Welche Gitarre würdet ihr mir empfehlen?

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Welche Gitarre würdet ihr mir empfehlen?

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 54)
  • Autor
    Beiträge
  • #914155  | PERMALINK

    S.O.D

    Registriert seit: 04.03.2004

    Beiträge: 3,674

    Ich würde die Luftgitarre empfehlen – kostet nix – ist leicht zu erlernen – und man kann so gut wie jeden Song damit spielen.
    :mrgit:

    Highlights von metal-hammer.de
    #914157  | PERMALINK

    illTill

    Registriert seit: 20.04.2005

    Beiträge: 3,743

    UncleReaperViel Spaß für die nächsten hmm 2-3 vielleicht auch 4 Jahre.
    Die Ironbird und die Dinky wären die beste und die Kelly die zweitbeste Wahl gewesen.

    Naja, ich wollte zuerst auch unbedingt die ironbird, aber der erwähnte Gitarrenbauer meinte, dass die Warlock und Esp LTD EC-50 Black 2xLH-100 Pickups am besten wär und da finde ich die Warlock besser!!

    @s.O.D.: die behersche ich schon vollkommenm, will nun meine Kenntnisse nochetwas vertiefen!!! :mrgreen: 😈

    --

    INFERNAL KUTTEN FORCE GERMANY Frischer Darmschalträger der Grunzmusik-Gemeinde Mitglied des Clubs STOLZER BARTTRÄGER Mitglied der United Against Alcopops Alliance Ehefrau von Peter´s Dick Prophet des Bernhard aka Daray
    #914159  | PERMALINK

    UncleReaper

    Registriert seit: 20.08.2005

    Beiträge: 273

    😈

    --

    #914161  | PERMALINK

    illTill

    Registriert seit: 20.04.2005

    Beiträge: 3,743

    UncleReaperDer Gitarrenbauer scheint mir zumindest ziemlich mies zu sein.
    Naja ist ja auch nicht meiner brauch mich da gar nicht drüber aufregen.

    Selbst wenn die Pickups da besser sind, was ich bezweifel sind die Pickups nicht ausschlaggebend für den Sound einer Gitarre.
    Ein neuer Pickup kann nicht aus Scheiße Gold machen. !!Er ist _kein_ Popproduzent!!

    Das Holz und die Verarbeitung der Gitarre macht das meiste über den Klang aus, und da ist die Body Art Serie der Bronze Serie weit vorraus.

    Wenn das wirklich ein Gitarrenbauer sein sollte, was ich absofort nicht glaube dann identifiziert er sich wohl mehr mit einem Verkäufer als mit einem Gitarrenbauer.

    Aber im Grunde geht es ja auch darum dass du glücklich mit der Gitarre wirst.
    Ich wollte diese „Fachmeinung“ nur mal in Frage stellen.
    Ich denke in spätestens 4 Jahren bis du ohnehin soweit dass dir die Bronze nicht mehr reicht.
    Da hast du dann mehr gelernt als dir wahrscheinlich lieb ist und liebäugelst schon mit neuen besaiteten Äxten und Vollröhrenamps.
    Dann wird dir nochmal 4 Jahre später vielleicht klar dass Vollröhrenamps gar nicht so dass nonplus ultra sind und gibst richtig viel Kohle aus wenn dir dein Sound nicht gefällt weil es ja am Equipment liegen muss.

    Grundregeln:
    – Wen was Scheiße klingt helfen keine Pickup´s
    – Am Equipment muss es auch nicht immer liegen
    – Üb weiter Gitarre und versuch dich nicht mit Half oder Fullstacks und anderem schweineteuerem Equipment zu präsentieren und dein schlechtes Gitarrenspiel zu überblenden.
    – 15 Minuten effektives üben mit einer 1 stündigen einspielphase zum warm werden am Tag reicht es müssen keine 15h sein
    – Halte dich an keinen Zeitplan und spiele nur wenn du Lust hast

    Vielen Dank, werd dem das mal so klarmachen, ma guggen, was er sagt!!
    Bei den Grundregeln muss ich sagen ,dass ich die schon so weit befolge, wie es geht!!

