Home › Foren › METAL HAMMER › Das Magazin (Heft & CD/DVD) › Aktueller Seitenhieb
-
AutorBeiträge
-
AnonymGastRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge:
Hier kann man man mal Kommentare zu den Seitenhieben im Hammer schreiben und ich fang auch gleich mal an.
Zacke lässt sich in seinem Seitenhieb ja über das Battle of Metal/Geiselwind Open Air aus und beschreibt es als Fanverarsche.Dazu nur mal folgendes, die Preise auf dem Festival waren weitaus niedriger als bei den meisten Festival oder Konzerten auf denen ich war. Bier 2,50 €, eine Bratwurstsemmel 2€, Wasser 1,50 nur mal so als Beispiel.
Die Festivalshirts haben 15€ gekostet und mit Ausnahme von Behemoth haben alle Bands ihre Shirts ebenfalls zu diesem Preis angeboten, auch mehr als Günstig.
Das schlafen am Hang war wirklich nicht gerade sehr bequem aber welches Festival ist das denn wirklich?
Und selbst wenn es einen gestört hat, dann ist man eben ein Stück weiter runter gezogen, wo es flacher war.Was ich persönlich noch als Vorteil sah, war die Verteilung von Metal und Gothic auf die Halle und die Hauptbühne.
Dadurch musste man nicht andauernd hin und her pendeln und konnte an einem Ort verweilen und hatte auch keine störenden Überschneidungen.Und wenn Herr Zahn meint, ein Festival habe keine Atmosphäre weil es an einer Tankstelle/Rastplatz liegt, dann möchte ich wissen was an einer normalen Wiese,einer StadthalleRagnarök), einem Stadtion/Ex-Flugfeld(Rock im Park) besser sein soll.Die Atmosphäre wird durch die anwesenden Menschen und die Musik geschaffen.
So, das waren meine 2 Cent und ich hoffe es werden demnächst mal wieder anständige Seitenhiebe ausgeteilt.
--
Highlights von metal-hammer.deDieser „Seitenhieb“ ist nix anderes, als billigste Meinungsmache. Pfui. Allein dort als „super toll“ ausgerechent 4 Festivals aufzuzählen, die der Hammer präsentiert ist ein Witz! Und dann noch kackendreist zu behaupten Wacken würde sich immer (noch) nur am Fan orientieren… Ich sag nur überlaufenes Gelände, sauteure Tickets, die von Jahr zu Jahr teurer werden und eine Spackenparade wie bei Rock am Ring. Dazu ein Merchangbote, das fast schon zur Parodie verkommt. Was kann man noch nicht kaufen wo W:O:A drauf steht?! Preissteigerungen ohne Ende, aber es kommen doch (fast) immer die gleichen Bands (Stichwort Motorhead, Saxon, Holy Moses…) und an der Orga / dem Komfort verbessert sich nix. Ich sag nur Zugang kleinere Bühnen. Wo geht denn die ganze Kohle vom Kunden-König hin wenn nicht ins Programm oder die Logistik? Das Festival hat fast RaR-Preise, aber in Sachen große Namen liegt man Lichtjahre auseinander.
Der Gipfel der Unverschämtheit ist es noch, sich über ein Festival auszulassen, zu dem noch kein einziger MH’er in den vergangenen 2 Jahren seinen Arsch bewegt hat. Wir haben in diesem Jahr div. Festivals besucht und in Geiselwind war die Organisation mit Abstand am besten. Chaos wie in Wacken oder jüngst beim Summerbreeze (Stichwort Anreise) gab es da nicht. Klar, es waren deutlich weniger Besucher – aber die Anfahrt war in Geiselwind wirklich sehr simpel gelöst und durch die direkte Abfahrt kann man es wirklich nicht mehr einfacher haben.
Atmosphäre… In Wacken auf dem Rübenacker? Beim Breeze in der Pampa? Beim Stichwort Atmosphäre fallen mir da eher Namen wie Metalcamp, Taubertal (Naturschutzgebiet) oder Woodstage (Gründelpark) bzw. Baden in Blut (Parkanlage) ein, aber sich nicht Rock am Ring und Co.
Kurz: Sich solche Sprüche zu leisten, ohne je vor Ort gewesen zu sein ist das allerletzte. Die Bild lässt grüßen… 🙄 Wirklich schwache Leistung.
Naja, freuen wir uns alle schon mal wieder auf die Artikel zu Wacken und Breeze, wo die Unstimmigkeiten und Mängel wieder totgeschwiegen oder unter den Tisch fallen gelassen werden… 👿 Siehe nur ESF-Bericht von 2006 – da wurde auch alles schön geredet.
