Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › Welche Kopfhörer?
-
AutorBeiträge
-
Ich nutze grundsätzlich nur Funkkopfhörer von sennheiser. Das sind einfach die Besten.
--
Highlights von metal-hammer.deIch hab den Sennheißer HD 595. Geiles Teil, genialer Sound!! Mit so kleinen Ohrstöpsel absolut nicht zu vergleichen. War aber auch dementsprechend teuer. 120€ musst ich hinblättern (naja nich ich, meine Eltern 😈 ). Aber lohnt sich aufjedenfall.
--
(.........._....... ../....) . .........._......./..../ ......../´¯.l.¯`/..../ ..../... l....l....(¯ `/ ...l......l....l........ ...l......l´¯.l´¯.l.... .........` ¯..¯ ´...../ ....__________.o´thedarknessinside
Tripp
also ich kann nur von senheiser abraten da die sehr kabelbruchfällig sind,
mir sind zwei paar in einem monat kaputtgegangen und etz hab ich solche sony stöpsel mit bügel.die sind vom sound und vom preis ok denn für 14,99 machen die ordentlich alarm und halten einiges aus.bei meinen alten ging das kabel auch total schnell kaputt, keine ahnung wie man das verhindern kann…den player in die jacke stecken und nicht in die hosentasche…keine ahnung ? ich finds blöd gute kopfhörer wegschmeißen zu müßen die eigentlich funktionieren nur weil ich nicht weiß wie man ein kabel lötet !! ARGH ! 😡
gute hörer kaufen
meine sony halten den normalen belastungen alla mp3 in hosentasche etc aus
insofern liegt das einfach nur an der verarbeitung--
kabelbruch liegt vor allem an der behandlung durch den nutzer, wenn ich die kabel wie blöde zusammenfalte und quetsche und drücke und drauf rumtrampel.. dann isses kein wunder wenn’s bricht..
--
http://www.lastfm.de/user/Metallihead/Ich habe auch die in Ears von Sony (schätze ich^^) Der Sound ist aber beschissen, woran das wohl liegt?!
Man ist halt zu verwöhnt *lach*Und ich habe noch die Kopfhörer von Sennheiser HD477, aber ne relativ alte Version, erfüllen aber ihren Zweck mit akzeptabler Bravur.
Nur ich benutz die in ears meist, weil die Transportabler sind..und mein schrott Diskmen schon so oder so ganz schön viel PLatz wegnimmt^^Metalliheadkabelbruch liegt vor allem an der behandlung durch den nutzer, wenn ich die kabel wie blöde zusammenfalte und quetsche und drücke und drauf rumtrampel.. dann isses kein wunder wenn’s bricht..
Am besten das Kabel auf eine Spule aufrollen^^
Für meine in ears hab ich echt so ein Ding.--
Hatte auch oft Probleme mit dem Verschleiß und es dann mit ner Spule versucht: hatte aber nichts gebracht. Als ich dann mal wieder neue brauchte, hab ich mal statt billig-Teile zu kaufen tief in die Tasche gegriffen und Stöpsel von Phillips für 17 Euro gekauft (sorry, aber für einen Gebrauchsgegenstand wie einfache alltags und überall Kopfhörer find ich das noch immer sau teuer). Hab nicht mehr aufgewickelt, bin mit den Teilen so umgegangen wie immer und hab die jetzt schon ein 3/4 Jahr…..kann auch sein, dass ich einfach eine „gute Produktion“ erwischt habe (gleiche Markt, gleiches Produkt, gleicher Umgang, aber dennoch unterschiedlicher Verschleiß – ist vollkommen normal!)
moshiund wenn ned.. hat man trotzdem welche.. steht ja au vorher drauf was die so drauf ham -.-
Schade nur, dass immer das gleiche draufsteht (ausser vieleicht bei den teueren, da werden alte Funktionen auch nur mit neuen Namen versehen oder besser noch gleich erfunden!
--
Mit dieser Erkenntnis treten wir unser geistiges Erbe an. Selbst wenn dieser Tag ihr letzter sein sollte - was solls?also erstmal: hör nich auf die weiber *g* (ihr wisst schon, frauen, technik, einparken usw *gg* für humorbefreite: *nicht-ganz-ernst-mein*)
also ich hab als geschlossene kopfhörer für zuhause (nachts will man ja nich unbedingt leute wecken) sonys für 50? und für draußen sonystecker für 60? *gg* (die stecker waren teurer als der mp3 discman dazu, jaja lacht mich aus..)
also man hört definitv den besseren sound, und sennheiser is auch ne angesehene marke..
und wer als metler dermaßen viel auf’s aussehen achtet (hallo? wenn ich musik draußen hör wär mir das so egal, ich hör doch eh nich was die über mich sagen?) hat imho irgendwas falsch verstanden..
naja metler sind halt auch größtenteils nur menschen..Obwohl ich ne Frau bin möchte ich mich hier mal den „ordentliche Kopfhörer Benutzern“ anschließen!
