
    Beiträge
  • #587495  | PERMALINK

    Buhmann

    Registriert seit: 15.09.2009

    Beiträge: 6,484

    Ja, weiss ich jetzt auch.

    Ich sitz jetzt auch wieder am Klavier. Hauptsächlich Improvisationen, basierend auf verschiedenen Liedern.

    --

    "The man, your man could smell like." With their flesh, he'll create... 22.12.13 / War From A Harlots Mouth, München
    Highlights von metal-hammer.de
    #587497  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    GatesOfHorrorEin Dreiklang ist normalerweise der 1., der 3. und der 5. Ton einer Tonleiter (und noch dem 8., aber das ist ja wieder der Grundton)

    Auch nicht richtig. Es werden auf einen Ton in der Tonleiter Terzen geschichtet. Das muss nicht der 1. 3. und 5. sein. Das geht von jedem Ton aus.
    In C Dur könntest du z.b. vom 2. Ton aus einen Akkord bilden indem du D + nächste tonleitereigene Terz (F) + nächste Terz (A) bildest. In dem Fall wäre das Moll weil die erste Terz klein ist. Würdest du hier aus der C-Dur Tonleiter rausgehen und ein F# nehmen um einen Dur Dreiklang zu bekommen wäre der Akkord nicht mehr zur Tonleiter passend.
    Außerdem würde dein Model, wenn wir mal davon ausgehen, dass du auf dem Grundton der TOnleiter einen Akkord bauen willst, nur bei herkömmlichen Dur/ Moll Tonleitern gehen. Bei einer Pentatonik z.B. schon wieder nicht.
    Und der „8.“ also die Oktave des Grundtons muss nicht zwingend enthalten sein. Jeder der Intervalle kann verdoppelt auftreten. Nur muss der tiefste Ton der Grundton des Akkords sein. Ansosnten müsste man ihn anderst benennen. Das wären dann die 1./2. Umkehrung (Sextakkord/Quartsextakkord) oder als Akkord mit zusätzlichem Basston.

    Puh… ist ausführlicher geworden als vorgehabt 😀
    Nehmt es als kleinen Harmonielehre Exkurs^^

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #587499  | PERMALINK

    GatesOfHorror

    Registriert seit: 25.06.2010

    Beiträge: 1,348

    Heavy_MalteAuch nicht richtig. Es werden auf einen Ton in der Tonleiter Terzen geschichtet. Das muss nicht der 1. 3. und 5. sein. Das geht von jedem Ton aus.
    In C Dur könntest du z.b. vom 2. Ton aus einen Akkord bilden indem du D + nächste tonleitereigene Terz (F) + nächste Terz (A) bildest. In dem Fall wäre das Moll weil die erste Terz klein ist. Würdest du hier aus der C-Dur Tonleiter rausgehen und ein F# nehmen um einen Dur Dreiklang zu bekommen wäre der Akkord nicht mehr zur Tonleiter passend.
    Außerdem würde dein Model, wenn wir mal davon ausgehen, dass du auf dem Grundton der TOnleiter einen Akkord bauen willst, nur bei herkömmlichen Dur/ Moll Tonleitern gehen. Bei einer Pentatonik z.B. schon wieder nicht.
    Und der „8.“ also die Oktave des Grundtons muss nicht zwingend enthalten sein. Jeder der Intervalle kann verdoppelt auftreten. Nur muss der tiefste Ton der Grundton des Akkords sein. Ansosnten müsste man ihn anderst benennen. Das wären dann die 1./2. Umkehrung (Sextakkord/Quartsextakkord) oder als Akkord mit zusätzlichem Basston.

    Puh… ist ausführlicher geworden als vorgehabt 😀
    Nehmt es als kleinen Harmonielehre Exkurs^^

    Das der 8. Ton nicht zwingend dabei sein muss ist klar, deswegen habe ich das ja auch eingeklammert.

    Und ich habe das Grfühl dass du permanent Akkorde mit Dreiklängen gleich setzt, was auch nicht immer das gleiche ist.
    Und wenn du bei einer Dur- oder Moll-Tonleiter Terzen schichtest wird das sehr häufig nun mal der 3. und 5. Ton der Tonleiter.