Denkanstoss zum Schluss: Wenn das Festival so schlecht ist und dem Fan nichts bietet – Warum lässt man sich dann trotzdem die Kohle für die Anzeigenschaltung von Geiselwind in den Hintern stecken?! Irgendwie inkonsequent, oder?
--
Aktuelle Interviews @ www.sounds2move.de : OMNIUM GATHERUM, DEADLOCK, THE VERY END, TANKARD, ...sounds2move.deDer Gipfel der Unverschämtheit ist es noch, sich über ein Festival auszulassen, zu dem noch kein einziger MH’er in den vergangenen 2 Jahren seinen Arsch bewegt hat.
Kurz: Sich solche Sprüche zu leisten, ohne je vor Ort gewesen zu sein ist das allerletzte. Die Bild lässt grüßen… 🙄 Wirklich schwache Leistung.Na, na, immer langsam. Da hast du wohl nicht richtig geguckt, natürlich waren MH-Leute vor Ort, und Zacke kennt das Gelände ebenfalls aus eigener Erfahrung.
--
Wenn's weh tut, geht's noch lang!Was die WOA-Abzocke und probleme betrifft hat er aber recht.
--
Musik-Sammler Last.fm -.-. --- -. - .- -.-. - .-- .- ..- --- ..- - -- . ... ... .- --. . -. --- -.-. --- -- .--. .-. --- -- .. ... . ... . -. -. ->CONTACT WAITOUT MESSAGE NO COMPROMISSESBombenlegerWas die WOA-Abzocke und probleme betrifft hat er aber recht.
Es hat ja auch niemand bestritten, dass es bei WOA dieses Jahr einige organisatorische Mängel gab – das sagen selbst die Veranstalter, und sie wollen z.B. den Party Stage-Eingang vergrößern und die WET Stage ebenfalls. Und sicher sind die Tickets teuer, aber dafür bekommt man auch viel geboten: 91 Bands in diesem Jahr. Ich war vor zehn Jahren das erste Mal in Wacken, und ich muss sagen, dass der „Komfort“ seither durchaus zugenommen hat. Zum Beispiel in Sachen Klosituation, Videowände etc. Zudem sind die Bands größer und damit auch teurer geworden. Logisch, dass die WOA-Macher in diesem Jahr sehr viel Geld mit dem Festival verdient haben, aber man kann nicht sagen, dass keine Kohle in Verbesserungen für die Leute geflossen ist. Das stimmt schlichtweg nicht – siehe zum Beispiel eben das eigene Party Stage-Areal, das eine (allerdings längst überfällige) Reaktion auf die Beschwerden der Fans war.
--
Wenn's weh tut, geht's noch lang!wartet doch den Bericht erstmal ab, bevor ihr voreilige Verurteilungen postet.
--
"Dunkel die andere Seite ist.... sehr dunkel" "Ach halt's Maul Yoda und iss Deinen Toast" "To punish and enslave..."Dark PetraNa, na, immer langsam. Da hast du wohl nicht richtig geguckt, natürlich waren MH-Leute vor Ort, und Zacke kennt das Gelände ebenfalls aus eigener Erfahrung.
In diesem Jahr war wer dort? Ok, dann nehm ich das natürlich zur Kenntnis. Trotzdem find ich a) das Abwatschen völlig übertrieben (und nicht gerechtfertigt!) und b) das Hervorheben vom W:O:A: unangebracht, dafür gab es zu viele Besucher, die sich ebenfalls nicht gerade positiv geäußert haben. Schon allein wegen dem völlig übertriebenen Ausschlachten der Marke… Ich bin wirklich der Letzte, der Kommerz oder Ausverkauft ruft – aber was da mittlerweile aufgefahren wird… Schmuck, Shirts, Camping etc. pp. Aber gut, vielleicht würde ich es nicht anders machen, es gibt immerhin genug Doofe, die sich wie blöd draufstürzen – „Is ja Wacken“. Kult hin oder her, das Ganze verkommt (leider) langsam zum Affentheater. Und auf dem Weg von einer Bühne zur anderen durch Menschenmassen kämpfen ist auch unschön, genau wie 30 Min. zum Zeltplatz stapfen. Das hat’s in Geiselwind nicht. Nur um mal wieder die Brücke zum eigentlichen Thema zu schlagen
--
Aktuelle Interviews @ www.sounds2move.de : OMNIUM GATHERUM, DEADLOCK, THE VERY END, TANKARD, ...mein thread wurde gesperrt. haha
😆
--
Ladies and gentlemen, dem Großmeister des Niveaulimbo kann man nur so entkommen: hulud auf Ihre Ignorier-Liste setzenund Du gleich auch wenn Du Dich weiter wie ein Irrer aufführst
--
"Dunkel die andere Seite ist.... sehr dunkel" "Ach halt's Maul Yoda und iss Deinen Toast" "To punish and enslave..."Jebbel of Hodenhagenund Du gleich auch wenn Du Dich weiter wie ein Irrer aufführst
geil. du drohst mir?