Die „im Ohr“-Stöpsel finde ich persönlich auch fürn Arsch und ich hör Thrash- und Deathmetal und hab kein absolutes Gehör…aber bitte, kein Grund hier wie einige gleich auszuticken und einen als „Geek“ zu beschimpfen, es ist halt ein Unterschied ob man gut hören oder gut aussehen will und die Stöpsel sind halt kein Vergleich (außer man nimmt irgendwas im Style von Inearmonitoring für arschteuer…)
Einige Sennheiser kann ich voll und ganz unterstützen ich hab mich im Vergleich für:
Beyerdynamik DT 911 entschieden.
Haben Spitzensound kann man nachts auch Kinofilme aufreißen und beim daddeln aufsetzen oder einfach mal zu den heimischen Boxen vergleich hören ;). Ist aber ein „sichtbares“ und somit „endpeinliches“ Gerät 😛 ;).--
Ich glaube, hier ist einiges, was als persönliche Meinung gemeint war, einfach falsch rübergekommen und/oder irgendjemand hat sich auf den Schlips (oder das Nietenarmband, die langen Haare, whatever) getreten gefühlt.
Jedenfalls bevorzuge ich die Stöpsel vorallem aus dem Grund, weil ich ohnehin wenn ich unterwegs bin nen haufen Sachen mit mir rumschleppe (nein, ich bin keine Frau
)….Da sind die leichter zu verstauen. Ausserdem steht das Preis Leistungs Verhältniss für mich in keinem Zusammenhang. Wenn ich gute Musik hören will, kauf ich mir lieber ne gute Anlage….und sowieso: Live ist immer noch besser (nicht vom Sound, aber die Atmosphäre….!!!!)….
Noch mal deutlich: Das ist meine Meinung! Versucht doch mich vom Gegenteil zu überzeugen, ich find immer noch nen Argument 😈
--
Mit dieser Erkenntnis treten wir unser geistiges Erbe an. Selbst wenn dieser Tag ihr letzter sein sollte - was solls?Hab zur Zeit Bügelkopfhörer von Creative-sind nicht mal schlecht,halten wenigstens was aus
--
ich habe seit Jahren keine Kopfhörer benutzt 😉
Entweder höre ich beim Autofahren Musik oder daheim über die Anlage und da brauche ich keine Kopfhörer dafür, weil ich eh keinen damit störe.--
Metal Knights - Live On Metal Knights - Rock Is Gone Metal Knights - Stand Proud Metal Knights - Posers Will Die http://www.last.fm/user/DjMortiAlso: ich brauch nen neuen Kopfhörer. Mein alter Freund, der Sennheiser HD 475 gab letzte Woche den Geist auf, und er wird nicht mehr hergestellt. Ich wollte was im selben Preis- und Qualitätsrahmen, so um die 70 Euro. Er sollte was abkönnen, und mindest ein auswechselbares Kabel haben. Ich brauch ihn auch für Zuhause, drum muss das Kabel minimum 3 Meter lang sein. Ich will nen offenen ohne irgendwelche Schwitzpolster, und da ich Brille tragen muss, müssen die Polster recht Nachgiebig sein. Da ich längeren Musikgenuss schätze, sollte der Tragekomfort stimmen. Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen!
mfg. Tordenskjold
EDIT: Ich hasse diese Ohrhörer-Kacke. Diese dinger klingen nur noch scheiße, wenn man mal nen richtigen im oberen Segment benutzt hat. Lieber schleppe ich einen vernünftigen mit mir rum, als das ich diese Schmalzbohrer auch nur ansehe.
Du Sau! Scheiße, warum bezahlen MEINE Eltern sowas nicht (vielleicht weil ich 20 bin?)??
--
Of the gladest moments in human life, methinks is the departure upon a distant journey to unknown lands. -Sir Richard Francis Burton, 1856Auf der Cebit habe ich mal Kopfhörer von Bose für 290 Euro ausprobiert, scheisse waren die geil, die haben sich göttlich angefühlt und der Sound war klasse. Einwandfreier Bass ohne das es gekratzt hat oder sonst was
--
BloodscytheAuf der Cebit habe ich mal Kopfhörer von Bose für 290 Euro ausprobiert, scheisse waren die geil, die haben sich göttlich angefühlt und der Sound war klasse. Einwandfreier Bass ohne das es gekratzt hat oder sonst was
die firma hat auch nicht umsonst einen ausgezeichneten ruf,aber das ist halt auch n stolzer preis für kopfhörer
--
Aber auch schon mit meinem alten Sennheiser HD475 war das was ganz andres als diese Minidinger…
--
Of the gladest moments in human life, methinks is the departure upon a distant journey to unknown lands. -Sir Richard Francis Burton, 1856hab am liebsten diese ohrstöpsel mit luftkissenpolster drum,die sich jeder ohrmuschel anpassen,kennt die einer? saubequem die dinger,nur leider halten die nich besonders lange :/
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.