    Und nochmal zum THread-Thema: Auf dem Cello übe ich im Moment die erste Vivaldi-Cellosonate.

    --

    #587501  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    GatesOfHorrorDas der 8. Ton nicht zwingend dabei sein muss ist klar, deswegen habe ich das ja auch eingeklammert.

    Und ich habe das Grfühl dass du permanent Akkorde mit Dreiklängen gleich setzt, was auch nicht immer das gleiche ist.
    Und wenn du bei einer Dur- oder Moll-Tonleiter Terzen schichtest wird das sehr häufig nun mal der 3. und 5. Ton der Tonleiter.

    Und nochmal zum THread-Thema: Auf dem Cello übe ich im Moment die erste Vivaldi-Cellosonate.

    Weil ein Dreiklang ein Akkord ist.

    Als Dreiklang bezeichnet man in der Musik einen dreistimmigen Akkord, der aus übereinander geschichteten Terz-Intervallen besteht. Ein Dreiklang besteht aus Grundton, Terzton und Quintton.

    Und der 2te Absatz stimmt so halt auch einfach nicht. Beispiel C Tonleiter

    1.c 2.d 3.e 4.f 5.g 6.a 7.h 8.c

    Wenn du hier den 1. 3. und 5. Ton nimmst dann ist das immer Cdur. Und zwar nichts anderes! Wenn du jetzt passend dazu z.b. die Dominante zur C dur Tonleiter bauen willst ist das g h d und somit der 5. 7. und 2.(bzw. 9.)!

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #587503  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    Bist du jetzt verkrätzt oder warum keine Antwort mehr?^^

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #587505  | PERMALINK

    GatesOfHorror

    Registriert seit: 25.06.2010

    Beiträge: 1,348

    Heavy_MalteBist du jetzt verkrätzt oder warum keine Antwort mehr?^^

    Nein, ich wurde nur der Diskussion an sich leidig, da ich Musiktheorie nicht so besonders mag. :haha:

    --

    #587507  | PERMALINK

    Drachenmaid

    Registriert seit: 21.11.2010

    Beiträge: 177

    Also ich hab mal so gar keine Ahnung von der Therorie allerdings spiele ich seit ich 14 bin Klavier und Orgel…

    und versuche mir jetzt Gitarre bei zu bringen XD ber kläglich als prächtig

    --

    Wenns kein Fleisch gibt, dann ess ich Vegetarier...
    #587509  | PERMALINK

    Olut

    Registriert seit: 09.03.2010

    Beiträge: 2,819

    Speed Queen von Enforcer auf git

    #587511  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    GatesOfHorrorNein, ich wurde nur der Diskussion an sich leidig, da ich Musiktheorie nicht so besonders mag. :haha:

    Ok^^
    aber vielleicht hilft die Diskussion ja jemand (oder dir^^) zum Verständnis.

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #587513  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    Das Intro in originalgeschwindigkeit :haha:

    http://www.youtube.com/watch?v=58fZeurnPl8

    2 Takte lang kann ich mithalten dann laufen „wir“ ausseinander 🙁

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #587515  | PERMALINK

    P4Z1F1S7

    Registriert seit: 22.02.2005

    Beiträge: 21,517

    http://www.youtube.com/watch?v=6DAeYaehLD0

    Auf meinem fancy Fretless Bass <3

    --

    dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
    #587517  | PERMALINK

    Tiz

    Registriert seit: 15.03.2009

    Beiträge: 4,651

    http://www.youtube.com/watch?v=Vsapab5LwcY

    Intro Riff, macht sau viel Spass zum Spielen und ist recht einfach, nur noch an der Geschwindigkeit arbeiten

    #587519  | PERMALINK

    Olut

    Registriert seit: 09.03.2010

    Beiträge: 2,819

    z.Z Part III von der bjoergvin von Taake auf git

    #587521  | PERMALINK

    master mystikall

    Registriert seit: 17.12.2010

    Beiträge: 52

    Versuche mir so viel wie möglich von Baroness‘ Red Album anzueignen.

    --

    #587523  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ui spastik ink fein fein 🙂 respekt … kannst es schon ganz oder bist noch dabei ?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,251 bis 2,265 (von insgesamt 2,542)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.