🙂
--
Ladies and gentlemen, dem Großmeister des Niveaulimbo kann man nur so entkommen: hulud auf Ihre Ignorier-Liste setzenstehst drauf wa
--
"Dunkel die andere Seite ist.... sehr dunkel" "Ach halt's Maul Yoda und iss Deinen Toast" "To punish and enslave..."Wir kommen vom Thema ab, oder? Wo waren wir? Ach ja: Pfui für diese Meinungsmache. 😡
--
Aktuelle Interviews @ www.sounds2move.de : OMNIUM GATHERUM, DEADLOCK, THE VERY END, TANKARD, ...Dark Petra
Bombenleger
Was die WOA-Abzocke und probleme betrifft hat er aber recht.
Es hat ja auch niemand bestritten, dass es bei WOA dieses Jahr einige organisatorische Mängel gab – das sagen selbst die Veranstalter, und sie wollen z.B. den Party Stage-Eingang vergrößern und die WET Stage ebenfalls. Und sicher sind die Tickets teuer, aber dafür bekommt man auch viel geboten: 91 Bands in diesem Jahr. Ich war vor zehn Jahren das erste Mal in Wacken, und ich muss sagen, dass der „Komfort“ seither durchaus zugenommen hat. Zum Beispiel in Sachen Klosituation, Videowände etc. Zudem sind die Bands größer und damit auch teurer geworden. Logisch, dass die WOA-Macher in diesem Jahr sehr viel Geld mit dem Festival verdient haben, aber man kann nicht sagen, dass keine Kohle in Verbesserungen für die Leute geflossen ist. Das stimmt schlichtweg nicht – siehe zum Beispiel eben das eigene Party Stage-Areal, das eine (allerdings längst überfällige) Reaktion auf die Beschwerden der Fans war.
Das ist der gleiche Wortlaut der Veranstalter. Immer wenn einer Kritik in irgedneine richtugn äußert, das Gelädne war zu voll, die Security unfreundlich, dies und das hat nicht gestimmt, kommt einer der Veranstalter daher und sagt: „OK, aber den Eingang bei der Party Stage machen wir größer“.
Das RH zum Beispiel hat 2001 die Präsentation des Fesivals aufgegben (die Beschwerden waren damals schon ähnlich) und es aus der sogenannten „Hard Union“ gekickt, verbessert hat sich seitdem scheinbar nicht viel, eher im Gegenteil.
Wenn es für den Hammer gut genug ist, auf die zahlreichen (!) Beschwerden zu reagieren indem ihr sagt „nehmen wir zu Kenntnis, is uns aber egal“, dann soll’s mir recht sein, spricht abe rnicht garde für eure Glaubwürdigkeit.--
Wo steht denn bitte, dass es uns egal ist, wenn Leute sich beschweren? Wir besprechen das natürlich mit dem Veranstalter, der dann die Schritte einleitet (siehe auch der WOA-Bericht, über den schon diskutiert wird, bevor er überhaupt fertig geschrieben ist). So auch geschehen nach den vielen Beschwerden wegen der katastrophalen Klosituation vor einigen Jahren. Und so wird es auch diesmal sein in punkto Party Stage etc.
Man kann den WOA-Machern ja vorwerfen, was man will, und ich kann auch gut verstehen, wenn jemand sagt „mir ist das alles zu viel, die Wege sind zu lang, zu viel WOA-Merch etc., daher will ich da nicht mehr hin“ – aber es ist schon so, dass die WOA-Leute jedes Jahr auf Kritik reagieren. Da steht ja unter anderem auch in den Berichten anderer Magazine, die das Festival nicht präsentieren.
Einfach die Brocken hinzuwerfen, ist nämlich keine Lösung und wird sicher nicht dazu beitragen, dass die WET Stage im nächsten Jahr größer ausfällt.
So, ich bin jetzt raus und fahr erst mal zum Up From The Ground. Mit kurzen Wegen. Und nur einer Bühne.--
Wenn's weh tut, geht's noch lang!Die Reaktionen eines gewissen Holger Hübner im Wacken Forum sprechen halt leider eine andere Sprache. Ist ja nicht so, dass ich das erfinde.
Zumal niemand gefordert hat, die Wacken-Leute sollten „die Brocken hinschmeißen“. Eine Verbesserung würde schon genügen.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.