    --

    INFERNAL KUTTEN FORCE GERMANY Frischer Darmschalträger der Grunzmusik-Gemeinde Mitglied des Clubs STOLZER BARTTRÄGER Mitglied der United Against Alcopops Alliance Ehefrau von Peter´s Dick Prophet des Bernhard aka Daray
    #914163  | PERMALINK

    UncleReaper

    Registriert seit: 20.08.2005

    Beiträge: 273

    😈

    --

    #914165  | PERMALINK

    Trymr

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 249

    Foal
    Der Fender-Tremolo ist ziemlich arm…
    Und das Floyd Rose ist viel fetter…

    Es sind zwei verschiedene Tremolo Systeme, die du nicht miteinander vergleichen kannst, das eine kann, was das andere nicht kann. Ich für meinen Teil, bevorzuge das Fender Tremolo(AN EINER FENDER GITARRE natürlich 😀 / heißt übrigens Vintage Tremolo) da haste den Stress mitm Aufziehen nich, bist flexibler als mim Floyd Rose und mit ner gscheidten Mechanik und gescheidten eingespielten Saiten hälts dir genauso die Stimmung. Ausserdem sind leider viel zu viele Floyd Rose Systeme auf dem Markt die fehleranfällig hoch zehn sind, also würd ich nicht danach gehen, welches tremolo drauf is.

    Kein Tremolo is meiner Meinung nach immer noch am Besten, weil
    1. sind Dive Bombs etc.. inzwischen schon so ausgelutscht, das ichs nimmer hören kann
    2. Man die höchste Stabilität bezüglich der Stimmung der Saiten hat.

    Ausserdem kann man ja den Hals auch noch n Stück weit verbiegen, gibt auch nen netten Effekt(Vibratos gehen damit auch), aber ich übernehm an dieser Stelle keine Verantwortung für gebrochene Hälse etc… ^^

    Ahja, noch ne Frage an dieser Stelle:

    Stimmts, das String-through-Body Systeme besser klingen, als Tremolo Systeme, weil der Korpus stärker mitschwingt?

    --

    Mag dich der Feind auch hassen und fluchen deiner Tat so darfst du nie verlassen den einen wahren Pfad den deines Blutes Stimme für dich als recht erklärt Der dich trotz Stein und Dornen zu wahrer Freiheit führt!
    #914167  | PERMALINK

    illTill

    Registriert seit: 20.04.2005

    Beiträge: 3,743

    UncleReaper

    illTill

    Vielen Dank, werd dem das mal so klarmachen, ma guggen, was er sagt!!
    Bei den Grundregeln muss ich sagen ,dass ich die schon so weit befolge, wie es geht!!

    Das ist doch klasse. 🙂
    Was die Gitarre angeht, kann es auch sein dass er dir u.U. aufgrund einer vorhandenen Qualitätsstreuung der Body Art Serie zur Bronze geraten hat.
    Qualitätsstreuung?
    wie meinen??

    --

    INFERNAL KUTTEN FORCE GERMANY Frischer Darmschalträger der Grunzmusik-Gemeinde Mitglied des Clubs STOLZER BARTTRÄGER Mitglied der United Against Alcopops Alliance Ehefrau von Peter´s Dick Prophet des Bernhard aka Daray
    #914169  | PERMALINK

    UncleReaper

    Registriert seit: 20.08.2005

    Beiträge: 273

    😈

    --

    #914171  | PERMALINK

    illTill

    Registriert seit: 20.04.2005

    Beiträge: 3,743

    UncleReaper

    illTill

    UncleReaper

    illTill

    Vielen Dank, werd dem das mal so klarmachen, ma guggen, was er sagt!!
    Bei den Grundregeln muss ich sagen ,dass ich die schon so weit befolge, wie es geht!!

    Das ist doch klasse. 🙂
    Was die Gitarre angeht, kann es auch sein dass er dir u.U. aufgrund einer vorhandenen Qualitätsstreuung der Body Art Serie zur Bronze geraten hat.
    Qualitätsstreuung?
    wie meinen??

    Jede Gitarre, bzw. jedes Instruments auch wenn es die gleiche Modell-und Baureihe ist, ist unterschiedlich.
    Die Bronze werden in Korea/China oder Vietnam hergestellt.
    Ich glaube es war Korea. Eine Qualitätsstreuung ist bei Epiphone z.B. drastisch.
    Eine lackierte Gitarrendecke aus Pappe, billige Hözer anstatt Mahagonie wie angegeben (auch bei teueren Modellen) eine miese Verarbeitungsqualität. (Überstehende nicht abgerichtete Bünde, irreparrables Saitenschnarren durch ne defekte Brücke etc.)

    In der Body Art Serie ist eine Qualitätsstreuung vorhanden.
    Ich selbst habe eine Warlock aus der Serie und bin aber begeistert von dieser.
    Die Bronze kann da nicht Ansatzweise mithalten.
    Ok, danke, ahb ihn mal gefragt, was an der Ironbird für ein Problem ist, ma guggen was er schreibt!!!

    --

    INFERNAL KUTTEN FORCE GERMANY Frischer Darmschalträger der Grunzmusik-Gemeinde Mitglied des Clubs STOLZER BARTTRÄGER Mitglied der United Against Alcopops Alliance Ehefrau von Peter´s Dick Prophet des Bernhard aka Daray
    #914173  | PERMALINK

    Trymr

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 249

    Ich kenn die qualitätsstreuung nur in punkto Verarbeitung, so is es ja bei der Fender US Serie so, dass die auch in Mexiko gefertigt werden, aber halt nur die besten aus Mexiko in die US Serie kommen,also is nur die Endabnahme anders, is glaub ich bei Epiphone und Gibson die selbe Semmel.

    Das Materialien komplett anders sind, hab ich noch nie gehört 🙂

    --

    Mag dich der Feind auch hassen und fluchen deiner Tat so darfst du nie verlassen den einen wahren Pfad den deines Blutes Stimme für dich als recht erklärt Der dich trotz Stein und Dornen zu wahrer Freiheit führt!
    #914175  | PERMALINK

    UncleReaper

    Registriert seit: 20.08.2005

    Beiträge: 273

    😈

    --

    #914177  | PERMALINK

    Trymr

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 249

    kay, dann bin ich eines besseren belehrt worden, gut dass ich mir sowieso keine gibson leisten kann 😀

    --

    Mag dich der Feind auch hassen und fluchen deiner Tat so darfst du nie verlassen den einen wahren Pfad den deines Blutes Stimme für dich als recht erklärt Der dich trotz Stein und Dornen zu wahrer Freiheit führt!
    #914179  | PERMALINK

    UncleReaper

    Registriert seit: 20.08.2005

    Beiträge: 273

    😈

    --

    #914181  | PERMALINK

    Trymr

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 249

    hab ne Ibanez SZ hab ne gute erwischt,die is schon top, aber ne feine strat hätt ich ma gern wieder 😀

    --

    Mag dich der Feind auch hassen und fluchen deiner Tat so darfst du nie verlassen den einen wahren Pfad den deines Blutes Stimme für dich als recht erklärt Der dich trotz Stein und Dornen zu wahrer Freiheit führt!
    #914183  | PERMALINK

    Adrian Smith

    Registriert seit: 31.10.2005

    Beiträge: 1,847

    naja obwohl stell dir mal vor du hast mit der pappgitarre ^^ GENAU den sound den du schon IMMER gesucht hast? dann fände ich wäre es das geld wert…also ich hab jez ne epiphone sg special probiert, die fandsch super und habe gesagt das ich genau DIESE gitarre, die ich getestet habe, kaufen will, keine andere ^^ jez habsch n super ding was meinen wünschen entspricht ^^ ich find die sogar besser als gibson, auch wenn es sich doof anhört ^^

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 54)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.